Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Ich konnte am Samstag den ST fahren. Ich spare mir mal einen Großen Bericht, die meisten haben ja eh schon einen.

Kurz gesagt:
Motor:
Wahnsinn - wie Martin es schonmal sagte, man kann den Wagen wie einen Diesel fahren und max. bei 2000 schalten. Macht dem gar nix. Bin hier in der Eifel ein paar Bergstraßen gefahren - am ende im Verkehr wieder Bergauf, die weitläufigeren Kurven konnte man locker im 3. Gang fahren  und da ging es bis auf 20-30km/h runter

Aber wehe man, touchiert das Gaspedal be ca 3000rpm, da geht der vorwärts wie ein Pitbull, den man an der Leine halten muss ^^
Da mein Ibiza aber auch mit Software 390nm/178PS Hatte, und auch in Serie mit 330nm unterwegs ist, war die Leistung jetzt nicht das Absolute Non-Plus Ultra Agrument für den ST. Der FR mit Software ging z.b. 80-120 etwas flotter als der ST. Der hatte aber auch erst 250km drauf.
Dazu will der Motor aber auch gedreht werden und das bis zum Begrenzer - Schlupf von Gang 2 auf 3 inklu! War aber auch nahe 0 Grad und Sommerreifen geschuldet. 
Der Sound Symposer ist ein Traum - was für ein Feeling im Auto! 😁

Das Killer Argument ist das Fahrwerk
Der Wagen hat eine Mega direkt Lenkung mitsamt guter Rückmeldung. Es sind keine Wankbewegungen spürbar - also erstmal recht straff. Ich habe aber auf der Fahrt durch gute Straßen schonmal den ein oder anderen Kanaldeckel extra Mitgenommen, den man aber kaum gespürt hat.
Naja - dachte ich -fährste mal einen Teil meines Arbeitsweg. Ne kleine Landstraße wo gerade so 2 Autos nebeneinander fahren können. Da ist der erste Teil extrem schlecht und mit Bodenwellen, gerissener Straße usw übersäht. Da rumpelt es im Ibiaz ganz schön - aber auch das KW Street Comfort macht da gar nix mehr an Comfort.
Tja und der Fiesta? Fliegt da einfach drüber als ob da gar nichts wäre. Kaum gemerkt, das die Straß da so schlecht ist, dazu Knister und rappelt innen gar nix! WIe das dann bei 85.000km ist, keine Ahnung. Aber ich hatte jetzt einen Tag eine neuen Leon und dort knisterte auch schon was nach ca 10.000km. Der Leon war übrigends ein Style - also kein Hartes FR Fahrwerk, und der federte beiweitem nicht so gut die schlechte Straße weg, wie der Fiesta. Und der Leon war so weit von der Sportlichkeit weg, wie Dortmund von der aktuellen Meisterschaft ^^

Also ich kann die Stimmen nicht verstehen, die sagen, das das Fahrwerk im ST zu trocken, Humorlos und zu Hart wäre. Fahrt mal ein Cup Fahrwerk im alten Clio RS ^^

Was mich noch zum Fiesta tendieren lässt?
- Ford Flatrate
- Funktioniert aus dem Karton herraus - keine Tieferlegung nötig, keine anderen Felgen nötig, So wie erst ist, einfach fahren und SPass haben. Alles andere ist Nice to Have - Noch Winterreifen dazu und ne Jahreskarte Nordschleife - fertig
- Günstige Versicherung und Steuern
- Lässt sich mit einem Humanen Verbrauch fahren (unter 6l wenn man Pendelt)
- 20.000er Intervalle / knappe 50l Tankvolumen.

Unter 6l ?!? wenn man pendelt?? Da würd ich gerne dabei sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von rolo2212



Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Ich konnte am Samstag den ST fahren. Ich spare mir mal einen Großen Bericht, die meisten haben ja eh schon einen.
[...]
- Lässt sich mit einem Humanen Verbrauch fahren (unter 6l wenn man Pendelt)
[...]
Unter 6l ?!? wenn man pendelt?? Da würd ich gerne dabei sein!!!

Das mit dem Quoten üben wir vielleicht noch mal.

Wie weit man den Verbrauch drücken kann, hängt doch nur vom Streckenprofil ab.
Habe eine 50km Strecke zu einem Kunden die ich regelmäßig Haustür zu Haustür mit 5,6 bis 5,8 l/100km fahre. Großteil Bundesstraße mit ein paar "glatten" Ortsdurchfahrten und ein paar km Stadtautobahn. Das tut noch nicht mal weh, da unter 6l/100km zu kommen. Und da ist schon jedes mal ein Kaltstart mit drin.

Gruß
Martin

So sieht es aus. Da steht auch schnell mal ne 9 vorm Komma, wenn man es richtig angeht. Aber es soll jetzt nicht wieder eine Endlosdiskussion über den Minimalverbrauch geben. Dazu ist das Auto "zu Schade" Das ganze Auto macht einfach Spass, da zieht man gerne mal einen Gang durch - einfach nur so :-)

Man, den würde ich gerne mal über die Nordschleife jagen. 

Hi Ganassi,

ja, so ist das. Pferde die laufen brauchen Futter. 😉
Aber es ist nun mal der Witz an den Ecoboost-Motoren, dass die Pferde tatsächlich nur dann Futter brauchen wenn man sie aufruft. Und grad der EB 1.6 macht das verdammt gut - im Gegensatz wohl zu z.B. den VAG-Downsizing Motor die sich wohl unten rum irgendwie "blöd" anfühlen - so dass man da noch nicht mal groß drüber nachdenken oder sich anstrengen muss, um mit wirklich tiefem Verbrauch unterwegs zu sein. Über 120km/h meiden, unnötige Spaßaktionen meiden und vorausschauend im großen Gang fahren, schon stellt sich da eine 6 vor dem Komma ein. Und bei der Fahrweise ist man immer noch relativ zügig unterwegs. Was will man da auch groß diskutieren, kann ja jeder der will selber nachvollziehen und genug Daten gibt auch. Wie weit man im Minimum runterkommt wäre eher ein Thema für einen sportlich ausgerichteten separaten Thread oder so was. 😉
Wer Daten sucht, Benzinmonitor ist der Freund. Unser Forenkollege Golf4Ever ist da übrigens z.Zt. Rankingleader bei den FoFi ST.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/563243.html
Ohne die Spaßfahrten zwischendurch wäre er wohl sogar im großen Schnitt unter 7 rausgekommen.
Stadt ist halt ein "Problem", aber selbst da schluckt er nicht übermäßig.

Ob man das in dem Auto von der Disziplin her durchhält und überhaupt durchhalten will ist natürlich eine andere Sache. 😉 Wobei für meinen Teil wie bei jedem Wagen jetzt nach gut einem halben Jahr der Effekt des Neuen vorbei ist, da lässt man es jetzt grad im Winter bei den reinen Transportfahrten dann doch häufig ruhig angehen. Da ist der Verbrauch automatisch deutlich weniger als bei den Spaßaktionen im Sommer.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Dazu kommt noch der Humane Einstiegspreis, Günstige Steuer, relativ Günstige Versicherung (gemessen an Preis/Leistung), die günstige Reifengröße. 

Sind auch überschaubare Folge und Unterhaltskosten. 

Dazu bin ich auch von der Laufruhe positiv überrascht gewesen. Aber da habe ich keine Referenz - 2l TDI im kleinwagen -  da ist nix mit Laufruhe. 

Wie dem auch sei, ich lese erstmal weiter mit  - gekauft ist der Wagen noch lange nicht :-)

Weiß jemand wann die nächste Auto Bild Sports Car kommt ?

Da soll doch der ST mit Wolf Stufe 2 drin sein, ich finde aber nirgendswo im Netz ein Erscheinungstermin.

Diese Woche Freitag, im iKiosk gegen Donnerstag Abend (ca. 22 Uhr).

hallo fofi freunde ich weiss nicht was ich jetzt nehmen soll das wolf kit oder das mountune tuning auf 215 PS was mich jetzt stutzig macht das mountune mit 15 NM mehr in der Beschreibung vorweisst ich dreh mich im kreis:-) was mein ihr?????

Öhm... Mountune ist ohne Tüv, das ist schonmal schlecht.

Bei den Abstimmungen auf der Rolle sind die Angaben wohl immer mindest angaben.

Ich weis ja nicht wo du her kommst, bei MTB oder Wimmer bekommse für ca. 1000 € die Abstimmung mit TÜV ohne hardware.

Wenn du sowieso ohne Eintragung fahren willst nimm ruhig Mountune *Hust* 😛

da mein mobilo noch unter drei Monate alt ist würde wolf die Neuwagen garantie übernehmen ist von köln auch ein Katzensprung das interessante ist der messe rabatt aber in der Leistung werden sich da wohl beide nicht viel tuen würde soger stark vermuten das die mountune unter ihern namen verbauen???

bin aus kölle^^

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Ich finde nur die unterschiedliche Wahrnehmung des Komfort, die hier in dem Thread immer wieder mal auftaucht, sehr interessant oder kurios. Das wirkt fast, als ob es da eine extreme Streuung geben würde. Entweder des Fahrwerks oder vielleicht des Alters der Fahrer. 😉
Klar, härter geht immer, bis hin zur Sinnlosigkeit. Aber an unkomfortableren Fahrwerken in "normalen" Autos die ich mal gefahren bin, entsinne ich mich nur an zwei per Prolltuning verunstalteten alten Kompaktschüsseln und an einen Ruf Turbo 911 Ende der 80er/Anfang der 90er. Selbst der Lotus Elise S von nem Kollegen war deutlich smoother.
Es ist schon richtig, dass der FoFi ST akustisch nur sehr wenig der Fahrwerksunbilden nach oben durchreicht. (Zumindest im Neuzustand. Besser wird es danach nicht mehr.) Aber grad unter Last auf kurzfrequenten Wellen wird es hässlich und was auf der AB da manchmal an Querfugen bis nach oben durchkommt ist auch nicht grade Zucker. Mittwoch Nacht eine Querfuge auf der AB nördlich von Heidelberg, die hat trotz komfortablerer Winterbereifung bis ins Oberstübchen durchgeschlagen, hat auch akustisch richtig geknallt.
Interessant...

Wenn ich das so lese, dann glaube ich auch langsam, die unterschiedliche Wahnehmung liegt nicht nur am subjektiven Empfinden des Fahrers. So alt bist Du nun auch wieder nicht... 😉 Neulich war ich mit meiner Mutter über eine längere Strecke unterwegs, und die meinte, das Auto sei angenehm und bequem(!).

Letzterem würde ich mich zwar nicht unbedingt anschließen wollen, aber ich empfinde das Fahrwerk nicht als unkomfortabel. Klar, weich ist was anderes und kurzfrequente Wellen (gerade auf der Autobahn) können ziemlich nerven, aber richtige Durchschläge gab es bei meinem ST bisher noch nicht.

Ich hatte das Vergnügen, einen Audi A3 mit S-Line-Fahrwerk als Mietwagen fahren zu können, und musste feststellen, dass dessen Fahrwerk sich ähnlich straff anfühlt.

Mein Gesamturteil zum Fahrwerk des ST lautet daher wie folgt: sportlich straff, mindestens mittelstreckentauglich - Stärke: kaum Seitenneigung in Kurven, Schwäche: kurzfrequente Wellen werden fast ungefiltert an die Insassen weitergegeben.

Kann ich so bestätigen. Nervig sind nur die Bodenwellen auf Autobahnen. Meine Beifahrer haben mir auch schon gesagt, der ST sei komfortabel. Liegt auch an den tollen Sitzen, so haben sie es mir gesagt.

So, kurzes Update bezüglich der Bremsen. Mein ST ist nun in der Werkstatt. Mein Händler und zugleich Meister hat sich das mal angehört und meinte, dass es nicht normal sei. Bremsen werden ausgetauscht. Werde berichten wenn ich das Auto wieder hole.

Dann haben viele Fiesta ST's anscheinend eine nicht normale Bremse. Da Ich viele kenne bei denen hört sich das schleifen der Bremse genauso an.

Zitat:

Original geschrieben von Powernagel84


Dann haben viele Fiesta ST's anscheinend eine nicht normale Bremse. Da Ich viele kenne bei denen hört sich das schleifen der Bremse genauso an.

Also meine bremsen machen keine ungewöhnlichen Geräusche dafür aber die rechte Tür. Ist so nen hellen knacken/quitschen schwer zu beschrieben. Muss der Händler mal gucken.

Viel Glück bei euren bremsen 😉

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen