Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
Soo, ich durfte heute nachmittag endlich mein auto abholen. Ich bin noch immer so begeistert, dass ich eigentlich die nacht im auto verbringen möchte. Der wahnsinn!
Wäre einen Bericht wert. 😁
Habe bisher in fast jedem meiner Wagen einmal übernachtet.
In dem Kleinen könnte das ein Problemchen werden. Recaros+Alter+Lendenwirbel -> Uijuijui 😉
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Bilstein B14
Die von martins42 geforderte "normale Position" von vorne und von hinten 😁
ohne witz mit den H&R Federn liegt der vorallem vorne noch guten Tick tiefer.
Spritsorte?
Guten Morgen, liebe Gemeinde.
Zunächst möchte ich Thomas und Martin für die sehr, sehr interessanten Beiträge / Testberichte / Diskussionen in den letzten Tagen danken! Nach dem vor einigen Wochen und Monaten bedingt durch einige Nutzer die Messlatte des Niveau-Limbo ein neues Tiefstmaß erreicht hatte, bewegt sich das Forum im Moment wieder [imho] auf einem äußerst hohen Level - das gefällt!
Leider habe ich recht wenig Zeit um aktiv teil zu nehmen - aber zum Lesen der Beiträge reicht meist die Mittagspause.
* Ich bin sehr gespannt was die Zuluft- und Abgasanlage von Wildducks Modifikationen angeht.
* Wünsche Volunruud viel, viel Spaß mit dem ST. [Das breite, zufriedene Grinsen verschwindet erst nach ein Paar Tagen]
* Ich freue mich auf die MRT-Bilder von Martins Lendenwirbelsäule nach der Nacht im ST 😉
Nun aber zur Sache:
Ich habe heute morgen viel über Octan-Zahlen, Klopfsensoren, Klingeln, Vollastbereiche, Zündzeitpunkte usw. gelernt. [Special Thanx to Kruzada]
Es gibt ja die verschiedensten Meinungen und Hinweise, aber was ich aber nicht herausfinden konnte, war was ihr nun wirklich in den Tank füllt?
Ich für meinen Teil wollte nicht unter die Empfehlung von Ford gehen und tanke [gewohnheitsmäßig] immer bei Shell auf dem Weg zur Arbeit. Daher gibt´s bei mir immer "VPower Racing 100".
Was bietet ihr dem kleinen zum Saufen an?
Andersrum gefragt, gibt`s jemand der mit "normalem" Super [ROZ95] fährt?
Wünsche ein erholsames Wochenende
Nitro
Zitat:
Original geschrieben von NitroKlaus_71
Was bietet ihr dem kleinen zum Saufen an?
Andersrum gefragt, gibt`s jemand der mit "normalem" Super [ROZ95] fährt?
Danke für die Frage. Ich habe mich bisher nicht getraut zu fragen, weil die Frage nach der Oktanzahl im Tank nicht selten in einem Glaubenskrieg endet 😉
Die ersten 3.000km bin ich mit Super gefahren. Nun habe ich die zweite Tankfüllung Super + (ROZ98) im Tank. Ich bilde mir ein, dass er damit etwas ruhiger und harmonischer bei Vollgas klingt.
Tankt jemand E10 in seinen ST? Er ist ja lt. Ford auch E10 geeignet. Oder anderesherum: kann man mit E10 was falsch machen?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kurze Frage: Wie könnte man testen ob die Alarmanlage funktioniert? Hab schon meine Freundin reingesetzt und abgeschlossen und sie rumhampeln lassen😉 aber es hat nichts gebimmelt oder geleuchtet.
Vielleicht hat ja jemand eine bessere "Testmethode"😉
Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt 🙂
P.S. Hab meinen kleinen seit Mittwoch und Tanke zur zeit Super Plus. Wird auch so bleiben. Weiß nicht ob es was bringt aber schaden kann es dem kleinen nicht😉
Also zu ROZ 95 bzw. ROZ 98 wurde hier im Thread auch schon einiges geschrieben.
Vor allem die Tatsache,dass einer der Overbosst Parameter die Spritqualität ist,lässt mich an der Tanke immer zur Super-Plus Pistole greifen.
Die lausigen 5 Cent mehr pro Liter sind ja nun wirklich kein ausschlaggebendes Argument.
Wenn man jetzt den E5 Sprit zum Vergleich nimmt.Bei E10 wäre der Preisunterschied natürlich höher.
Gruss
Micha
Zitat:
Original geschrieben von MHK90
Hallo zusammen,kurze Frage: Wie könnte man testen ob die Alarmanlage funktioniert? Hab schon meine Freundin reingesetzt und abgeschlossen und sie rumhampeln lassen😉 aber es hat nichts gebimmelt oder geleuchtet.
Vielleicht hat ja jemand eine bessere "Testmethode"😉Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt 🙂
P.S. Hab meinen kleinen seit Mittwoch und Tanke zur zeit Super Plus. Wird auch so bleiben. Weiß nicht ob es was bringt aber schaden kann es dem kleinen nicht😉
Hi, die Illusion kann ich dir gleich nehmen. Hab schon vor der gleichen Frage gestanden. Laut Preisliste und auch laut ETIS soll die Ultraschall-Innenraumüberwachung vorhanden sein. Fakt is aber dass das nur n "Irrtum" laut Ford war, wie auch immer man das verstehen soll. Es wird in keinem Fiesta nen Innenraumüberwachung verbaut, zumindest nicht im ST .
Mein Händler hat Ford Köln angeschrieben deswegen, die Berufen sich auf nen Druckfehler und keiner will Schadensersatz leisten. Ob es ne Klage Wert is, wage ich zu bezweifeln. Ärgern tu ich mich aber auch drüber. Auf der anderen Seite : Im Sommer hättest bestimmt auch n paar Fehlalarme.
Ansonsten sind alle Türen, Kofferraum und Motorhaube überwacht. Testen kannst es wenn die Scheiben runter machst , den Wagen verschliesst und durchs Fenster die Tür von innen öffnest, da geht der Alarm los.
Gruß C4
Zitat:
Original geschrieben von minimack
@wildduckDarf ich fragen, was dich der Spaß gekostet hat? Inkl. TÜV
Preis fürs Fahrwerk (ca. 800 €, siehe Internet) +
ca. 300 € für Einbaukosten und Vermessung +
TÜV Eintragung (50-70 €)
Ich hab für Einbau und Vermessung etwas mehr (350 €) bezahlt, weil ich es direkt bei/von Bilstein habe machen lassen. Ich denke man findet aber auch sicherlich jemanden, der das für weit weniger macht. Aber zu Herr Jemand wollte ich (alt, risikoavers) nicht.
Ja, also ich hätte jetzt beinahe die Nacht im Auto verbracht. Bin dann um 3:00 Uhr morgens doch ausgestiegen. Die Sitze sind wohl das allergeilste. Sie sind jedoch relativ eng. Klemmen fast den Rückenmuskel ab. ;-)
Hab die ersten 3-mal 98 Okt getankt und seitdem auch immer VPower. Ob's wirklich was bringt weiß ich nicht, aber ich bilde es mir gerne ein 😉
Nicht schon wieder eine "Was für Sprit tankt Ihr" Diskussion. Eine solche Diskussion führt immer ins Nichts. Die Lösung ist ganz einfach: Jeder tankt den Sprit, den er tankt oder für richtig hält. Viel falsch kann man da nicht machen, wenn man nicht gerade zum Diesel greift. Und selbst das wird dadurch verhindert, das der Tankrüssel vom Diesel nicht in den Einfüllstutzen vom Fiesta paßt. 😁
Jetzt noch mal zum "Bilstein B14". Bin bei puma-schmiede fündig geworden.
- VA: Tieferlegung lt. GA: 30-50 mm
- HA: Tieferlegung lt. GA: 30-50 mm
Das Gutachten dazu habe ich nicht gefunden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das solche Gewindefahrwerke grundsätzlich in der Standardkonfiguration eingebaut werden. Das bedeutet in wildduck seinen Fall, mit 30 mm. Wenn man es tiefer haben will, muss man das der einbauenden Institution vor oder nach Einbau mitteilen.
Übrigens muss man ja auch nicht gleichmäßig runtergehen. Man kann auch VA auf 40 mm und HA auf 30 mm einstellen. Optisch würde das beim Fiesta wohl eher nicht gut kommen. Geschmackssache!
Zitat:
Original geschrieben von FiestaST_P
Tankt jemand E10 in seinen ST? Er ist ja lt. Ford auch E10 geeignet. Oder anderesherum: kann man mit E10 was falsch machen?
Laut meinem Verkäufer darf kein E10 getankt werden, weil der Motor besonders ausgelegt ist.
Habe extra bei Übergabe gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von NitroKlaus_71
Spritsorte?
Ich für meinen Teil wollte nicht unter die Empfehlung von Ford gehen und tanke [gewohnheitsmäßig] immer bei Shell auf dem Weg zur Arbeit. Daher gibt´s bei mir immer "VPower Racing 100".
Was bietet ihr dem kleinen zum Saufen an?
Andersrum gefragt, gibt`s jemand der mit "normalem" Super [ROZ95] fährt?Wünsche ein erholsames Wochenende
Nitro
Ich habe in der "Einfahrzeit bis ca. 1500 km" immer Shell VPower Racing getankt.
Ab ca. 1500 km bis jetzt ca. 9200 km habe Ich immer an einer "Billigtankstelle" Super (ROZ 95)
getankt. Und Ich merke keinen Unterschied und Er fährt und fährt ohne klinkeln und klopfen.
Der Fiesta ST ist ab / mit E5 ROZ 95 zugelassen (E10 Nein Danke!). Ich habe keine bedenken und tanke meist für 1.42 € Liter (mit Kundenkarte).
Bin zufrieden und werde immer Super tanken.
also im Prospekt ist der mit 98roz angegeben.
95 darf getankt werden, es kann aber zu geringen Leistungseinbußen kommen.
. Wenn der Hersteller das schriebt, sagt es ja schon aus, das 95 nicht wirklich das Optimum bringt.
Die 4 cent ^^
Und warum tankt ihr Shell v power? Aral ultimate 102 liegt nur 2 Cent über super + Preis :-)