Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Emil
Ja,das kann man so in etwa sagen.Zitat:
Original geschrieben von Creep89
Sorgt eine harte Seitenflanke nicht dafür, dass sich der Reifen nicht so stark verzieht?Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Die härtere Flanke sollte ein noch besseres Ansprechen der Lenkung ermöglichen,
Das er definitiv, Lenkreaktionen sind 1a, fast schon ein Tick zuviel.
Zitat:
dafür hat man wahrscheinlich etwas weniger mechanischen Grip und Komfort.
[...]
Wo du das mit dem mechanischen Grip sagst: Ich habe dem Fahrwerk ja Traktionsprobleme beim rausbeschleunigen aus Ecken mit kurzfrequenten Wellen - wo der Asphalt z.B. von LKWs zusammengeschoben wurde - angekreidet. Kann durchaus sein, dass das eher den Reifen anzulasten ist, dass der in solchen Situationen nicht gut harmoniert.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volunruud
[...]
was braucht man denn im winter für power? gut bei euch in deutschland ists noch was anderes, aber in der schweiz braucht man in erster linie mal allrad. power is egal, nützt eh nix.
Na ja, klingt eher nach einem schweizer Problem. 😉
Hier in good old Germany ist es des öfteren im Winter auch trocken, gerade auf den langen Autobahnstrecken. Da kann man schlicht ganz normal fahren und die Pferdchen laufen lassen. Sowohl Richtung Norden, norddeutsche Tiefebene, Ruhrgebiet Richtung Süden und Westen, als auch im Rhein-Main-Gebiet (das ist eh subtropisch).
Hier im Nahbereich ist es was anderes, gibt auch richtigen Winter, aber sind eben auch Mittelgebirge.
Gruß
Martin
Hallo erst mal in die Schweiz. Nun Schweitzer ST fahrer es gibt immer wieder welche die im Winter selbst bei Schnee auf AB und ich spreche von Schnee und Matsch über 200Kmh fahren müssen .Und deshalb warscheinlich auch Power wollen was man ja heutzutage nicht mehr braucht, besonders nicht im Winter in den Regionen annähernd der Berge.
Niemand von uns hat gesagt,dass wir bei Schnee und Eis mit hohen Geschwindigkeiten über die AB rauschen.
Es gibt aber,z.B. auch hier im Berliner Umland,jede Menge eisfreie Tage,an denen man durchaus auch hohe Geschwindigkeiten fahren kann und auch will.
Und Power kann man nie genug dabei haben,muss man ja nicht immer einsetzen.😉
Ähnliche Themen
Mag ja sein, dass es Leute gibt, die bei schlechtem Wetter wie die Idioten durch die Gegend kesseln, als ob es kein Morgen gäbe.
Nur
a) Was hat das mit mir zu tun?
b) Um idiotisch zu fahren, braucht es keinen Winter. Das bekommen die auch so hin.
c) Was hat das damit zu tun, dass es im deutschen Winter regelmäßig Wetterlagen gibt, wo man ganz normal fahren kann, das Wetter schlicht keine Rolle spielt?
d) Wieweit kann es ein Maßstab für den Rest des Planeten sein, wenn die Schweiz oder Bayern Tiefschnee hat?
Ich kann - selbst wenn ich es wollte - meinen Wagen auch nicht weiter tiefererlegen, weil ich hier im Winter mit 30cm Neuschnee rechnen muss, und Räumdienste die es nicht packen, eh nur noch die Hauptstrecken frei machen. Da will ich aus meinem Wagen keinen Schneepflug machen. Aber ich erzähl doch keinem Flachländer im Rhein-Main-Gebiet, dass das für ihn ein Kriterium sein muss.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von wildduck
Erfahrungsbericht Winterreifen: Bridgestone Blizzak LM-25 205/40 R17 84 H auf Originalfelge. Mangels Winter (derzeit 10-15°) sicherlich nicht sehr aussagekräftig aber...1. dramatisch komfortabler als die Originalbereifung (zuerst dachte ich da ist zu wenig Luft drin). Wird sich bei zunehmend kaltem Wetter aber sicherlich noch härter anfühlen.
2. genauso leise, gefühlt sogar leiser als die Originalbereifung.
3. Grip-Niveau kein wahrnehmbarer Unterschied zur Originalbereifung }> Fahre täglich durch (m)eine wunderbare Referenz-S-Kurve mit angeschlossenem Kreisel am Autobahnkreuz Breitscheid.
Frage: Ist der Originalreifen so schlecht oder der Winterreifen so gut oder ist es schlicht zu warm für eine vernünftige Aussage? Verschleiß mal außen vor gelassen.
Der Potenza RE050a ist wieso Laut. Das die Sommerbereifung hart ist - bzw die Winterreifen komfortabel wirken im vergleich, habe ich auch und sollte normal sein (Hankook V12 Evo vs Nokian WR2&3 vo/hi im Winter)
Mir gefällt der Potenza eh nicht. Den brauch man nur anschauen, da hat er schon 1mm Profil weniger.
Der Winterreifen wird sicherlich nach mehreren schnellen Kurven spürbar abbauen - sind ja weicher, sprechen ergo auch schneller an - "überhitzen" aber auch schneller.
[...]Wo du das mit dem mechanischen Grip sagst: Ich habe dem Fahrwerk ja Traktionsprobleme beim rausbeschleunigen aus Ecken mit kurzfrequenten Wellen - wo der Asphalt z.B. von LKWs zusammengeschoben wurde - angekreidet. Kann durchaus sein, dass das eher den Reifen anzulasten ist, dass der in solchen Situationen nicht gut harmoniert.
Gruß
MartinSorry, aber Einigen hier ist wohl unbekannt das SR & WR weitgehend unterschiedliche Einsatzgebiete haben und sich deren Parameter in weiten Teilen grundlegend Unterscheiden.
Alleine schon die Profilgestaltung der WR verhindert ein Verhalten das den SR ähnelt.
Dazu kommt das gleich steife Flanken wie bei den SR auf Schnee und Eis suboptimal wäre da sich die Aufstandsfläche kleinsten Unebenheiten abpassen muß damit die Lamellen ihren Sinn erfüllen können.
Davon mal abgesehen, da ein Reifen nur ein gewissen Drehmoment übertragen kann ist Dieses heute schon bei 08/15 Autos im Bereich dessen was am Rad ankommt überschritten. Bei 180PS & Frontantrieb ist diese Grenze weit überschritten und mit einer komplett ungeregelter Leistungsentfaltung wäre ein ST so gut wie unfahrbar. Nur weil man das ASR abschalten kann bedeutet das noch lange nicht das nicht eingegriffen wird.
Aber wie auch immer, Ford lässt genug Schlupf zu um damit flott rumheizen zu können. Sicher kann es sich flotter anfühlen wenn man das ASR abschaltet, die Frage ist ob man dann auch wirklich flotter ist oder ob sich die Leistung nur in Rauch auflöst.
Wichtige Frage an die Gemeinde bzgl. Sommer-Reifen/Felge:
Was ist für den ST aus Performance Sicht die zu empfehlende Reifen/Felgenkombination ?
Einsatz: 90% Alltag, 8% Fun (Landstraße) , 2% Race (Track Days, NS, Club-Slalom; so 5-8 Tage p.a.)
Kontext: ST mit Bilstein B14; ab 12/2013: 230PS, Anti-Roll-Kit; ab 04/2014: 260PS , Quaife-Sperre, große Bremsen; Spritverbrauch ist nicht von primärem Interesse.
Felge: Reifen: Annahme:
7,5 x 16 215/40 leicht, große Auswahl an Reifen
7,5 x 16 215/45 Komfort, Kontrolle, große Reifenauswahl
7,0 x 17 215/35 härter, kaum Reifenauswahl
7,5 x 17 215/40* bester Kompromiss?, riesige Reifenauswahl
7,5 x 17 225/35* gute Traktion, härter, kaum Reifenauswahl
7,5 x 18 215/35* super Optik, härter, große Reifenauswahl
Weitere Vorschläge und Meinungen willkommen...
Frage:
Ich denke die original 205er sind etwas zu schmal für die angestrebte Leistung, 225er schon wieder fast zu breit. Richtig ???
Frage:
Bin 35er Reifen noch nie gefahren, sollen aber auch nicht viel härter als 40er sein. Richtig???
*Ich weiß, einige der Reifen sind zu groß. Erfordert ggf. Begrenzer, Tachoanpassung und Einzelabnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Kruzada
260 PS aus dem 1.6er EcoBoost, mit Straßenzulassung? O_o Ich bin gespannt^^
Wieso nicht ? Guckst Du (auch 1.6):
Peugeot CRZ RNochmal um das ein für alle mal klar zu stellen . Die ,die sich angesprochen fühlen, heist mit 200Kmh und noch mehr im ( Winter ) fahren zu müssen brauchen deshalb keinen Text ablassen. Und Onkel Emil fühlst du Dich angesprochen, da du schreibst keiner hätte gesagt das stimmt nicht ganz aber ist ja auch egal.
Hallo wildduck ein Tipp zu deiner Reifenwahl. 8/18 mit 215/35 haben wir schon getestet . Sieht gut aus aber Brettl-hart. Am besten auch von der Optik und von fahren, wird 8/17 mit 215/40 sein das machen wir. Und zu 260Ps kann ich nur schmunzeln . Denn die ,die jetzt schreiben gibts nicht mit Straßenzulassung werden spätestens bei der Tuning-Messe Bodensee das gegenteil sehen. Wir Bayern geht nicht gibts nicht mit viel Aufwand und den richtigen Leuten geht das. Viel Spaß noch dennen die sich den Kopf zerprechen.
Zitat:
Original geschrieben von dragon11
...Am besten auch von der Optik und von fahren, wird 8/17 mit 215/40 sein das machen wir...
Da sag ich mal
Danke, bestätigt ja meine Vermutung. Die 8'' Felge sollte den 215er Reifen auch ein wenig "ziehen". Nötig wäre sie aber wohl nicht, 215er vertragen sich ja auch mit 7'' oder 7,5''. Ob die gewonnene Optik entsprechendes Mehrgewicht und Mehrkosten rechtfertigen kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
@ dragon11: Du redest immer irgendwie von wir. Wer ist "wir"? Geheim-Organisation für Ford Tuning = Freistaat Bayern?
Nochmal zu dem Thema 260PS:
Wenn man den ST ein- und auslaßseitig frei macht und eine konservative Anpassung der Motorsteuerung vornimmt sollten bereits 220-230 abfallen. Da dann noch mal mittels eines größeren Laders 15% drauf zu packen halte ich ebenfalls noch für ein recht konservatives Tuning. Die einzige wirklichen Problemzonen die ich sehe sind Kupplung und Getriebe. Erstes kann man ersetzen, mit letzterem muss man halt einigermaßen ordentlich mit umgehen.
Ich denke das im ST mehr als genug Reserve stecken. Ford wäre schön blöd, wenn sie ein Auto das technisch am Limit entwickelt/spezifiziert auf den Markt bringen würde: Kaltstart mit sofortigem Vollgas muss jeder Motor abkönnen ... das ist grausamer Alltag für Sixt- und Leasing-Fahrzeuge in Deutschland 😁
Hi wildduck,
Wir meint Dragon und seine Kumpels, "tief, breit und kernig" (oder so ähnlich). Dragon ist Tuningfachmann, wird dich sicher qualifiziert beraten!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi wildduck,
Wir meine Dragon und seine Kumpels, "tief, breit und kernig" (oder so ähnlich). Dragon ist Tuningfachmann, wird dich sicher qualifiziert beraten!Gruß
Martin
Lass das "wir" weg,
.... sprech bitte in der "ich-Form"...... wie immer! so vermarktest Du Dich besser...😁😉