Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


Einen schönen Abend allerseits wie schön das es hier immer mehr Träumer gibt die behaubten ihr ST geht 230- 235KMh bergab und mit Rückenwind. Mann- o-Mann träumt ihr noch oder.........Wir waren heute auf der A92 unterwegs ein FokusRS ein FofiST von Mountane und ein M3 die Voraussetzungen waren ideal also wir kamen so auf 230 mit ST Mountane,FokusRS 260-265 alle Fahrzeuge getunt. Allso noch mal der FofiSt ist nicht schlecht aber bleibt bei der Realität. Ich denke die Träumer müssen ja jetzt nicht namentlich genannt werden . Schönen Abend

Tach,

der Tuner den Du meinst heißt Mountune, nicht Mountane. Nach all den von Dir angegebenen Tunerjahren solltest Du es wissen!

Mit welchem Fahrzeug warst Du denn dabei???

Ansonsten sind Deine Beiträge die ich bisher gelesen habe nicht gerade zum Thema beitragend!!!

PS: Mein St hatte zuletzt "laut Tacho" knappe 230 Km/h auf der Bahn, noch mit Sommerreifen auf der
A 44 Richtung Kassel

Freundliche ST Grüße

Marcus

Solche Threads gibt es hier überall.
Im Miniforum gibt es welche die behaupten ein Works mit 211 PS fährt echte 265.😁

Zitat:

PS: Mein St hatte zuletzt "laut Tacho" knappe 230 Km/h auf der Bahn, noch mit Sommerreifen auf der

Was der Realität entsprechen dürfte.

Bei 222 km/h laut GPS zeigt mein Tacho über 230 an. Ein Tacho geht immer etwas vor.

Zitat:

Original geschrieben von wildduck



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Die Reifengrösse darf um 4% von der Serienbereifung abweichen.
Heißt das, daß man mit Einzelabnahme und ohne Tachoanoassung auch 215/35 auf 18 Zoll fahren dürfte/könnte, was +2% Abweichung entspricht?

Ich wüsste nicht, was dagegen spräche. Wobei bei der Einzelabnahme u.U. Themen wie Freigängigkeit, zusätzliche Lenkeinschlagsbegrenzung etc ein Thema werden kann. K.A. wie gut das Reifenformat noch in die Serienkarosserie/Fahrwerk rein passt, kann dir aber vermutlich hier schon wer was zu sagen.

Wobei eigentlich grundsätzlich die Tachogenauigkeit kein KO-Kriterium ist, gibt ja auch die Möglichkeit der Tachoangleichung wenn man stark abweichende Radumfänge fahren will.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Solche Threads gibt es hier überall.
Im Miniforum gibt es welche die behaupten ein Works mit 211 PS fährt echte 265.😁

Na ja, das ist ja eher kurios, oder schon bizarr. Jedenfalls unphysikalisch.

Die 230 GPS bei meinem am Donnerstag waren Premiere und nicht ansatzweise einfach. Das ist definitiv Oberkante-Unterlippe bei meinem und war bei den hohen Temperaturen im Sommer auch nicht zu schaffen. Es ist heutzutage ja auch immer schwieriger, die etlichen km Anlauf frei zu haben, die man braucht um den Wagen mit dieser Charakteristik dahin zu "schaukeln". Von daher ist das Ergebnis auch rein akademisch.

Der Eindruck der starken Temperaturabhängigkeit kann natürlich auch eine Täuschung sein, aber ich muss mal gucken, ob man heutzutage noch solche Spray-Kühlungen für den LLK bekommt. Die könnten dem Wagen unter schlechteren Bedingungen tatsächlich auf die Sprünge helfen. 😉 (Nur halb ernst gemeint.)

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo guten Morgen . Nun Pac-Ger danke vielmals für die korektur des Tuners Mountuna und nicht ( Mountane )und schade das Du schreibst das bis dato meine Beiträge nicht zum Thema beitragend waren. Was ich jetzt von vielen andern Forumsmitgliedern behaubten kann ,ohne jetzt Namen zu nehnen. Und zur Frage was ich gefahren bin einen weisen Fokus RS mit diversen Umbauten. All die Ungläubigen, die Tuningmesse Bodensee wirds beweisen was man mit einem Fiesta ST Straßen- zulassung machen kann ( Tuning ).

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


...danke vielmals für die korektur des Tuners Mountuna und nicht ( Mountane

MOUNTUNE !!! M O U N T U N E !!!

...und übrigens auch "Focus" und nicht "Fokus" !

Bin gestern Nachmittag noch extra ne Runde Autobahn gefahren,um die Endgeschwindigkeit etwas auszuloten.
A13 Richtung Dresden,aus 170km/h im 6. Gang hochbeschleunigt und ohne Spielchen mit dem Overboost dann mit etwas Anlauf bis ca. 228km/h laut Tacho,bei leichtem Gegenwind (Stärke 3 , wetter.com).

Dies dürfte dann den 223 km/h laut Papieren entsprechen,da der Tacho eine eher geringe Voreilung hat,zumindest mit den Werksrädern.

Wird beim Gaslupfen nicht schon zu viel Geschwindigkeit abgebaut?
Ich meine,wenn ich nochmal die 20 Extra-Pferde (Overboost) aus dem Stall hole.

Muss das unbedingt auch mal ausprobieren!

Grüsse,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil



Zitat:

Original geschrieben von dragon11


...danke vielmals für die korektur des Tuners Mountuna und nicht ( Mountane
MOUNTUNE !!! M O U N T U N E !!!

...und übrigens auch "Focus" und nicht "Fokus" !

Nicht füttern. 😉

Zitat:

Bin gestern Nachmittag noch extra ne Runde Autobahn gefahren,um die Endgeschwindigkeit etwas auszuloten.
A13 Richtung Dresden,aus 170km/h im 6. Gang hochbeschleunigt und ohne Spielchen mit dem Overboost dann mit etwas Anlauf bis ca. 228km/h laut Tacho,bei leichtem Gegenwind (Stärke 3 , wetter.com).

Dies dürfte dann den 223 km/h laut Papieren entsprechen,da der Tacho eine eher geringe Voreilung hat,zumindest mit den Werksrädern.

Ohne GPS-Vergleich kennt man die Tachovoreilung natürlich nicht. Aber deine Einschätzung ist plausibel. Meiner geht 5 bis 6 km/h vor, praktisch konstant über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

Zitat:

Wird beim Gaslupfen nicht schon zu viel Geschwindigkeit abgebaut?

Nein, du brauchst nur einmal komplett vom Gas, der OB-Timer wird sofort zurückgesetzt. Das macht sehr wenig aus. Man verliert ca. 1, 2 km/h, hat danach aber die Möglichkeit bis zu 30 Sekunden mit erhöhter Leistung weiter zu beschleunigen. Und das ggf. mehrfach (aber siehe unten).

Zitat:

Ich meine,wenn ich nochmal die 20 Extra-Pferde (Overboost) aus dem Stall hole.

Muss das unbedingt auch mal ausprobieren!

Mach das mal, "Versuch macht kluch". ;-)

Du musst dir natürlich im klaren sein, dass das von den Randbedingungen abhängt, wie gut und wie lange das funktioniert. In die OB-Steuerung gehen diverse Parameter ein, die den Motor schützen sollen. Wenn die Öltemperatur zu hoch ist, der Klopfsensor beunruhigendes misst (deswegen 98 Oktan!) oder ähnliches wird das OB-Intervall verkürzt oder auch komplett "verweigert".
In USA wird derselbe Motor übrigens ganz offiziell mit 197 PS ausgewiesen (anderes Messverfahren im OB-Bereich), das rausfallen aus dem OB und die damit verbundene Leistungseingrenzung wird dem Kunden ganz offiziell als Motorschutz angedient.

Gut spürbar ist der OB-Effekt übrigens in einem ähnlichen Beschleunigungsszenario wie von dir beschrieben nur tiefer, wenn man den Wagen ein bißchen kennt:
6. Gang aus der Baustelle raus beschleunigen. Nach gut 20 Sekunden wird der Vorwärtsdrang "stumpf", da ist man bei ca. 160. Einmal kurz lupfen und wieder Gas, und schon sind die Lebensgeister wieder alle wach.

Gruß
Martin

Die Topspeed ist doch eh nicht wichtig bei dem Wagen. 230 nach Tacho reicht sowas von locker aus. Der Wagen geht sicherlich bombenmäßig vorwärts im Bereich von 120-180  - das reicht doch heute locker aus, um nur Links zu fahren auf der BAB. 

Das er Berg ab auch Tacho 235 Tacho schafft, ist aber nicht unnnormal. Aber irgendwann kommt auch da der Luftwiederstand. Konnte mit meinem Ibiza nie schneller als Tacho 238, egal wie tief der Fall am Berg auch war. Da war dann irgendwann auch der Bart ab. 

@ martins42:
Danke,für deine Ausführungen!

Hätte gedacht,dass der Geschwindigkeitsverlust wesentlich höher sein müsste.

Aber wie gesagt:
Bei Gelegenheit werde ich mal etwas testen,hoffe noch vor Umrüstung auf Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Die Topspeed ist doch eh nicht wichtig bei dem Wagen. 230 nach Tacho reicht sowas von locker aus. Der Wagen geht sicherlich bombenmäßig vorwärts im Bereich von 120-180  - das reicht doch heute locker aus, um nur Links zu fahren auf der BAB. 

Ääääch, Topspeed ist immer wichtig. Einfach zu erfassende Größe, wo jeder Holzkopp mitquatschen kann. 😉

Aber im Ernst: Keine Ahnung warum meine Randnotiz so eine Welle lostritt.

Zitat:

Das er Berg ab auch Tacho 235 Tacho schafft, ist aber nicht unnnormal.

An Gefälle ist das ziemlich trivial mit dem FoFi ST, da kommt er schnell in diese Regionen.

Für den Wagen viel effizienter ist aber ein guter Windschatten, der Luftwiderstand geht viel stärker in den Leistungsbedarf ein. Da er bei normaler Topspeed ja übersetzungsmäßig noch gut unter dem Leistungszenit ist, kann er mit etwas Windschatten deutlich zulegen.

Leider ist es schwierig, passende Spender zu bekommen. 😉 Die meisten die einem in der Region Windschatten spenden können, sind dann doch irgendwann weg, weil deren Leistungsgrenzen dann doch viel höher liegen. Wie schon gesagt, kann ich da den normalen Cayenne empfehlen, der passt, als wenn er für den Zweck gemacht wäre. 😉

Zitat:

Aber irgendwann kommt auch da der Luftwiederstand. Konnte mit meinem Ibiza nie schneller als Tacho 238, egal wie tief der Fall am Berg auch war. Da war dann irgendwann auch der Bart ab. 

Tja, halt Physik. Die Fahrwiderstände steigen mit der dritten Potenz, die Unterstützung durch das Gefälle aber nur linear.

Gruß
Martin

Hallo zusammen,

hatte am Samstag das Vergnügen einen Fiesta ST probe zu fahren. Hat mir sehr gut gefallen.

Da ich im Jahr ca. 20000 km fahre, würde mich mal der tatsächliche Verbrauch interessieren.

Ich fahre ca. 90 % Autobahn und die restlichen 10% Stadt bzw. Überland.

Was verbraucht Ihr so ? Denke der 6. Gang macht sich schon bemerkbar.
Wie hoch ist die Drehzahl im 6. Gang bei 130 km/h ?

Vielen Dank !

Zitat:

Original geschrieben von WRCmechanic


Hallo zusammen,

hatte am Samstag das Vergnügen einen Fiesta ST probe zu fahren. Hat mir sehr gut gefallen.

Da ich im Jahr ca. 20000 km fahre, würde mich mal der tatsächliche Verbrauch interessieren.

Ich fahre ca. 90 % Autobahn und die restlichen 10% Stadt bzw. Überland.

Was verbraucht Ihr so ? Denke der 6. Gang macht sich schon bemerkbar.
Wie hoch ist die Drehzahl im 6. Gang bei 130 km/h ?

Vielen Dank !

Hi,

freut mich, dass er gefallen hat.

130 km/h im 6. ~ 3100 U/min.

Der Verbrauch in dem Wagen hängt ganz extrem vom Fahrer ab! Habe den schon über längere Strecken unter 6l auf 100 gefahren, aber auch schon über 13l/100km verbraucht. Problem ist halt, dass der Wagen extrem animiert, das Leistungspotential auch auszunutzen.
Wenn du konsequent ökonomisch fährst, wenig Stadt, und AB konsequent (!) unter 130 bleibst kann es auf ca. 7l /100km rauslaufen, vielleicht auch ein Tick weniger. Aber das wirst du nicht tun. 😉
Siehe auch Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von WRCmechanic


Hallo zusammen,

hatte am Samstag das Vergnügen einen Fiesta ST probe zu fahren. Hat mir sehr gut gefallen.

Da ich im Jahr ca. 20000 km fahre, würde mich mal der tatsächliche Verbrauch interessieren.

Ich fahre ca. 90 % Autobahn und die restlichen 10% Stadt bzw. Überland.

Was verbraucht Ihr so ? Denke der 6. Gang macht sich schon bemerkbar.
Wie hoch ist die Drehzahl im 6. Gang bei 130 km/h ?

Vielen Dank !

Hi,

freut mich, dass er gefallen hat.

130 km/h im 6. ~ 3100 U/min.

Der Verbrauch in dem Wagen hängt ganz extrem vom Fahrer ab! Habe den schon über längere Strecken unter 6l auf 100 gefahren, aber auch schon über 13l/100km verbraucht. Problem ist halt, dass der Wagen extrem animiert, das Leistungspotential auch auszunutzen.
Wenn du konsequent ökonomisch fährst, wenig Stadt, und AB konsequent (!) unter 130 bleibst kann es auf ca. 7l /100km rauslaufen, vielleicht auch ein Tick weniger. Aber das wirst du nicht tun. 😉
Siehe auch Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...

Gruß
Martin

Danke Martin für Deine schnelle Antwort !

Gebe Dir voll und ganz recht, der Wagen animiert wirklich das volle Potential auszuschöpfen. Kenne das von meinen Focus RS. Aktuell fahre ich mein 80 PS Fiesta-Benziner mit 6,2 L/100 km.
Versuche halt wirklich Kraftstoffsparend zu fahren.
Der ST-Fahrzeugkauf ist eher eine emotionelle Entscheidung als eine rationelle.

Wie groß ist der Tank ? 45 Liter ? Im Prospekt steht leider nix.

Zitat:

Original geschrieben von WRCmechanic


Der ST-Fahrzeugkauf ist eher eine emotionelle Entscheidung als eine rationelle.

Willkommen im Club. 😉

Ist halt auch dann das Problemchen. Wenn dann von unten so ein leises Wiehern kommt und dir eine Stimme einflüstert, dass doch mal ein ordentlicher Gallop mal wieder eine echte spaßbringende Alternative zum ewigen Trab wäre. 😉

Zitat:

Wie groß ist der Tank ? 45 Liter ? Im Prospekt steht leider nix.

Jedenfalls nicht 42 und auch nicht 46l wie man gelegentlich findet.

Habe mit einer Restreichweite von 2km (Versehen) mal 49,8 l getankt. Vermutlich also 50l oder geringfügig drüber.

Gruß
Martin

Hallo Martins42 wir sind uns zwar nicht immer einig, aber 230Kmh laut Tacho ja auf AB und das richtige Wetter. Alles andere ist Fantasie oder Einbildung oder täuschendes Augenlicht. 235Kmh laut Tacho abgezogen 5-7Kmh endspricht in etwa 228Kmh und das ganze dann noch die Kassler berge. Aber geil ist ehr trotzdem ST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen