Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Warum sollte man im Winter nicht über 200km/h fahren?? Wir haben regelmäßig Winter, wo es wochenlang trocken ist. Und im ST ist man schnell mal drüber.
T-Index ist mir einfach etwas zu knapp, und beim V-Index die Auswahl zu gering und zu teuer. H-Index mit 210 km/h ist ein guter Kompromiss. Da brauche ich auf der AB über nichts nachdenken, wenn ich nicht grad das letzte aus dem Wagen rausquetsche.

Gruß
Martin

Genau. Hier ist es auch wochenlang einfach nur trocken, da passt das H ganz gut.

@ martins42:
Ich glaube er bezog sich auf die 225er Reifenbreite und die Tatsache,dass der ST dann keine 200 km/h mehr schafft (grösserer Rollwiderstand etc.).

Habe ja auch den Michelin Alpin A4 (in gleicher Dimension) liegen,werde aber voraussichtlich erst später umrüsten,deshalb bin ich schon auf den ersten Eindruck von dir gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


@ martins42:
Ich glaube er bezog sich auf die 225er Reifenbreite und die Tatsache,dass der ST dann keine 200 km/h mehr schafft (grösserer Rollwiderstand etc.).

OK, da hat mir dann die Phantasie gefehlt, dass jemand einen 225 auf den Wagen als Winterreifen drauf machen könnte. 😉 Würde ich mir noch nicht mal im Sommer drauf machen.

200 könnte/sollte aber noch gehen. Gestern mit Sommer-Serienbereifung auf der A5 auf dem flachen Teil südlich vom Frankfurter Kreuz endlich nach GPS die 230 geknackt. Die kühle Luft bewirkt Wunder. 😉

Zitat:

Habe ja auch den Michelin Alpin A4 (in gleicher Dimension) liegen,werde aber voraussichtlich erst später umrüsten,deshalb bin ich schon auf den ersten Eindruck von dir gespannt.

Ich bekomme heute noch den Montagetermin für nächste Woche. Gebe dann Feedback.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen
Original geschrieben von martins42

Zitat:

Gestern mit Sommer-Serienbereifung auf der A5 auf dem flachen Teil südlich vom Frankfurter Kreuz endlich nach GPS die 230 geknackt. Die kühle Luft bewirkt Wunder. 😉

Ich bekomme heute noch den Montagetermin für nächste Woche. Gebe dann Feedback.

230 laut GPS,nicht schlecht...komme leider zu selten mal auf die AB,um da für Furore zu sorgen.

Zumindest nach Tacho habe ich mich aber auch schon bei 230 aufgehalten..macht schon Bock!😉

Danke!
Auf den Ersteindruck der Michelins freue ich mich.

Nun ich lese 230Km laut GPS was haste dann laut Tacho ........ KM dann rechne mal mindestens 5-7 KM weg. Und das ganze war bei guten Wetterverhältnisen . Was dann wahre 220KM sind. Und bitte keine utopischen Geschwindigkeitsräusche. Oder leicht Berg- ab mit Rückenwind.

236 Tacho.
Rückenwind kann ich nicht ausschließen, aber gestern war nicht viel Wind.
Wenn du ein wenig rumkommen würdest, würdest du die Stelle kenne. Die AB ist da über Dutzende km topfeben - daneben liegt auch der Frankfurter Flughafen - und wird vierspurig in jeder Richtung befahren.

https://maps.google.de/maps?...

Utopisch ist da gar nichts dran, diverse Wagen mit 180 PS kratzen an den 230 km/h. Bisschen günstige Bedingungen mit kalter Luft, wenig Nebenaggregate und den Overboost nochmal gekitzelt, dann klappt das schon mit dem gut eingefahrenen Knallbonbon.

Einfach mal selber fahren, dann kann man solche Dinge besser beurteilen. 😉

Ciao
Martin

PS: Im Sportscar Vergleich Mai 2013 gegen den Seat Ibiza Cupra ist ein serienmäßiges FoFi ST Exemplar auch "offiziell" mit 230 km/h gemessen worden. Bei kühlem Wetter geht das schon, wenn man kein Möhren-Exemplar erwischt hat.
Da hat er auf dem kleinen Hockenheimring eine Rundenzeit von 1:20,46 hin gelegt, 2 Zehntel lansamer als ein Lotus Elise S. Immerhin Rang 59. der dortigen "Hitliste".

Zitat:

Original geschrieben von martins42


236 Tacho.
Rückenwind kann ich nicht ausschließen, aber gestern war nicht viel Wind.
Wenn du ein wenig rumkommen würdest, würdest du die Stelle kenne. Die AB ist da über Dutzende km topfeben - daneben liegt auch der Frankfurter Flughafen -

Das stimmt, die Stelle ist Ideal. Fahre Sie jeden Tag als Arbeitsweg und auch im Berufsverkehr ist sie noch gut befahrbar. Richtig Spass macht die Strecke wenn man wie ich morgens um halb 6 die A5 befährt. Da isses fast wie in einer Geisterstadt 🙂

Ich hab nochmal kurz eine Frage zu den Reifengrößen: Bestimmt kann mir wieder martins42 weiterhelfen ;-)

Die Serienbereifung hat ja eine 17" Felge und der Reifen die Dimensionen 205/ 40
Das heißt der Radius des Rades beträgt in etwa:
(17"*25,4mm)/2 = 215,9mm (Radius der Felge)
(205mm/100)* 40= 82mm (Querschnitt des Reifens)
D.h. Radius des Rades 215,9mm + 82mm = 297,9mm

Wenn ich jetzt als Winterreifen eine 16" Felge mit dem Reifen der Dimension 195/ 45 nehme:
(16"*25,4mm)/2 = 203,2mm (Radius der Felge)
(195/ 100)* 45 = 87,75mm (Querschnitt des Reifens)
D.h. Radius des Rades 203,2mm + 87,75mm = 290,95mm

Jetzt: Berechnung des Umfangs der Räder

1. Serienrad: U= 2*pi* 297,9mm= 1871,76mm

2. Winterrad: U= 2*pi* 290,95mm= 1828,09mm

Der Umfang des Winterrades ist kleiner. Und zwar um 43,66mm.
Wenn ich jetzt mit den Winterreifen fahre lege ich pro Umdrehung des Rades 43,66mm weniger zurück als mit dem Serienrad.

Meine Frage lautet jetzt: Muss man aufgrund dieser Tatsache etwas ändern bzgl. der Wegmessung?
Wenn das Auto so eingestellt ist das die Wegmessung auf Basis des Serienrades ausgelegt ist, dann lege ich auf dem Tacho mehr Kilometer zurück als ich tatsächlich fahre.

Schönen Abend und Danke!!

Hi,
da ich direkt angesprochen wurde, aber nur knapp, muss gerade los:

Vorausgesetzt da ist kein Fehler in der Rechnung unterscheiden sich die Abrollumfänge da um ~2%.
Sommer- und Winterbereifung dürfen soweit ich mich erinnere da um 2,5% differieren ohne Tachoangleichung. Aber ohne Gewähr, kann man aber nachlesen.

Gruß
Martin

Am Mittwoch ist es soweit. Mein ST steht schon in einem Zwischenlager und wird dort zur Auslieferung vorbereitet.

Da bin ich ja mal gespannt 😛

Die Reifengrösse darf um 4% von der Serienbereifung abweichen.
Wer es ganz genau haben will kann sich die Reifengrösse in der Fahrzeugkonfiguration ändern lassen, dies geht nur beim Händler mit IDS.
Ansonsten die Reifen die in den COC Papieren stehen drauf machen und fahren, der Tacho zeigt ( mit Abweichung ) im Rahmen des Erlaubten an.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Die Reifengrösse darf um 4% von der Serienbereifung abweichen.

Heißt das, daß man mit Einzelabnahme und ohne Tachoanoassung auch 215/35 auf 18 Zoll fahren dürfte/könnte, was +2% Abweichung entspricht?

Danke für eure Antworten! 🙂

Welche Reifengrößen bzw. Felgengrößen sind denn in den Fahrzeugpapieren eingetragen?
(Hab mein Auto leider noch nicht 🙁 )

Wenn es dann soweit ok ist bestelle ich die 16" Felge mit dem 195/ 45 R16 Winterreifen.

Vielen Dank nochmals! Cooles Forum! :-D

Vorgesehen sind 205/40/R17 für den Sommer und 195/45/R16 für den Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen