Fiesta ST - Preis ok?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich war heute bei drei Ford-Händlern in meiner Umgebung, um mir Angebot für den Fiesta ST einzuholen.

Dabei sind folgende Gesamtkosten rausgekommen:
A: ca. 23.500€, B: ca. 22.000€, C: ca. 22.000€ (B und C unterscheiden sich um 70€).

Die Preise beinhalten folgende Ausstattungsmerkmale:
- Schwarz Metallic, Leder-Sport-Paket, Frontscheibe beheizbar, Regen & Lichtsensor, Performance Paket 1 & 2, Easy Driver Paket, Tempomat, Rückfahrkamera, Sony Navi 12,7cm mit DAB/DAB+.

Außerdem habe ich, da ich einen Teil finanziere, die Ford Flatrate dazu gewählt (600€).

Wie würdet ihr die 22.000€ einschätzen?
Ist das ok, oder ist noch mehr drin?
Bei Händler B und C war kein weiteres Runterhandeln mehr möglich, da sie gesagt haben, dass sie dann kaum noch Gewinn machen würden am Verkauf. Das kann natürlich sein, muss aber nicht.
Deswegen wäre ich über Erfahrungswerte sehr dankbar.

Grundsätzlich finde ich die 22.000€ inkl. Ford Flatrate und Zinsen aber auch schon nicht so schlecht.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

22.000 € wären für mich nicht akzeptabel.
Der ST hat einen hohen Wertverlust. Mein Fordler hat einen annähernd selbigen als Tageszulassung für 19.000 € angeboten - inzwischen verkauft.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@racer4679 schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:58:09 Uhr:



Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:29:18 Uhr:


Viel Spass an der Vorfreude!
Was soll er da für Spass haben 😕
Mal ganz ehrlich... wenn ich satte 4 Monate auf einen "Fiesta" warten müßte, würde mir der Spass gewaltig vergehen.
Mein Fordler hat mir ca. 1,5 Mon. auf einen Normalo-Fiesta geboten... auf die Wartezeit habe ich dankend verzichtet und einen EU-Neuwagen mit mehr Extras, längerer Werksgarantie und deutlich weniger Anschaffungskosten bevorzugt.
P.S.
Auf der einen Seite jammern die Hersteller über sinkende bzw. mangelnde Absatzzahlen und auf der anderen Seite wird der Kunde mit langen Wartezeiten vertröstet.
Es handelt sich doch nicht um einen Porsche oder Ferrari etc. 😉

Seh ich nicht so.

Zum einen ists kein Fiesta 1.0 in Trend und zum andern als Vergleich wartet man auf nen sportlichen Honda aktuell 6 Monate und evtl. mehr.

Ich empfinde es als Freude, wenn ich auf ein neues Auto warte.

Auch wenns kein Porsche ist.

Man kann es natürlich anders empfinden, kein Thema.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:07:18 Uhr:


Winterreifen brauchst du doch 6 Monate später eh ?

Das ist richtig.

In 17 Zoll bin ich für das komplette Paket locker wieder eine vierstellige Summe los. Allein deswegen warte ich lieber ein Monat länger auf das Auto und kann diese Investition eben um paar Monate nach hinten schieben, sodass es sich nicht mit dem Autokauf überschneidet.

So kann ich dann den Sommer über in Ruhe Felgen auswählen.

Boahh 22k , da habe ich ja letztes Jahr im Februar scheinbar zur richtigen Zeit zugeschlagen.
18,5k mit allem was geht, ausser Speziallack und ohne Rückfahrkamera.

Zitat:

@darmoht schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:12:02 Uhr:


Boahh 22k , da habe ich ja letztes Jahr im Februar scheinbar zur richtigen Zeit zugeschlagen.
18,5k mit allem was geht, ausser Speziallack und ohne Rückfahrkamera.

Find auch 22 k extrem heftig

Ähnliche Themen

War 18,5 k Normalpreis, oder Aktion, EU Auto?

Ein lokaler Ford Händler nach IMHO normalen Preisverhandlungen. Kein Re- oder EU Import; direkt aus dem Werk mit 0km nach 6 Wochen Wartezeit und abfahrbereit (voller Tank, Warnweste, Teppiche etc.).
Der Händler schien auch nicht unglücklich mir das Auto so verkauft zu haben.
Preise bei den OnlineVerkäufern bzw. Vermittlern waren damals ähnlich, aber für 50,- Ersparnis tu ich mir das nicht an.

@damoth Und wann war das?
Bei den Heldentaten der Vergangenheit sollte man nicht aus dem Auge verlieren, dass es seit dem ein paar Preiserhöhungen gab. Der TE hätte laut Liste 25120,- zahlen müssen, hat ca. 12% Rabatt erhalten. Kein Spitzenwert, wäre vielleicht etwas mehr gegangen, aber für reguläres Fahrzeug an Nicht-Stammkunden durchaus im Rahmen.

18.500,- wären entsprechend heutzutage 26% Rabatt. No way, nur wenn du kompromittierende Photos vom Verkäufer hast.

PS: Er schrieb, dass da in den 22.000 auch schon die Zinsen drin stecken. Läuft also also auf > 15% Rabatt hinaus (Zinsen geschätzt). Alles gut also.

Ich zahle schlussendlich 21,7k €. Darin sind etwas über 1.200€ für Zinsen (etwas über 600€) und die Ford Flatrate (600€) enthalten. Rein für den Wagen sind es also ca. 20,5k.

In Anbetracht der Internet Preise und Konkurrenzangebote in meiner Gegend scheint der Preis ok zu sein. Möglicherweise wäre noch etwas gegangen, aber was solls.

Ich muss ja auch die jetzigen Alternativen betrachten. Und wie sehen sie aus?
Nehme ich den Wagen nicht für 20,5k (bzw. 21,7k mit Garantiebrief und Zinsen), kriege ich keinen Fiesta ST. Und bei anderen Herstellern komme ich nicht mal annähernd auf die 21,7k bei ähnlicher Ausstattung und Garantielaufzeit (und auch noch den Zinsen für die Finanzierung).

was ist der gravierende unterschied zwischen Eu Re import und einfach direkt vom Händler ?

Lese das ab und an ...

falls es zu viel zum schreiben ist, such und les ich mich etwas durch die Foren ...

Ein (EU)-Reimport Fahrzeug wurde ursprünglich für ein anderes Land gebaut. Dabei kann es sein, dass die Autos einen geringeren Listenpreis im jeweiligen Land haben und werden dann um Geld zusparen hier als Reimport angeboten.

Wichtig ist dabei, dass die Ausstattungslinien unterschiedlich sein können oder gewisse Dinge nicht zur Grundausstattung gehören, was jedoch bei einem Fahrzeug für den deutschen Markt der Fall wäre.

Zum Teil unterscheiden sich die Autos auch bei dingen, die für den Kunden nicht sofort Ersichtlich sind. Möglich wäre z.B. geringerer Rostschutz, Geräuschdämmung, ...

Das führt dazu, dass die Fahrzeuge beim Neukauf teilweise günstiger sind, was jedoch beim Wiederverkauf auch der Fall ist, da ein Reimport als solcher gekennzeichnet sein muss und damit üblicherweise schlechter angesehen ist (ob er schlechter ist muss letztlich jeder selber entscheiden).

Bin mir nicht sicher ob das richtig ist, aber ich glaube, dass der Händler im Ausland das Fahrzeug auch einmal zulassen kann (Tageszulassung) und anschließend nach D verkauft und durch den neuen Brief der Vorbesitzer (Händler) nicht ersichtlich ist.

Es ist durchaus möglich eine Tageszulassung aus dem Ausland Hier zuzulassen ohne das der Käufer das merkt.
Denn im Gegensatz zu früher wo man für die Zulassung eines Gebrauchten aus dem Ausland den dort gültigen Brief benötigte reicht Heute das COC. Lässt man ein Auto aus dem Ausland mittels COC zu bekommt man druckfrische Zulassungsbescheinigungen ohne Hinweis auf frühere Zulassungen.
Möchte gar nicht wissen wie Viele die glaubten durch Ihr gnadenloses Handeln einen Spitzenpreis rausgehandelt zu haben schlicht mit einem Gebrauchten aus dem Ausland übern Tisch gezogen wurden, nichts Anderes ist ja eine Tageszulassung im Kern.
Oder glaubt Einer das ein Händler Autos unterm Einkaufspreis verkaufen kann? Hier und Da sicher mal Einen um das Soll zu erfüllen oder bei einem sehr guten Kunden. Aber sicher nicht als Regelfall.

Mein Tipp ist immer ==> Halb- oder Jahres- Fiesta kaufen, die Werkswagen haben eine super Ausstattung und wurden maximal 10.000 km bewegt.
Mein Diesel 95 PS Individual (Listenpreis ~ 22.000 €) war 7 Monate alt mit 6.500 km und hat nur noch 15.500 € gekostet. Die Gebrauchten kann man auch Abzahlen !!!
Man muss allerdings bereit sein, in ganz Deutschland zu suchen nach seinem Wunschauto (Motor, Farbe, Ausstattung) !

Das Auto dann abzuholen , sollte kein Problem sein.

Hier ein Beispiel, der sieht doch "echt geil" aus :

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So würde ich es auch machen, bzw. hab ichs gemacht. Allerdings mit nem Focus.

Und ja: Der verlinkte Fiesta sieht gut aus..;-)

Zitat:

@Davetg schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:43:46 Uhr:


Mein Tipp ist immer ==> Halb- oder Jahres- Fiesta kaufen, die Werkswagen haben eine super Ausstattung und wurden maximal 10.000 km bewegt.
Mein Diesel 95 PS Individual (Listenpreis ~ 22.000 €) war 7 Monate alt mit 6.500 km und hat nur noch 15.500 € gekostet. Die Gebrauchten kann man auch Abzahlen !!!

Mein Tipp: Fiesta als EU-Neuwagen kaufen! 😁

Fiesta Neuwagen als Deutsche Ausführung: ca 14.500 € inkl. Überführung

Fiesta Neuwagen als EU-Ausführung: ca. 11.000 € inkl. Überführung + 3 Jahre Herstellergarantie (insg. 5 Jahre).

Macht unterm Strich ca. 25% Ersparnis und das Auto ist sofort! verfügbar.

Mein tipp: ein Drahtesel , kostet als EU Neu gefährt 500euro, in Deutschlad 550euro! Er hat doch längst bestellt, ist nun eh zu spät

Deine Antwort
Ähnliche Themen