Fiesta St-Line - sportlich abgestimmtes Fahrwerk - Sportfahrwerk
Bei der Ausstattungslinie "St-Line" ist ja ein Sportfahrwerk serienmäßig dabei.
Mir gefällt zwar die sehr schöne sportliche Optik des St-Line, möchte aber andererseits nicht ein zu hartes Fahrwerk, das ständig etwas "zittert" und je Rille in der Straße spürbar macht.
Wie ist das "sportlich abgestimmte Fahrwerk" des ST-Line einzuordnen ?
Besten Dank für Meinungen und Erfahrungen
35 Antworten
Hallo,
Ich wollte als Dämpfer die Bilstein B6 nehmen, allerdings sind die Dämpfer für die Hinterachse nirgendwo lieferbar.
Gibt es eine Alternative?
Z.b. Eibach, H&R, etc.?
Ich finde immer nur die Bilstein.
Vielleicht weiß ja jemand was man machen kann.
Lass die Dämpfer drinne und tausche nur die Federn gegen welche von Eibach. Wäre mein Tip. Mein Focus hat Eibach und ich bin zufrieden. Ganz im Gegensatz zu H&R die wir im Fofi mk7 hatten. Und im jetzigen Fofi mk8 mache ich garnix, weil gutes Fahrwerk ab Werk.
Dass die ST Modelle ein gutes Fahrwerk haben weiß ich.
Der Wagen soll ja nur etwas tiefer.
Gibt es denn keine Unterschiede zwischen den seriendämpfer und den Bilstein?
Ähnliche Themen
Un eine Antwort auf die unterschiedlichen Charaktere der Dämpfer zu bekommen, solltest du dich an Bilstein wenden, die können es dir besser beantworten als wir, da Sportlichkeit bei jedem unterschiedlich ist.
Mir wären die H&R Mit ST Dämpfern auch zu hart, deshalb habe ich zurück gebaut und die Dämpfer behalten, die Federn wurden verkauft.
Dämpfer kann ich mit meinen Sportfedern kombinieren, sollte dann noch etwas straffer sein, aber aushaltbar
Die Frage ist ja mittlerweile, ob nicht ein gewindefahrwerk sinnvoller wäre.
Die Dämpfer für die Hinterachse kann ich nur noch aus England beziehen.
Rechne ich dann alles zusammen, Dämpfer und Federn, bin ich im 700€ Bereich unterwegs.
Für 950€ kann man ein Vogtland gewindefahrwerk bekommen.
Die Frage ist halt, wie ist Vogtland abgestimmt, kann man für 950€ überhaupt ein Fahrwerk produzieren/abstimmen, etc.
Hat da jemand Erfahrungen?