Fiesta ST 182 Bluefin
Hallo zusammen,
da ich mit dem Bluefin Handgerät für den Fiesta ST 182 geliebäugelt hatte wollte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, auf dass dem ein oder anderen ein wenig Ärger erspart bleibt.
Am 10.07.2013 hab ich mir voller ungeduld und in Hoffnung auf den extra Power Kick bei Superchips in England den Bluefin HAndflasher bestellt.Drei Werktage später war er auch schon bei mir.also ein Blick in die Anleitung, dann ab ins Auto und den Flasher angeschlossen.Das Gerät zieht die Original Software ab und speichert sie. Dann muss man die Bluefin PC Software Installieren und die Daten vom Flasher an Superchips übermitteln, ein paar Minuten später sollte man die "Optimierte" Software zurück bekommen und kann diese dann ins Fahrzeug einspielen.
Da ich den Englischen nicht mächtig bin fängt bei der PC Software schon der Ärger an. Ich geb zu ich hab auch das ein oder andere vielleicht zu schnell überflogen. Es gibt da noch Einstellungen zu machen vor der Datenübertragung, Name, Adresse, Fahrzeug und Manual/Automatik Transmission. An diesem punkt dachte ich es wäre die Datenübertragung zum Server gemeint, deswegen stellte ich auf Automatik.
Was natürlich ein Fehler war, es stellte sich herraus dass damit die Art der Schaltung gemeint war.
Ich testete die Software und es klafften Löcher in der Beschleunigung : Ab 2-3000 Touren wurde der Vortrieb unterbrochen bzw die BEschleunigung war noch da, aber deutlich langsamer. Ich dachte mir das es an der von mir falsch eingestellten Schaltung liegt und Spielte die Original Software zurück.
Versuch ich halt mein Glück und mach dem Superchips Support mein Missgeschick klar.Da ich kein Englisch kann nahm ich mir den Google Translator zuhilfe und Freunde mit Englisch Kenntnissen.
Der Support meinte es wäre kein Fehler bei der "Datenübertragung" vorhanden gewesen. Ich vermute dass sie nicht ganz verstanden haben was ich von ihnen wollte.Einen von mir erhoften reset des Gerätes sendeten sie mir nicht. Also entschloss ich mich das Gerät zurück zu schicken, sie werben immerhin mit 7 Tage Geld zurück bei nichtgefallen.
Lief auch alles Problemlos, 1 Tag nach eintreffen des Paketes bei ihnen hatte ich das Geld zurück.
Immerhin ein Teilerfolg..... zufrieden war ich trotzdem nicht.
Also versuchte ich mein Glück bei einem anderen Händler
Bluefin neu woanders bestellt, 1 1/2 Woche später hatte ich es.
Diesmal hab ich das Getriebe aber richtig eingestellt, software erhalten, eingespielt und :
Es klafft beim langsamen beschleunigen im 2 Gang ein kleines "Loch" zwischen 2 und 3000 Touren.
Trete ich das Gas voll durch überspringt er dieses Tief im 2.
Die Probleme tauchen auch in anderen Gängen auf, wenn ich das Gaspedal nur langsam durchtrete, irgendwann spürt man zwischendrin das er nicht kontinuierlich nach vorne geht sondern etwas weniger Schub an kommt.
Also für meinen Eindruck hab ich ne Unfertige Software die nicht das hält was sie Verspricht.
Hab mich an den Händler gewendet wo ich es bestellt hab :
Der macht es sich relativ einfach :
-Als erstes bekomm ich den Hinweis ich solle das Handgerät mit dem Internet verbinden um nach Updates zu suchen . ( Ich habs erst bestellt und muss es doch eh machen weil ich sonst gar keine Software hab )
Trotzdem versucht, natürlich nix.
- Nächste Mail mit dem Hinweis dass nix vorhanden is.
Ich Zitiere mal ein Paar Mails damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt :
Von Mir :
Hallo,
habe heut morgen den Flasher mit dem PC verbunden, kein Update vorhanden.
Trotzdem hab ich die Software wieder eingespielt, danach für 20 min die Sicherung des Steuergerätes entfernt um es sich neu anlernen zu lassen. Dann Testfahrt :
Beim Vollen durchtreten des Gaspedals beschleunigt er meistens gut. Manchmal spürt man aber einen leichten "Gegendruck" er kommt nicht immer gleich gut. Man hört den Turbo deutlich hochdrehn aber die Leistung kommt verzögert.
Wenn ich im 2 Gang bin und langsam das Gaspedal durchtrete, fällt der Vortrieb zwischen 2 und 3000 Touren kurz ab, obwohl der Turbo langsam weiter hoch dreht ( Drehzahl sackt nicht ab ).
Leider bin ich der Englischen Sprache nicht mächtig, sonst hätte ich den Superchips Support schon kontaktiert.Über Email ist auch keine Antwort zu erwarten von Superchips.
Shop :
Hallo,
bei Superchips arbeitet jemand der in Deutsch antworten kann :-)
bitte einfach die Fehlerbeschreibung nochmal an Bluefin senden damit die reagieren können.
Ich :
Ich dachte eigentlich das sie mir weiterhelfen, da ich die Ware bei ihnen gekauft habe.
Ich möchte hiermit von meinem gesetzlichen widerrufsrecht gebrauch machen und von dem Vertrag zurücktreten.
Es ist für mich nicht absehbar dass die Software in naher Zukunft problemlos funktionieren wird.
Ich möchte keine 500 Euro für etwas hinlegen dass ich nicht nutzen kann oder wo ich mich weiter selbst darum kümmern muss dass vielleicht irgendwann mal ein funktionierendes Update raus kommt.
Bitte schicken sie mir eine Rücksendenummer zu damit ich das Gerät zurückschicken kann.
Bekommen wir das unproblematisch gelöst ?
Danke für ihre Mühen und den Aufwand.
Mfg
Shop:
Hallo,
wir würden helfen aber da wir nicht der Entwickler der Software sind können wir dies nur eingeschränkt,
deswegen bitten wir immer den direkten Weg zu gehen um eine schnellstmögliche Lösung zu finden. Das gesetzliche Wiederufsrecht greift bei gebrauchter Ware nicht,
Bluefin arbeitet stets mit Hochdruck an Updates und sofern es Kunden Reklamationen gibt werde diese auch zeitnah gelöst.
----------------
Morgen versuche ich mal mit einem Kollegen bei Superchips anzurufen, der kann hoffentlich genug Englisch damit mein Prob gelöst wird.
Ich möchte euch mit dem kleinen Bericht lediglich sagen : Verlasst euch nicht auf "deutsche" Shops.
Anscheinend will man nur Verkaufen.
Wenn ihr was kaufen wollt, dann am besten direkt beim Hersteller, sofern es möglich ist, da klappt der Umtausch problemlos.
Ich fühl mich hier etwas über Ohr gehauen und hinters Licht geführt.
Wenn was nicht wie beschrieben funktioniert sollte man es Problemlos zurück geben können, was bei Superchips selber auch möglich ist.
Bin mal gespannt ob ich das Problem noch in den Griff bekomm.
Kein geflame und keine dummen Sprüche pls !
Danke und schönen Gruss
C4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dragon11
Nun es ist ja schon mal gut das du das kapiert hast. Doch anscheinend verträgst Du nicht die Wahrheit . Denn es geht hier um Tuning- Chips und es gibt halt mal noch nicht richtig gutes. Wenn ja laß es mich Wissen denn dann kauft unser Club ein paar. Danke im Voraus. Und wenn dann gehörst eher Du zu dennen die hier Leute kritisieren.
Anscheinend misslingt es dir, gewisse Situationen richtig zu erörtern. Deshalb erläutere ich dir gerne noch einmal den Sachverhalt:
C4usality hat, was m.E. durchaus Lobenswert ist seine (leider schlechten) Erfahrungen, die er mit Superchips (Bluefin) und einem Deutschen Tuning-Shop gemacht hat, mit uns geteilt.
Aufgrund seiner ausführlichen Beschreibung der Probleme mit dem Support-Team und vor allem mit der Software, ist es nun anderen Usern möglich diese Probleme zu umgehen, ohne das sie selbst diese Erfahrungen machen müssen!
Dieses Verhalten ist nicht selbstverständlich und ist in keiner Weise darauf zurückzuführen, "nicht die Wahrheit zu vertragen". Ganz im Gegenteil.
Deine Reaktionen auf dieses Thema sind jedoch durchaus fragwürdig. Es nützt niemandem etwas Sinnlose Kommentare lesen zu müssen. Desweiteren fällt es mir stellenweise nicht einfach deine Sätze richtig zu deuten. Ich will nicht persönlich werden, jedoch wäre ich dankbar, wenn du deine Texte noch einmal überfliegst oder am besten noch einmal ihre Notwendigkeit überdenkst bevor du sie abschickst. Dies erspart mir und anderen Usern eine Menge Kopfarbeit und trägt zusätzlich sogar noch zur Haltbarkeit meines Mausrads bei.
Gruß
Philip
PS: Ich bin sehr an Bluefin und ähnlichen Produkten von anderen Anbietern interessiert. Deshalb bin ich über jeden Erfahrungsbericht, egal ob positiv oder negativ, sehr dankbar.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi,ist das mit dem Prüfstandslauf bei einem der Bluefin-User Wirklichkeit geworden?
Gruß
Martin
Ja, Apizi war aufm Prüfstand, hat aber nur im anderen Forum das Ergebnis gepostet. Ich bin so frei und zitiere seinen Beitrag mal.
Zitat:
Hi Leute,
war am Freitag auf einem Leistungsprüfstand in Luxemburg.
Da war ein kleines Treffen und die Firma hat dann auch Prüfstandsläufe angeboten.
Hab ich mir gedacht nutze ich direkt mal aus.Nun, das Ergebnis war nur nicht so berauschend!
187,9HP @ 5754rpm
298,6NM @ 2960rpmVerbaut ist folgendes:
Pipercross Luftfilter
Ansaugschlauch Pro Hoses
3" Scorpion Downpipe De-Cat
2,75" AGA von Milltek mit EG
Und Bluefin.Der Prüfstand war ein DynoStar Allrad geeignet.
Woran kann das Ergebnis liegen?
Sollte ja doch schon bissl mehr anzeigen 🙂Noch zu den Rahmenbedingungen.
Der Prüfstand ist bestimmt 12 Stunden im Dauerbetrieb gewesen. Ich war erst kurz vor Mitternacht dran.
Messung bei 28,5 Grad laut Bericht.
Dazu vermute ich das die das ESP nicht ganz ausgeschaltet haben, da der Fiesta mir nach dem Lauf Reifendruck prüfen angezeigt hat.
Macht er ja nur wenn das ESP unterschiedliche Raddrehzahlen erkennt.
Reifendruck habe ich kontrolliert.Oder es liegt einfach an Bluefin.
Oder ich habe schon original nicht die Leistung die man eigentlich haben sollte!!Für Antworten bin ich Dankbar.
Ähnliche Themen
Hi,
danke für die Info. Er hat da auch noch einen weiteren Beitrag gespostet, den ich mal frech zitiere.
Zitat:
Hello Leute,
So heute erneut auf dem Prüfstand gewesen.Umbauten die gleichen!
Originale Software 197HP @5672rpm und 308,9NM @3470rpmBluefin Software Nr.4 201,7HP @5462rpm und 324,9NM @2915rpm
Vom Fahrgefühl her ist die Originale Software besser!!
Grüße
Alexander
Tja, m.E. alles etwas suboptimal.
Wenn ich mal interpretiere:
* Die Hardware (AGA etc) mit Original-Software hat etwas mehr Drehmoment in der Mitte gebracht. Leistung unverändert oder vielleicht sogar weniger als Serie (Bluefin und Mountune-Kurven weisen da für die Serie mehr Leistung aus). Da hätte man aber mal mit der Original-Hardware auf demselben Prüfstand messen müssen.
* Mit Bluefin nochmal mehr Drehmoment, weiter unten angesiedelt, ein Hauch mehr Spitzenleistung.
(Das Ergebnis der ersten Messung mal außen vor, das ist ja fast niederschmetternd, warum auch immer.)
Für den betriebenen Aufwand nicht grad der "Burner". Schade.
Gruß
Martin
Irgendwas muss bei denen ja schief gelaufen sein. So eine magere Ausbeute bei einem Turbo ist doch nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Irgendwas muss bei denen ja schief gelaufen sein. So eine magere Ausbeute bei einem Turbo ist doch nicht normal.
Der Knackpunkt ist, dass bisher alle durch Messungen belegten Experimente mit AGAs, Airboxen und Bluefin bei dem Wagen zu ähnlichen "ambivalenten" Ergebnisse geführt haben.
Wenn ich spekulieren soll:
Über 10% des Leistungspotential und 20% des Drehmomentpotentials wird in Serie durch die Verfügbarkeit des Overboost ausgemacht. Das ist aber kein statisch über einen einfachen Schalter gesteuerter Betriebszustand, sondern wird auch im Sinne des Motorschutz von diversen Betriebsparametern beeinflusst.
Wenn nun das Tuning dazu führt, dass die Motorsteuerung irgendwelche "uncoolen" Messwerte bekommt (Lamba, Öltemperatur, Ladelufttemperatur, Ladedruck, Klopfsensor, etc), kann es sein, dass die durch das Tuning angestrebte Leistungssteigerung wieder weggeschnitten wird, weil die Kennfeldsteuerung den Overboost verweigert/beschneidet.
Zu gut Deutsch: Einfach ein bisschen andere Exhaust- (AGA) und Inlet-Hardware (Airbox, Filter) dran und an Kennfeld gedreht funktioniert bei dem Motor schlicht nicht. Da versaut man mehr mit, als man heraus bekommt. Da steckt schon viel zu viel Aufwand im Basismotor, als dass da die übliche Tuningbude wirklich was für kleines Geld verbessern könnte.
Das dürfte ein Job für die großen Jungs sein. Bin mal gespannt auf den Bericht von Wolf.
Gruß
Martin
Da wird wohl mehr bei rum kommen.
http://www.autobild.de/artikel/ms-design-focus-1.6-wolf-racing-focus-1.6-tuning-3487971.html
Der Focus hat hat fast die selben 0-100 / 0-200 Werte wie ein standard Fiesta ST.
Und das bei Mehrgewicht und 18Zöller. Da erscheinen mir die 210PS (bzw. 215PS bei dem Fiesta) recht realistisch. Kostet auch eine Ecke mehr.
Zitat:
Original geschrieben von roadgecko
Da wird wohl mehr bei rum kommen.http://www.autobild.de/artikel/ms-design-focus-1.6-wolf-racing-focus-1.6-tuning-3487971.html
Der Focus hat hat fast die selben 0-100 / 0-200 Werte wie ein standard Fiesta ST.
Und das bei Mehrgewicht und 18Zöller. Da erscheinen mir die 210PS (bzw. 215PS bei dem Fiesta) recht realistisch. Kostet auch eine Ecke mehr.
Die haben schon immer solide Arbeit gemacht.
Und wer billig kauft, kauft zwei mal. 😉
(Oder redet sich halt ein, dass alles ganz toll ist. Sehr beliebt bei Auspuffanlagen. Klingt ja "besser", muss deswegen ja auch besser gehen. 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Ganassi
Gegen eine anständige aga ist aber nix einzuwenden. ;-)
Wenn "anständig" bedeutet, dass sie die Performance des Wagens nicht verschlechtert, meinetwegen.
Wobei ich es heutzutage für wichtig halte den "sozialen Frieden" mit ihm Auge zu behalten. Z.B. so geil ich den Audi R8 vom Nachbarn ein paar Querstraßen weiter oben am Hügel auch finde, geht mir das oft am Sonntag Nachmittag schon auf die Nüsse, wenn er hier (durchaus kultiviert) die Steigung hochbollert. So geil der Sound einer AGA auch sein mag, oftmals wird er einfach nur als Krach wahrgenommen. 😉
Gruß
Martin
Hey!
Sorry, viel um die Ohren momentan 🙂
Ja, hmm was soll man sagen 🙂
Hab nun wieder original Kat eingebaut, da Ray (RH-Renntechnik) meint es könnte daran liegen.
Es war ja De-Cat verbaut, sprich ohne Kat.
Muss mal sehen wann ich wieder auf den Prüfstand kann. Eventuell noch nächsten Samstag.
Bei der ganzen Testgeschichte muss ichcauch einfach sagen, original Software fährt sich auch besser als Bluefin!!
Die sind wiederum am basteln der nächsten Software.
Ist nun schon Nr.4 und falls die was hinbekommen ist es Software Nr. 5.
Aber ich denke ich werde das Teil ein für alle mal zurückschicken.
Dann werden ich direkt bei BR-Performance was machen lassen.
Grüße
Alexander
Habe mich mit dem Thema beschäftigt und mich mit 3 verschiedenen namhaften Tunern (Wimmer, Raeder, Wolf) ausgetauscht.
Alle haben mehr oder minder das gleiche gesagt: ein Chip-Tuning ist zwingend immer der letzte Schritt bei der Optimierung und sollte immer individuell auf das jeweilige Fahrzeug und auch die Wünsche des Fahrers abgestimmt werden. Alles andere sei immer suboptimal, im schlechtesten Fall sogar kontraproduktiv.
Mit leichten 16Zoll OZ Felgen ist man wahrscheinlich besser bedient als mit einem 08/15 Chiptuning.