Fiesta S 1.4 80 PS - Geschwindigkeitsbegrenzer !?

Ford Puma ECT

Hallo!

Mal eine Frage an die Cracks:
Habe mir im Februar einen neuen Fiesta S mit 1.4 L Maschine / 80 PS zugelegt. Habe den Wagen etwa 3000 km eingefahren, d.h. nicht über 4000 Umdrehungen.
Vor ein paar Tagen dann, wollte ich mal schauen was bei der Endgeschwindigkeit bei rum kommt. Sehr ernüchternd!
Eingetragen sind 167 km/h. Im 5. Gang ist bei 170 ende. und von 150 bis 170 dauert ewig.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass da Elektronik im Spiel ist, d.h. eine Geschwindigkeitsbegrenzer, weil der Wagen sonst wirklich gut geht. Im 3. Gang bis 110 (bei eta 5100 Umdrehungen/ *rot fängt bei 6000 an) und 155 im 4. Gang (ebenfalls bei etwa 5200 Umdrehungen). Sobald ich in den 5. Schalte ist feierabend mit Beschleunigung.
Das kommt mir sehr merkwürdig vor. In Gang 1 bis 4 kann er über 5000 Undrehungen ziehen. Aber in Gang 5 bleibt er bei 170 bei etwa 4600 Umdrehungen hängen. Da geht es einfach nicht weiter.
Meine Frage nun: Könnte das mit einem elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer zu tun haben? Weil 1.4 L und 80 PS sind so wenig ja nicht. Hatte mal einen Fiesta Flair Baujahr 98 mit 1,25 L Maschine und 75 PS und der brachte schon gut 185 km/h.
Oder liegt es schlicht und ergreifend einfach daran, dass der Wagen noch nicht eingefahren ist ( Habe aber schon 3.200 km drauf!)?
Oder vielleicht habe ich es hier mit einem Defekt zu tun ?

Für Tipps, Erklärungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank!

34 Antworten

Hallo, ist der aktuelle 1.3 Liter Fiestamotor eigentlich immer noch dieser "Nagelmotor" den man sofort überall heraushört oder ist das inzwischen ein anderer?

Zitat:

Original geschrieben von Fiaskotreiber


Hallo, ist der aktuelle 1.3 Liter Fiestamotor eigentlich immer noch dieser "Nagelmotor" den man sofort überall heraushört oder ist das inzwischen ein anderer?

Er hat seit ca. 4 Jahren eine obenliegende Nockenwelle mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Willkommen im 21. Jahrhundert.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Er hat seit ca. 4 Jahren eine obenliegende Nockenwelle mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Willkommen im 21. Jahrhundert.

So detailiert kenne ich ihn nicht, aber nein, kein Klackern wie früher. Sirrt leise vor sich hin ohne große Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von superlui81


Hallo!

Mal eine Frage an die Cracks:
Habe mir im Februar einen neuen Fiesta S mit 1.4 L Maschine / 80 PS zugelegt. Habe den Wagen etwa 3000 km eingefahren, d.h. nicht über 4000 Umdrehungen.
Vor ein paar Tagen dann, wollte ich mal schauen was bei der Endgeschwindigkeit bei rum kommt. Sehr ernüchternd!
Eingetragen sind 167 km/h. Im 5. Gang ist bei 170 ende. und von 150 bis 170 dauert ewig.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass da Elektronik im Spiel ist, d.h. eine Geschwindigkeitsbegrenzer, weil der Wagen sonst wirklich gut geht. Im 3. Gang bis 110 (bei eta 5100 Umdrehungen/ *rot fängt bei 6000 an) und 155 im 4. Gang (ebenfalls bei etwa 5200 Umdrehungen). Sobald ich in den 5. Schalte ist feierabend mit Beschleunigung.
Das kommt mir sehr merkwürdig vor. In Gang 1 bis 4 kann er über 5000 Undrehungen ziehen. Aber in Gang 5 bleibt er bei 170 bei etwa 4600 Umdrehungen hängen. Da geht es einfach nicht weiter.
Meine Frage nun: Könnte das mit einem elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer zu tun haben? Weil 1.4 L und 80 PS sind so wenig ja nicht. Hatte mal einen Fiesta Flair Baujahr 98 mit 1,25 L Maschine und 75 PS und der brachte schon gut 185 km/h.
Oder liegt es schlicht und ergreifend einfach daran, dass der Wagen noch nicht eingefahren ist ( Habe aber schon 3.200 km drauf!)?
Oder vielleicht habe ich es hier mit einem Defekt zu tun ?

Für Tipps, Erklärungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Hallo
Als ich unterwegs war hab ich mal mit GPS auf dem Handy gemessen laut dem hat der Fiesta 177 km/h
geschafft.
Eingefahren ist er auf jeden fall hatte zu dem zeitpunkt ca 24 TKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen