Fiesta Produktion soll eingestellt werden
Hallo zusammen
ich hab grad gelesen, dass der Fiesta bis 2024 eingestellt werden soll. Stattdessen wird ein E-Kleinwagen in Köln gebaut. Wird der Fiesta dann komplett aus dem Programm genommen oder woanders weitergebaut? Weiß jemand was davon? Ich find das ja echt nen Hammer. Wahrscheinlich sollen wir alle in Zukunft E Autos und SUV fahren. Nee danke.
Beste Grüße
André
46 Antworten
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 18. Februar 2021 um 11:48:12 Uhr:
Die Autoindustrie setzt nun nach und nach ganz auf die Karte Batterieautos (zuletzt Jaguar, jetzt Ford, etc).
Jeder Hersteller der nicht mitzieht läuft Gefahr vom Markt zu verschwinden. Wenn es nicht klappt...Know-How für Verbrenner hat (fast) jeder Automobilhersteller.
Zudem gibt es noch etliche Märkte wo E-Autos nicht so hofiert werden wie hier.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 18. Februar 2021 um 09:57:32 Uhr:
Das Thema E-Auto ist für mich zur Zeit gesehen eine Totgeburt.KEIN Händler wird zur Zeit über kurz oder lang so ein Ding z.B als Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.Würde ich auch nicht,weil ich muss als Händler Garantie geben.Da wird sicherlich jeder Händler abwinken und sagen nee lass mal,behalt mal Dein E-Auto bevor mir der nächste Kunde nach paar Monaten hier steht und einen defekten Akku reklamiert und ich als Händler auf teuren Kosten sitzen bleibe.Das ist alles mit der Brechstange herbeigeführt und alles nicht wirklich durchdacht.Die Doofen sind wie immer die Endkunden die den ganzen Kram dann auf der Straße testen müssen.Irgendwann wird dann der Strom auch noch vergleichweise so teuer wie heute Sprit und irgendwann werden auch Kfz Steuern erhoben werden.das lässt sich doch der Staat nicht nehmen.Naja sei es wie es will.........
Das es eine Totgeburt ist glaub ich nicht. Es kann halt auch ohne Infrastruktur durchaus Sinn machen für Leute die ein Eigenheim haben und zuhause laden können.
Und was den Händler angeht: jeder Händler wird gebrauchte E-Autos doch zur Zeit mit Kusshand nehmen. Es gibt doch kaum Angebot in der Hinsicht, aber die Nachfrage für solche Fahrzeuge ist sehr viel größer. Schon alleine die relativ teuren Neuwagen werden den Herstellern doch aus den Händen gerissen, die kommen kaum nach mit der Produktion zur Zeit.
Die Frage ist halt: was passiert wenn all diejenigen mit Eigenheim und eigner Wallbox so ein Auto vor der Tür stehen haben. Wie will man die anderen Bevölkerungsgruppen dazu bewegen auf E-Autos umzusteigen? Der große Nachteil der Ladezeit/Ladenkosten wird ja von der ersten Gruppe umgangen, das ist dem Rest aber nicht möglich. Und für 70c/kWh an einer Ladesäule 30 Minuten zu warten ist sicherlich so einiges, aber auf keinen Fall ein Fortschritt zum Verbrenner.