Fiesta kaufen..?
Hallo Leutz,
mein Astra Bj 92 steht rostbeulig und mit defekter Achse (daran bin ich natüürlich selbern Schuld ;O)) und ohne TÜV schon seit März aufm Parkplatz....seitdem bin ich auf der Suche nach nem "neuen", treuen Gefährt. Eigentlich bin ich ziemlich flexibel was das Fabrikat angeht. Ich habe max. 3500€ zur Verfügung und hätte gern was, was mir nicht unterm A... wegrostet. Natürlich habe ich auch keine Böcke statt dem Rost permanent in der Werkstatt zu stehen weil was defekt ist. Halt was Zuverlässiges...
Habe jetzt 2 Fiesta angeschaut. Beide Bj 96. Die Ausstattung ist auch etwa gleich.
1. 1,3 Flair mit 60 PS, 78000 KM (3800 €)
2. 1,3 Fun mit 75 PS, 125000 KM (2990 €)
Der Preis ist extrem hoch, wenn ich mir hier so Eure Beiträge anschau...wo wohnt Ihr denn alle?
Da hier aber recht viel negatives über Fiesta und generell über Ford geschrieben steht, bin ich jetzt wiedermal unsicher, ob es überhaupt ein Ford werden soll.
13 Antworten
Wo wohnst du? Ich habe für meine MK5 Bj 12/99 mit 30000 km 4500 mit Leichtmetallrädern bezahlt, der Händler hatte noch 3 andere gleichen Baujahres mit etwas mehr km zwischen 3500 und 4000 Euro stehen, inkl. Garantie natürlich. Allerdings war meine Suche in Ostdeutschland erfolglos, die Wagen waren alle mindestens 1000 Euro teuerer. Daher habe ich dann im Ruhrgebiet gesucht, meiner Erfahrung nach am günstigsten. Die 96er haben relativ große Rostprobleme (längst nicht so schlimm wie bei Opel), Radläufe, Schweller, Türdichtungen und vorallem Auspuffanlage, da würde ich also mal genauer nachschaun. Desweiteren drauf achten, dass der keine massiven Scheiben hat, die verziehen sich sehr gerne. Am ehesten kann ich dir Fiesta MK5 ab Baujahr 2/2000 empfehlen, da ab dann eine geänderte Bremsanlage verbaut wurde und auch alle sonstigen Probleme eigentlich abgestellt wurden, die haben auch 4 Airbags, ABS/ASR serienmäßig. Der 1.3er Endura-E ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen, kannst auch den 50 PS nehmen und dann für ca. 150 Euro auf 60 PS umrüsten. Der spritzigste und sparsamste Motor ist das allerdings nicht. Daher am besten den 1.25er, da kriegt man am meisten fürs Geld, allerdings schwer günstig zu finden.
Du hast auch beim Gebrauchtwagen kauf 6 Jahre Garantie auf Durchrostung von Ford!
GFJ rostet Dir genau so schnell unterm Hintern weg wie Dein Opel.
96 is doch kein gfj mehr, oder?
Ich komm aus Freiburg.
Kenn mich eigentlich net wirklich mit Autos aus und schrecke deshalb davor zurück so weit weg zu fahren um eines zu kaufen...wenn was am Auto ist haste nachher die elends rennerei und außerdem haste keine Erfahrungswerte. Ist doch auch blöd, oder?
Für das Baujahr das Du empfiehlst zahl ich hier beim Händler um die 6000€ zahlen...kann ich mir abba net leisten.
Übrigens hab ich mir kürzlich sagen lassen, dass die Opel ab Bj 96 auch keine Probleme mit Rost haben...was sagt Ihr denn dazu?
Ähnliche Themen
Also... Wenn ich dabei wie in deinem Fall 2000 Euro sparen könnte würde ich mir das nochmal überlegen. Mein Händler ist ca. 500 km entfernt, ich hatte zwei Garantie-Probleme. Hab ihn angerufen, Problem geschildert, Werkstattbericht gefaxt, Freigabe von der Garantie-Versicherung an die Werkstatt faxen lassen, fertig.
Klar, bei Opel hat sich auch was getan... Damals habe ich auch nach Corsas geschaut, aber nix vergleichbaren in Baujahr/Laufleistung/Preis gefunden (Wann war nochmal der Facelift vom Corsa B?). Daher bin ich beim Fiesta galandet und bereue es in keiner Weise. Mein nächstes Auto wird aber dann ein Fiesta Sport.
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
Da hier aber recht viel negatives über Fiesta und generell über Ford geschrieben steht, bin ich jetzt wiedermal unsicher, ob es überhaupt ein Ford werden soll.
Was erwartest du von einem Forum?
Das die Leute nur von ihren Autos schwärmen?
Das Forum ist da um Probleme zu lösen, ich glaube nicht das sich jemand anmeldet um über seine Marke zu schwärmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dalaimoc
GFJ rostet Dir genau so schnell unterm Hintern weg wie Dein Opel.
Was für eine Unqualifizierte aussage.
Je nach Baujahr hat ein Fiesta weniger rost als vergleichbare Premiummodelle.
Back to Topic:
Ich würde auf jeden fall zu einem 1.25er raten.
Top Motor! Da kann man fast nichts falsch machen.
Man braucht nur auf einen beliebigen Supermarktparkplatz gehen und sich die Fiaskos etwa dieses Baujahrs anzusehen um die Richtigkeit meiner Aussage eindrucksvoll bestätigt zu bekommen. Die Dinger rosten wie blöd.Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Was für eine Unqualifizierte aussage.
Je nach Baujahr hat ein Fiesta weniger rost als vergleichbare Premiummodelle.
Zitat:
Original geschrieben von Dalaimoc
Man braucht nur auf einen beliebigen Supermarktparkplatz gehen und sich die Fiaskos etwa dieses Baujahrs anzusehen um die Richtigkeit meiner Aussage eindrucksvoll bestätigt zu bekommen. Die Dinger rosten wie blöd.
*unterschreib
Hi,
wenn Fiesta dann wirklich den MK5. Für unseren 60PS Futura EZ 01/2001 mit ABS, Alu-Felgen, Klima, elektr.Außenspiegeln, Metallic,
beheizbarer Wndschutzscheibe, abnehmbarer AHK, CD-Radio, elektr. Fensterhebern mit 35.000km auf der Uhr, haben wir im Dezember 2003 bei einem BMW-Händler 5.950,- bezahlt und unseren 94er Fiesta, mit einigen Gammelspuren, sind wir noch für 1.200,- losgeworden.
Wenn ich mir die Preise für etwas ähnliches bei mobile.de anschaue, war das damals ein echtes Schnäppchen, aber teurer geworden sind die Kisten nun wirklich nicht ;-)
Für einen 2000er mit dem 60PS Motor ( lahm, mit Klima noch lahmer , aber wer langsam fährt kommt auch ans Ziel :-)) ) sind 3.500,- ein realistischer Preis.
Vom Rostbefall relativ wenig betroffen sind VW Polo 6N Modelle. Allerdings werden die Dinger sehr teuer gehandelt und für 3.500,- bekommt man ziemlich alte Kisten, bei denen dann andere Gebrechen auftauchen.
Alternativ wäre vielleicht einer der letzten Escorts eine Möglichkeit. Ein 98er mit 90PS liegt preislich voll in dem Rahmen. Wenn es dann noch einer aus Rentnerhand ist, besteht kaum Anlass zur Sorge.
Mein Nachbar , noch kein Rentner ;-) , fährt einen absolut rostfreien Turnier der noch ein paar jahre vor sich haben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Dalaimoc
Man braucht nur auf einen beliebigen Supermarktparkplatz gehen und sich die Fiaskos etwa dieses Baujahrs anzusehen um die Richtigkeit meiner Aussage eindrucksvoll bestätigt zu bekommen. Die Dinger rosten wie blöd.
Wie gesagt, je nach Baujahr. 😉
Und ausserdem kommt es bei den MK3 auch drauf an, wie man ihn "behandelt" was erwartet Ihr von einem Auto, was seit 3 Jahren nicht gewaschen wurde und Roststellen Rostellen gelassen werden ?? Wenn man kleine Roststellen direkt behandelt, werden die nicht gößer, aber wenn man die Gammel lässt, dann ist der Rost halt schnell durch den Schweller. Aber damit haben ALLE Hertsller ihre Probleme, bzw. das is normal, wenn man ein Auto vergammeln lässt...
So und nun zum Auto... Hab schon in diversen Artikeln gelesen, das die Bremsanlage vom MK4 Miserabel sein soll. Also oft schon nach wenigen Jahren Reperaturfällig, daher würde ich grundsätzlich mal davon abraten, wenn man einen MK5 (ich glaube aber eher MK4 Facelift) bekommt.
Der MK5 hat bis 2/2002 die MK4 Bremsanlage! Und die MK4s mit innenbelüfteten Scheiben sind in Ordnung. Laut Ford wurde bei allen Autos mit ABS innenbelüftet verbaut, das ist aber Blödsinn. Daher: Beim Kauf drauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von SmartMarc
Der MK5 hat bis 2/2002 die MK4 Bremsanlage! Und die MK4s mit innenbelüfteten Scheiben sind in Ordnung. Laut Ford wurde bei allen Autos mit ABS innenbelüftet verbaut, das ist aber Blödsinn. Daher: Beim Kauf drauf achten.
Die Bremsanlage ist beim MK5 wahrlich kein Klagegrund.
Ebenso das Fahrwerk. Was Ford schon damals zustande gebracht hat verdient Respekt. Das Auto ist handlich und narrensicher.
Was die Rostvorsoge angeht, ist zumindest unser JBS nach 4Jahren, tiptop.
Den alten GFJ habe ich in diesem Alter schon argwöhnisch beobachtet und nach gut 6Jahren war sie da, die braune Pest.
Nachgelassen hatte aber wohl zeitweise die Fertigungsqulaität am Fiesta-Montageband. So wackelig und schluderig motierte Innenverkleidungsteile wie beim MK5, habe ich beim MK3 nicht entdeckt. Die Nadelfilzverkleidung des Kofferaumes könnte auch aus einem 1985er Lada stammen :-X
Mein 2000er Focus hatte im Vergleich zum Fiesta echte Premiumqualität.
Der jetzige übrigens auch ;-)