1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. Fiesta dreht zu hoch im stand ???

Fiesta dreht zu hoch im stand ???

Ford Puma ECT

nAbend,
muss mich leider um einen Fiesta 1,3 EZ 98 kümmern, der hat folgendes Problem,
beim anfahren und hochschalten bleibt das gas oben, an der Ampel muss ich in manchmal mit der Kupplung runterholen, ansonsten dreht er so 2000-2500.

Drosselklappe hab ich gereinigt, Falschluft schließ ich auch aus, hab ich alles gecheckt.

Wer weiß was es sein könnte.

Danke für Tipps.

Gruß Frank

31 Antworten

Auch bei unserem Fiesta hat sich das Problem erledigt, wir haben ein neues
Leerlaufregelventil eingebaut und ruhe ist.
Aber es besteht ein weiteres Problem, es ist einfach keine AU zu bekommen, da der
CO 2 wert im tiefroten bereich steht, habe gedacht das es etwas mit dem schlechten
Leerlauf zu tun hat, Pustekuchen !
Wenn dazu noch jemand ne gute Idee zu hat, spendiere ich nen Kasten Bier😉

Frank

Zitat:

hi

was kosten die Leerlaufregelventil den so?

Zitat:

Original geschrieben von Franky4077


Hab das Problem gelöst! Einfach das Kabel vom Geschwindigkeitssensor vom Getriebe abziehen! Und der fehler sollte weg sein!

wo finde ich denn das kabel?

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Habe das Kabel vom Geschwindigkeitssensor schon vor langer Zeit gezogen, aber nach diesen extrem kalten Tagen anfang des Jahres habe ich das Problem, das mir der Motor immer mal wieder ausgeht, wenn ich die Kupplung trete. Ist der Stecker drin, dreht der Motor beim Kuppeln und im Stand(Leerlauf) sehr hoch. Da ich keinenDrehzahlmesser habe, weiß ich nicht genau wie hoch, schätze aber so bei 2000-2500 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta1998


Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Habe das Kabel vom Geschwindigkeitssensor schon vor langer Zeit gezogen, [...]

Wo sitzt denn der Geschwindigkeitssensor? Geht der Tacho dann auch nicht mehr, oder läuft der eh über eine Welle? Hat das Abstecken des Sensors noch irgendwelche Folgen (irre Abgaswerte, Verbrauch etc.)?

Bitte um kurze Infos diesbezüglich - bin schon langsam ziemlich verzweifelt :/
Vielen Dank!

M.

Hallo,

sorry falls jemand sich ärgern sollte, dass ich den thread wieder nach oben befördere.

Kann mir keiner einen Tipp geben bzgl. der Lage des Geschwindigkeitssensors? Wo find ich den denn genau?

M.

moin,
die lösung des problems beim baugleichen mazda:
der wagen stand einmal mit licht an einen tag rum... irgendwann war natürlich die batterie komplett leer und siehe da, nach wieder aufladen ist das blöde hochdrehen weg... schien also ein fehler im steuergerät zu sein, welches durch das komplette entladen alle einstellungen verloren hat (oder so... eigentlich kann das durch die lampen ja nicht wirklich gehen, da die batterie ja noch eine gewisse restkapazität hat, die zum speicherstand aufrechterhalten reichen sollte)

wie auch immer, es hat geholfen 🙂
also testweise über nacht mal die batterie raus nehmen, versuch macht kluch

Danke Faiko - hab das bei mir schon durch. Leider ohne Erfolg. Deshalb bin ich ja auf der Suche nach dem Geschwindigkeitssensor, der bei einigen ja offenbar schon Abhilfe schaffen konnte.

Ich hab das gleiche Problem bei nem 98 1,3liter 60 PS Fiesta.

Vor einiger Zeit hatte er das schonmal Fehlerspeicher gelöscht (der Geschwindigkeitssensor wurde als Fehler angegeben) dann war knapp ein Jahr Ruhe.
Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen aber es kam kein Fehler.(Wunder)
Dachte ich mir auf ans Werk und zum befreundeten Autoverwerter wo ich die Teile (der Abwrackprämie sei dank) selber ausbauen und prüfen konnte. Wieder zuhause ran an den eigenen Fiesta

Folgende Ursachen sind ja allgemein bekannt:

1. Leerlaufsteller
2. Geschwindigkeitssensor
3. Drosselklappenpoti
4. Kabel zum Drosselklappenpoti

Den Leerlaufsteller hab ich als erstes gewechselt... keine Lösung!
Dann kam der Poti der Drosselklappe neu... auch keine Lösung!
Als letztes habe ich dann den Geschwindigkeitssensor getauscht (3mal mit 3 verschiedenen Ausführungen, gibt ja mit Tachowelle ohne Tachowelle und einen vom Vorgängermodell) immernoch keine Lösung.
Fehlerspeicher wieder gelöscht .... nix!

ABER!!!

wenn ich den Stecker von dem Sensor wieder abziehe wird es geringfügig besser, nur geht dabei oft der Motor aus... erstrecht keine Lösung.

Ford sagt es gibt das Kabel zum Poti als Umrüstsatz inklusive Poti und mit goldenen Steckern. (ich glaube nicht das es helfen würde, lasse mich aber gern eines besseren belehren)

Kann mir mal einer seine erfahrungen schildern? weil ich denke mal das der Umrüstsatz einiges an euros kostet und ich keinen Bock hab das es hinterher nicht dran lag.

Zitat:

Original geschrieben von Merick


Danke Faiko - hab das bei mir schon durch. Leider ohne Erfolg. Deshalb bin ich ja auf der Suche nach dem Geschwindigkeitssensor, der bei einigen ja offenbar schon Abhilfe schaffen konnte.

Der steckt im Getriebe und zwar da wo die Tachowelle (falls vorhanden) reinführt.

Nimm mal den Ansaugkanal zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke ab und dann schau mal unten hinten zur Spritzwand ziemlich weit unten da ist dann ein kleiner Geber mit einem 3-adrigen kabel, das isser(kannste dann nich mehr verfehlen). Auf der gleichen Höhe nur weiter oben etwas besser Sichtbar ist ein 3poliger Stecker... den abziehen. Falls die tachowelle vorhanden ist brauchst du einen 22er schlüssel um sie zu Lösen und dann einen 24er um den Sensor loszuschrauben. Falls nicht brauchste nur Stecker ausklipsen und den 24er Schlüssel.

MfG

Herzlichen Dank!
Ich werd mich mal auf die Suche machen 🙂

Ist das mit diesem Umrüstsatz für das Kabel des Drosselklappenpotis ein Kontaktproblem?

Ist das irgendwie ein typisches Problem bei diesen Autos?

Ich bin ja selber KFZ Mechaniker und habe viel mit dem ADAC zu tun. Deswegen habe ich mich direkt beim Ford Händler mal schlau gemacht und auch bei Kollegen vom ADAC.
Das Problem was besteht ist ein sehr bekanntes Problem, aber ob es unbedingt an diesem Stecker liegt steht nicht genau fest.

Rausgefunden habe ich das es auch die Zündkerzen, das LLRV, der Poti selber und in 80% der angegebenen Fälle der Geschwindigkeitssensor sein können.
Allerdings wurde ich gewarnt ihn einfach abzuklemmen da in gewissen Fahrsituationen der Motor einfach ausgehen könnte und es gefährlich werden kann.

Habe mir allerdings dank der Abwrackprämie mal bei uns auf dem Schrottplatz alle Fiestas angeschaut und von ca.250 Fiestas haben 56 den gleichen Motor verbaut wovon bei 17 der Geschwindigkeitssensor abgeklemmt war und nur bei 2 anderen das Kabel umgelötet wurde.

Ford sagt Geschwindigkeits sensor abklemmen vorsichtig fahren und wenn er nach einer Zeit (ca. 2 Monate) schlechter läuft wieder aufstecken. Problem beseitigt. Das kanns nicht sein, denke ich mal.
Werde mir das Auto sehr genau anschauen und weiter basteln da ich auch gehört habe das man die Software im Steuergerät updaten kann.
Genauere Infos werde ich die nächsten Tage hier posten.

Bin dann erstmal weg zum Stecker basteln ;-)

hallo.
hab das gleiche problem gehabt.
war in der werkstatt und die haben mir den schlauch ausgetauscht der von diesem entlüftungskasten weggeht, der war nämlich ziemlich kaputt.
seitdem läuft er wieder.
probiers doch mal.

Kerzen und Kraftstofffilter getauscht. Vergaserreiniger in den Tank gekippt und weg wars ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen