Fiesta 2006 Sport 1,4 (80PS)

Ford Fiesta

Hi Leute,

habe vor mir einen Fiesta 1,4 (80PS) Sport zu kaufen !
Habe aber noch einige fragen hoffe das ihr mir diese beantworten könnt

Ist das Sportfahrwerk das selbe wie im ST ? Was verbraucht der motor im Schnit da ich viel auf der Autobahn fahre !? Wo liegt ungefähr die Topspeed sind 180 km/h drin ? Finde nämlich das dass eine sehr schöne Reisegeschwindigkeit ist !!
Der Sport sieht ja von vorne genauso aus wie der ST !! Ist das auch von hinten so !? Stimmt das das ist auch beim Sport die GT Streifeb und den Spoiler anbringen kann !? Laut Ford-konfigurator geht das nämlich !!

Ich danke euch wie immer voraus !!!

BOBmorane

10 Antworten

Hi,

Reisegeschwindigkeit 180 bei einem Auto das mit 166km/h angegeben ist? Tacho 180 vielleicht, aber das heißt permanent Bleifuß.
Mit den Streifen hat der Konfigurator recht, gibt's für Sport und ST.
Stoßfänger sind bei beiden im speziellen Design . Für den Dachspoiler gilt das gleiche, kostet aber extra.

Hi!

Ich habe seit Mai einen Fiesta Sport mit 100 PS. Zu dem 80 PS-Motor kann ich nichts sagen, aber für längere Autobahnfahrten und im Hinblick auf Beschleunigung bzw. Elastizität empfliehlt sich eher die 100 PS-Version. Mit 100 PS hängt die Kiste jederzeit gut am Gas, beschleunigt insbesondere aufgrund der kurzen Schaltwege sehr gut (man gewinnt fast jeden Ampelstart). Das Auto fährt sich irgendwie wie ein Go-Kart, was auf die präzise Lenkung, die direkten Bremsen und das Sportfahrwerk zurückzuführen ist.
Bei einer Probefahrt hatte ich den Eindruck, dass das Fahrwerk im Vergleich zum ST nicht ganz so straff abgestimmt ist.
Mit 100 PS sind auf dem Tacho 210 möglich, was einer tatsächlichen Geschwindigkeit von knapp 200 entsprechen dürfte. Ich glaube, 80 PS sind für einen sportlichen Kleinwagen zu wenig, da das sportliche Fahrverhalten damit gar nicht so gut zur Geltung kommen kann, ohne dass man das Auto extrem "treten" müsste.

Die Streifen gibt es in Weiß oder Blau auch für den Fiesta Sport und kosten 250 euro, nur für die Seiten 125 euro.

Den Dachspoiler habe ich auch. Der kostet 190 euro und steht dem auto echt gut.

Die Heckansicht unterscheidet sich insofern vom ST, als es keine sichtbare Auspuffblende gibt. Die Heckschürze ist allerdings mit dem ST identisch. Leider gibt es am Heck kein dem Schriftzug ST ensprechendes Logo wie z.B. S oder Sport.

Ich kann zum Fiesta Sport noch mehr schreiben, falls noch Fragen bestehen.

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von Larsomobil


Hi!

Mit 100 PS sind auf dem Tacho 210 möglich, was einer tatsächlichen Geschwindigkeit von knapp 200 entsprechen dürfte. Ich glaube, 80 PS sind für einen sportlichen Kleinwagen zu wenig, da das sportliche Fahrverhalten damit gar nicht so gut zur Geltung kommen kann, ohne dass man das Auto extrem "treten" müsste.

Hi,

häng' mal ein mobiles Navi in die Kiste. Ist immer noch erschütternd wie groß die Voreilung so mancher Tachos ist. 17km/h über der Werksangabe?

Der 100PS Benziner oder der 90PS Diesel sind sicherlich für längere Autobahnfahrten besser geeignet. Da der Diesel allerdings immer noch filterlos ist, sollte man die Anschaffung genau überlegen.
Steuer und Versicherung ( der Fiesta hat leider keine herausragend günstigen Typklassen) sind beim 1.6i auch kein Gegenargument .

Der 1.6i bringt natürlich mehr Vortrieb als der 1.4i. Für uns als Stadt, Land, Dorf-Karre ist der 1.4i ausreichend und daher auch heute bestellt worden.

Laut meinem Navi (also PDA + GPS Maus) schafft mein 80ps Fiesta (auf der geraden) echte 180 dabei hat der Tacho ca. 193 angezeigt. Aber nur mit sehr viel Geduld und den 4. Gang ausdrehen.

Ähnliche Themen

Hab mir gestern nen 1.3 Trend Facelift mit 70 Ps bestellt.
Nach einer Probefahrt mit drei Mann Besatzung (Gesamtgewicht ca. 280 Kilo) muss ich sagen, er hängt gut am Gas und man kann damit leben. Sportlich würd ich ihn aber nicht nennen 😉
Und ob der 80 PS soviel ausmacht...sind nur 100 ccm und 10 PS mehr. was in 4 Sekunden weniger auf 100 und ganzen 6 Km/h mehr Endgeschwindigkeit resultiert.

Real halte ich Tempo 150 oder 160 als brauchbare Reisegeschwindigkeit. Mein Ex-Mondeo Mk3 2.0 TDDi mit 116 PS konnte 180 als Reisegeschwindikeit locker bieten, mit moderatem Verbrauch. Aber der 80 PS wird das nicht können 😉

Wobei du sogar mit einem 100 PS Fiesta fast keinen Ampelstart gewinnen kannst, wenn der andere nicht will! Oja, vielleicht nen anderen Kleinwagen oder nen SDI aber mehr net! Ärgern kannst du, aber nicht abziehen!

Wenn ich mir einen Ottomotor genommen hätt, dann eh nur den ST mit 150 PS, soviel mehr als der mit 100 verbraucht er nicht aber dafür erheblich mehr Fahrspaß! Bei mir hat aber die Vernunft gesiegt und hab mir den 1,6 Tdci Sport geholt! Sicher, laut Tache sind Werte von über 190 locker bei meinem drinnen, eingetragen ist bei mir aber die Endgeschwindigkeit von 180. Also sind bei deinem 180 100 % nicht drinnen. 130 ist ja auch eine schöne Reisegeschwindigkeit 😁

Richtig geil wer währe ein Fiesta mit richtig großem Diesel wie folgt:

Ford Fiesta SporDI 😁

=> Motor: 2.2 TDCi mit 155 PS, 400 Nm und 6 Gang.

Die wohl geilste Art sich direkt vor Petrus zu katapultieren *fg*

Hi!

Da es in dieser Rubrik doch eigentlich um den Fiesta Sport geht, habe ich frei nur von meinen Eindrücken berichtet.

Ich bin mit dem Fiesta Sport seit Mai jetzt 11500 km gefahren, davon ca. 70 % Autobahn. Auf der Autobahn gehört die Kiste eindeutig zu den schnelleren Autos. Ansonsten fahre ich noch viel Landstraße mit Steigungen und Kurven in den Bergen und dafür ist es genau das richtige.

Wenn man will, kann man das Fahrzeug sportlich und spritzig fahren,...und darauf kommt es doch an, oder?

Das Fahrverhalten ist insbesondere im Hinblick auf Beschleunigung und Fahrwerk mit dem Serienfista mit 100 PS definitiv nicht vergleichbar. Meine Freundin hat mit ihrem normalen Fiesta (allerings Baujahr 2000, altes Modell) den direkten Vergleich. Sie steigt jetzt aber völlig enttäuscht vom qualitativ schlechten alten Fiesta auf einen Mini Cooper um. Außerdem war bisher jeder, der mit meinem Auto gefahren ist, davon begeistert.

Einen Diesel würde ich mir niemals kaufen, obwohl ich im Jahr ca. 25000 km fahre. Die Motoren sind mir einfach zu laut (bei Ford zwar nicht so schlimm wie bei den schrecklichen VW-Dieseln), das Drehmoment ist freilich beim Dieselmotor größer, aber das Drehzahlband bzw. die Drehfreudigkeit zu klein. Das erklärt wohl auch, das Porsche oder Ferrari niemals Dieselmotoren einbauen würden!

Wie gesagt, das sind die Eindrücke von jemandem, der dieses Auto hat....und jetzt wieder viel Spaß beim Auseinandernehmen meines Beitrags!

Sorry, wenn ich so dumm frage, aber die Bezeichnung Sport ist beim MK6 mit 80PS wohl deutlich übertrieben, oder?

Ich hatte im Originalzustand 75PS im gegenüber dem MK6 leichteren MK4. Das dürfte vom Leistungsgewicht her wohl in etwa dem 80PS MK6 entsprechen und ist meiner Meinung nach damit nichts "Sport"-würdiges.

Mein MK4 mit 103 PS und kurzem Getriebe kommt meiner Meinung nach ja vielleicht mal gerade eben so in den "Sport"-Bereich...

Zitat:

Original geschrieben von Fiestafahrer


Sorry, wenn ich so dumm frage, aber die Bezeichnung Sport ist beim MK6 mit 80PS wohl deutlich übertrieben, oder?

Ich hatte im Originalzustand 75PS im gegenüber dem MK6 leichteren MK4. Das dürfte vom Leistungsgewicht her wohl in etwa dem 80PS MK6 entsprechen und ist meiner Meinung nach damit nichts "Sport"-würdiges.

Mein MK4 mit 103 PS und kurzem Getriebe kommt meiner Meinung nach ja vielleicht mal gerade eben so in den "Sport"-Bereich...

Oh mann, was ist an der Ausstattungsbezeichnung "Sport" denn auszusetzen? Den gibt es nun mal auch mit 80PS und gut ?! Und da die Optik stimmt, heißt das Ding eben Sport, anderswo "Sportline" und hat u.U. nur 75PS ;-)

Auch mit 150PS wird der Fiesta nicht zum Sportwagen. Es ist und bleibt ein hübsch gemachter Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen