Fiesta 1,6 Ti-Vct vergleich Polo 1,2 TSI

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,
will das Thema jetzt mal aufgreiffen da ich des öfteren auch mal im Polo Forum am rummblättern bin(langeweile,hier kenn ich ja alles xD) und diese meinen haushoch überlegen zu sein.

Habe hier mal die Herstellerdaten:

Fiesta 1,6 Ti-Vct:

Leistung: 120 PS bei 6000 rpm
max. Drehmoment : 152 Nm bei 4050 rpm
Beschleunigung 0-100 Km/h: 9,9 sec (soll aber auf 9,3 korrigiert werden)
Höchstgeschwindigkeit: 193 Km/h

Besonderheiten: Twin Independent Variable Cam Timing => variable Ventilsteuerung,bewirkt fülligere Drehmomentcharakteristik und eine gesteigerte Nennlesitung.

Vergessen viele,oder wissen es nicht bzw können nichts damit anfangen.

Polo 1,2 TSI:

Leistung: 105PS bei 5000 rpm
max. Drehmoment: 175 bei 4100 rpm
Beschleunigung 0-100 Km/h: 9,7 sec
Höchstgschwindigkeit: 190 Km/h

Besonderheiten: 1,2 Liter mit Turbo,trotz des "kleineren" Motors 48 Kg schwerer,bei 190 Km/h abgeriegelt,sprich auch bergab geht nicht mehr.

Würde nun gerne eure Meinungen und gern auch Erfahrungen hören,mit dem 1,6er Ti-Vct Motor hab ich mich genauer beschäftigt,studier Maschinenbau und dann Interessiert es mich eben was da unter der Haube werkelt xD.

LG Radeon

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich lese seit einer Weile ab und zu auch mal im Fiesta Forum mit, da bei uns im Januar die Entscheidung für einen neuen Wagen für meine Frau anstand. Uns gefiehl der Fiesta halt von der Form nicht und meine Frau wollte somit einen Polo, welchen wir jetzt seit knapp 4 Wochen besitzen.
In meinen Augen gibt es nun wirklich keinen Grund, warum ein Fiesta Fahrer im Vergleich zu einem Polo auch nur ansatzweise Komplexe haben sollte. Ich kann zumindest nach 4 Wochen am Polo NICHTS entdecken was dieses Fahrzeug dramatisch von anderen Fahrzeugen abhebt. Die Leistungsdichte ist mittlerweile so hoch, das man eigentlich nicht mehr wirklich danbengreifen kann und sich wirklich nur von seinem persönlichen Geschmack leiten lassen kann. Ich hatte letztens mal eine Probefahrt mit einem aktuellen Passat TDI unternommen und musste danach wirklich sagen, OK der war nicht schlecht. Aber mit meinem Mondeo Turnier 2,0TDCI DPF von 2006 hat Ford wirklich einen guten Job gemacht und ich hatte nun wirklich keinerlei Bedürfnis auf den VW umzusteigen. In der Praxis sind die Unterschiede in der Regel so gering, dass es schon wieder egal ist und auch VW kann nicht zaubern und Ford ist auch nicht doof. Also noch viel Spass mit den Fiesta`s auch ohne TSI.

Einen fröhlichen Abend noch.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Hi,
will das Thema jetzt mal aufgreiffen da ich des öfteren auch mal im Polo Forum am rummblättern bin(langeweile,hier kenn ich ja alles xD) und diese meinen haushoch überlegen zu sein.

Habe hier mal die Herstellerdaten:

Fiesta 1,6 Ti-Vct:

Leistung: 120 PS bei 6000 rpm
max. Drehmoment : 152 Nm bei 4050 rpm
Beschleunigung 0-100 Km/h: 9,9 sec (soll aber auf 9,3 korrigiert werden)
Höchstgeschwindigkeit: 193 Km/h

Besonderheiten: Twin Independent Variable Cam Timing => variable Ventilsteuerung,bewirkt fülligere Drehmomentcharakteristik und eine gesteigerte Nennlesitung.

Vergessen viele,oder wissen es nicht bzw können nichts damit anfangen.

Polo 1,2 TSI:

Leistung: 105PS bei 5000 rpm
max. Drehmoment: 175 bei 4100 rpm
Beschleunigung 0-100 Km/h: 9,7 sec
Höchstgschwindigkeit: 190 Km/h

Besonderheiten: 1,2 Liter mit Turbo,trotz des "kleineren" Motors 48 Kg schwerer,bei 190 Km/h abgeriegelt,sprich auch bergab geht nicht mehr.

Würde nun gerne eure Meinungen und gern auch Erfahrungen hören,mit dem 1,6er Ti-Vct Motor hab ich mich genauer beschäftigt,studier Maschinenbau und dann Interessiert es mich eben was da unter der Haube werkelt xD.

LG Radeon

Alles technische Wichtige findest Du hier:

Siehe Anhang! Dateianhang entfernt! Bitte Copyright beachten!!!

Gruß zurück vom Maschinenbauer!

DFS

edit by Johnes

OT an DFS:
Interessante PDF hast du da angehängt. Hast du sowas zufällig auch von den kleinen Benzinern? 😉

Zitat:

Original geschrieben von domai


OT an DFS:
Interessante PDF hast du da angehängt. Hast du sowas zufällig auch von den kleinen Benzinern? 😉

Nein, leider nicht. Den Artikel aus der ATZ hab ich auch erst nach langem "Googlen" entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von domai


OT an DFS:
Interessante PDF hast du da angehängt. Hast du sowas zufällig auch von den kleinen Benzinern? 😉

Hier ist aber noch ein interssanter Link, mit vielen Infos zu diversen Ford Modellen:

http://www.fordmedia.eu/?page_id=220&lang=de

Gruß

DFS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DFS1801



Zitat:

Original geschrieben von domai


OT an DFS:
Interessante PDF hast du da angehängt. Hast du sowas zufällig auch von den kleinen Benzinern? 😉
Nein, leider nicht. Den Artikel aus der ATZ hab ich auch erst nach langem "Googlen" entdeckt.

Genau den Artikel hab ich letzte Woche auch per Zufall gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von DFS1801



Zitat:

Original geschrieben von domai


OT an DFS:
Interessante PDF hast du da angehängt. Hast du sowas zufällig auch von den kleinen Benzinern? 😉
Nein, leider nicht. Den Artikel aus der ATZ hab ich auch erst nach langem "Googlen" entdeckt.

*Hust* könntest du die Quelle schnell nachreichen? Wenn nicht, kommen ernsthafte rechtliche Konsequenzen auf dich zu, da du in diesem Forum etwas veröffenlichst, was urheberrechtlich geschützt ist. Nur zu deiner Information, dieser Artikel wurde von ATZ nicht für die allgemeinheit veröffentlicht. Er kann nur von Abonnenten runtergeladen werden oder zum Preis von 10,90€ gekauft werden!

siehe http://www.atzonline.de/Artikel/3/2597/Der-neue-Ford-Duratec-16-l-Ti-VCT-Motor.html

Firmenzugänge - wie z.B. der der Ford-Werke GmbH weisen Mitarbeiter extra darauf hin. Wenn der Artikel also irgendwo im Internet veröffentlicht wurde und du das nicht schnellstmöglich nachweist, hast du ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83



Zitat:

Original geschrieben von DFS1801


Nein, leider nicht. Den Artikel aus der ATZ hab ich auch erst nach langem "Googlen" entdeckt.

*Hust* könntest du die Quelle schnell nachreichen? Wenn nicht, kommen ernsthafte rechtliche Konsequenzen auf dich zu, da du in diesem Forum etwas veröffenlichst, was urheberrechtlich geschützt ist. Nur zu deiner Information, dieser Artikel wurde von ATZ nicht für die allgemeinheit veröffentlicht. Er kann nur von Abonnenten runtergeladen werden oder zum Preis von 10,90€ gekauft werden!

siehe http://www.atzonline.de/Artikel/3/2597/Der-neue-Ford-Duratec-16-l-Ti-VCT-Motor.html

Firmenzugänge - wie z.B. der der Ford-Werke GmbH weisen Mitarbeiter extra darauf hin. Wenn der Artikel also irgendwo im Internet veröffentlicht wurde und du das nicht schnellstmöglich nachweist, hast du ein Problem.

Artikel wurde kostenpflichtig heruntergeladen - Quelle ist.

Autor(en): Dipl.-Ing. Harald Kaufeld; Dipl.-Ing. Ulrich Kölsch; Dr.-Ing. Manfred Rechs; Dr.-Ing. Helmut Ruhland; Dipl.-Ing. Klaus Moritz Springer

Quelle: MTZ - Motortechnische Zeitschrift Ausgabe Nr.: 2005-03

Ich bekomm die Artikel da ich Student bin um sonst.
(Was ich erst vor 2 Wochen gemerkt hab )

Ich denke das Thema lässt sich wie immer schwer vergleichen. Erst wenn Ford auch endlich mal auf den Turbo-Zug aufspringt kann man hierzu was sagen. Die 3-Zyliner Turbos sind ja schon in Planung. ENDLICH!

Sonst kann ich nur aus der Erfahrung von zwei Fahrzeugen sprechen, die in der eigenen Garage stehen: Einen Fofi 1.4 mit 96 PS und seit letzen Donnerstag einen Octavia mit 1.2 TSI und DSG. Eines möchte ich sagen: Ich bin jetzt sei fast 10 Jahren Ford gefahren (meinte Eltern 20 Jahre) und das aus Überzeugung. Aufgrund der begrenzten Motorenpolitik (keine Automatik usw.) und anderer netter nichtvorhanderer Spielereien habe ich das Lager verlassen. Jeder hat ja auch die freie Wahl?!

Der 1.2 TSI ist auf jeden Fall ein klasse Motor. GZ an die Ingeniere von VW. Aber was will man auch erwarten wenn mal sieht, was VW im Vergleich zu Ford, in neue Motoren an Entwickungsgeldern steckt und vor allem auch kann.

Ich will hier nicht pro VW oder pro Ford sein. Der 1.6er ist ein netter Motor, aber gegen einen Turbomotor in den Disziplinen auf die es ankommt, also "fahren" und nicht 0 auf 100, einfach unterlegen.

Alle die das Gegenteil sagen sollen bitte mal beides Probefahren! Bitte sonst keine Komentare wie "pffff 1.2 Liter Hubraum... ich habe 1.6 Liter hahaha". An die sage ich: Willkommen in der neuen Automobilwelt. Wie das ganze ausgeht wird man in ein paar Jahren merken. Die Downsizing-Diskussionen gibt es ja zuhauf.

Ich habe jetzt am WE gut 1000 km mit dem kleinen TSI gefahren und muss sagen der Motor geht im Breich von 0 bis 170 ähnlich wie der 2.0 143PS Benziner im Focus. Dabei fährt man entspannt mit 3000 U und nicht bei 5000U. Das zu Thema. Wenn man auch noch das DSG erwähnt, muss man feststellen das es für den Fiesta nur eine 4-Gang für den 96PS Motor gibt...

Ein Vergleich ist hier also gar nicht möglich weil Ford im Moment einfach nichts (greifbares) gegen diesen Motor hat.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Ich denke das Thema lässt sich wie immer schwer vergleichen. Erst wenn Ford auch endlich mal auf den Turbo-Zug aufspringt kann man hierzu was sagen. Die 3-Zyliner Turbos sind ja schon in Planung. ENDLICH!

Sonst kann ich nur aus der Erfahrung von zwei Fahrzeugen sprechen, die in der eigenen Garage stehen: Einen Fofi 1.4 mit 96 PS und seit letzen Donnerstag einen Octavia mit 1.2 TSI und DSG. Eines möchte ich sagen: Ich bin jetzt sei fast 10 Jahren Ford gefahren (meinte Eltern 20 Jahre) und das aus Überzeugung. Aufgrund der begrenzten Motorenpolitik (keine Automatik usw.) und anderer netter nichtvorhanderer Spielereien habe ich das Lager verlassen. Jeder hat ja auch die freie Wahl?!

Der 1.2 TSI ist auf jeden Fall ein klasse Motor. GZ an die Ingeniere von VW. Aber was will man auch erwarten wenn mal sieht, was VW im Vergleich zu Ford, in neue Motoren an Entwickungsgeldern steckt und vor allem auch kann.

Ich will hier nicht pro VW oder pro Ford sein. Der 1.6er ist ein netter Motor, aber gegen einen Turbomotor in den Disziplinen auf die es ankommt, also "fahren" und nicht 0 auf 100, einfach unterlegen.

Alle die das Gegenteil sagen sollen bitte mal beides Probefahren! Bitte sonst keine Komentare wie "pffff 1.2 Liter Hubraum... ich habe 1.6 Liter hahaha". An die sage ich: Willkommen in der neuen Automobilwelt. Wie das ganze ausgeht wird man in ein paar Jahren merken. Die Downsizing-Diskussionen gibt es ja zuhauf.

Ich habe jetzt am WE gut 1000 km mit dem kleinen TSI gefahren und muss sagen der Motor geht im Breich von 0 bis 170 ähnlich wie der 2.0 143PS Benziner im Focus. Dabei fährt man entspannt mit 3000 U und nicht bei 5000U. Das zu Thema. Wenn man auch noch das DSG erwähnt, muss man feststellen das es für den Fiesta nur eine 4-Gang für den 96PS Motor gibt...

Ein Vergleich ist hier also gar nicht möglich weil Ford im Moment einfach nichts (greifbares) gegen diesen Motor hat.

octavia>mittelklasse

fiesta>kleinwagen

merkste wat?

focus vs octavia wäre die richtige klasse gewesen...

Wo er recht hat hat er recht😁

Zitat:

octavia>mittelklasse

fiesta>kleinwagen

merkste wat?

focus vs octavia wäre die richtige klasse gewesen...

Das ist doch scheiss egal wenn es erstmal nur um die Motoren geht. Und so gewaltig ist der Gewichtsunterschied auch nicht, dass er die komplette Motorcharakteristik aendert.

Zudem gibt's im VAG Konzern den 1.2TFSI ja auch mit DSG im Polo oder bald im A1 etc.

Und wenn die Motoren was haben freut sich der Geldbeutel

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Und wenn die Motoren was haben freut sich der Geldbeutel

Schau mal im Focus-Forum nach, da wirst viele 1.6er Fahrer finden, bei denen sich die automatische Verstellung zwischen 70. und 100.000 verabschiedet hat, eine Rep. ist auch hier nicht billig, aber wahrscheinlich noch günstiger als ein Turbo.

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


Das ist doch scheiss egal wenn es erstmal nur um die Motoren geht. Und so gewaltig ist der Gewichtsunterschied auch nicht, dass er die komplette Motorcharakteristik aendert.
Zudem gibt's im VAG Konzern den 1.2TFSI ja auch mit DSG im Polo oder bald im A1 etc.

Das ist wohl war. Beim meinem Händler der neben Ford auch VW, Audi und Skoda verkauft meinte mein Verkäufer auch, so groß ist der Unterschied nicht wenn man die gleichen Motoren in unterschiedlichen Autos fährt.

Es ging ja auch wirklich mehr um die Charateristik und da stand halt für mich fest das man Turbobenziner und Sauger genau so schwer vergleichen kann wie ein Benziner ohne Turbo gegen einen Turbodiesel. In der Disziplin ist wohl selbst der TDCI dem 1.6er im FoFi überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen