Fiesta 1.3 l 196tkm kaufen??
hallo an alle fiesta fachleute
will für den winter ein kleinwagen kaufen ...
nun würd ich gerne wissen
1.Wie fährt er sich im winter???
2.hab ein angebot für ein Fiesta 1.3 l Trend mit 196.000 km (60) PS für rund 1100 euro
bisher würde des auto immer zum service gebracht zuletzt bei 191 tkm
3.wie zuverlässig sind die???
kann man den kaufen ????
kenn mich leider bei den fiestas nicht aus aber der verkäufer meint der hätte kein zahnriemen stimmt des???
danke schon mal sehr für die hilfe
Würd mich über schnelle und hilfreiche antworten freuen
MFG
38 Antworten
ich hab keine servo, ich erspare mir das fitnessstudio 😁 ich weiß nicht mit servo da feht das gewisse flair :-/
lg
Thomas, du hast ja auch n MK-3, keinen 4 😁
Wies bei dem aussah weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen da musste man ausstattungstechnisch wesentlich "höher" auf der Leiter klettern um an die Servo zu kommen. Und da hab ich auch einen selber erlebt der noch keine hatte. Sieht man immer gut von außen wenn solche Leute das Auto parken. Statt einer fließenden Bewegung gibts dann das sogenannte "Seilwindenziehen", sprich, ein Stück ziehen, loslassen, wieder ziehen, loslassen, wieder ziehen, etc 😁
das geht auch flüssiger 😁 der aufbau ist so wie im mk4 hast ja genuch platzt in der printe vorne drinne, aber rein technisch sind sie etwas gleich geblieben bis das facelift und die anderen schöneren motoren gab.
@ seltsam: wann gabs im fofi eigentlich die stg mit obd interface? lg
@ seltsam: wann gabs im fofi eigentlich die stg mit obd interface? lg
Bitte nochma ausgeschrieben, mein Hirn kommt zu der Stunde mit den Abkürzungen nicht mehr mit 🙂
Hab mir mal mit nem MK-3 Fahrer syncron die Haube aufgemacht und wir haben unsre "Enduras" mal so angeguckt. Der Mann hatte sich vorher nie wirklich für den Fistel intressiert und ist vor grinsen fast abgebrochen als er sah das unsre optisch so unterschiedlichen Autos wirklich fast den gleichen Motor drin hatten. Der einzige Unterschied bestand in der zusätzlichen "Ausrüstung" die ich drin hatte. Ansonsten, same engine, diffrent car.
Aber sogar im Innenraum gabs "Gleichnisse". Die Spiegel die zum Schluss bei MK-3 verwendet wurden gabs bis zum MK-5, dass Drehteil fürs Panoramahubdach war exakt das gleiche, der Antennenfuß war bei Mondeo, KA, Fiesta und vermutlich auch Puma vollkommen gleich. Etc, etc 😉 🙂
Ich fahr z.B. mit nem Antennefuß aus einem alten Mondeo rum.
Ähnliche Themen
OBD= On-Board-Diagnose
( http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugdiagnose )
gibs ja bei meinen noch nicht
LG=liebe grüße
Also die gabs ab MK-4, meiner hat die. Allerdings sehr "rudimentär", da wird nur sehr wenig abgelegt weswegen man einen Großteil der Diagnose noch gern in alter Handwerkstradition macht 😁.
Richtig losgings damit erst ab MK-6 also 2001.
Ich habe auf der Suche nach dem Wagen für meinen Sohn zwei MK IVer ohne Servolenkung gesehen und gefahren. Beide aus 1996.
Geworden sind sie es aber nicht.
Der MK V, der es letztlich wurde, hat schon auch hydraulische Lenkunterstützung, genauso wie der MK IV meiner LG.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ich habe auf der Suche nach dem Wagen für meinen Sohn zwei MK IVer ohne Servolenkung gesehen und gefahren. Beide aus 1996.
Geworden sind sie es aber nicht.
Der MK V, der es letztlich wurde, hat schon auch hydraulische Lenkunterstützung, genauso wie der MK IV meiner LG.
Wiegesagt, ich vermute mal am Anfang war das auch weiter verbreitet. Aber mit der Prämie werden sicher viele ohne Servo weggeflogen sein. Wär da mal eben intressant die genauen Zahlen zu kennen.
Hallo,
also ich hab meinen Fiesta (BJ 1998) seit 1,5 Jahren. Hab den 1,25l (75PS) Zetec-Motor drin.
Bin sehr zufrieden. Für mich als Fahranfänger is des Auto ideal.
Und zur Wintertauglichkeit kann ich folgendes sagen. Ich wohne in ner Gegend, wo wir im Winter extrem viel Schnee haben und es ist auch sehr bergig hier. Bisher bin ich aber überall hochgekommen, auch wenn mal 10 cm Schnee auf der Straße lagen ^^'
Hab meinen mit 124tkm für 1800 Euro gekauft.
und bis auf Verschleißteile is noch nix kaputt gegangen.
Gut der Radkasten beim Tankdeckel wird wohl nächstes Jahr neu gemacht werden müssen, weil der jetzt anfängt zu rosten. Aber wurde ja schon gesagt, dass des so ne schwachstelle ist.
Ansonsten kann ich des Auto empfehlen und auch viele Bekannte, die das gleiche auch mal hatten, haben gesagt, im Winter kommt man damit so gut wie jeden Berg rauf.
Gruß -DreamWalker-