Fiesta 1.3 l 196tkm kaufen??
hallo an alle fiesta fachleute
will für den winter ein kleinwagen kaufen ...
nun würd ich gerne wissen
1.Wie fährt er sich im winter???
2.hab ein angebot für ein Fiesta 1.3 l Trend mit 196.000 km (60) PS für rund 1100 euro
bisher würde des auto immer zum service gebracht zuletzt bei 191 tkm
3.wie zuverlässig sind die???
kann man den kaufen ????
kenn mich leider bei den fiestas nicht aus aber der verkäufer meint der hätte kein zahnriemen stimmt des???
danke schon mal sehr für die hilfe
Würd mich über schnelle und hilfreiche antworten freuen
MFG
38 Antworten
Kann man nix falsch machen und wenns eh nur über den Winter ist. Guck nur das der Zahnriemen halbwegs gesund ist, dasser TÜV hat und wegen Winter die Bereifung stimmt. Preis kannste vielleicht noch auf 900 € drücken. Dann haste ne lustige kleine Winterkiste 🙂
Der Motor hat keinen Zahnriemen, also vergiss den "seltsamen" Beitrag vom Vorredner zu diesem Punkt.😉
Bei ordentlicher Pflege sind die alten Fiesta Motoren kaum klein zu kriegen. Aber 1.100 € bei der Laufleistung und dem Alter halte ich auch für zuviel.
Achte auf Rost im Radkasten, besonders auf der Seite des Tankdeckels und ob die Bremsanlage (speziell hinten) einwandfrei ist, sind besonders anfällige Stellen beim Fiesta. Außerdem auch noch prüfen, ob sich die Heizung einwandfrei regeln lässt. Das Regelventil verabschiedet sich gern und oft.
es gab bei den 60ps motoren glaub 2 unterschiedliche, komm aber nicht drauf wie der andere heißt da gibt es einmal den zentec und den anderen.
aber selbergucken sikkte kein problem sein, schau selber nei und guck ob an den mitir irgendwo meist links eine lange große boc mit klammern existiert, da sollte der zahnriemen drinne sein wenn er so eine box hat und wenn nicht dann gibs kein.
lg
Ähnliche Themen
den Zetec gab es ab 75 PS und 1.25l Hubraum.
Der 1.3er 50/60PS ist im mk4/mk5 IMMER ein Endura-E.
1100€ sind zu viel meiner Meinung nach.
Ich würde dir aus reiner Vernunft zum 1.25 Zetec empfehlen !
Wenn du beide Probefährst wirst du feststellen,
dass du es auch genauso siehst .
PS: Preis ist nicht zuviel , ich meine das ein 3.stelliger Betrag nicht möglich ist .
Wenn der Wagen keinen Zahnriemen hat, was hab ich dann davorne im Motor, in meinem 1,3L Endura-E 😁?! Siehe Bild 😁 😁 😁 Leider etwas versteckt
Bzw als Zoom:
Du weißt scho das das der Keilrippenrimen ist 🙄😁
Meine Freundin hat den gleichen Motor und aktuell 160 tkm drauf
So ist es.
Der Keilriemen treibt die Nebenaggregate an(Wasserpumpe, Lichtmaschine, Serverpumpe, Klimakompressor...).
Der Zahnriemen treibt die Nockenwelle(n) mit halber Kurbelwellendrehzahl an und stellt so die Steuerzeiten sicher! Reißt er oder überspringt er Zähne ist ein Motorschaden extremst wahrscheinlich. Der wird beim Zetec-Se alle 10 Jahre oder 120-150tkm gewechselt(was zuerst eintritt).Der Wechsel ist Werkstattarbeit.
Beim Endura-E ist eine wartungsfrei Steuerkette verbaut. Sie treibt die untenliegende Nockenwelle an...
Dann haben die in meiner Rechnung aber schönen Mist geschrieben -_-
So lang es nicht so teuer berechnet wurde wie ein Zahnriemenwechsel hast du wohl nochmals Glück gehabt 😉
Zitat:
1.Wie fährt er sich im winter???
Wie ein Fronttriebler. Ich kam bis jetzt noch gut durch den Winter. Natürlich checken ob die Heizung funktioniert siehe Heizungsregelventil in der SuFu.
Zitat:
2.hab ein angebot für ein Fiesta 1.3 l Trend mit 196.000 km (60) PS für rund 1100 euro
bisher würde des auto immer zum service gebracht zuletzt bei 191 tkm
Halte ich persönlich für teuer aber die Frage ist halt ob der von Privat oder vom Händler kommt oder ob der Preis aus der Schweiz stammt wie von deinem Kennzeichen ablesbar.
Zitat:
3.wie zuverlässig sind die???
Außer Batterie noch keine Probleme mit der Zuverlässigkeit gehabt. Für den Winter vielleicht noch schauen ob das Thermostat richtig funktioniert. Also ob bei der Probefahrt die Kühlwassertemperaturanzeige zügig auf 90° Stellung steht.
mfg und Gruß nach Schaffhausen
Hallo,
ich fahre auch als Winterauto einen Ford Fiesta 1,25 JAB Modell 1999 mit 55/75PS Laufleistung 82.500Km zurzeit.Bin sehr zufrieden keine Rost steht in der Garage und wird auch im Winter gepflegt.Vom verbrauch im Winter bei 12Km Arbeitsweg gerade mal 6,5L/100Km.Und der hat mit sicherheit bei 75.000Km ein Zahnriemen wechsel bekommen.
PS hat übrings davor ein Fiesta Modell 1994 mit 44/60PS bis zum kauf meines neuen hatte der 360.000Km mit orginal Maschine gelaufen.Dann wurde es auch zeit für den SCHROTTPLATZ.
Schön Abend noch.
Da war schon einer schneller mit dem Keilrippenriemen, Beitrag gelöscht.🙂