Fiesta 1.3 l 196tkm kaufen??
hallo an alle fiesta fachleute
will für den winter ein kleinwagen kaufen ...
nun würd ich gerne wissen
1.Wie fährt er sich im winter???
2.hab ein angebot für ein Fiesta 1.3 l Trend mit 196.000 km (60) PS für rund 1100 euro
bisher würde des auto immer zum service gebracht zuletzt bei 191 tkm
3.wie zuverlässig sind die???
kann man den kaufen ????
kenn mich leider bei den fiestas nicht aus aber der verkäufer meint der hätte kein zahnriemen stimmt des???
danke schon mal sehr für die hilfe
Würd mich über schnelle und hilfreiche antworten freuen
MFG
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
den Zetec gab es ab 75 PS und 1.25l Hubraum.Der 1.3er 50/60PS ist im mk4/mk5 IMMER ein Endura-E.
Jau.
Zitat:
Original geschrieben von SimonSi
1100€ sind zu viel meiner Meinung nach.
Kannste so nicht sagen.
Hängt sehr vom Zustand ab.
Ist aber schon an der oberen Grenze.
Vielleicht geht ja noch was?
danke erstmal für die zahlreichen antworten
Der Verkäufer ist jetzt nochmals um 100 euro runter gegangen das heisst 1000 euro will er jetzt haben
Also soll ich zuschlagen???
bin mir eben wegen der vielen kilometer nicht ganz sicher aber sonst hatte der keinen rost...
muss ich sonst auf irgendetwas achten???
Danke im voraus
Ich meine, die Kiste soll ne Winterhure werden. Wieviel fährst du den so im Monatsschnitt?!
Beim 1.3er haste eigentlich nur 3 Problemstellen:
ROST(Wie jeder Fiesta)
Termostat
Heizungsregelventil.
Sprich wenn die Heizung funzt(also Kalt/Warm) dann kannste im Prinzip zuschlagen.
Bei !!gutem!! Zustand ist der Preis gerade so OK finde ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Denel
bin mir eben wegen der vielen kilometer nicht ganz sicher aber sonst hatte der keinen rost...
Unser 96er Mark IV mit 50PS/37KW hat inzwischen 265.000 km drauf. Der läuft wie ein Neuer. 🙂
Und was den Preis angeht:
Geh' doch mal in ein Fahrradgeschäft und schau, was so ein modernes Elektrofahrrad mit Akku heute kostet.
Und dann setz das mal in Relation zu einem Fiesta.
ok
also ich fahre im monat so um die 1500 km hehe
viel odeR???
naja also ich werde nochmals checken wegen der heizung usw und werde aufjeden fall berichten....
Dankeeeee
Macht der ohne weiteres mit. Ich bin noch vor einem Jahr jeden Tag 120 KM zur Arbeit gefahren, dass waren pro Woche über 500 KM, waren pro Monat über 2000 KM. Also dafür reicht die Kiste dicke. Bin jetzt auch allein innerhalb der letzten Woche zweimal nach Frankfurt, dass waren auch wieder insgesamt 600 KM aufen Tacho. Langstreckentauglich ist der Wagen aufjedenfall 🙂
Das ist wahr. Das ist er.
Man staunt, aber es ist so.
🙂
Nein.
Viele haben es, manche nicht.
Gibts mit und ohne.
Für einen ohne wäre mir der Preis aber dann doch zu hoch.
ich weis es eben nicht bin in gerade gefahren im stand recht schwergängig beim fahren dann total leicht
vlt hat der kein servoöl oder zu wenig???
Hat er denn eine Servolenkung oder hat er keine?
Der Behälter für das Servoöl und die Pumpe sitzen vorn rechts, also wenn Du vor der Haube stehst, gleich links vorn.
D.h. falls es sowas geben sollte. Wenn da nix ist, hat er auch kein Lenkservo.
Hätte er zu wenig Öl in der Lenkung, würde die Pumpe wohl pfeifen, wenn Du weit einschlägst...
Theoretisch kann es Mark-4 ohne Servo geben, rein praktisch aber ist mir noch nie einer untergekommen. Ich hab nochmal die Prospekte gewühlt die ich hab, mein 1/98 sagt das es damals nur in der absoluten Basisausstattung KEINE Servo serienmäßig gab. Allerdings sobald man zumindest das Focus + Paket hatte ( sprich das erste Update auf die absolute Serienausstattung ) war die Servo immer mit dabei.
Was sein kann: Du bist die Fiestaservo einfach nicht gewohnt 😁
Ich hab das auch festgestellt wenn ich modernere Autos lenke, die Servo im Fiesta ist nicht mehr mit den heutigen zu vergleichen. In Gegensatz zu denen muss man beim Fistel immer noch ziemlich kräftig am Rad drehen um die Räder zu verdrehen. Zwar leichter als ganz ohne Servo aber immer noch weit vom heutigen Standart entfernt. Nicht vergessen, die Technologie dazu ist ca. 14 Jahre alt!
Der Wagen kam 96 raus, heißt also, alles an Technik entspricht dem Stand von mitte der 90er was doch langsam eine Ecke her ist.