Fieber

Audi TT 8N

Ist es angesichts der hohen Temperaturen 25 bis 28c° nor mal das der Motor bei normaler Fahrweise Stadt/AB sich beim abstellen bis 120c° aufheitzt ? Ich fahre den Wagen bei den Temperaturen immer nur bis 2000 umdrehungen und fahren ihn auch Kalt.

Zeigt das auf ein Problem der Wasserpumpe hin oder ist das normal?

Wagen hat nun fast 90tkm runter und ist baujahr 01.

mfg,
Christian

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


So und nun meine zahlen.

Ich bin erst ca. 5 bis 6 km Landstrasse gefahren. Wärend dessen schwankte die Temp zwischen 92c° - 96c°.

Dannach kam ein stück ca. 2 - 3 km Stadt. Temp zwischen 94c° - 100c° +.

Als die Temp auf 100 ging wurde es wieder Grün. Also geh ich mal davon aus das sie noch höher gegangen wäre.

Also was haltet Ihr davon ? Normal angesichts einens Chips mit ca. 20ps steigerung oder doch zu viel ?

mfg,
Chris

Also, ob das normal ist, weiß ich nicht - ist bei mir aber genauso. Bei 100°C geht es bei mir allerdings selten weiter, denn dann setzt bei mir der Lüfter ein und regelt wieder so auf 96°C. Auf der Landstraße habe ich mit einem nagelneuem Thermostat auch 92°C-96°C - scheint also normal zu sein. Mit dem defekten hatte ich 78°-88°C.

Guten Tag zusammen,

habe jetzt noch mal ein paar Test durchgeführt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Auf der Autobahn außemtemp. 13,5c° habe ich bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 160kmh inkl. kleiner zwischen Sprints eine Wassertemp. von 97c°.

Ich denke angesichts der Temps. die Ihr veröffentlich habt scheint das nicht ganz in ordnung zu sein.

Also wie kann ich Testen ob die WaPu noch genug Wasser fördert?
Gibt es überhaupt eine möglichkeit dies zu Testen oder muss ich einfach damit leben sie Austauschen zu müssen?

mfg,
Chris

a) Ich hoffe, hier antworten mal die Profis. Moerf usw. ummantelt euch nicht mit Schweigen, es wird an euer Knowhow appelliert.

b) Ich denke 97°C sind auf der AB noch normal. Ich habe auf der Landstraße auch oft 96°C bei Tempo 70km/h, bei schnellerer Fahrt geht es dann wieder mal runter und bei noch schnellerer steigt es auch mal bis 97°C. Allerdings sind diese Werte, die ich noch im Kopf habe, von mir im letzten Sommer genommen worden, zumindest die auf der AB - aber wie gesagt, bei > 4.000 U wird der Motor auch heißer. Wie heiß wird er bei noch schnelleren Fahrten?

Kann ich dir morgen sagen wie heiß er dann wird.

Ja ich hoffe das sich hier auch mal die anderen zu Wort melden.
Sind doch sonst immer so viele da die Ahnung von allem haben. Aber vieleicht sind die ja alle bei dem super Wetter nur unterwegs.

mfg,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


So und nun meine zahlen.

Ich bin erst ca. 5 bis 6 km Landstrasse gefahren. Wärend dessen schwankte die Temp zwischen 92c° - 96c°.

Dannach kam ein stück ca. 2 - 3 km Stadt. Temp zwischen 94c° - 100c° +.

Als die Temp auf 100 ging wurde es wieder Grün. Also geh ich mal davon aus das sie noch höher gegangen wäre.

Also was haltet Ihr davon ? Normal angesichts einens Chips mit ca. 20ps steigerung oder doch zu viel ?

mfg,
Chris

Hi,

habe ich heute auch mal probiert.

Landstraße:90-92c°

Stadt:95c°

Alles bei einer Außentemperatur von 25c°.

Habe auch den 180 er.

Servus

Roger

Mein kleiner:

Danke Bad für deine Antwort.

Also scheint mein kleiner doch ein wenig an Fieber zu leiden.

Werde dann mal den WaPu wechsel in betracht ziehen.

mfg,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Danke Bad für deine Antwort.

Also scheint mein kleiner doch ein wenig an Fieber zu leiden.

Werde dann mal den WaPu wechsel in betracht ziehen.

mfg,
Chris

Würde ich zwar auch machen, aber nur als präventive Maßnahme. Die Werte von Bad Roger unterscheiden sich aber nicht maßgeblich von deinen oder meinen. Er hat minimal niedrigere Temperaturen als wir. Die hatte ich auch mal, dann fielen sie sogar in den Keller, weil dann das Thermostat kaputt ging. Ich habe auch ständig 94-96°C bei normaler Fahrt. Das ist normal. Die Wägen weichen in ihrer Fertigung auch voneinander ab. Bad Rodger hat z.B. einen TTR, vll. wird aufgrund von Luftverwirbelungen die Front anders gekühlt, als bei einem TTC. Kenne übrigens noch jemand, der ein paar Wochen nach mir sein Thermostat hat wechseln lassen und die gleichen Temperaturen wie du oder ich hat.

Allerdings sind deine Temperaturen nach Abstellen höher als meine, da sehe ich den einzigen "Fehler".

Vieleicht heizt sich meinr ja so schnell im stand auf weil ihm einfach die nötige zirkulation des Wassers fehlt. Denn im Stand an einer roten Ampel ging die Temp ja auch auf 100c° hoch. Erst durch den Fahrtwind ging die Temp wieder runter.

Wenn ich jetzt so drüber nachdenke fällt mir ein das ich das selbe schon mal bei meinem alten hatte. Da war das ganze nur um einiges ausgeprägter. Die Temp ging da immer kurz vor den roten Bereich wenn ich an ner Ampel stand.

Also her mit ner neuen WaPu. Macht es da Sin in eine Freie Werkstatt zu fahren oder doch besser bei Audi wegen Gebrauchtwagen Garantie. Die läuft ja noch und gibt noch eine Materialkosten übernahme von 40% bis 100tkm wenn ich mich nicht irre.

Hm naja wie auch immer wenn ich daran denke das dieser Sommer vieleicht noch um einiges wärmer werden könnte als der letzte. Habe ich ja schon ein wenig bammel vor überhitzung des Motors.

Ich hoffe nur das sich durch das wechseln der WaPu wirklich was tut. Wirkt sich denn eigentlich ein größerer Ladeluftkühler auch positiv auf die Wassertemps aus oder steigt dadurch nur die Leistung weil die angesaugte Luft kühler ist? Weiss das jemand grade mal so ?

mfg,
Chris

Im Stand bei hohen Außen-Temperaturen (ab ca. 26°C) geht mein Klimakanal (nicht das Kombi) auch bis 99°C hoch und dann gehen die Lüfter an.

Gehen die Lüfter nicht erst bei 105c° an ?

Naja habe jetzt eh kein Geld dafür muss das wenn erst nächsten Monat in angriff nehmen daher werd ich die sache erst mal weiter beobachten.

mfg,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Gehen die Lüfter nicht erst bei 105c° an ?

Naja habe jetzt eh kein Geld dafür muss das wenn erst nächsten Monat in angriff nehmen daher werd ich die sache erst mal weiter beobachten.

mfg,
Chris

Hi Chris nur zum Thema WaPu ZR.

Also woran ich bei so einem Geschoß wie 1,8T nie sparen würde, ist anstehender ZR und WaPu.

Bei meinem A6 wurde bei jedem ZR Wechsel die WaPu mitgemacht und ich hab den dicken 2,5TDI, der offiziell ca. 1500 kostet, zweimal blechen müssen.

So mein aktueller TTRQ is ja wie erwähnt aus 10/99 und hat original 34tkm runter. Wäre ich ein Sparfuchs würde ich den bis 90 oder 120 fahren 😉 Aber Audi sacht ja 120tkm oder 6 Jahre.
Hab das zwar immer Ernst genommen, aber in dem Fall schon geschwankt. Meine gute Seele in der Werkstatt hat da gar keine Diskussion aufkommen lassen und den ZR einfach gemacht!!! Und was hält er mir lächelnd vor die Nase im Anschluß? Eine WaPu die wie neu aussieht, aber einen netten Haarriß über das ganze vordere Plastik hat...

So und jetzt hoffe ich du findest ne günstige Werkstatt!!!

Deine Antwort