Fiat-Zündproblem
Mein Auto hat den ganzen Winter perfekt beim ersten Versuch gestartet. Tash, seitdem es angefangen hat wärmer zu werden, kam es vor – und ich habe es auch früher bemerkt – dass wenn das Auto in der Sonne stand, es länger (stottert) bis der Motor stabil läuft. Sot war ein heißer Tag und als ich es gestartet habe, hat es sehr lange (gestottert) und der Motor hat sich kaum stabilisiert. Die Zündkerzen sind neu. Hätten Sie eine Idee, woran das Problem liegen könnte?
5 Antworten
Hallo und danke für den Beitrag. Um welche Motorisierung handelt es sich genau?
Das beschriebene Problem kann leider viele Ursachen haben, daher kann man ohne Kenntnis weiterer Details nur grob folgende Methodik empfehlen: überprüfen Sie zunächst das Kraftstoffsystem (Pumpe, Filter) und das Motorsteuergerät (Stichwort: Fehlerspeicher). Falls keine Ursache gefunden wird, sollten das Zündsystem (Zündspule, Kabel) und der Kühlmitteltemperatursensor überprüft werden.
Hallo,
ich vermute mal, dass der Temperatur-Sensor für die Ansaugluft defekt ist. Der Sensor wird wahrscheinlich Daten liefern für kalte Temperaturen und wenn es draußen warm wird versucht dein Steuergerät trotzdem ein sehr fettes Gemisch zu zünden das klappt nur schlecht.
Grüße
Für die 1.2 L Maschine kommt besonders die Tankentlüftung in Betracht.
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...1-2-unruhiger-motorlauf-t2621404.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@zippo.81 schrieb am 8. März 2025 um 08:21:18 Uhr:Zitat:
Hallo, ich vermute mal, dass der Temperhatur-Sensor für die Ansaugluft defekt ist. Der Sensor wird wahrscheinlich Daten liefern für kalte Temperaturen und wenn es draußen warm wird versucht dein Steuergerät trotzdem ein sehr fettes Gemisch zu zünden das klappt nur schlecht. Grüße
"Können Sie mir ein Foto von diesem Sensor schicken, über den Sie sprechen, damit ich weiß, wie viel er kostet und ob ich ihn selbst reparieren kann oder ob ich einen Spezialisten brauche?"