Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Opel Corsa D

Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html

Selten einen derartigen Unsinn gelesen:

Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:

Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .

Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.

Gruß,
SUV-Fahrer

722 weitere Antworten
722 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... na ja, mein Corrado ist serienmäßig teil-verzinkt (und rostet überhaupt nicht), im Gegensatz zu deinem Vectra B und geschweige denn Mercedes.

Der Vectra B wurde ab dem Facelift '99 auch teilverzinkt und pibaer's Vectra ist laut seiner Signatur Bj. 2001.😉

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... na ja, mein Corrado ist serienmäßig teil-verzinkt, im Gegensatz zu deinem Vectra B und geschweige denn Mercedes.
Unter "www.Wikipedia.de"; kannst Du nachschauen was Verzinkung bewirkt.

Wie gewohnt kommt von Dir nur Unsinn. Erstens ist mein Vectra B ebenfalls teilverzinkt (genauso wie Mercedes-Fahrzeuge) und zweitens ist eine Verzinkung keine Garantie gegen Rost.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


.. Der VW Golf II und Corrado gelten als sehr gut rostresistent. Der Corrado ist durch die Verzinkung da noch eine Nasenlänge weiter vorn.

Schau mal nach wieviele VW Golf II noch rumfahren und wieviele Kadett E ... und woher das wohl kommt 😁😁😁

Die Golf II waren besonders gut gegen Rost geschützt, wahrscheinlich wegen der schlechten Erfahrungen mit den Golf I-Rostlauben oder dem Schnellroster Typ 3.

Gruß
Michael

Hallo Pibaer,
Ich schätze ja normalerweise deine Beiträge sehr, aber wer behauptet Mercedes hätte kein Rostproblem der hat entweder die Mercedesbrille auf oder leidet an Wahrnehmungsstörungen.

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Hallo Pibaer,
Ich schätze ja normalerweise deine Beiträge sehr, aber wer behauptet Mercedes hätte kein Rostproblem der hat entweder die Mercedesbrille auf oder leidet an Wahrnehmungsstörungen.

Dann haben alle anderen Hersteller aber auch ein Rostproblem. Oder wo kann man nachlesen, dass aktuelle Fahrzeuge schon nach zwei Jahren rosten und das noch in einer deutlichen Häufung? Das Rostproblem betrifft Fahrzeuge, die schon vor einigen Jahren hergestellt wurden und eigentlich noch der Schrempp-Ära entstammen. Und selbst bei denen bin ich überzeugt davon, dass die Schäden von Mercedes kulanter als bei Massenherstellern behoben werden.

Wie man an meiner Signatur erkennen kann, habe ich natürlich keine Mercedes-Brille auf. Mich regt nur auf, wenn irgendwelche Leute jahrelang platte Klischees verbreiten, die hier schon häufiger durch gepflegtes Nichtwissen aufgefallen sind (Du bist damit nicht gemeint!).

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Hallo Pibaer,
Ich schätze ja normalerweise deine Beiträge sehr, aber wer behauptet Mercedes hätte kein Rostproblem der hat entweder die Mercedesbrille auf oder leidet an Wahrnehmungsstörungen.
Dann haben alle anderen Hersteller aber auch ein Rostproblem. Oder wo kann man nachlesen, dass aktuelle Fahrzeuge schon nach zwei Jahren rosten und das noch in einer deutlichen Häufung? Das Rostproblem betrifft Fahrzeuge, die schon vor einigen Jahren hergestellt wurden und eigentlich noch der Schrempp-Ära entstammen. Und selbst bei denen bin ich überzeugt davon, dass die Schäden von Mercedes kulanter als bei Massenherstellern behoben werden.

Wie man an meiner Signatur erkennen kann, habe ich natürlich keine Mercedes-Brille auf. Mich regt nur auf, wenn irgendwelche Leute jahrelang platte Klischees verbreiten, die hier schon häufiger durch gepflegtes Nichtwissen aufgefallen sind (Du bist damit nicht gemeint!).

Gruß
Michael

Eben genau diese Kulanz ist aber meist an die Bedingung geknüpft das ein Auto Lückenlos Scheckheft gepflegt ist.

Welcher Mercedes in 2. oder 3. Hand ist das noch??

Mein Kollege hat eine C-Klasse Bj 2000 und die kommt ohne größere Schweißarbeiten nicht mehr durch den nächsten Tüv.

Solche Rostprobleme kenne ich in den letzten 20 Jahren von

keinem

Hersteller mehr.

Das ist nunmal fakt und kann man nicht wegdiskutieren.

Besonders krass ist es ja beim Vito wenn man da nicht aufpasst kann man den nach 6-8 Jahren wegwerfen.

Wenn das Premium ist dann brauch ich kein Premium.

@Truckbaer:

Dass es bei Mercedes Probleme gab, bestreitet hier niemand. Daraus aber abzuleiten, dass man bei Mercedes nur Rostlauben bekommt, ist unsachlich. Und nur darum ging mir es.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


@Truckbaer:

Dass es bei Mercedes Probleme gab, bestreitet hier niemand. Daraus aber abzuleiten, dass man bei Mercedes nur Rostlauben bekommt, ist unsachlich. Und nur darum ging mir es.

Gruß
Michael

Ok so kann ich das Akzeptieren,

ich Rede ja auch nur von den Mercedes-Modellen wo mir Rostprobleme persönlich bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallöchen....

also ich persönlich würde Magna Steyr als Investor bevorzugen...

zum einen ist es ein grundsolides Unternehmen, welches nicht verschuldet ist ( im Gegensatz zum FIAT-Konzern, der mit 13 Milliarden in der Kreise steht ) und die Standorte ebenso sichern möchte, wie auch FIAT.
Allerdings wollen Magna Steyr zusammen mit russischen Investoren ( GAZ und eine Bank ) ca 5 Milliarden Euro aufbringen, FIAT jedoch weniger als eine Milliarde. Natürlich hat es jeder Investor auf die Milliarden von der Bundesregierung abgesehen.....

Nur Magna ist ein Zulieferer, der Opel die Eigenständigkeit lassen würde und Opel mit einer riesigen Menge an Teilen beliefern könnte.

Diese utopische Angabe, dass ein Unternehmen 5 Millionen Autos absetzen muss, um zu überleben, halte ich für voll daneben. Mercedes und BMW dürften sich dann ja schon mal warm anziehen....ziemlich an den Haaren herbeigezogen....

In diesem Sinne

The Moose

Nun, glaubst du wirklich das Magna Opel kostenlos mit Teilen beliefert nur weil es ein Investor ist ? Was nützt Opel wenn Sie günstig oder Kostenlos Teile bekommen aber der Markt in Europa Eingebrochen ist ? Was kann Magna opel schon geben außer z.zt viel Bar liquidität ? Kann Magna opel bei der Konstruktion neuer Autos helfen ? oder den weg für neue Märkte eröffnen ? wohl kaum. Und die Russen, als Retter ? Die holen sich die Marke früher oder Später zu sich in den Osten weil dort billiger produziert werden kann. Mit Fiat sehe ich dort weniger probleme, weil mit Chrysler der Amerikanische Markt schon bezwungen ist.Dort könnte man Opel wie Fiat wieder reinbringen. In Südamerika ist Fiat mit VW Marktführer, was wohl weniger wissen. Dort könnte man auch mit Opel Fuß fassen. Das könnte Magna auch mit viel Geld nie erreichen.

Was Mercedes und BMW angeht, so sind das "Premium" Marken, da wird eher auf Qualität anstatt Quantität wert gelegt. Dort gibt es wohl für eine C-Klasse mehr Gewinn als an  5 Corsa zusammen... 

Davon mal abgesehen, soll sich Opel bzw die Bosse, Betriebsräte und Regierung nicht wie die "Königin auf der Erbse"  fühlen. Für mich Grenzt das schon an arroganz wenn man Pleite ist und noch so tut als müsse man (Opel) den Hof machen nur weil man Helfen möchte. Ich Wünsche Opel nicht wenn zu hoch "gepokert" wird und am ende beide abspringen...  dann haben Sie wirklich ein problem.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


@Truckbaer:

Dass es bei Mercedes Probleme gab, bestreitet hier niemand. Daraus aber abzuleiten, dass man bei Mercedes nur Rostlauben bekommt, ist unsachlich. Und nur darum ging mir es.

Gruß
Michael

... dafür, dass bei der aktuellen Mercedes A- und B- Klasse alle Türen kürzlich auf Kulanz wegen Rost ausgetauscht wurden, lehnst Du Dich hier mit der Mercedes Rostvorsorge stark ausm Fenster.

Frag mal bei Gelegenheit ein Paar Taxifahrer - die können Dir zum Rost und Mercedes stundenlag Geschichten erzählen.

Ein drei Jahre alter Mercedes hat natürlich noch nicht viel Rost, aber schau mal bei den 10-Jährigen Modellen ... grausam !

... Mercedes hat es leider verlernt gute Autos zu bauen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... dafür, dass bei der aktuellen Mercedes A- und B- Klasse alle Türen kürzlich auf Kulanz wegen Rost ausgetauscht wurden, lehnst Du Dich hier mit der Mercedes Rostvorsorge stark ausm Fenster.

Dann hat nach Deiner Meinung also auch Audi ein Rostproblem? Die hatten nämlich beim A3 auch das Problem mit rostenden Kanten. Sind da eigentlich auch die Türen auf Kulanz ausgetauscht worden?

Gruß
Michael

Was hier für ein Müll geschrieben wird, jetzt gehts schon darum das der Kadett mehr rostet als ein Golf 2 und das MB rostet usw.

Und wer schreibt sowas?
Das kann ja nur ein VW Fahrer sein, aber VW macht ja alles perfekt.

Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Tolles Klischee. Mal sehen, wie lange Mercedes solcher Blödsinn noch nachgeredet werden wird. Immerhin bietet Mercedes 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Deinen Corrado musst Du schon längst selber entrosten.

Gruß
Michael

... na ja, mein Corrado ist serienmäßig teil-verzinkt, im Gegensatz zu deinem Vectra B und geschweige denn Mercedes.
Unter "www.Wikipedia.de"; kannst Du nachschauen was Verzinkung bewirkt.
Da kommen wohl viele Garantiefälle auf Mercedes noch zu ... oder auch nicht, da die Rostlauben dann in Afrika oder Russland rumfahren. 😁

... Der VW Golf II und Corrado gelten als sehr gut rostresistent. Der Corrado ist durch die Verzinkung da noch eine Nasenlänge weiter vorn.
Schau mal nach wieviele VW Golf II noch rumfahren und wieviele Kadett E ... und woher das wohl kommt 😁😁😁

Ähmm...sorry,aber der Corrado ist alles,nur def. nicht Verzinkt.

Mein Schwager ist Besitzer eines 92er Corrado VR6,aber Verzinkt ist da rein garnichts.😉

Der Corrado basiert noch auf dem Golf 2 und da sind keine Fahrzeuge bei VW Verzinkt worden in den Baujahren.

Also,bitte die Kirche im Dorf lassen.
Wir fahren hier zwar Opel,aber sind nicht doof!🙄

Aber davon abgesehen ist das auch nicht das Thema!

Also was hier wieder für ein Müll geschrieben wird ..... ( um es mit Jasmins Worten zu sagen ) 😉
Damit sollte jetzt aber dann das Thema beendet sein: http://www.motor-klassik.de/kaufberatung/vw-corrado-1201164.html

Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html

Trotzdem wäre mir Fiat lieber.

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Erschließt sich mir grade nicht, immerhin haben doch die Hersteller ähnliche Fahrzeuge im Portfolio.
Nicht wirklich, da Fiat im SUV-Segment bis auf den kleinen Sedici im Gegensatz zu Jeep kein geländegängiges Fahrzeug im Sortiment hat.

Einzig der Crosswagon Q4 war ein Versuch der Fiat-Group, sich gegen den XC70, Outback oder allroad zu behaupten, beziehungsweise auf dem SUV-Markt Fuß zu Fassen. Allerdings wurde die Produktion Anfang 2007 eingestellt.

Daher würden sich die Marke Jeep und Fiat meiner Meinung nach hervorragend ergänzen.

Auch dürfte eine Übernahme von Opel für Fiat extrem lukrativ sein, da man durch Einsparungen bei den Personalkosten, beim Marketing sowie durch einen gemeinsamen Einkauf erhebliche komparative Vorteile erzielen kann.

Wenn man beispielsweise den nächsten Corsa zusammen mit dem Punto in Italien fertigt, kann man aufgrund der niedrigeren Produktions- sowie Personalkosten erheblich kostengünstiger produzieren.

Auch durch die Zusammenlegung der Entwicklungsabteilungen wäre Fiat in der Lage, schneller als jeder andere Autohersteller neue Modelle zu entwickeln.

Gruß,
SUV-Fahrer

Und was wird die Folge sein, den Corsa und Punto zusammenzulegen? Richtig. Arbeitsplätze werden rationalisiert, die Fertigung wird größtenteils im Ausland gemacht und am Preis ändert sich gar nix. Sowas nennt man dann Gewinnoptimierung 😉

Alles was Du als Vorteil geschrieben hast, kann man genauso als Nachteil auslegen. Somit wieder eine Patt-Situation.

Oder einfacher gesagt: Eine Win-Win könnte genauso eine Lost-Lost werden.

Nachdem wir aber alle keine Hellseher sind und meine Glaskugel grade in der Werkstatt ist, wissen wir das frühestens in ein paar Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen