Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Opel Corsa D

Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen

Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html

Selten einen derartigen Unsinn gelesen:

Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:

Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .

Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.

Gruß,
SUV-Fahrer

722 weitere Antworten
722 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Front des 159 gefällt mir überhaupt nicht und das Armaturenbrett ist eine designtechnische Katastrophe. Wieso muß mit aller Gewalt dieses Rundinstrumente-Design immer noch so miserabel aussehen und sich auch über die Lufteinlässe verteilen?

Mir gefällt das Alfa-Design im Gegensatz zu den meiner Meinung nach absolut einfallslosen VW oder Opel-Design, da Alfas eben aufgrund des schnittigen Designs aus der Masse hervorstechen, ob negativ oder positiv, liegt im Auge des Betrachters 😉.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das geht doch nun wirklich besser. Auch der MiTo ist designtechnisch schon sehr speziell und längst kein Auto für den Massenmarkt.

Sicherlich, aber um ehrlich zu sein haben wir uns eben deswegen für einen Alfa entschieden. Alfas sind individuelle, sportliche Fahrzeuge, und müssen daher auch nicht jedem gefallen, es wäre gemäß meiner Auffassung auch schade, wenn ein Alfa ähnlich wie ein VW an jeder Hausecke stehen würde.

Gruß,
SUV-Fahrer

Es ist ja auch Dein gutes Recht, den Alfa besser zu finden als einen VW. Ich habe ja nicht damit sagen wollen, daß mir ein VW besser gefällt als ein Alfa. Ich möchte nur weder den einen noch den anderen haben.

Bei VW sagen viele, sie seien zeitlos. Wenn das eine andere Umschreibung für 'langweilig' ist, dann haben sie recht 😉

Aber wie ich schon sagte, ist Alfa keine Marke für den Massenmarkt, Opel hingegen schon. Die wollen/müssen viel mehr Leuten gefallen als Alfa.

Meinen Signum finde ich auch nicht unbedingt 'schön'. Aber es gibt zumindest für mich deutlich hässlichere Fahrzeuge und es kommen
leider immer mehr dazu. Die alten Opel-Fahrzeuge (und auch die anderer Marken) stammen aus einer anderen Epoche, die kann man gar nicht mit den aktuellen Fahrzeugen vergleichen.

Und sind wir doch mal ehrlich: Wie langweilig wäre die Autowelt, wenn alle die gleichen Fahrzeuge gut finden würden 😉

Hallöchen....

also ich persönlich würde Magna Steyr als Investor bevorzugen...

zum einen ist es ein grundsolides Unternehmen, welches nicht verschuldet ist ( im Gegensatz zum FIAT-Konzern, der mit 13 Milliarden in der Kreise steht ) und die Standorte ebenso sichern möchte, wie auch FIAT.
Allerdings wollen Magna Steyr zusammen mit russischen Investoren ( GAZ und eine Bank ) ca 5 Milliarden Euro aufbringen, FIAT jedoch weniger als eine Milliarde. Natürlich hat es jeder Investor auf die Milliarden von der Bundesregierung abgesehen.....

Nur Magna ist ein Zulieferer, der Opel die Eigenständigkeit lassen würde und Opel mit einer riesigen Menge an Teilen beliefern könnte.

Diese utopische Angabe, dass ein Unternehmen 5 Millionen Autos absetzen muss, um zu überleben, halte ich für voll daneben. Mercedes und BMW dürften sich dann ja schon mal warm anziehen....ziemlich an den Haaren herbeigezogen....

In diesem Sinne

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallöchen....

Diese utopische Angabe, dass ein Unternehmen 5 Millionen Autos absetzen muss, um zu überleben, halte ich für voll daneben. Mercedes und BMW dürften sich dann ja schon mal warm anziehen....ziemlich an den Haaren herbeigezogen....

In diesem Sinne

The Moose

Wobei ja Mercdes und BMW kein Typischer Massenhersteller ist. Sie verkaufen ein premium Produkt, für die gelten andere Gesetze und können auch andere Preise durchsetzten.

Für einen Massenhersteller gelten die gesetze des Marktes. Da wird nach dem Preis entschieden....Wenn man berücksichtig das jeder Hersteller das gleiche Geld für Entwicklung und für die Produktionsanlagen ausgeben muss. Der Eine aber nur 1 Millionen Autos baut der andere aber 4 Millionen. Was meinste wer wohl mehr verdient Pro Stück, oder anders gesagt, wer kann sein Wagen preislich agressiver anbieten...

Gerade die Europaischen Marken müssen über das Volumen gehen um einen Ausgleich gegen die höhen Arbeitslöhne gegenüber den Asiaten Wett zu machen.

italo

Ähnliche Themen

Hallo,
Wenn ich immer Premium höre, frage ich mich was z.B. bei Mercedes noch Premium sein soll? Und, was den Preis rechtfertigt.

Lualui

Vielleicht die Erwartung an die Rendite. Hersteller wie BMW oder Daimler peilen Werte von acht Prozent und mehr an. Wer diese allerdings erreichen will, darf bei der Preisgestaltung nicht allzu knauserig sein – und da sind wird auch schon beim aktuellen Thema; den überhöhten Preise.

Zum Thema Konzern Schulden von Fiat:

Porsche ist durch die milliardenschwere VW-Übernahme massiv in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Nach Berechnungen von Bankexperten drücken den schwäbischen Sportwagenkonzern derzeit Nettoschulden in Höhe von neun Milliarden Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallöchen....

also ich persönlich würde Magna Steyr als Investor bevorzugen...

zum einen ist es ein grundsolides Unternehmen, welches nicht verschuldet ist ( im Gegensatz zum FIAT-Konzern, der mit 13 Milliarden in der Kreise steht ) und die Standorte ebenso sichern möchte, wie auch FIAT.
Allerdings wollen Magna Steyr zusammen mit russischen Investoren ( GAZ und eine Bank ) ca 5 Milliarden Euro aufbringen, FIAT jedoch weniger als eine Milliarde. Natürlich hat es jeder Investor auf die Milliarden von der Bundesregierung abgesehen.....

Nur Magna ist ein Zulieferer, der Opel die Eigenständigkeit lassen würde und Opel mit einer riesigen Menge an Teilen beliefern könnte.

Diese utopische Angabe, dass ein Unternehmen 5 Millionen Autos absetzen muss, um zu überleben, halte ich für voll daneben. Mercedes und BMW dürften sich dann ja schon mal warm anziehen....ziemlich an den Haaren herbeigezogen....

In diesem Sinne

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Lualui


Hallo,
Wenn ich immer Premium höre, frage ich mich was z.B. bei Mercedes noch Premium sein soll? Und, was den Preis rechtfertigt.

Lualui

Die Frage nach Premium ist schon fast so alt wie das Auto und keiner kann Sie abschließend beantworten, was einen Hersteller zum Premium-Hersteller macht.

Zitat:

Wobei ja Mercdes und BMW kein Typischer Massenhersteller ist. Sie verkaufen ein premium Produkt, für die gelten andere Gesetze und können auch andere Preise durchsetzten.

Falsch. Mercedes ist genauso ein Massenhersteller wie jeder andere Hersteller auch. Die Preise können sie genau so lange durchsetzen, wie sich Käufer finden, die auch bereit sind diesen Preis zu zahlen.

Ich sag nur das Stichwort 'Statussymbol'.

Möchte nicht wissen, wieviele sich einen Daimler kaufen um der Welt zu zeigen: "Seht her, ich kann es mir leisten".

Daimler-Benz steht für mich in keinster Weise für ein qualitativ hochwertigeres Produkt, welches das Attribut 'Premium' verdient. Da gehört nämlich auch eine Portion Exklusivität dazu und die hat man bei Daimler nicht.

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Daimler-Benz steht für mich in keinster Weise für ein qualitativ hochwertigeres Produkt, welches das Attribut 'Premium' verdient. Da gehört nämlich auch eine Portion Exklusivität dazu und die hat man bei Daimler nicht.

Na jetzt aber die haben doch etwas Exclusives.

Früher hatten hatten alle Hersteller Rostprobleme und Heute ??
😉

Ja, Fiat ist der richtige und logische Partner. Fiat ist ein Vollblut - Autohersteller und kann gemeinsam mit Chrysler völlig neue Märkte aufmachen und damit langfristig Arbeitsplätze schaffen und sichern. Magna ist ein Troyanisches Pferd, wird aber offensichtlich von der IG Metall und von Herrn Steinmeier aus politschen Gründen favoritisiert. Magna mag ja ein guter Zulieferer sein, aber Opel braucht dringend neue Absatzmärkte und diese sind mit Fiat / Chrysler bereits vorhanden.

Andererseits denke ich da an Nokia die nachchdem sie die Staatssubventionen kassiert haben das Werk in Bochum einfach nur geschlossen haben ..:-(

Was für Märkte kann Fiat gemeinsam mit Opel und Chrysler denn aufmachen?

Erschließt sich mir grade nicht, immerhin haben doch die Hersteller ähnliche Fahrzeuge im Portfolio.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Hallöchen....

Diese utopische Angabe, dass ein Unternehmen 5 Millionen Autos absetzen muss, um zu überleben, halte ich für voll daneben. Mercedes und BMW dürften sich dann ja schon mal warm anziehen....ziemlich an den Haaren herbeigezogen....

In diesem Sinne

The Moose

Wobei ja Mercdes und BMW kein Typischer Massenhersteller ist. Sie verkaufen ein premium Produkt, für die gelten andere Gesetze und können auch andere Preise durchsetzten.

Für einen Massenhersteller gelten die gesetze des Marktes. Da wird nach dem Preis entschieden....Wenn man berücksichtig das jeder Hersteller das gleiche Geld für Entwicklung und für die Produktionsanlagen ausgeben muss. Der Eine aber nur 1 Millionen Autos baut der andere aber 4 Millionen. Was meinste wer wohl mehr verdient Pro Stück, oder anders gesagt, wer kann sein Wagen preislich agressiver anbieten...

Gerade die Europaischen Marken müssen über das Volumen gehen um einen Ausgleich gegen die höhen Arbeitslöhne gegenüber den Asiaten Wett zu machen.

italo

... - die sogenannten Premiummarken haben jetzt weltweit große Probleme, da die Käuferschichten sehr viel Geld an den Börsen verloren haben.

Die Definition Premium schreiben sich zum Teil Marken an die Nase, wie z.B. Mercedes, die durch die Bank schon nach kurzer Zeit rosten. Ganz zu schweigen von den serienmäßig kaputten Achsen bei BMW ...
Neulich sprach ich am Taxistand mit den klassischen Taxi-Fahrern ... alle bestätigten mir, dass es keinen Mercedes gibt, der nicht rostet (einzige Außnahme war wohl der 190er und der W124 - da hat Mercedes mal beim Lackieren außnahmeweise die richtige Grundierung draufgepackt...)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Erschließt sich mir grade nicht, immerhin haben doch die Hersteller ähnliche Fahrzeuge im Portfolio.

Nicht wirklich, da Fiat im SUV-Segment bis auf den kleinen Sedici im Gegensatz zu Jeep kein geländegängiges Fahrzeug im Sortiment hat.

Einzig der Crosswagon Q4 war ein Versuch der Fiat-Group, sich gegen den XC70, Outback oder allroad zu behaupten, beziehungsweise auf dem SUV-Markt Fuß zu Fassen. Allerdings wurde die Produktion Anfang 2007 eingestellt.

Daher würden sich die Marke Jeep und Fiat meiner Meinung nach hervorragend ergänzen.

Auch dürfte eine Übernahme von Opel für Fiat extrem lukrativ sein, da man durch Einsparungen bei den Personalkosten, beim Marketing sowie durch einen gemeinsamen Einkauf erhebliche komparative Vorteile erzielen kann.

Wenn man beispielsweise den nächsten Corsa zusammen mit dem Punto in Italien fertigt, kann man aufgrund der niedrigeren Produktions- sowie Personalkosten erheblich kostengünstiger produzieren.

Auch durch die Zusammenlegung der Entwicklungsabteilungen wäre Fiat in der Lage, schneller als jeder andere Autohersteller neue Modelle zu entwickeln.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Die Definition Premium schreiben sich zum Teil Marken an die Nase, wie z.B. Mercedes, die durch die Bank schon nach kurzer Zeit rosten.

Tolles Klischee. Mal sehen, wie lange Mercedes solcher Blödsinn noch nachgeredet werden wird. Immerhin bietet Mercedes 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Deinen Corrado musst Du schon längst selber entrosten.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Die Definition Premium schreiben sich zum Teil Marken an die Nase, wie z.B. Mercedes, die durch die Bank schon nach kurzer Zeit rosten.
Tolles Klischee. Mal sehen, wie lange Mercedes solcher Blödsinn noch nachgeredet werden wird. Immerhin bietet Mercedes 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Deinen Corrado musst Du schon längst selber entrosten.

Gruß
Michael

... na ja, mein Corrado ist serienmäßig teil-verzinkt, im Gegensatz zu deinem Vectra B und geschweige denn Mercedes.

Unter "

www.Wikipedia.de"

; kannst Du nachschauen was Verzinkung bewirkt.

Da kommen wohl viele Garantiefälle auf Mercedes noch zu ... oder auch nicht, da die Rostlauben dann in Afrika oder Russland rumfahren. 😁

... Der VW Golf II und Corrado gelten als sehr gut rostresistent. Der Corrado ist durch die Verzinkung da noch eine Nasenlänge weiter vorn.
Schau mal nach wieviele VW Golf II noch rumfahren und wieviele Kadett E ... und woher das wohl kommt 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen