Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Fiat will Mehrheit an Opel übernehmen
Bei der Suche nach einem Opel-Investor zeichnet sich eine Lösung ab: Nach SPIEGEL-Informationen wird Fiat bei der GM-Tochter einsteigen. Eine entsprechende Absichtserklärung soll kommende Woche unterzeichnet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Dudenhöfer zu Fiat
http://www.derwesten.de/.../detail.html
Selten einen derartigen Unsinn gelesen:
Fiat ist ein Hersteller von Billigautos und hat keine Kompetenz ab der „Golf-Klasse” aufwärts:
Der werte Herr Dudenhöffer sollte sich einmal die Mühe machen, sich zu informieren, welche Marken die Fiat-Group umfasst 🙄 .
Im übrigen gehören neben Alfa Romeo, Lancia und Iveco auch Ferrari und Maserati zum Fiat-Konzern, und diese Fahrzeuge würde ich nicht gerade zur Golf-Klasse zählen.
Gruß,
SUV-Fahrer
722 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Sollten wir nich von MT Opel übernehmen? wenn alle 1 mio User 500 € geben kaufen wir den Laden😁Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Langsam wird Fiat wohl konkretAuf n-tv wurde vorhin gemeldet, daß Fiat eine Milliarde bietet. Das wiederum ist GM viel zu wenig.
Der Basar ist eröffnet 😉
Hör blos auf mit solchen vorschlägen, da wäre ich sofort dabei... 😁 und 500 € los. Wobei mir die 500 € da nicht zu schade wären.
Es gibt aber schon so eine Aktion, bin da mal auf diese Seite gestoßen
HIER KLICKEN
Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß all die Mercedes-, BMW-, Audi- und VW-Fahrer auch nur einen Cent geben würden?
D.h. die mußt Du bei Deiner Kalkulation schonmal abziehen 😁
Mich übrigens auch, hab grade kein Kleingeld zur Hand 😁
Ein einstig von Fiat beim angeschlagenen Autobauer Opel,
wird immer Wahrscheinlicher.
nach dem Fiat, Chrysler mit 20 % übernommen hat.
und es im laufe der zeit Fiat es ausbauen Will.
Will der Fiat Chef, nach Deutschland reisen.
um mit der Bundesregierung über die Übernahme von Opel zu reden.
wenn alles Klappt will Fiat wie bei Chrysler zunächst 20% anteil an Opel.
Ich finde Opel & Fiat passen Sehr gut Zusammen.
vorallen das Opel und Fiat schon Öffters zusammen gearbeitet haben.
Würde eine Fusion nur Positives Bringen,
z.m die Diesel Motoren von Fiat sind um Klassen besser.
als die von Opel
Generel sind die Fiat Jdt Motoren die Besten der Weld.
mein fazit: eine Fusion von Fiat - Opel - Chrysler
Würde die Karten neu Mischen Zumindest bei den Verkaufszahlen.
mit der kooperation wird Neue techniken Billiger, und Schneller entwickelt .
ALSO LETS GO FIAT!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Palmese Pimp
Generel sind die Fiat Jdt Motoren die Besten der Weld.
Wenn sie in Kaiserslautern in Lizenz gefertigt werden, dann ja! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn sie in Kaiserslautern in Lizenz gefertigt werden, dann ja! 😁Zitat:
Original geschrieben von Palmese Pimp
Generel sind die Fiat Jdt Motoren die Besten der Weld.
Nein Made in Italy bleibt auch in Italien. 😉
Wenn Alfa Romeo die Design-Hoheit bekommen würde und Fiat die Technik-Hoheit
und die Opel Arbeiter die Gründlichkeit der Fertigung beaufsichtigen und Chrysler ähm...
dann könnte mit gutem Willen etwas entstehen was funktioniert.
"Renault hat es auch geschafft Dacia zu beleben. Die Dacia sind einfach und gut.
Das reicht für deren Zielgruppe."
Das Sahnetörtchen in diesem Konzern wäre natürlich Alfa weil die Marke eine emotionale Seele hat
und schöne Autos baut. Aktuell der MITO...einfach geil.
Lancia verhaspelt sich in Design und Technik ohne das etwas wirklich ansprechendes bzw.
erfolgreiches daraus entsteht. Darum sehe ich Lancia ähnlich wie Chrysler, die auch bemerkenswerte Autos
bauen können aber nirgendwo technische Bestleistungen abliefern.
Wenn man die Marken auf einer Speisekarte assoziieren würde könnte das so aussehen:
Alfa Romeo.......Hummer
Fiat.................Pizza
Opel................dicke Bohnen
Chrysler...........Steak-Burger
Lancia.............Kaltschale
Quasi 😉
Viele Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Palmese Pimp
Nein Made in Italy bleibt auch in Italien. 😉Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn sie in Kaiserslautern in Lizenz gefertigt werden, dann ja! 😁
...... da hast Du RECHT, ne
Madeaus Italien war in meinen ersten beiden 1,9CDTI Motoren schon drin ......... der erste 65 Werkstatttage, der zweite nur 5 Tage. Das waren Motore aus ITALIEN, geliefert an OPEL.
Mein Jetziger ist aus Kaiserslauter 😁 , der hat auf 60.000 km nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. 😁 😁 ........ noch Fragen? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
...... da hast Du RECHT, ne Made aus Italien war in meinen ersten beiden 1,9CDTI Motoren schon drin ......... der erste 65 Werkstatttage, der zweite nur 5 Tage. Das waren Motore aus ITALIEN, geliefert an OPEL.Zitat:
Original geschrieben von Palmese Pimp
Nein Made in Italy bleibt auch in Italien. 😉
Mein Jetziger ist aus Kaiserslauter 😁 , der hat auf 60.000 km nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. 😁 😁 ........ noch Fragen? 😎
Dan wahren es fälschungen aus China 😉
Wir hatten schon Viele Jdt Motoren und die Laufen.laufen.&laufen.
sogar Opel Fährt total auf Diesen Motor ab
Hast du noch Fragen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Palmese Pimp
Hast du noch Fragen?? 😁
Ja, eine noch : Wie heißt das realitätsbewusstseinstrübende Zeug welches Du nimmst ....... 😁
Ich finde, man sollte die Italiener nie unterschätzen. Die sind immer dann da, wenn keiner mit ihnen rechnet. Wenn man die aktuelle Situation vor einem halben Jahr prognostiziert hätte, dann hätte es nur Gelächter gegeben.
Ich bin der Meinung, Opel baut zur Zeit keine schlechten Autos. Keineswegs. Nur GM hat im Verhältnis zur Konzerngröße einfach wenig Technologieinput geliefert, da war Opel immer sehr auf sich alleine gestellt.
Wichtig an der Kooperation wäre ja vor allem ein Partner, der Technologie und Entwicklungspotenzial liefern kann. Die Opels werden die deutschen Arbeiter sicherlich auch weiterhin gut zusammenbauen, das ist ja ihre Stärke...
Ja klar, alles wird gut und in 5 Jahren diskutieren wie dann wie man "Opel , die deutsche Tochter des angeschlagenen italienischen Autokonzerns Fiat" retten kann. Das endet wie mit General Motors, nur daß es keine 80 Jahre dauern wird. Arme Opelaner, arme Steuerzahler.
Daß die Italiener Opel neue Märkte erschließen, glaubt doch kein Mensch. Sie sind selbst fast nur in Europa stark und wenn sie expandieren dann mit ihren Marken. Vielleicht bieten sie dann in den USA einen Fiat Insignia an, so hat das GM ja auch gemacht. Von Opel entwickelte Autos als Chevrolet, Saturn, Holden und Buick verkauft.
Deshalb hat Opel so einen geringen Markenwert, man kennt die Marke in weiten Teilen der Welt nicht und Fiat wird dafür sorgen, daß man sie auch nicht kennenlernt.
@Almdudeln
Was labberst den du für ein Scheiß?
Wenn Fiat Opel übernimmt, wird Fiat schon dafür Sorgen, dass die Verkaufszahlen von Opel in die Höhe schießen, wenn es Fiat nicht machen würde, wär es für Sie ein reines Verlustgeschäft. So blöd sind nicht mal die Manager von VW (ohne irgendwelche Namen zu nennen 😁)
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Leute hier in die Zukunft schauen können und wer alles exakt die Ziele und Konzepte der potentiellen Investoren kennt. Alle Achtung! Mit solchen Fähigkeiten lässt sich sicher ordentlich Geld machen. 😁
Das Einzige, was ich derzeit erkennen kann, ist, dass noch nicht entschieden ist, wer einsteigen wird. Für mich ist auch sichtbar, dass es durchaus mehrere Investoren mit starkem Interesse an Opel gibt. Und ebenso, dass die Regierung nun in der komfortablen Lage ist, Bedingungen für einen Einstieg stellen zu können und damit vor allem für Opel eine gute Lösung zu finden.
Aber gackert ruhig weiter... 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von ael669
@AlmdudelnWas labberst den du für ein Scheiß?
Wenn Fiat Opel übernimmt, wird Fiat schon dafür Sorgen, dass die Verkaufszahlen von Opel in die Höhe schießen, wenn es Fiat nicht machen würde, wär es für Sie ein reines Verlustgeschäft. So blöd sind nicht mal die Manager von VW (ohne irgendwelche Namen zu nennen 😁)
Woher weißt Du das? Hellseher? Glaskugel?
Vielleicht soll es ja auch ein Verlustgeschäft werden, wer kennt schon die verzweigten Wirtschaftsinteressen eines Investors. Schonmal was davon gehört, daß ein Unternehmen Schulden machen muss?
Insofern labert Almdudeln genauso viel oder wenig Scheiß wie Du.