Fiat und der Rost !

Fiat Panda 169

Hallo erstmal an die Fiat Gemeinde !

Hatte gestern ein unschönes Erlebnis . Als ich meinen Fiat Panda 4x4 (EZ.04.11) ein wenig mit Seilfett an den Türkanten und den Kanten der Motorhaube sowie der Heckklappe behandeln wollte, fielen mir an den hinteren Türen an den unteren Kanten (die gefalzten und nicht mit Dichmasse behandelten !)reichlich leichte Bläschen auf.
Nach genauerer in Augenschein nahme handelt es sich tatsächlich um Rostbläschen ! So ein Sch..? !!
Wie kann das an einem nicht mal 4 Jahre alten Fiat passieren . Dachte immer das Thema Rost wäre bei Fiat erledigt . Wies aussieht, wohl doch nicht so ganz !!
Werde noch versuchen ein paar Fotos einzustellen .

Grüße an die Fiat Gemeinde !

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle , hallo an Aljubo !

Die Rostreparatur wurde in zur Gänze vom Händler übernommen . War ja ein Fall der noch in die Gewährleistungszeit gefallen ist ! Hat mich nur die Hinfahrt und die Rückfahrt gekostet ! Gott sei Dank !

Na, mal sehen wie lange es dauert bis sich wieder Rost blicken lässt ?! Hoffe SEEEEHHHHRRRR lange !

Tschüß an alle hier im Forum ! Und Danke für eure Tipps und eure Anteilnahme !

75 weitere Antworten
75 Antworten

@ExOdUs88

Zitat:

Eine Gesetzliche Gewährleistung gibt es für Neuteile oder auch Fahrzeuge in einen Zeitraum von zwei Jahren. Für Gebrauchte Artikel oder auch Fahrzeuge gilt eine verkürzte Gewährleistung von einem Jahr.

Er hat den Wagen noch kein halbes Jahr und daher greift die Gewährleistung.

Hallo an alle hier im Forum,

wenn ich nun zum Händler gehe und einen Gewährleistungsanspruch geltend mache wird er das Fahrzeug
in die Werkstatt stellen und auf die billigste Art den Rostbefall ausbessern . Er wird sich denken, muß ja nicht lange halten . Vielleicht ein Jahr, mehr nicht ! Dann ist die Gewährleistung abgelaufen und er fein raus !
Wenn ich den Wagen behalten will, da ja augenscheinlich nur die "hinteren Türen" betroffen sind, wäre es da nicht besser mit ihm einen "finanziellen Ersatz" auszuhandeln und den Rostbefall in Eigenregie so gut als nur möglich auszubessern.
Mit der Bohrmaschine (Drat oder Nylon Bürste) abschleifen bis aufs Blech, dann die Kante so gut als nur möglich auskratzen, behandeln mit Phosphorsäure (Rostumwandler), mit Zinkspray einsprühen und grundieren (Rostschutzgrundierung), danach lackieren !
Wäre doch auch eine Lösung, oder ?! Wird sicher nicht ewig halten aber 2-3 Jahre müsste es schon gehn .
Danach werden halt irgendwann mal zwei Ersatztüren fällig . Dürften beim Panda auch nicht die Welt kosten, oder doch ?!

Meiner Meinung, Gewährleistungsanspruch geltend mache und einfach zwei neue Türen rein.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 16. Februar 2015 um 17:34:18 Uhr:



Er hat den Wagen noch kein halbes Jahr und daher greift die Gewährleistung.

Hallo,

da stimme ich dir zu 100% zu!

Meine Antwort bezog sich auf deinen Post...

Zitat:

Auch gebrauchte Gegenstände haben 2 Jahre Gewährleistung.

LG

Roland

Ähnliche Themen

ich war der Meinung das dort bei Gebrauchtfahrzeugen standardmäßig auch die 2 Jahre gilt außer man gibt was anderes vor. Was in diesem Fall egal ist der der TE das Fahrzeug noch keine 6 Monate hat. Und da der Händler haften muss, wird vielleicht auch FIAT mit ins Boot geholt.

Hallo an alle,

na da bin ich ja mal gespannt was der Händler zu der Sache sagt ! Wird sich sicher irgendwie rausreden wollen .
Jede Wette !! Auf die Märchenstunde bin ich schon gespannt !
Habe gestern zwei und heute eine Mail an ihn gesendet - bis jetzt noch keine Antwort ! Warum bloß ?!

Werde weiter berichten !

PS: Wenn er sich weigern sollte die Gewährleistung zu akzepzieren werde ich einen Anwalt die Sache erledigen lassen .
Wozu zahlt man schließlich eine private Rechtsschutzversicherung !

Na ja, mal sehn was noch rauskommt ?!

Nun einfach sachlich bleiben. Den Wagen vorführen und das ganze reklamieren.

Ich wünsche ehrlich alles gute dabei.

Deswegen bin ich jetzt tatsächlich panisch alle Türen entlanggegangen um sowas auszuschließen....
Sowas hab ich am Panda echt noch nicht gesehen; immerhin haben wir in der Familie 3 Stück (einen schon seit 2005).

Was ist da nur schiefgelaufen😕

Halllo an alle hier im Forum,

habe heute telefonisch mit dem Händler gesprochen . Er erklärte mir das ich (so leid es ihm auch tut) gesetzlich keinen Anspruch auf neue Türen hätte da es sich ja um einen Gebrauchtwagen handelt . Eine (wie er es nennt) fachmännische Reparatur wäre aber durchaus kein Problem .
Seine E-Mail lautete wie folgt :

- Türkannten-Nachbehandlung: Die betroffenen Stellen an den hinteren beiden Türkannten mechanisch von lockerem Rost befreien, mit 2 Schichten Rostumwandler behandeln, Türkannten innen grundieren, Türkannten innen mit Karrosseriedichtmasse zusätzlich
abdichten, Türkannten innen lackieren, zusätzlich Türverkleidungen zerlegen und betroffene Hohlräume mit Wachs konservieren.
- Dauer der Arbeiten: ca. 3 Tage um die notwendigen Trocknungszeiten einzuhalten. Terminvereinbarung min. 1 Woche vorher.

Laut seinen Aussagen wäre eine Haltbarkeit bei gewissenhafter Behandlung über einen sehr langen Zeitraum möglich .
was auch immer damit gemeint ist ?!
Was sagt ihr dazu . Was würdet ihr in diesem Fall tun ?! Sollte ich doch meinen Rechtsschutz einschalten . Hat er mit seiner sogar Aussage recht ?!

Danke für eure Tipps !

Ach ja, weiß zufällig einer was die hinteren Türen für den Panda "neu" , oder als "rostfreie" gebrauchte kosten würden ?!
Wäre schön zu wissen .
Danke schon mal für eure infos !!

Hallo

Zu deiner zweiten Frage (was neue Türen kosten, oder gebrauchte rostfreie) kann ich dir nichts sagen, aber zur angebotenen Rostbehandlung. Diese Vorgehensweise hört sich zwar auf den ersten Blick logisch und vielversprechend an, es mag auch eine gewisse Zeit kein Rost mehr durchkommen, aber das wird höchstens 1 -2 Jahre so bleiben und dann ist der Rost wieder da und zwar schlimmer als vorher.

Der Rost unter den gefalzten Blech ist weiterhin vohanden, gut er wird sicherlich nicht in diesem Maße weiterwandern wie bisher aber gestopt ist er nicht.

Ich würde folgendes machen, eine finanziellle Entschädigung raushandeln und dann mit eigenen Mitteln das Problem angehen, denn was der Händler macht, kannst du auch und zwar wesentlich billger.

Wünsche viel Erfolg bei den Verhandlungen.

Wie weit das dauerhaft ist weiß ich nicht. Ich würde da einen Gutachter befragen, ob das eine dauerhafte Lösung ist.

Hallo an alle hier im Forum,

der Händler hat mir mitgeteilt das ich laut Gesetzeslage bei einem Gebrauchtwagen im Zuge der Gewährleistung keine Ansprüche auf neue Türen hätte ! Stimmts oder stimmts nicht, das ist hier die Frage ?!
Werde mich wohl mit meiner Privatrechtsschutz in Verbindung setzen um näheres zu erfragen .

Bis dann - der PKWler !

Du kannst nur das mit einem Gutachter das Klären. Wenn der Gutachter sagt, das die Reparatur nicht dauerhaft ist muss sich der Händler sich drehen. Oder du bestehst auf einer Wandlung, wenn die Reparatur nicht dauerhaft ist. Klären kannst du das aber wohl nur mit einen Gutachter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen