1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Stilo.. eine einzige Enttäuschung!

Fiat Stilo.. eine einzige Enttäuschung!

Fiat

Hallo zusammen,

ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!

Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!

Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!

Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!

Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!

ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!

Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......

NIE WIEDER FIAT!

Gruß Jordy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!

Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!

Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!

Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!

Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!

ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!

Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......

NIE WIEDER FIAT!

Gruß Jordy

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

also würde mich auch ärgern mit den ganzen fehlern, aber die marke gleich schlecht reden ?!?!
ich selber habe als erstes auto damals nen punto 1 gehabt, bin ca. 65 000 km damit gefahren und hatte null probleme. danach kam ein alfa 156 2.0 wo ich sagen mußte das ich auch sehr enttäuscht war, am anfang hatte ich ölverlust und nach 27 000 km ging der motor in die luft, wurde aber von alfa kulant ersetzt. bin insgesammt 25 000 km mit dem auto gefahren ( gekauft mit 11 000 km ) und hatte kein spaß mehr mit dem auto. danach hab ich mir nen neuen alfa 147 gekauft, mit dem ich 45 000 km ohne ein einziges problem gefahren bin. war sehr zufrieden mit dem auto. danach habe ich mir wieder einen 156 1.6 liter geholt. mit dem bin ich fast 80 000 km gefahren und das auch problemlos. außer zahnriemen, paar glühbirnen und neue bremsbelege wo bei nem auto normal sind, hatte ich keine weitere unkosten.
jetzt fahre ich seit 3 wochen einen fiat croma, bis jetzt knapp 2000 km und bin sehr begeistert von dem auto. vorallem die qualität und verarbeitung scheinen bei dem croma gelungen zu sein. meine frau fährt seit januar 08 einen gp und bis jetzt gibt es noch nichts zu bemängeln, also auch sie sehr zufrieden. bis auf eine ausnahme habe ich nur positive erfahrungen mit italienischen autos gemacht, so das ich keinen grund sehe, irgendwann mal auf andere marken um zu steigen. habe einige bekannte die fiat, alfa fahren oder gefahren sind, ein montagsauto war auch bei denen nicht dabei.

tut mir leid für dich das du ein monatgs auto erwischt hast, kann deinen frust verstehen und wünsche dir viel erfolg mit deinem nächsten auto.

Finde ich auch unfair von einem Fahrzeug auf die ganze Marke zu schliessen.🙄 Bei BMW gibt es teilweise noch schlimmere Mängel als bei Fiat. Ich hatte mit meinen Fiats bis jetzt keine schweren Mängel, läuft alles Einwandfrei und das zu einem guten Preis.😎:

Ich finde es ja echt super das Eure Fiats nichts haben..... dafür kann ich mir aber auch nix kaufen, und es hilft mir auch nicht das ich den ganzen Ärger habe!

Der Wagen war jetzt in der Werkstatt, wo ich Ihn auch gekauft habe.
Meine Frau holt Ihn heute ab!
Resultat:
Der Fehler an den Fensterhebern wurde beseitigt... Fiat hat dort zu lange Schrauben bei meinem Fahrzeug eingebaut, so das sich die Scheiben daran wohl verkanten konnten!

Die undichtigkeit wurde behoben, eine defekte Dichtung an der Heckklappe (nach knappen 50 tKM.. echt traurig!)

Das Lüftungsgebläse wurde komplett getauscht, da dieses durchgebrannt war!...... ohne Worte!

Die Geräusche am Fahrwerk scheinen wir uns alle die mit dem Wagen gefahren sind einzubilden, da es angeblich keine defekte geben soll (finde ich auch sehr interessant, da auch andere mit dem Fahrzeug gefahren sind, denen ich nichts davon gesagt habe und die mit dem Komentar: wat sind dat denn für üble Geräusche? mir den Wagen wieder übergeben haben!) Aber wir haben scheinbar alle Hallos!

Naja, was soll ich noch sagen!

Ist es eigentlich für den Stilo mit 1,6 Litern normal das der auf 1000 km ca 1 L Öl verbraucht?
Und entspricht es der Wahrheit  das der Zahnriehmen nach 100.000 km gewechselt werden muss (oder nach 5 Jahren!?)

Ich will ja hier nicht den Stilo komplett runter machen, Optisch und vom Platzangebot ist der Wagen nicht schlecht... und auch BMW hebe ich nicht auf ein Podest, aber mit meinem E36 hatte ich wesendlich weniger Probleme, auf die Fahrleistung gesehen!
Ich weiß das man einen BMW nicht mit einem Fiat vergleichen darf... dafür sind bei BMW die Preise auch deutlich höher!

Gruß Jordy

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Die undichtigkeit wurde behoben, eine defekte Dichtung an der Heckklappe (nach knappen 50 tKM.. echt traurig!)

Das Lüftungsgebläse wurde komplett getauscht, da dieses durchgebrannt war!...... ohne Worte!

Ist es eigentlich für den Stilo mit 1,6 Litern normal das der auf 1000 km ca 1 L Öl verbraucht?

Und entspricht es der Wahrheit das der Zahnriehmen nach 100.000 km gewechselt werden muss (oder nach 5 Jahren!?)

Was haben 50tkm mit Undichtigkeiten zu tun? Rein gar nichts. Dichtungsgummies können bei mangelnder Pflege schon mal verschleißen. Nicht eingefettet und im Winter bei angefrorenen Gummies immer die Klappe aufgemacht und schon sind sie hin. Was sollte nun Fiat dafür können!? Man sollte Ursache und Wirkung immer ganz genau betrachten.

Lüftungsgebläse können nun mal kaputt gehen, nicht nur bei Fiat. Besondere Auffälligkeiten bei diesem Modell gibt es diesbezüglich nicht. Der Vorbesitzer tauscht die Sicherung, macht die falsche rein und schon schmort der Motor durch. Was kann Fiat dafür!?

Normal ist dieser Ölverbrauch sicher nicht. Aber auch dieses ist weder ein typisches noch ein markenspezifisches Problem.

Ja, Zahnriemen müssen ab und zu mal gewechselt werden- wo ist das Problem!? Gibts das woanders nicht? Ich glaube deine Erwartungshaltung und dein Urteilsvermögeb entsprechen nicht ganz der Realität. Mängel sind sehr ärgerlich, aber man muss bei den Ursachen differenzieren. Solange nicht geklärt ist, ob nun Fiat, die Werkstatt oder der Vorbesitzer an dem Zustand Schuld sind, sind pauschale Schuldzuweisungen doch für den Eimer. Denk mal drüber nach. Jeder hat den Anspruch für sein Geld ein mängelfreies Fahrzeug zu bekommen. Aber pauschales Rumgepläre nervt einfach nur.

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Das Lüftungsgebläse wurde komplett getauscht, da dieses durchgebrannt war!...... ohne Worte!

Die Geräusche am Fahrwerk scheinen wir uns alle die mit dem Wagen gefahren sind einzubilden, da es angeblich keine defekte geben soll (finde ich auch sehr interessant, da auch andere mit dem Fahrzeug gefahren sind, denen ich nichts davon gesagt habe und die mit dem Komentar: wat sind dat denn für üble Geräusche? mir den Wagen wieder übergeben haben!) Aber wir haben scheinbar alle Hallos!

Naja, was soll ich noch sagen!

Ist es eigentlich für den Stilo mit 1,6 Litern normal das der auf 1000 km ca 1 L Öl verbraucht?
Und entspricht es der Wahrheit  das der Zahnriehmen nach 100.000 km gewechselt werden muss (oder nach 5 Jahren!?)

Gruß Jordy

Nein das ist nicht normal das der wagen 1 l Öl braucht. Ich denke mal der Vorbesitzer hat den Wagen runtergeritten....Es gibt beim Zahnriemeninterwall immer zwei Kenngrößen einmal die Kilometerleistung und das Alter.....je nachdem was zu erst eintritt muss der Zahnriemen gewechselt werden. Ich weiß nicht ob die 100.000 km auch noch aktuelle ist bei dem Fiat, kann nur die Werkstatt auskunft geben, und die 5 Jahre sind als Kenngröße amtlich, wenn du die Kilometerleistung nicht erreichst musst du spätestens nach 5 Jahren den Riemen wechseln....Hast du dich im Vorfeld da nicht nach erkundigt??

Und sind denn die Fahrwerksgeräusche denn jetzt weg???? Am besten immer zusammen eine Probefahrt machen....damit man denen sagen kann was für ein Geräusch man meint.

italo

Beim 1.6 16V sollte der ZR alle 60.000km gewechselt werden (zumindest beim Fiat-1.6er im Stilo - später gabs den doch auch mit Opel-1.6er)

Undichtigkeiten können durchaus was mit dem Hersteller zu tun haben, denn oft sind es typische Mopdelle, die an bestimmten Türen undicht werden, was dann meist auf Konstrukionsmängel zurückzuführen ist (hintere Türen beim Skoda Fabia z.B.). Nach 3 Jahren würde ich verschlissene oder defekte Türgummis erstmal ausschließen, außer nach Unfällen oder bei grober Misshandlung.

Mein großes Mitleid, wobei ich immer nicht verstehen kann wie arge Probleme hier runtergespielt werden, sicher Freunde ital. Autmobils sollten ja seit je her dichkes Fell mitbringen, aber sowas ist null alltags taugl.!
Hatte mich vor 2-3Jahren auch mla für den Stilo interessiert wo es die gr. Aktion gab 3500€ mehr für ihren Gebrauchten, naja 10min mit dem Stilo reichten schon das ich damals meinte mein 7J. alten Astra weiter fahren zu wollen (der nun ja auch nicht das gelbe vom Ei ist und soooo viel kostet)

Zumindest konnte ich vor kurzen Überrascht sein das Qualitätsanmutung bei den neuen Modellen aber stark gestiegen ist, wobei Verbesserung nat. hier und da nat noch sehr erwünscht ist!

Zitat:

Original geschrieben von blurboy


Mein großes Mitleid, wobei ich immer nicht verstehen kann wie arge Probleme hier runtergespielt werden,

Du kennst anscheinend den Unterschied zwischen Herunterspielen und Probleme differenziert betrachten nicht...

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Die undichtigkeit wurde behoben, eine defekte Dichtung an der Heckklappe (nach knappen 50 tKM.. echt traurig!)

Das Lüftungsgebläse wurde komplett getauscht, da dieses durchgebrannt war!...... ohne Worte!

Ist es eigentlich für den Stilo mit 1,6 Litern normal das der auf 1000 km ca 1 L Öl verbraucht?

Und entspricht es der Wahrheit das der Zahnriehmen nach 100.000 km gewechselt werden muss (oder nach 5 Jahren!?)

Was haben 50tkm mit Undichtigkeiten zu tun? Rein gar nichts. Dichtungsgummies können bei mangelnder Pflege schon mal verschleißen. Nicht eingefettet und im Winter bei angefrorenen Gummies immer die Klappe aufgemacht und schon sind sie hin. Was sollte nun Fiat dafür können!? Man sollte Ursache und Wirkung immer ganz genau betrachten.

Lüftungsgebläse können nun mal kaputt gehen, nicht nur bei Fiat. Besondere Auffälligkeiten bei diesem Modell gibt es diesbezüglich nicht. Der Vorbesitzer tauscht die Sicherung, macht die falsche rein und schon schmort der Motor durch. Was kann Fiat dafür!?

Normal ist dieser Ölverbrauch sicher nicht. Aber auch dieses ist weder ein typisches noch ein markenspezifisches Problem.

Ja, Zahnriemen müssen ab und zu mal gewechselt werden- wo ist das Problem!? Gibts das woanders nicht? Ich glaube deine Erwartungshaltung und dein Urteilsvermögeb entsprechen nicht ganz der Realität. Mängel sind sehr ärgerlich, aber man muss bei den Ursachen differenzieren. Solange nicht geklärt ist, ob nun Fiat, die Werkstatt oder der Vorbesitzer an dem Zustand Schuld sind, sind pauschale Schuldzuweisungen doch für den Eimer. Denk mal drüber nach. Jeder hat den Anspruch für sein Geld ein mängelfreies Fahrzeug zu bekommen. Aber pauschales Rumgepläre nervt einfach nur.

Na wenn ich ne BMW Brille auf habe, dann ist es bei Dir die FIAT und Alfa Brille!?

Außerdem sollte man bevor man was von sich gibt vieleicht mal ordentlich Lesen und nichts interpretieren!

Ich verdiene mein Geld nicht im Schlaf, sondern muss dafür arbeiten und für mein erarbeitetes Geld erwarte ich einfach als Gegenleistung auch Qualität!
Billig war der Stilo nun auch nicht!
Was Fiat für diese Mängel kann? Hmm weiß ich auch nicht, aber wenn ein Auto 50 tkm runter hat, ist das kler keine Aussage darüber wie lange ein Dichtgummi hält, sondern die Information in welchem Umfang ein Auto bewegt und somit gebraucht wird.
Mal von vergleichen zu BMW abgesehen, wir hatten vor dem Stilo einen Nissan Micra als Zweitwagen und der war nun wirklich ein absoluter Gebrauchsgegenstand.
Den haben wir 10 Jahre lang gefahren und dort wurden nie irgendwelche Dichtungen gefettet oder sonstwie behandelt, und bis zum Schluß (ich habe Ihn leider durch einen Unfall zu schrott gefahren!) hatte dieser keine Undichtigkeiten noch sonst was.
Außer der normalen Inspektion hatte dieses Auto in 10 Jahren rein gar nichts.
In dem Verhältniss war der Micra sogar um Welten besser als mein BMW!

Der vorige besitzer des Stilos war 45+ also nicht gerade das was man unter der Generation Kaput Heizen der Motoren versteht!
Glaube nicht das der Wagen besonders schlecht behandelt wurde!

Und wenn Fiat nichts dafür kann, frage ich mich warum (wie ich soeben von meiner Frau erfahren habe, und zu meinem erstaunen!(ja das ist ein Lob an FIAT)) alles auf Garantie behoben wurde wenn das alles erscheinungen von schlechter Pflege waren!?

Ob das Geräusch des Fahrwerks weg ist? Meine Frau sagt nein.. ich kann es derzeit nicht beurteilen, da ich mich 560 km weit von zu Hause aufhalte!

Das ein Gebläse nach so "kurzer" Nutzungszeit hinüber geht... darf übrigens auch laut unseres Fiat Händlers nicht sein... und wer dann in die Glaskugel schaut und vermutet auf eine falsche Sicherung, der irrt! Denn dort wurde noch nichts getauscht, bis jetzt!

Das was ich noch geschrieben habe, mit dem Zahnriehmen, war KEIN Angriff auf Fiat!
Ich wollte nur wissen ob diese Informationen korrekt sind die mir der Mechaniker bei Fiat so zum besten gegeben hat!
Ich habe hier im Forum was von 60 tkm Intervall gehöhrt und war etwas geschockt!
Den wechsel eines Zahnriehmens bei 100.000 km oder nach 5 Jahren, halte ich hingegen für legetim! (hoffendlich ist das nun richtig angekommen!)
Meine letzten Autos hatten alle Steuerkette, von der Seite wusste ich jetzt nicht ob 60 tkm unbedingt wenig oder viel sind.. wie gesagt 100.000 km sind OK, das schafft Audi mit 120.000 km auch nicht besser 😉

Das der Wagen laut Fiat 1 Liter öl auf 1000 km benötigt erscheind mir einfach etwas zu hoch, und ich frage mich bei diesem punkt warum der Stilo bzw. der Motor, soviel Öl benötigt und wollte nur wissen was für erfahrungen es disbezüglich hier im Forum darüber gibt!

Also ich gebe ja zu, das als ich den Thread hier eröffnet habe, ein hohes Maß an Enttäuschung mitgespielt hat, aber mir scheint ich habe eine Marken "neutralere" Brille auf wie so mancher hier, der sich regelrecht angegriffen fühlt wenn er was liest was seine Marke nicht gerade bestärkt!

Klar haben andere Hersteller auch Probleme, und auch bei BMW ist mir einiges bekannt.
Jedoch kenne ich mich bei BMW sehr gut aus, da ich mich schon Lange mit dieser Marke beschäftige, und weiß welches Modell ich kaufen kann oder wo es Probleme gibt.
Bei Fiat ist das Wissen halt um einiges weniger und viel erkundigen konnte ich mich leider vor dem Kauf des Stilos nicht (wie auch schon mal dargelegt, weiter oben im Thread) da ich kurzfristig ein Auto haben musste, damit meine Frau wieder Mobil ist.
Wir wohnen recht abgeschieden und sind auf unsere Fahrzeuge angewiesen.

So und nun mach ich mal schluß, seht meine Kommentare bitte mit etwas abstand und nicht so emotionsgeladen wie mach anderer hier erscheint!

Gruß Jordy

Der 1,6 16V ist der robusteste Benziner von Fiat in der Generation. Normal hat der so gut wie gar keinen Ölverbrauch. Der offizielle Wechselintervall für den Zahnriemen ist bei dem Motor 5 Jahre oder 100tkm, bei schweren Einsatzbedingungen 4 Jahre und 60tkm.

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Na wenn ich ne BMW Brille auf habe, dann ist es bei Dir die FIAT und Alfa Brille!?

Außerdem sollte man bevor man was von sich gibt vieleicht mal ordentlich Lesen und nichts interpretieren!

Wie gesagt, ich versuche die Dinge relativ und differenziert zu betrachten. das hat nichts mit der Brille zu tun.

Zitat:

Ich verdiene mein Geld nicht im Schlaf, sondern muss dafür arbeiten und für mein erarbeitetes Geld erwarte ich einfach als Gegenleistung auch Qualität!

Nichts anderes habe ich behauptet. Ich würde mich genauso darüber ärgern. Mir geht es nur um die pauschalen Schuldzuweisungen. Da solltest du mal richtig lesen.

Zitat:

..., wir hatten vor dem Stilo einen Nissan Micra als Zweitwagen und der war nun wirklich ein absoluter Gebrauchsgegenstand.
Den haben wir 10 Jahre lang gefahren und dort wurden nie irgendwelche Dichtungen gefettet oder sonstwie behandelt, und bis zum Schluß (ich habe Ihn leider durch einen Unfall zu schrott gefahren!) hatte dieser keine Undichtigkeiten noch sonst was.

Ich habe drei Jahre bei Nissan gearbeitet. Zumindest beim Micra K11 und K12 keine ich ebenfalls ausreichend Baustellen. Beim K11 gammeln die Schweller der Baujahre bis 1999 durch und die Bremszylinder sind nicht von der langlebigen Sorte. Außerdem ist der Micra eine Konstruktion der frühen 90er und bei weitem nicht ein so komplexes System wie eine zehn Jahre jüngere Konstruktion. Alleine die Elektronik beider Fahrzeuge ist ein Unterschied wie Tag und Nacht- das wäre wie ein Vergleich zwischen Taschenrechner und High-End-PC. Ich will den Micra nicht schlecht machen, aber dieser Vergleich bringt rein gar nichts.

Zitat:

Der vorige besitzer des Stilos war 45+ also nicht gerade das was man unter der Generation Kaput Heizen der Motoren versteht!
Glaube nicht das der Wagen besonders schlecht behandelt wurde!

Auch mit 45 Jahren kann man Autos misshandeln. Es geht nicht ums heizen. Es geht ganz einfach um den täglichen Gebrauch. So muss sich ein Grobmotoriker nicht über schnell verschleißende Kupplungen und Getriebe wunder- nur als Beispiel.

Und Glauben ist nicht Wissen. Kein Mensch kann dir sagen, wie das Auto behandelt wurde.

Zitat:

Und wenn Fiat nichts dafür kann, frage ich mich warum (wie ich soeben von meiner Frau erfahren habe, und zu meinem erstaunen!(ja das ist ein Lob an FIAT)) alles auf Garantie behoben wurde wenn das alles erscheinungen von schlechter Pflege waren!?

Das Auto ist von 2005. Wie willst du da 2008 nach Werksgarantie darauf haben!? Der Händler macht das über eine Gebrauchtwagengarantie oder über eingene Gewährleistung. da hat Fiat überhaupt nichts mit zu tun und ist keinerlei Eingeständnis. Vielleicht sollte man sich hier noch einmal die Unterschiede zwischen Garantie, Gewährleistung und Kulanz erklären lassen.

Zitat:

Das ein Gebläse nach so "kurzer" Nutzungszeit hinüber geht... darf übrigens auch laut unseres Fiat Händlers nicht sein... und wer dann in die Glaskugel schaut und vermutet auf eine falsche Sicherung, der irrt! Denn dort wurde noch nichts getauscht, bis jetzt!

Richtig, ein Gebläse sollte länger halten. Trotzdem kann der frühe Ausfall tausend Ursachen haben, die nicht immer zwangsläufig mit dem Hersteller zu tun haben müssen. Dieses Teil ist nicht besonders auffällig in der Schadenshäufigkeit, also kann man auch mal durchaus von Fremdverschulden ausgehen. MUSS nicht sein, KANN aber sein. Das weiss ich nicht, DU aber auch nicht. Das mit der Sicherung war nur EIN Beispiel.

Zitat:

Das der Wagen laut Fiat 1 Liter öl auf 1000 km benötigt erscheind mir einfach etwas zu hoch, und ich frage mich bei diesem punkt warum der Stilo bzw. der Motor, soviel Öl benötigt und wollte nur wissen was für erfahrungen es disbezüglich hier im Forum darüber gibt!

Er KANN 1 Liter bebrauchen, MUSS aber nicht. Steht in der Bedienungsanleitung- aber auch bei anderen Marken. Da muss man sich keine Sorgen machen. Die Benziner, die ich kenne, brauchten 1 Liter auf 10.000 km. Also beobachten. Bei 1 Liter auf 1.000 km würde ich mir Sorgen machen und den Haufen abstoßen.

Zitat:

Also ich gebe ja zu, das als ich den Thread hier eröffnet habe, ein hohes Maß an Enttäuschung mitgespielt hat, aber mir scheint ich habe eine Marken "neutralere" Brille auf wie so mancher hier, der sich regelrecht angegriffen fühlt wenn er was liest was seine Marke nicht gerade bestärkt!

Ich persönlich fühle mich nicht angegriffen. Ich will nur, dass man die Ursachen vernünftig betrachtet. Was nützen mir pauschale Urteile dem Hersteller gegenüber, wenn das Fahrzeug durch Fehlgebrauch defekt sein KANN. Da wir, und Du wahrscheinlich auch, die Vorgeschichte deines Stilo nicht kennen, brauchen wir doch keinen "Schuldigen" suchen. Ich verstehe deine Enttäuschung voll und ganz und will deine Probleme nicht verharmlosen.

Zitat:

So und nun mach ich mal schluß, seht meine Kommentare bitte mit etwas abstand und nicht so emotionsgeladen wie mach anderer hier erscheint!

Ich bin frei von Emotionen. Bei mir zählen nur Fakten.

Und ehrlich gesagt würde ich den Stilo niemanden ohne schlechten Gewissens empfehlen, auch mit Fiat-Brille nicht. Die Stilo ist eine Wundertüte, man weiss nicht, ob man eine Diva erwischt. Und gepaart mit einem schlechten Händler kann einem so eine Diva den letzten Nerv kosten. Aber davon abgesehen laufen die Stilos in unserer Kundschaft weitest gehend sorgenfrei.

na da waren doch jetzt mal Aussagen dabei, die ich gebrauchen kann ! 😉

Über andere Punkte, kann man sich halt streiten... sind halt Ansichts Sache!

Gruß Jordy

Ja, der Stlio ist in meinen Augen halt kein Auto, was man mal eben so schnell kauft. Aber das hilft dir jetzt sicher nicht weiter. Wegen der Vorderachse würde ich dem Händler so lange auf den Füßen stehen, bis er seinen Kaufvertrag erfüllt hat und dir ein mängelfreies Auto geliefert hat.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Ja, der Stlio ist in meinen Augen halt kein Auto, was man mal eben so schnell kauft. Aber das hilft dir jetzt sicher nicht weiter. Wegen der Vorderachse würde ich dem Händler so lange auf den Füßen stehen, bis er seinen Kaufvertrag erfüllt hat und dir ein mängelfreies Auto geliefert hat.

Persönlich muss ich sagen das du ganz schön Arrogant geschrieben hast, ohne eine FIAT-Brille auf zu haben. Jeder egal von welcher Marke ist verägert wenn er Schrott bekommt und das ist egal ob neu oder junger Gebrauchter. Natürlich schiebt man es vielleicht auf die Marke zu. Mich hättest auch angekotzt so eine Baustelle zu bekommen. Aber deswegen muss man niemanden anmachen weil er sich beschwert. Es Hilft niemanden der Ärger hat mit dem Finger auf andere Marken zu zeigen, die die auch Fehler haben. Der Wagen scheint mir doch Faul zu sein.

Wenn ein Markenfremder sich ein FIAT kauft kann man nicht erwarten das er sich mit den Problemen mit der Fahrzeugpalette auskennt. Daher finde ich dein Kommentar etwas Fehl am Platze.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen