Fiat Stilo.. eine einzige Enttäuschung!
Hallo zusammen,
ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!
Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!
Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!
Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!
Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!
ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!
Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......
NIE WIEDER FIAT!
Gruß Jordy
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!
Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!
Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!
Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!
Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!
ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!
Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......
NIE WIEDER FIAT!
Gruß Jordy
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Persönlich muss ich sagen das du ganz schön Arrogant geschrieben hast, ohne eine FIAT-Brille auf zu haben. Jeder egal von welcher Marke ist verägert wenn er Schrott bekommt und das ist egal ob neu oder junger Gebrauchter. Natürlich schiebt man es vielleicht auf die Marke zu. Mich hättest auch angekotzt so eine Baustelle zu bekommen. Aber deswegen muss man niemanden anmachen weil er sich beschwert. Es Hilft niemanden der Ärger hat mit dem Finger auf andere Marken zu zeigen, die die auch Fehler haben. Der Wagen scheint mir doch Faul zu sein.Wenn ein Markenfremder sich ein FIAT kauft kann man nicht erwarten das er sich mit den Problemen mit der Fahrzeugpalette auskennt. Daher finde ich dein Kommentar etwas Fehl am Platze.
italo
Was ist daran bitte arrogant!? Vielleicht sollte man sich mal die Mühe machen und etwas zwischen den Zeilen lesen. Ich habe ihn nicht angemacht. Ich habe nur unmißverständlcih klar gemacht, dass man die Dinge nicht so pauschal betrachten kann, wie er es hier geäußert hat. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich zeige nicht mit dem Finger auf andere Marken- ich hole nur die von Wolke 7, die der Meinung sind, elektroniklose Steinzeitautos, welche frei jeden Sparzwanges entwickelt wurden, mit "neuzeitlichen" Fahrzeugen vergleichen zu müssen. Was ist daran arrogant!? Ich will, dass die Leute mal darüber nachdenken, mehr nicht. Hier lesen nicht nur wir beteiligten mit, sondern auch tausend anderer Leute. Und ich will es einfach nicht unkommentiert lassen, dass jemand pauschal Dinge kritisiert ohne das man alle Zusammenhänge aufzeigt.
Hello everybody,
ich habe mich eben angemeldet und diesen Beitrag gelesen.
Ölverbrauch haben wir allerdings nicht - bei 58.000 km ist alles im Lack.
Wir haben einen Fiat Stilo 1,6 L - EZ 2002 mit 76 kW und haben folgendes Problem.
Das Teil ruckelt und kann bei ca. 3500 U/min für kurze Zeit nicht hochdrehen. Verschluckt sich, die Motor Störung geht an ... bla bla.
Was machte die Werkstatt unseres Vertrauens ?
Richtig - erst mal die Zündspulen austauschen, mit dem Ergebnis - NULL.
Auf den Fehlerprotokollen steht alles mögliche, von Einspritzdüsen bis Zündkerzen. Fakt ist aber doch : Das Teil ist einfach scheisse mager oder hat wirklich Zündaussetzer - nur wo kommen die her ?
Die Theorie mit dem Abgasrückführungssystem gefällt mir bis jetzt am Besten.
Wir haben aber auch den Gaspotentiometer in Verdacht, quasi eine extreme Abnutzung im gängigen Drehzahlbereich.
Wegen der zum Teil enormen Verzögerung, aber das passt wieder nicht zu dem Verhalten in anderen Drehzahlbereichen.
Wie immer schon mit der lieben Elektrik, ein bisschen schwanger gibt es nicht !!
Bitte helft mir, sonst wickel ich meinem Händler die Zündkabel um den Hals.
Danke - Anke