1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Stilo.. eine einzige Enttäuschung!

Fiat Stilo.. eine einzige Enttäuschung!

Fiat

Hallo zusammen,

ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!

Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!

Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!

Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!

Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!

ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!

Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......

NIE WIEDER FIAT!

Gruß Jordy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss jetzt einfach mal meinen Unmut über Fiat luft machen!
Wir haben ende letzten Jahres einen Fiat Stilo BJ 2005 erworben!
Nach einer Probefahrt, dachte ich.. naja.. die haben ja am Design was getan und vermutete das auch die Qualität besser geworden ist als es vor 10 Jahren war!
Jedoch werde ich gerade eines besseren belehrt!
Der Spruch Fehler In Allen Teilen, scheint heute noch genau so Aktuell zu sein wie früher!

Das Auto ( und es fällt mir schwer das Ding so zu nennen!) hat den Namen nicht verdient, denn mit Stil hat dieses nix und mit Qualität genauso wenig zu tun.
Es ist für mich unbegreiflich wie bei einem Fahrzeug nach gerade mal 27000 km die Pendelstüzen ausgeschlagen sein können, und man bei jedem Kanaldeckel meint das Ding fällt gleich auseinander!
Klar wurde das auf Garantie erledigt aber nerven tuts dennoch!
Vorallem wenn nach 2000 gefahrene km das gleiche wieder auftritt!
Dann ist es echt eine Frechheit wie die Elektronik in der Karre rumspinnt!
Die Einparkhilfe hinten erklingt, obwohl gar kein Rückwärtsgang eingelegt wird!
Dann geht der Hintere Scheibenwischer nicht mehr aus zu schalten (das heist er wird ausgeschaltet, nur der Scheibenwischer macht dennoch seinen dienst, bei 30 Grad und knochentrockener hitze!)
Dafür ließ sich bei einer Regenschauer der vordere nicht mehr einschalten!

Ein anderes mal, fahre ich mit den tollen Elektrischen Scheibenhebern die Fenster auf um sie dann nach beendigung der Fahrt nicht mehr verschließen zu können!
Nach einer halben Stunde mit Autozündung an und aus und diversen versuchen, gingen sie dann endlich wieder!
Dann fällt die Klimaanlage aus... einfach so... um nach 1 Tag den Dienst wieder aufzunehmen... dafür funktioniert die Lüftung nicht mehr!

Jetzt nach gefahrenen 30000 km, sind die Bremsen runter (an allen 4 Reifen!)... die hielten bei meinen jetzigen Fahrzeugen irgendwie immer so ca 40-50 tkm!
Die Elektrische einheit für die Türverrieglng und die Fensterheber sitz seid gestern so lose, das ich sie 5 mm hin und her schieben kann!

Ich bin von diesem Fahrzeug dermaßen enttäuscht das ich Sie bald möglichst versuche los zu werden ( wenn es überhaupt interessenten für die Kiste gibt!) und mir wieder ein ordentliches Automobiel zulegen werde!

ach ja vergessen zu erwähnen habe ich noch, dass bei starken Regen sich die dritte Bremsleuchte mit wasser füllt.... wie das möglich ist, ist mir absolut schleierhaft!

Sorry aber, das musste einfach mal raus, und ich bin um eine Erkenntniss reicher......

NIE WIEDER FIAT!

Gruß Jordy

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Grundsätzlich muss man sagen das der Stilo das letzte schlechte Auto war. Aber eigentlich sollte die Baureihe die du fährst weniger anfällig sein...über die machanischen Aussetzer kann ich nichts zu sagen....Aber vieles kommt ja auch darauf an wie dein Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist. In meinen Fahrzeugen hielten die Scheiben bisher größer 100.000 km und und Belege in der Regel auch um die die 70.000 km das war beim Marea SW.

Hast du denn nicht noch Garantie auf dem Wagen???

italo

Moin,

Naja ... deine Erlebnisse mit dem Stilo sind nicht so aussergewöhnlich ... wir sagen im Grunde jedem, dass der Stilokauf durchaus einiges an Risiko birgt. Du hast da leider auf die falsche Baureihe gesetzt. Hattest du dich nicht vorher erkundigt ?

MFG Kester

Hi zusammen,

naja, für erkundigungen blieb nicht viel Zeit, da ich den Wagen meiner Frau geplättet hatte und wir innerhalb einer Woche etwas brauchbares finden mussten!
Hätte ich mehr Zeit gehabt wäre die Wahl wohl eher auf etwas anderes gefallen!

Gegen das aussehen und das Platzangebot ist ja nichts einzuwenden!

Garantie habe ich selbstverständlich, aber Bremsbeläge dürften nicht unter die Garantie fallen sind ja verschleißteile!
Habe mich nur beim wechsel von Winter auf Sommerräder gewundert das alle Beläge gewechselt werden müßen!
Es geht mir auch nicht darum ob Garantie oder nicht, sondern darum das ich sowas nicht Akzeptieren kann bei einem Fahrzeug das heute auf dem Markt ist, und Alt kann man BJ 2005 wohl auch nicht nennen!

Gruß Jordy 

(mal von den Geräuschentwicklungen abgesehen!)

Also in meinen Jungen Jahren habe ich Beläge mit weniger als 20.000 km vernichtet...vielleicht ist der Vorbesitzter einfach nicht normal mit dem Wagen umgegangen, so das die einfach runter waren. Du hättest vorher eine Ankaufuntersuchen machen lassen müssen. Und wenn die Werkstatt das net mit dem Elektronikkram hinbekommt Wandeln. Ganz einfach. Wo weit wie hier berichtet wurde sollen die Stilos ab Bj 2004 annehmbar sein...aber da gibt es sicher spezialisten die wissen das besser.

italo

Naja die vorbesitzer waren 45 Jahre alt... also nicht gerade der Typ, Vollgas-Vollbremsung! 😉

Mit Wandeln muss ich mal schauen, wie sich Fiat verhält!

Gruß Jordy 

So ärgerlich der Reinfall mit dem Stilo ist, so wenig kann man auf die gesamte Marke schliessen mit dem Fazit "nie wieder Fiat", die Qualität vieler Autos steht und fällt mit der Qualität der Werkstätten. Ein z.B. VW oder BMW-Käufer der mal mit einem Auto der genannten Marken ins Klo greift kommt im Regelfall selten zu einer Pauschalverurteilung wie "nie wieder VW" oder "nie wieder BMW".
Der Stilo war qualitativ leider kein Topmodell von Fiat, die derzeitigen Baureihen sind aber durchaus auf hohem Qualitätsniveau, von manchen Aussreissern mal abgesehen die es bei anderen Marken aber auch gibt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Reklamationsabwicklung.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


So ärgerlich der Reinfall mit dem Stilo ist, so wenig kann man auf die gesamte Marke schliessen mit dem Fazit "nie wieder Fiat", die Qualität vieler Autos steht und fällt mit der Qualität der Werkstätten. Ein z.B. VW oder BMW-Käufer der mal mit einem Auto der genannten Marken ins Klo greift kommt im Regelfall selten zu einer Pauschalverurteilung wie "nie wieder VW" oder "nie wieder BMW".
Der Stilo war qualitativ leider kein Topmodell von Fiat, die derzeitigen Baureihen sind aber durchaus auf hohem Qualitätsniveau, von manchen Aussreissern mal abgesehen die es bei anderen Marken aber auch gibt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Reklamationsabwicklung.

Ciao!

Im Grunde gebe ich Dir ja recht, aber die entäuschung ist schon recht groß!

Das ganze hat ja auch wenig mit dem Händler zu tun, sondern eher mit der Technischen ausführungen bzw. Entwicklungsfehlern!

Es kann einfach nicht sein das Fenster bei einem 4 Jährigen Fahrzeug aus der Führung springen!

Was macht das Ding wenn er mal 13 Jahre alt ist und 300 tkm auf dem Buckel hat wie mein BMW?

Warscheinlich einfach nur auseinander fallen!

Dieses Fahrzeug war mein erster Fiat, und da ich ein Fahrzeug habe das meinen Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird, ist das vertrauen in die Marke natürlich nicht all zu groß!
Ich habe einen Termin diese Woche beim Fiathändler um die Reklamationen beheben zu lassen (CarGarantie ist ja auch noch vorhanden zu 100%) und werde bei Dieser Gelegenheit mal fragen, ob die das Fahrzeug wieder zurück Kaufen, vieleicht habe ich ja Glück!
Dann wird das nächste Farzeug mit Sicherheit kein Fiat sein sondern wieder ein BMW! (bzw. zweit BMW!)

Gruß Jordy

der neue Bravo ist ein gutes Auto....aber den Stilo den du hast scheint ja eine Montagsauführung zu sein...

italo

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Das ganze hat ja auch wenig mit dem Händler zu tun, sondern eher mit der Technischen ausführungen bzw. Entwicklungsfehlern!
Es kann einfach nicht sein das Fenster bei einem 4 Jährigen Fahrzeug aus der Führung springen!

Frag doch mal die

zahlreichen Golf IV Fahrer

, die ihr Seitenfenster schon mal aus dem Fußraum saugen durften. Die schwach dimensionierten Plastikhalter sind bekannte Konstruktionfehler bei VW. Die Mehrheit der Golf IV Fahrer, die ich persönlich kenne, hatten bereits abstürzende Seitenfenster.

Will sagen: Egal was du kaufst, du wirst Defekte jeder Art akzeptieren müssen. Der Stilo ist allerdings zugegebenermaßen häufiger von Mängeln betroffen, weil er die letzte Neuerscheinung war, bevor Fiat ab 2004 seine Qualität drastisch verbessert hat. Eine umfassende Garantie (bei Fiat aktuell 5 Jahre) und eine gute Werkstatt erweisen sich aber nichtsdestotrotz als zweckdienlich.

Zitat:

Was macht das Ding wenn er mal 13 Jahre alt ist und 300 tkm auf dem Buckel hat wie mein BMW?
Warscheinlich einfach nur auseinander fallen!

Mein 12 Jahre alter Punto war über 220 tkm sehr zuverlässig. Die Wartungsbilanz findest du über die Suchfunktion.

Bei deinem 320i kann es hingegen passieren, dass die Hinterachse herausreißt 😰, wenn du die Rückrufaktion verpasst hast, bei der die Konstruktion mit Strukturschaum geflickt wurde 😁 oder aber die gesamte Achsaufnahme aufwendigst instandgesetzt werden musste.

Fazit: 1.) Pech kannst du überall haben. 2.) Die Folgerung, dass alle Autos der Marke so sein müssen, ist ein fataler Trugschluss.

Es kommt immer darauf an wie stark die Brille ist,die man aufhat.Diese BMW Mängel sind meines Erachtens schwerwiegender.
Glaube da kann man eher von einem Konstruktionsfehler sprechen,als bei dem Kleinkram am Fiat, was zugegebenermaßen schon ärgerlich ist.
Aber Leute - kauft Audi,BMW,Mercedes oder Toyota... die haben alle ihre Probleme.Mal mehr mal weniger.
Dafür kostet ein BMW auch über das doppelte zu einem neuen Fiat. Dafür muss man halt auch mit paar Problemchen mehr rechnen......

Die Problem, die Jordy hatte sind schon verdammt ärgerlich. Gerade bei einem 2005er Stilo, die ja nun als recht ausgereift gelten. Kann mir das nur erklären, dass der Wagen vom Vorbesitzer bzw. auch von der entsprechenden Vorwerkstatt nur noch weiter verschlimmbessert wurde. Daher kann ich die Reaktion auch verstehen. Würde mir nach so einer Erfahrung auch keinen derartigen Wagen mehr zulegen (bei uns in der Familie wars der Opel Astra meiner Mutter, der sie seit 15 Jahren von Opel fern hält..)

Allerdings kann man von diesem Ausreißer sicher nicht auf alle Fiats schließen. Wenn ich nur ansatzweise so viel Ärger gehabt hätte, würde ich sicher keine Italos mehr fahren. Und ich hab meine Fiats immer lange gefahren, alle über 200.000km. Sicher gabs einige kleinere Macken, die aber nicht schwer zu beheben waren und jeweils sehr überschaubar. Nicht schlimmer als bei anderen herstellern auch.

Kann mich Costaricapungu nur anschließen.
Der Vorbesitzer ist mit dem Wagen wohl nicht gerade pfleglich umgegangen.
An meinem Abarth sind vorne noch die ersten Beläge und Scheiben drin - und das bei knapp 90.000 km !
Die hinteren Beläge hielten auch über 80.000 km.
Mein Stilo ist EZ 10/2001,also einer der allerersten - bis auf die Kinderkrankheiten der ersten Serie bin ich von Problemen fast verschont geblieben.
Das einzige,was bis dato kaputt ging,waren zwei Zündspulen und das Airbag-Steuergerät.
Man kann also nicht davon sprechen,daß der Stilo eine Enttäuschung ist.
Will hier nichts beschönigen - die Probleme die Jordy hatte,sind schon sehr ärgerlich.
Will nur sagen,daß man nichts verallgemeinern sollte.
Auch die "Premium-Hersteller" haben ihre "Leichen im Keller".

Ich lese hier überwiegend schlechtes von Stilo und muss hier wiedersprechen.Ich habe den Stilo als Neufahrzeug
gekauft hatte ersmal zweifel Hmm Fiat usw.... bis auf einpaar kleinigkeiten hatte ich wirklich nichts zu beanstanden.
1. Stabistangen links/rechts bei Fiat Pro seite um die 50 Euro also gesamt kosten bei Fiat ca. 100 Euro mit einbau habe ich selber gemacht hat mich die Hälfte gekostet und war sehr einfach.
2. Kühler undicht nach der Garantie habe mich ein wenig geärgert nicht über den Stilo sondern über die Fiat Werkstatt
kosten Inspektion+vorderen Bremsen wechseln +Kühler wechseln wollte die Fiat Werkstatt sage und schreibe 980 Euro von mir vobei alleine der Kühler 350 Euro kostet ohne Einbau. Ich habe die Rep. abgelähnt ich habe mir den Kühler aus dem Internet bestellt 88 Euro+Bremsen bei dundw Repair. und alle Filter+Zündkerzen+Oel usw. kosten 244 Euro.
An einem Samstag habe ich alles erledigt wunderbar 736 Euro gespart.
Der Wagen hat jetzt über 60.000 km habe vor kurzem die Drosselklappe gereinigt ansonsten wird er jeden Tag vom mir
getreten und von meiner Frau sachte gefahren. Im grossen und ganzen kann man zufrieden sein denke ich.
Fazit viele Probleme entstehen meiner Meinung nach in Werkstätten denn die machen aus einem kleinem Problem eine
große Rechnung reparieren das eine und ............ Ihr wisst was ich meine.
Wenn einer Hilfe braucht bei Stilo Problemen meldet euch die Probleme sind meistens ganz einfache und banale dinge
welche man selber machen kann.

izzet1971
Fiat Stilo 1.6 bj.11/2003

Zitat:

Original geschrieben von izzet1971


Ich lese hier überwiegend schlechtes von Stilo und muss hier wiedersprechen.Ich habe den Stilo als Neufahrzeug
gekauft hatte ersmal zweifel Hmm Fiat usw.... bis auf einpaar kleinigkeiten hatte ich wirklich nichts zu beanstanden.
....
Fiat Stilo 1.6 bj.11/2003

Der Zahnriemenwechsel ist überfällig, sollte demnächst gewechselt werden. Ist recht anfällig bei deinem Motor (60.000km oder 4 Jahre). Nicht dass du deine Meinung zum Stilo demnächst ändern musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen