Fiat Qubo

Fiat Fiorino 127

bei mir steht in kürze nen neuwagenkauf an und den qubo find ich garnich mal so un interresant. deswegen hier die frage an euch...hat einer schon einen und kann mir was über das auto erzählen? danke schonmal🙂

Beste Antwort im Thema

Hi habe mir am Donnerstag einen Qubo gekauft. Bin selbst gelernter Kfz und muss sagen das das Auto bis auf kleine Mängel sich sehr gut fahren lässt. Klar gewinnt man mit dem 1.4 Lieter Benziner kein rennen aber wer will das schon mit Kindern im Fond??? Also die verarbeitung im innenraum ist bis auf paar kleinigkeiten gut gelungen. Der Kofferraum ist sehr groß und das Multifunktionslenkrad ist sehr praktisch. Ich hab das Blue & Me drin ist echt super praktisch und sehr einfach zu bedienen. Also ich würde ihnen den Qubo mit der Dynamikausstattung empfehlen. Und er fährt sich ungewöhnlich ruhig. Ich habe ihn mir als Vorführwagen gekauft und der hatte alles schon drin bis auf ESP brauch ich aber net. Es waren Alus und Winterkompletträder dabei. Also egal welches Auto sie kaufen ( Neuwagen ) es sind immer Mängel dran, so lange sie Garantie drauf haben ist das doch egal. Mfg Qubo2009

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo

Weiss einer ob in der nächsten zeit stärkere Motoren zum einsatz kommen, oder bleiben weiterhin nur die 2 Motor Varianten?
und seit wann wird der qubo gebaut?

mfg

also ich wüsste nix das andere motoren zum einsatz kommen sollen.. ich glaube dafür is der qubo nich so das auto was sonderlich viel abnehmer findet.. Doblo gibts ja mit mehreren motoren😉

zum thema geöffnete fenster.. ich weis auch das es ein mehrverbrauch verursacht aber nur mit klima is ja auch nix.. hoch lebe die landluft😁

Hallo,

bin neu hier und habe seit Februar einen Qubo 1.4 8V in der Dynamik Ausstattung. Muss wirklich sagen....alles Tiptop an dem Wagen für den Preis, keine Mängel bis jetzt...ausser das seltsame verhalten des Motors. Der Wagen hat jetzt 10000 Kilometer hinter sich gebracht, und würde gerne die Erfahrungen andere Qubo Besitzer hören. Ich benutze den Wagen täglich zur Arbeit ca. 32 Kilometer eine Strecke. In der Phase bis 5000 Kilometer war der Verbrauch recht hoch...zwischen 8,5 und 10,5 Liter auf 100 Kilometer, wohlgemerkt ausserorts über Land...egal ob man nun 100, 110, 70 oder 80 gefahren ist. Ab und zu...vielleicht insgesamt 6 oder 7 mal hat die Kilometer Anzeige geblinkt (während der gesammten Fahrt) ....aus welchen Gründen auch immer, nach einem Neustart des Motors war das blinken vorbei. Bis 5000 Kilometer hat sich der Motor oder die Steuersoftware auch recht seltsam den Wagen beschleunigt...es gab Tage...da dachte ich an meinen alten Käfer...und Tage wo ich dachte es wäre ein GTi. Ab 5000 Kilometer ist der Verbrauch sprunghaft auf 7,5 bis 8,5 Liter gefallen....und die Käfer und GTi Zeiten gibts nun nicht mehr...irgendwas dazwischen, das blinken der Kilometeranzeige gabs seitdem auch nicht mehr....und es passierte exakt ab 5000 Kilometer.... Bei Kilomter 10000 scheint es wieder einen "Schaltvorgang" zu geben und der Verbrauch hat sich sprunghaft wieder reduziert auf 6 bis 7,5 Liter bei einer Geschwindigkeit zwischen 110 und 120 Km/h.... hat diese Erfahrung auch noch jemand gemacht ? Höchstgeschwindigkeit 170 Km/h laut Tacho....mit GPS 165 Km/h...ohne Berge und ohne Wind. Im Ortsverkehr im vierten oder fünften Gang in dahingleitender Fahrt, soll der Verbrauch gem Bordcomputer bei 3,6 Liter liegen.

Bin zur Zeit am Überlegen, ob ich meinen 10 Jahren alten Galaxy auch noch in die Presse gebe und mir dafür noch nen Diesel-Qubo hole. Hat jemand Erfahrung mit der Dieselversion gemacht....Probleme, Verbrauch...etc....

Gruß

Moin,

das Blinken der Kilometeranzeige habe ich auch ab und zu. Das soll wohl was mit dem CAN-Bus zu tun haben. Mein Freundlicher meinte da könne man zu erst mal (irgendwas???) kalibrieren und wenn das nicht hilft irgendwas tauschen.

Ich selber fahre einen Fiorino Multijet, 1,3, 75 PS. Bisher keinerlei Probleme und der aktuelle Verbrauch liegt bei ca. 6,2 Litern.

guggst du hier: Klick

Grüße FoFoGX

Ähnliche Themen

Mal ne andere Frage. Wieso wird der Qubo mit 55kW angegeben, obwohl darin der PSA-Motor vom Nemo steckt (hat mir der Fiat-Meiter gesagt und gezeigt), welcher laut Datenblatt ja nur 50kW hat?.

M.

MadMax63 hat geschrieben:
Mal ne andere Frage. Wieso wird der Qubo mit 55kW angegeben, obwohl darin der PSA-Motor vom Nemo steckt (hat mir der Fiat-Meiter gesagt und gezeigt), welcher laut Datenblatt ja nur 50kW hat?.

das ist doch nichts neues. Jeder Hersteller kann das Motorsteuergerät doch anders abstimmen.
Machen doch VW/AUDI/SEAT auch.
bei dem einen hat der 1,4 TSI 122PS bei dem anderen 125PS

Moin...

@FofoGX....Deiner verbraucht 6,2 Liter Diesel ?....ähm fährst Du nur in der Stadt ? Oder wie setzt sich das zusammen....scheint mir doch etwas viel zu sein....hätte mit einem Durchschnittswert real von 5 Litern gerechnet.

Ja die Motoren sind fast alle gleich....nur hier und dort Änderungen und anders programierte Steuergeräte...hab gesehen das für den Benziner durch Optimierung der Software 8% mehr Leistung zu bekommen wären für an die 350 Euro und für den Diesel bis zu 25% mehr...schon ab 100 Euro....ob das was taugt oder bringt kann ich nicht sagen....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX


Moin,

das Blinken der Kilometeranzeige habe ich auch ab und zu. Das soll wohl was mit dem CAN-Bus zu tun haben. Mein Freundlicher meinte da könne man zu erst mal (irgendwas???) kalibrieren und wenn das nicht hilft irgendwas tauschen.

Ich selber fahre einen Fiorino Multijet, 1,3, 75 PS. Bisher keinerlei Probleme und der aktuelle Verbrauch liegt bei ca. 6,2 Litern.

guggst du hier: Klick

Grüße FoFoGX

Da sollte dein freundlicher mal eine Proxy-Ausrichtung vornehmen dann sollte es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rangefinder69


...
Bin zur Zeit am Überlegen, ob ich meinen 10 Jahren alten Galaxy auch noch in die Presse gebe und mir dafür noch nen Diesel-Qubo hole. Hat jemand Erfahrung mit der Dieselversion gemacht....Probleme, Verbrauch...etc....

Hatte letztens als Werkstattersatzwagen einen Fiorino 1.3MJ. Ich war äußerst positiv überrascht, der Wagen war mir durch und durch sympatisch, der Motor zog gut für 75PS und der Verbrauch lag bei mir bei ca. 4,8l (Autobahn und Stadt). Hatte allerdings erst 1500km runter, da geht vermutlich noch was runter mit der Zeit.

Da der Fiorino für mich nicht in Frage kommt, finde ich den Qubo plötzlich auch interessant, das Konzept ist wirklich klasse. Irgendwie der moderne Panda (wenn man wie ich früher vom alten Panda überzeugt war). Robust und praktisch, dabei etwas schräge Optik.

Den Verbrauchsrückgang kenne ich bisher nur von den Fiat Dieseln, die gehen normalerweise bei ca 6000km deutlich mit dem verbrauch runter. Ist vorher wohl so eine Art Einfahrphase.

Zitat:

Moin...

 

@FofoGX....Deiner verbraucht 6,2 Liter Diesel ?....ähm fährst Du nur in der Stadt ? Oder wie setzt sich das zusammen....scheint mir doch etwas viel zu sein....hätte mit einem Durchschnittswert real von 5 Litern gerechnet.

nein ich fahre nicht nur Stadt. Autobahn und Stadt halten sich die Waage. Mal das eine mehr, mal weniger. Aber er ist immer beladen. Ich stand letztens mal auf der Waage da zeigte sie 1430 kg (inkl. mir)

Zitat:

Da sollte dein freundlicher mal eine Proxy-Ausrichtung vornehmen dann sollte es gehen.

genau das wollte er machen. Was auch immer das zu bedeuten hat.

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX



Zitat:

Moin...

 

@FofoGX....Deiner verbraucht 6,2 Liter Diesel ?....ähm fährst Du nur in der Stadt ? Oder wie setzt sich das zusammen....scheint mir doch etwas viel zu sein....hätte mit einem Durchschnittswert real von 5 Litern gerechnet.

nein ich fahre nicht nur Stadt. Autobahn und Stadt halten sich die Waage. Mal das eine mehr, mal weniger. Aber er ist immer beladen. Ich stand letztens mal auf der Waage da zeigte sie 1430 kg (inkl. mir)

Zitat:

Original geschrieben von FofoGX



Zitat:

Da sollte dein freundlicher mal eine Proxy-Ausrichtung vornehmen dann sollte es gehen.

genau das wollte er machen. Was auch immer das zu bedeuten hat.

Es Hilft (zumindest bei mir half es)

Ich habe die gleichen Probleme mit dem Spritverbrauch. Ich fahre einen Qubo 1,4 16 V Dynamic. Mein Verbrauch liegt nach fast 17.000 km immernoch bei 10 - 11 l in der Stadt. Auf der Autobahn überlege ich lange ob ich überholen soll, es könnte ja ein Hügel kommen, an dem mich die LKW auf der rechten Spur wieder überholen könnten. Ich bin total enttäuscht von diesem Auto. Das Styling fand ich super und für die Arbeit absolut praktisch, aber hier fehlen einfach ein paar PS.

Zitat:

Auf der Autobahn überlege ich lange ob ich überholen soll, es könnte ja ein Hügel kommen, an dem mich die LKW auf der rechten Spur wieder überholen könnten.

Also da kann ich mich nicht beschweren. Mein Fiorino geht gut an Bergen (auch wenn er beladen ist). Sicher wird er ein wenig langsamer, gerade bei langen rel. steilen Steigungen. Aber LKW´s haben mich noch nie überholt 🙂.

@Truckbaer
Der 🙂 hat da mal die Proxy´s neu gemacht und seit dem blinkt´s nicht mehr. Außerdem hat er gleich beide Domlager vorn erneuert, da ausgeschlagen (waren wohl nicht richtig fest).

Hallo...

das mit den 10 bis 11 Litern halt ich für denkbar. Lade dir mal einfach das ECO Tool von der FIAT Side und teste Dich mal selber was du verkehrt machst. Das Tool hat mich auf mal etwas andere Gedanken gebracht. Tatasächlich auch ohne ECO Tool und handschriftlich nachgerechnet mit Tankquittungen und Kilometerstand ist der Verbrach bei 6,8 Litern bei mir zur Zeit....es waren mal 8,5 Liter. Da sollte man die Elektonik vergessen. Auch wenn die Kilometeranzeige blinkt, verbraucht der Wagen tatsächlich weniger und liegt besser am Gas....leider tritt das Phenomen nur sporadisch auf. Den Beziner sollte man bekloppterweise auch fahren wie nen Diesel...ich schalte bei maximal 3500 in den nächsthöheren Gang....meistens schon bei 2500.....das ECO Tool von Fiat meint bereits bei unter 2000 sollte man das machen....aber das wäre mir wirklich zu langsam. Beim Anhängerbetrieb fällt der Anhänger nicht auf....wenn 500kg hinten dran hängen. Also kann es nicht direkt am Hubraum liegen, sondern eher an der Elektronik oder den für den unteren Drehzahlbereich ausgelegten Zylinderkopf. Meine Frau fährt jetzt nen Panda 1.2....der geht ab wie ne Rakete....gar nicht zu vergleichen mit dem Qubo. So ganz nebenbei....der Panda hat eine größere Anhängelast wie der Qubo...beim gebremsten Anhänger...wie das sein kann...konnte mir bis jetzt auch niemand so richtig erklären.

Also Tip von mir....ECO Tool runterladen...aufn USB Stick (auch mit Musik) und anschließend mal auswerten was das Tool sagt. Bis maximal 3500 U/min dann schalten und ein rohes Ei unter das Gaspedal legen.....wenn man sich dran gewöhnt hat....wird man feststellen das der Qubo aus dem unteren Bereich die Kraft zieht...und nicht mit Drehzahl.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Rangefinder69


........ Bis maximal 3500 U/min dann schalten und ein rohes Ei unter das Gaspedal legen.....wenn man sich dran gewöhnt hat....wird man feststellen das der Qubo aus dem unteren Bereich die Kraft zieht...und nicht mit Drehzahl.

Bis dann

Das frühe Hochschalten hilft sicher, aber einen herkömmlichen Benziner sollte man immer mit voll durchgetretenem Gaspedal beschleunigen, um die Drossel(klappen)verluste zu minimieren.

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen