Fiat Punto Zuverlässigkeit

Fiat

Hallo. Ich such mir grade einen kleinen sparsamen wagen. Mein blick ist auf VW Lupo/Arosa und Fiat Punto gefallen. Aber wie ich gehört habe, hat der Fiat nicht den besten Ruf und mein bekannter KFZ-Mechaniker sagte dass ich vom fiat lieber die finger fern halten soll. Wie zuverlässig ist der Fiat Punto ehrlich?

60 Antworten

Ok. Optik ist Geschmackssache. Mußte mich auch erst dran Gewöhnen (also ich mein jetzt die Modelle ab 97/98usw.)
Aber in meiner Kundschaft läuft so ein Teil völlig Problemlos. Und die Innenausstattung mit Alcantara läßt selbst Spötter Staunen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DonPromillo1.8


.Was fährt denn der...werden wir bestimmt auch genug Vorurteile finden...;-)

Mazda 323 =)

Zitat:

Mazda 323 =)

...n Reiskocher mit Stäbchenschaltung .Auch die angeblich unverwüstlichen haben Probleme,welche FIAT nicht mal kennt.

Hier

mal was putziges...Du siehst,jedes Auto kann ne Macke haben..

Hm. Sogar in meinem Audi hat ich im Beifahrerfußraum schon ne Pfütze. Ja - Ich gestehe es 😉
Hätt i des gwußt', hätt ich mir nen FIAT gekauft. Nach Promillo immer zu 100% dicht.
Dafür läufts bei den Motoren raus 😉😁

*Späßle* 🙂

Ähnliche Themen

fakten

die 2. serie kam 1999.die erste serie (1993-1999) hatten probleme mit der kopfdichtung.die 2.serie (die die du haben willst,1999-2003)hat diese probleme nicht mehr.solides auto.guter motor,wenig probleme.nimm den,bevor du ein VAG fahrzeug nimmst.....

VAG?

VAG = VW 😉

Re: fakten

Moin,

Korrektur ... überwiegend Kurzstrecke in der Stadt gefahrene 1.2er 8V haben diese Probleme ebenso, wie alle anderen ähnlich verwendeten Fahrzeuge. Sie sind nur über die Masse und das Fahrprofil mit etwas Strecke (der Motor wird richtig warm) unauffällig.

Darüber hatten wir schonmal eine längere Diskussion. Und die Probleme sind beim 60 PS Punto I auch nicht anders gelegen. Da fällt insbesondere der 55 PS Punto massiv auf, wahrscheinlich wegen seines schlechten Drehmomentverlaufes, da muss man dann nerven haben, Ihn ordentlich warmzufahren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von kraschbox


die 2. serie kam 1999.die erste serie (1993-1999) hatten probleme mit der kopfdichtung.die 2.serie (die die du haben willst,1999-2003)hat diese probleme nicht mehr.solides auto.guter motor,wenig probleme.nimm den,bevor du ein VAG fahrzeug nimmst.....

Ist der verbrauch beim kleinwagen mit 80 ps deutlich höher im vergleich zu 55-60 ps ps?

Hallo heRD,

wie schon vorher von mir geschrieben sind sowohl im Verbrauch als auch den übrigen Unterhaltskosten kaum Unterschiede zwischen 55 und 80 PS. Nur machen 80 PS erheblich mehr Freude. Ich habe den Punto IIa mit 80PS gefahren. Verbrauch durchschn. 6- 6,5 ltr. Fahr beide Autos zur Probe und du merkst den Unterschied.

na ist schon klar dass 80 ps mehr spass macht, deshalb hab ich ja gefragt. Wenn ich das gelegenheit haben werde, werde ich natürlich 80 ps nehmen

Moin,

Die Motoren tun sich echt fast nix in Sachen Verbrauch, wenn man sie vergleichbar fährt. Steuern und Kosten sind annähernd gleich. Klar, wenn du den 16V prügelst schluckt er mehr. Aber macht man ja nicht permanent.

MFG Kester

Was wird geprüft beim Gebrauchtwagentest in einer Werkstatt? Wird da Computertest des Motors durchgeführt?

Moin,

Das kommt auf die Werkstatt an. Ich würde dir beim Kauf aber dazu raten, mit dem Wagen zur Dekra oder zum TÜV fahren, und dort einen Ankauftest zu machen. Kostet ~60 Euro ... und du hast grundlegende Gewissheit, das der Wagen in Ordnung ist, und nicht versteckte Unfallschäden oder Mängel hat 😉

MFG Kester

Tu dir den Gefallen und lass die finger vom Punto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen