Fiat Punto Starkprobleme nach dem der Kühlerschlauch geplatz ist.

Fiat

Hallo Leute,
Mir ist heute auf der Autobahn der schlauch vom Kühler abgeplatz viel nebel netten menschen wollten die feuerwehr rufen weil sich dachten das,dass Autobrennt jetzt hab ich mein schlauproblem behoben aber jetzt schpringt er ums verplatzen nicht mehr an!!!!
Weiss jemand von euch nen rat?!
bitte ist wirklich wichtig,de3n ich weiss einfach nicht mehr weiter.
🙁🙁🙁🙁🙁

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Wie lange hast du ihn??? Von wem Privat oder vom Händler...

italo

Hab den von Privat hab die betagte Dame(62J) schon angerufen sie konnte es ja nicht wissen wie auch

sie will mir aber die hälfte der teile zahlen , das find ich mal extrem cool von ihr .

Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812



Zitat:

Wenn das ja alles so einfach wäre kann ja schon viel aber das dann glaube doch nicht!!!!!!🙁
Und das beste ist ich hab den kleinen süssen scharzen noch garnicht lange!!!!
[/quote

Ist aber kein Problem Kopfdichtung machen. Beim Punto kann man sich austoben, hat man genügend Platz. lass dir einfach Zeit. Was für ein Punto ist es denn???????

Das ist der 55 S Bj.97 also auch schon etwas älter aber egal werd das jetzt alles schön machen und dann entlich wieder Fiat fahren!!!!!

hab nen guten bekannten der mir lilft und die halbe nacht vor dem PC um zeichnungen zulesen hab ich auch gehangen also wird schon schief gehen.

das einzige das ich noch hab ist das mir die zeit im nacken hängt brach das auto montag wieder.

Hab den gleichen und hab bei mir auch die ZKD gemacht, habe in der Lehre, im zweiten Lehrjahr damals insgesamt 1 1/2 Stunden gebraucht. Des ist voll einfach, wenn was wissen willst frag. Wenn willst, kann ich dir auch die Icq nummer geben wenn icq hast? Aber bei dem Modell ist das total einfach.Glaub mir, selbst ein leihe schaft das. Keine Lüge!

Gruß FMGT2812

Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812


Hab den gleichen und hab bei mir auch die ZKD gemacht, habe in der Lehre, im zweiten Lehrjahr damals insgesamt 1 1/2 Stunden gebraucht. Des ist voll einfach, wenn was wissen willst frag. Wenn willst, kann ich dir auch die Icq nummer geben wenn icq hast? Aber bei dem Modell ist das total einfach.Glaub mir, selbst ein leihe schaft das. Keine Lüge!

Gruß FMGT2812

Ja hab irgendwie etwas respekt davor weil danach der MOtor doch eingestellt werden muss und das ist doch nicht so einfach oder?! Bei meinem UNO war alles einfacher irgendwie will den glaube wieder haben nur leider wird das modell seind 18 jahen nicht mehr gebaut, heul!!!!!!

nein war en spass wird schon irgendwie schief gehen hab mir jetzt jemanden dazu geholt der zwar eigentlich en VW schrauber ist und das auch gelernt hat aber der war auch der meinung das das alles nicht so schwer ist und wir das schon hin bekommen. also hoffe ich mal das beste und wenn ich nicht wweiter komme melde ich mich versprochen auf das angebot komme ich dann zurück mit der ICQ nummer. aber schon mal vielen Dank für die Hilfs bereitschaft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812


Hab den gleichen und hab bei mir auch die ZKD gemacht, habe in der Lehre, im zweiten Lehrjahr damals insgesamt 1 1/2 Stunden gebraucht. Des ist voll einfach, wenn was wissen willst frag. Wenn willst, kann ich dir auch die Icq nummer geben wenn icq hast? Aber bei dem Modell ist das total einfach.Glaub mir, selbst ein leihe schaft das. Keine Lüge!

Gruß FMGT2812

Hey Du,kannst Du mir die anzugsdrehmomente füre die schrauben der ZK geben die hab ich niergens gefunden und die brauche ich ja um alles korekt wieder zusammen zu bauen!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Missy77



Zitat:

Original geschrieben von FMGT2812


Hab den gleichen und hab bei mir auch die ZKD gemacht, habe in der Lehre, im zweiten Lehrjahr damals insgesamt 1 1/2 Stunden gebraucht. Des ist voll einfach, wenn was wissen willst frag. Wenn willst, kann ich dir auch die Icq nummer geben wenn icq hast? Aber bei dem Modell ist das total einfach.Glaub mir, selbst ein leihe schaft das. Keine Lüge!

Gruß FMGT2812

Ja hab irgendwie etwas respekt davor weil danach der MOtor doch eingestellt werden muss und das ist doch nicht so einfach oder?!

Wenn du auf dem Getriebe so nen schwarzen Gummideckel weg machst und dann am Motor drehst, da wo die Riemenscheibe sitzt, kannst du in der Getriebeglocke Zacken sehen. Der Große Zacken muss dann auf eine Einkärbung in der Schwungscheibe zeigen.Wenn das der fall ist, ist dein Motor pervekt eingestellt. Mach dir dann am besten mit einem lackstift markierungen. Oben Beim Kurbelwellenrad und beim ZK. Und unten wo die Riemenschiebe sitzt. Am besten Gelben Stift nehmen. Sieht man gleich! XD

Gruß FMGT2812

Hab das gleiche vor 2 Wochen vom Punto meiner Freundin hinter mich gebracht. Ist allerdings schon ein Punto 2 (188) mit 1.2 8V 60PS.
Da war auch die Kopfdichtung durch. Ist nur noch auf 2 Zylinder gelaufen und hat unter Last sofort extrem zu klopfen angefangen. Kompression gemessen. Zyl 1 und 2 - 11 bar. Zyl 3 und 4 - 0 bar. :-(

Hab dann den Kopf abgebaut und super toll - Steg zwischen 3. und 4. Zylinder komplett weggebrannt und gleich noch ne Ecke ausm Kopf gebrannt. Naja planen ging ned weils 1,5 mm waren. Also hab ich ihn aufschweißen und planfräsen lassen, dazu ventilsitze nachfräsen. Hat 100 € gekostet.

Dann alles wieder zusammen bauen. Die Markierung für OT an der Schwungscheibe is bisschen blöd, weil man da kaum hin sieht. Aber mit einem Spiegel zur Hilfe gehts ganz gut. Die große Markierung (0°) ist die OT Markierung. Und oben am Kopf hat er ne Kerbe an der Rückseite, das ist auch OT. Wenn das übereinstimmt, stimmen auch die Steuerzeiten.

Wenn dein Motor auch 9mm Zylinderkopfschrauben hat, dann kriegen die 30 NM und dann 2 mal 90°.

Ansonsten würd ich einfach mal bei ner FIAT Werkstatt anrufen und nachfragen.

Aber das ist eigentlich alles kein Problem, ist wirklich nicht viel dabei. Also das schaffst auf jeden Fall. ;-)
Hab ihn am einen Tag abends noch zerlegt und bin dann am anderen Tag gleich zur Motorenschleiferei gefahren. Hab ihn dann um 14 Uhr wieder bekommen und hab ihn dann zusammen gebaut. Die Teile hab ich gleich alle besorgt während der Kopf gemacht wurde. Und abends um 9 ist er fertig gewesen.

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück dabei. Wobei das mit der ZKD bei den Puntos öfter mal der Fall ist. Aber auf jeden Fall Kopf planen lassen, sonst ist die arbeit um sonst!
Würd mir an deiner Stelle so ein "Jetzt helf ich mir selbst" Buch holen. Kostet 20 € bei ATU und da steht alles drin was du brauchst von Drehmomenten und Schaltpläne sind alle drin. Habs leider nur fürn 188er ;-) Sonst hätt ichs dir kopiert und per pn geschickt.

Und für eine Zylinderkopfschraube brauchst ne 13er 3/8" Nuss, weil man da ned mit der 1/2" rein kommt! Ausser der Kopf ist anders, was ich aber ned glaub.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen