Fiat Punto 55 ZDK

Fiat

Hallo. Ich hatte hier schonmal ein Thema mit dem Fiat Punto 55 BJ 96 ZKD.
Da ich gedacht habe das Alles Erledigt wäre hatte ich das Thema Geschlossen, deswegen ein neue Thema.

So Also ich habe Folgendes Problem.
Ich habe bei meinem Fiat Punto 55 BJ 96 die ZKD neu gemacht.
Hat auch alles Wunderbar geklappt, aber leider muss ich immernoch Festestellen das Weißer Rauch hinten aus dem Auspuff kommt.
Was kann das Problem jezt noch sein?.

Grüße Janick

66 Antworten

Hallo.
Ne habe mir extra die Anleitung ausgedruckt.
Aber es kann auch sein das es noch an den Froststopfen liegt. Da ist noch einer ein kleines Bisschen Defekt.

Dann wäre es aber eher ein Verlust und kein Verbrauch 😉
Am besten lass den mal abdrücken um zu schauen ob der irgendwo Wasser rausdrückt. Wenn nicht, dann kannst du zumindest sicher sein, dass es verbrannt wird und musst wohl oder übel nochmal den Kopf runternehmen 🙁

Hallo.
Wo kann ich sowas machen lassen. und was wäre der kostenpunkt?.
Sorry wegen Rechtschreibfehlern aber ich schreibe mit der Laptop Tastatur im LKW.

Hallo zusammen

ich habe erst kürzlich die Kopfdichtung bei einem 1,1 UNO gewechselt.
Problem: Motorenöl im Kühlwasser.
Ich habe vor dem Planschleifen die Nockenwelle und Ventile ausge-
baut.
Ich habe einen kompletten Dichtungssatz und neue Zylinderkopf-
Schrauben verwendet.
Vor dem Zusammenbau habe ich die Ventile von Ölkohle gereinigt und neue Ventilschaftabdichtungen eingebaut.
Ganz wichtig ist den Motorblock von sämtlichen Dichtungsresten zu
reinigen.( Mit Dichtungsentferner und neuen Schaber).
Gleiches gilt für den Ansaugkrummer, weil der vom Zylinderkopf
mit Wasser versorgt wird.
Das Gewinde für die Zylnderkopfschrauben muß auch i.O sein, d.h die Schraube darf sich nicht schwer eindrehen lassen.
Die ZK- Schrauben nur am Gewinde einzuölen.
Die beiden Hülsen zur fixierung der Dichtung darf man auch nicht vergessen.
Die ZK- Schrauben mit der richtigen Reihenfolge ( von Mitte aus) anziehen und zwar mit 20Nm dann 30Nm dann zusätzlich 2x90° Winkel.
Zusatzlich habe ich das Ventilspiel geprüft und eingestellt.
Der Zahnriemen muß natürlich auch passen.
Unter die Ventildeckeldichtung habe ich noch eine Gehäusedichtmasse angebracht.
Der Uno- Motor hat wieder die volle Leistung, ZKD ist dicht, nach dem
auch die Nockelwelle einen neuen Dichtring erhalten hat ist bis jetzt auch nirgends Ölverlust zu sehen.

Anm: Wer bei Sauberkeit bzw. anziehen der ZK- Schrauben Fehler macht der hat verloren.

Gruß
Moritz218

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich habe einen Richtig dollen dummen fehler gemacht. Ich habe kein Drehmommentschlüssel benutz. Sondern fingerfest angezogen und 2mal um 90° festgezogen.-

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Hallo.
Ich habe einen Richtig dollen dummen fehler gemacht. Ich habe kein Drehmommentschlüssel benutz. Sondern fingerfest angezogen und 2mal um 90° festgezogen.-

Oje... naja dann ist der Fehler auf jeden Fall klar. Also wirst du wohl nochmal alles auseinander nehmen und nochmal neue Kopfschrauben und die Dichtung kaufen müssen 🙁

Drehmoment und Anzugsreihenfolge ist ganz wichtig, ebenso wie das die Flächen am Kopf und Motor sauber und ohne Risse oder Einlaufstellen ist.

Hallo.
Kann man die nicht einfach neu Anziehen?

Nein, denn du musst sie ja erst lösen um das richtige Drehmoment anziehen zu können. Dabei ist dann aber ggf. schon die Dichtung hin und da die Schrauben Dehnschrauben sind, die vermutlich nur einmal verwendet werden dürfen würde ich das lassen.
Es gibt Kopfschrauben, die man bis zu 3-mal wiederverwenden darf. Beispiel: Ford Scorpio.
Wie das beim Punto ist weiß ich nicht. Die Dichtung würde ich aber auf alle Fälle nochmal neu machen. Kostet schließlich nicht soviel und wäre mir sicherer wo er jetzt schon eine ganz Weile da Wasser vorbeigedrückt hat.
Vielleicht hat was die Schrauben angeht jemand hier mehr Infos? Habe leider keine Unterlagen über den Punto wo das drinstehen könnte...

Hallo.
Ne was ist denn wenn ich die NM zahl im Drehmommentschlüssel einstelle und die einfach nachziehe. Ich kanns ja einfach mal Versuchen, wenn es nicht Klappt dann muss ich halt nochmal die geschichte machen.

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Hallo.
Ich habe einen Richtig dollen dummen fehler gemacht. Ich habe kein Drehmommentschlüssel benutz. Sondern fingerfest angezogen und 2mal um 90° festgezogen.-

Du kannst die Schrauben noch benutzen. WEnn du sie nur fingerfest angezogen hast und dann um max. 180° gedreht hast sind sie noch weit von Ihrer angedachten Belastung entfernt.

Hallo
Hab jezt solchen Drehmommentschlüssel wie viel NM muss ich den einstellen?

Hallo
bei meiner Kopfdichtung war ein Beiblatt dabei:
Punto 160.A3.000 und 187.A1.000
30Nm und dann 2mal 90°
beim 176.B2.000, 20Nm, 30Nm und dann 2x 90°.

Ich hoffe daß da Dein Motortyp dabei ist.

Gruß
Moritz218

Hallo.
Danke für Die Angaben

Also was mir heute noch aufgefallen ist das er immer am Stockern ist. Also er nimmt manchmal Gas weg.
Und ich muss den Motor mit hohen umdrehungen hoch jagen damit ich mal von der Stelle komme.

Was kann da Schief laufen.

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Hallo.
Danke für Die Angaben

Also was mir heute noch aufgefallen ist das er immer am Stockern ist. Also er nimmt manchmal Gas weg.
Und ich muss den Motor mit hohen umdrehungen hoch jagen damit ich mal von der Stelle komme.

Was kann da Schief laufen.

Wenn die Kopfdichtung durchlässt (Kompression gering)

dürfte auch die Leistung nachlassen.

Gruß
Moritz218

Hallo.
Alles kla ich zieh die schrauben gleich nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen