Fiat Panda? Wo ist der Haken?
Moin,
was haltet ihr von dem derzeitigen Angebot ab 2012 zu bezahlen, und vor allem von dem Auto?
Ich habe mal solche und solche Testberichte gelesen aber die Aussicht erst ab 2012 Raten zu bezahlen ist natürlich verlockend.
Weiss jemand wo der Haken ist?
Für 2P, bzw plus Kind und Kinderwagen scheint mir der Wagen vom PLatzangebot ausreichend zu sein.
Mir ist nur nicht ganz klar, weil im Angebot steht dass er alte Wagen Wert von 2000,-haben muss, wie sich das verhält. Woher weiss ich denn wieviel mein Auto noch wert ist? Ich vermute weit weniger, 16J alter Golf3
Beste Antwort im Thema
Wo der Haken ist? Schau dir das Kleingedruckte des Angebots an. Du zahlst für einen Kleinstwagen, der 9.000€ kostet, nahezu 12.000€ + die 1.000-2.000€, die dein Altwagen noch bringt. Also insgesamt ca. 14.000€ für ein 9.000€-Auto, mit dem man 2 Jahre "kostenlos" herumfahren kann. Genau da ist der Haken...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Hmmmh ok danke mal für die Hilfe, ja es sah einfach zu schön aus, erst in 1,5J bezahlen zu müssen.Also ist es sinnvoller das alte Auto so zu verkaufen, als es dem Händler zu geben?
Also am Neuwagen führt für mich kein Weg vorbei, das habe ich mir fest vorgenommen
Als unsere Tochter geboren wurde war mein Leon schon zu klein, der Kinderwagen passte gerade so rein,da war der Kofferraum voll. Mittlerweile haben wir 2 Kleinkinder und als Familienwagen habe ich einen gebrauchten Ford Focus Kombi gekauft,welcher seit 2 Jahren Störungsfrei seinen Dienst tut.
Ich denke einmal das ein Panda einfach eine Nummer zu klein für eine Familie ist.
Zitat:
Achso ja, einen gebrauchten will ich nicht, ich will gerne einen der nur mir alleine gehört, wo absolut niemand seinen Hintern auf meinenn Sitzen hatte.
Zitat:
Also am Neuwagen führt für mich kein Weg vorbei, das habe ich mir fest vorgenommen
Zitat:
Stimmt, ich will auf alle Fälle einen Neuwagen, davon bekommt mich auch (fast)niemand mehr ab.
Dein seltsames und völlig irrationales Anspruchsdenken ist hier absolut fehl am Platze!
Du hast offensichtlich weder die finanzielle Weitsicht noch die finanziellen Möglichkeiten hier solch ein Anspruchsdenken an den Tag zu legen. Stattdessen hast du aber sehr wohl Verantwortung für ein Kind und daher kann ich so ein "Ich will, ich will, ich will" in Bezug auf einen Neuwagen nicht verstehen.
Du stellst hier Ansprüche an ein Auto ("Neuwagen"😉 die du dir eben einfach nicht erlauben kannst und solltest.
Zitat:
Ja , aber wer hat schon 6T Euro in bar
Ist das ernst gemeint?! Ich finde 6T Euro auf der hohen Kante zu haben nicht viel, sondern eher "Standard".
Zumindest ist es sicher nicht abwegig soviel zurückzulegen - wenn du das abwegig findest sagt das viel über deine Sparmentalität und einen Umgang mit Geld aus.
Nichts für Ungut, trenn dich einfach von deinem hysterischen Anspruchsdenken in Bezug auf einen Neuwagen, und schon tun sich viel mehr Wege für dich auf...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ist das ernst gemeint?! Ich finde 6T Euro auf der hohen Kante zu haben nicht viel, sondern eher "Standard".Zitat:
Ja , aber wer hat schon 6T Euro in bar
Das ist leider die Minderheit, welche finanzielle Reserven von 3 Monatsgehältern hat, sonst würden nicht so viele Menschen auf Pupp kaufen und und am rande des Dispos leben, die Statistik das durchschnittlich jeder Bundesbürger ca. 6600 € auf der hohen Kante hat, widerspricht der Statistik wo 90% des Gesamtvermögens im Besitz von 10 % der Bevölkerung sind.
Lese hierzu einfach mal den 3. Armuts und Reichtumsbericht der Bundesregierung
http://www.bmas.de/.../...muts__und__reichtumsbericht__kurzfassung.pdf
Nun, das als Standard zu bezeichnen, ist doch anmaßend.
Andere leben nur auf Staatskosten, und haben ein Anspruchsdenken, da mag die Kritik berechtigt sein.
Ich habe während des Erziehungsurlaubes (meine Maus ist jetzt 7 Wochen alt) extra ein Fernstudium angefangen, damit ich mit neuer Qualifikation wieder nach dem Jahr einsteigen kann.
Das nurmal OT.
Ich kann sicher am besten beurteilen welche finanziellen Möglichkeiten wir haben, und wie eine Finanzierung in das momentane Lebenskonzept passt. Da wäre ab 2012 einfach besser.
Sicher, niemand weiss was in 2 Jahren ist, aber dann dürfte niemand eine Finanzierung laufen haben, denn welcher Arbeitsplatz ist heute schon noch sicher.
Zudem sollte man nicht immer nur vom negativen ausgehen, denn mal Tacheles: wenn man arbeiten will und Geld braucht, dann findet man was. Ich habe auch schon Zeiten gehabt wo ich 3 Nebenjobs hatte, aber dann muss man eben seine Ansprüche zurücknehmen was die Jobwahl betrifft, aber ich sehe possitiv in die Zukunft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Nun, das als Standard zu bezeichnen, ist doch anmaßend.
Das empfinde ich nicht als anmaßend, sondern als einen Blick auf die Realität, besonders in Hinblick auf die Tatsache, daß die Anschaffung eines Neufahrzeuges geplant ist.
Wo sollen denn da sonst noch Reserven sein, wenn es in der Zeit der Finanzierung auf der Einkommensseite mal nicht so läuft, wie es geplant war?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das empfinde ich nicht als anmaßend, sondern als einen Blick auf die Realität, besonders in Hinblick auf die Tatsache, daß die Anschaffung eines Neufahrzeuges geplant ist.Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Nun, das als Standard zu bezeichnen, ist doch anmaßend.Wo sollen denn da sonst noch Reserven sein, wenn es in der Zeit der Finanzierung auf der Einkommensseite mal nicht so läuft, wie es geplant war?
Was habe ich von einem gebrauchten, wenn ich nur Reparaturkosten reinstecke? Den Golf habe ich vor 2J gekauft, Reparatur mittlerweile fast 3000Euro, dafür kann ich fast einen neuen kaufen und habe 2 J Garantie.
Die Rechnung geht also auf, zudem ich das Auto eh nur zum einkaufen und zum Spielplatz fahren benötige mit max 7tkm im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Was habe ich von einem gebrauchten, wenn ich nur Reparaturkosten reinstecke? Den Golf habe ich vor 2J gekauft, Reparatur mittlerweile fast 3000Euro, dafür kann ich fast einen neuen kaufen und habe 2 J Garantie.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das empfinde ich nicht als anmaßend, sondern als einen Blick auf die Realität, besonders in Hinblick auf die Tatsache, daß die Anschaffung eines Neufahrzeuges geplant ist.Wo sollen denn da sonst noch Reserven sein, wenn es in der Zeit der Finanzierung auf der Einkommensseite mal nicht so läuft, wie es geplant war?
Die Rechnung geht also auf, zudem ich das Auto eh nur zum einkaufen und zum Spielplatz fahren benötige mit max 7tkm im Jahr
Unser gebrauchte Ford Focus Kombi hat 3900 € gekostet und fährt seit 2 Jahren über 30.000 Störungsfrei auf deine jährliche Laufleistung von 7tkm wären das 4 Jahre fahren.
Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Was habe ich von einem gebrauchten, wenn ich nur Reparaturkosten reinstecke? Den Golf habe ich vor 2J gekauft, Reparatur mittlerweile fast 3000Euro, dafür kann ich fast einen neuen kaufen und habe 2 J Garantie.
Der Golf war eindeutig ein Montagsauto. Das kann dir bei einem Neuwagen ebenso passieren. Und dann stehst du nach dem Ablauf der Garantie auch nicht besser da.
Ihr dürft dabei aber eines nicht vergessen:
Ihr könnt an dem Auto schrauben, ich habe wenig bis überhaupt keine Ahnung und muss schon für einen Öl und Reifenwechsel zur Werkstatt fahren, und das summiert sich eben.
Wenn er z.B. tropft, dann schaut ihr danach und repariert selbst, ich bezahle ein paar hundert Euro.
Das berücksichtige ich auch beim Neuwagen, da ich dann 2J mal Ruhe habe mit Reparaturkosten.
Zitat:
Original geschrieben von catherine239
Ihr dürft dabei aber eines nicht vergessen:Ihr könnt an dem Auto schrauben, ich habe wenig bis überhaupt keine Ahnung und muss schon für einen Öl und Reifenwechsel zur Werkstatt fahren, und das summiert sich eben.
Wenn er z.B. tropft, dann schaut ihr danach und repariert selbst, ich bezahle ein paar hundert Euro.
Das berücksichtige ich auch beim Neuwagen, da ich dann 2J mal Ruhe habe mit Reparaturkosten.
Ölwechsel und Reifenwechsel lasse ich auch machen, das kostet kaum mehr als selber Öl wechseln, wenn man danach das Altöl noch zum entsorgen wegfahren muss und den Weg+ Zeit berechnet.
Der große Unterschied: Beim Gebrauchtwagen kannst du den Ölwechsel da machen lassen, wo er gerade am günstigsten angeboten wird, und sonstige Wartungen nach tatsächlicher Notwendigkeit. Bei einem Neuwagen musst du dich an die Wartungspläne des Herstellers halten, sonst kneift es bei Garantie und Kulanz. Bislang war es sogar so, dass du dabei die Preise der (meist recht teuren) Vertragswerkstätten zahlen musstest. Kürzlich gab es meines Wissens ein Urteil, dass die Garantie nicht wegen des Service bei einer "freien" Werkstatt verwehrt werden darf. Wie dies gelebt wird, bleibt aber abzuwarten, und es ändert nichts daran, dass du beim Neuwagen mehr Geld für Service ausgeben musst als bei einem Gebrauchtwagen.
Versicherung ist beim Neuwagen ebenfalls teurer, da du schon durch den Finanzierungsvertrag gezwungen sein wirst, diesen Vollkasko zu versichern.
Das werde ich bei der Versicherung mal klären wie der steht. Denn der Golf ist alles andere als günstig in der Versicherung.
Ist es tatsächlich so dass man den nur in bestimmten WEerkstätten warten darf?
Wenn mir einer von Euch zur Verfügung steht um einen gebrauchten zu kaufen, der was taugt, dann überlege ich mir das. Denn ich wüsste nichtmal worauf ich achten muss um eben nicht übers Ohr gehauen zu werden
Ich habe das FIAT-Angebot vor einem Monat auch in Anspruch genommen. 15 Jahre alter Renault 19 ( auch mit Hitzeproblem und anonsten eigentlich wertlos ) für 3200,- in Zahlung gegeben für einen Dynamic. Für einen Active hätte es 3700,- Nachlass gegeben.
Fazit: Tolles Auto. 26,- Steuer statt ca. 180,-. Versicherung mit Voll- und Teilkasko billiger als die reine Haftpflicht für das Wrack. Verbrauch fast die Hälfte. 2 Jahre Garantie. Und ein sicheres Gefühl für mich und mein Kind. Außerdem habe ich nun ein zuverlässiges Fahrzeug, welches meinen Arbeitsplatz sichert, da ich nicht Gefahr laufe, ständig zu spät zu kommen, oder überhaupt nicht erscheinen kann weil ich meinen Arbeitsplatz nicht erreiche.
Die Rate nach 18 Monaten kann ich stemmen. Zur Not auch mit einigen Jobs, wenn das dann nötig sein sollte. Die Schlußrate kann ich annähernd durch den Verkauf des Fahrzeugs zahlen. Müsste dann eben für einige Tage oder Wochen zwischenfinanziert werden. ( Hat bei einem Toyota mit Schlußrate schonmal super geklappt )
Wenn man wenig/nichts auf der hohen Kante hat muß man eben manchmal auch Zinsen zahlen. So ist das eben und solange Du Finanzierung und Unterhalt zalhen kannst, solltest Du das Angebot annehmen. Abgesehen davon kennst Du bestimmt auch das tolle Gefühl, wenn Kollegen, Vorgesetzte etc. Dich bitten, sie mal eben irgendwo hinzufahren ( mit Deinem Wrack... )
Hier geht es nicht um "blenden", sondern um ein wenig Würde.
Ein Panda ist ein Kleinstwagen, kein Statussymbol!
Just my two cents....
nobile
Zitat:
Original geschrieben von nobileaaa
Die Schlußrate kann ich annähernd durch den Verkauf des Fahrzeugs zahlen.
Das Problem dabei: Nach der Bezahlung der Schlußrate stehst du
ohneFahrzeug da.
Vorher stehst du auch ohne Fahrzeug da. Bzw. mit einem Wrack, das zwar momentan fährt, morgen aber schon sein Leben aushauchen kann.
Alternativ kann auch wieder mal eine Reparatur für viele hundert Euro fällig sein, um die Karre wieder zum laufen zu kriegen. Im Fall des Thread-Openers mit dem Hitzeproblem ist mindestens der Kühler hin, vielleicht auch die ZKD oder WAPU und und und....
Und wenn man vom Fahrzeug beruflich abhängig ist, was dann?
Das Ende der Finanzierung mit Schlußrate durch Veräußerung kann ich wenigstens planen, bzw. ein neues Fahrzeug finanzieren.
Wie gesagt, wer nichts oder wenig auf der hohen Kante hat muß eben Zinsen zahlen. Auch beim Wohnen gilt: Eigentum ist sicherlich schöner als Miete zahlen. Geht aber eben nicht ohne Eigenkapital und Sicherheiten...