Fiat Panda

Fiat

Hallo miteinander,

wir erwägen uns einen Fiat Panda zuzulegen. Neu oder als Jahreswagen steht noch offen. Es soll aber der 60PS Dynamic werden. Könnt Ihr bitte Erfahrungen schildern? Wie sieht es mit Reparaturen, Spritverbrauch, Inspektion, etc. aus?

Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt...

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,

wir erwägen uns einen Fiat Panda zuzulegen. Neu oder als Jahreswagen steht noch offen. Es soll aber der 60PS Dynamic werden. Könnt Ihr bitte Erfahrungen schildern? Wie sieht es mit Reparaturen, Spritverbrauch, Inspektion, etc. aus?

Vielen Dank und weiterhin gute Fahrt...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Was mich wundert, sind die Verbrauchsangaben des Diesels hier. ]

Wie schon gesagt, ist der Autobahnanteil bei mir recht hoch und ich fahre meist zwischen Tempo 140 und 170. Der minimalste Durchschnittsverbrauch bei einer Tankfüllung lag bei mir bei 4,4 Litern.
Das Getriebe ist ziemlich kurz übersetzt, 3000 Umdrehungen bei 120, daher wird er wohl etaws mehr als erwartet verbrauchen. Ein 1.2 Benziner wird tendenziell nicht so viel mehr verbrauchen, sodass ein Kostenvergleich Benzin-Diesel nicht viel bringt. Aber bei den Fahrleistungen liegen schon Welten dazwischen, habe mich deswegen für den Diesel entschieden. Hätte er nur einen sechsten Gang...

PS: Der Tripcomputer zeigt bei mir immer mehr an, als er tatsächlich verbraucht.

Hi,

deswegen hab ich auch den 100 HP genommen, der hat gute Fahrleistungen (wenn auch über Drehzahl) und nen 6. Gang.

Der BC hat bei mir beide Male zuwenig angezeigt (0,2 bzw. 0,3 Liter).

Den Diesel bin ich mangels sonstigem Vorführer vorm Kauf probegefahren. Auf meiner Testrunde kam der auf 5,1 Liter. Der Motor zieht gut, aber leider nur in einem schmalen Drehzahlbereich. Für Vielfahrer aber sicher besser geeignet.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Der Motor zieht gut, aber leider nur in einem schmalen Drehzahlbereich. Für Vielfahrer aber sicher besser geeignet.

Wie viel Kilometer hat er denn runter gehabt. Meiner wurde erst mit 13 - 14000 Kilometer so richtig munter. Vorher konnte ich nicht im dritten Gang um die Kurve fahren, mittlerweile nimmt er auch unter 1500 Gas an und dreht locker bis zu den 5000 Umdrehungen ohne "Durchhänger". Also ich finde den Motor von Leistungsentfaltung angenehmer als den 1.4 TDI von VW. Zwischen 2 und 5.000 Umdrehungen hat der Multijet gut Power. Den 100HP gab es letztes Frühjahr noch nicht. Hätte lange überlegen müssen, weil beide ungefähr gleich teuer sind. Aber ich mag Diesel halt.

Hallo,

was der runter hatte, weiss ich nicht mehr. Kam mir aber nur zwischen 2000 und 3000 U/min richtig flott vor.

Die 3 Zylinder Rumpeldüsen von VW kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.

Klar, ob Diesel oder nicht, ist Geschmackssache. Ich find die Dinger ansich auch gut, aber ich fahr einfach zu wenig, als daß sich das finanziell lohnen würde.

Gruß
Alf

Ähnliche Themen

Hallo,

Also Ich Fahre im Jahr ca. 27000 km, jeden Tag 50km zur Arbeit und habe drotzdem mir den 100 HP gekauft. Da ich aber in der Schweiz Arbeite und dort der Diesel teurer ist als Benzin, bleibt es sich gleich ob Benziner oder Diesel. Vorallem habe ich mir auch gedacht, was ist, wenn ich in der Gegend wo ich wohne ne Arbeitstelle finde, dann wäre der Diesel ein Klotz am Bein.

mfg

Cos

Hallo,

habe seit 4 Wochen das 1,1 Liter-Modell.
Der letzte Halt an der Tankstelle: 638 km ( meist Autobahn, 25 % mit Klima ) bei 33 Liter Verbrauch.

Bin sehr zufrieden bislang !

Verbrauch beim Panda Cross

Der Verbrauch pendelt sich bei 5.4 l/100 ein.
Da muss man sich aber auch etwas zusammenreißen.
Mein Sohn bringt ihn locker auf 6,8. Sicher auch noch höher :-)
Motor hat jetzt 6500km runter. Weis nicht ob ich es mir nur einbilde, aber ich denke er läuft etwas rauer und lauter als zuerst. Vielleicht läuft er jetzt auch nur freier.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Vor nem halben Jahr etwa war mal in der Autobild ein Zwischenbericht zum Panda der dort im 100000Km Dauertest steht.
Damalige Aussage in der Autobild nach etwa 75000 Km nicht ein einziger Defekt einzig bei 60000 Km waren die Bremsen kompett Runter was aber wie wir Wissen ja von der Fahrweiße abhängt.
Jedenfalls gab es von der Autobild nur Lob und ich glaube da müßte demnächst auch der Test über 100000 beendet sein und veröffentlicht werden.

Gibt es irgendwo den Test zu lesen?

Gruß

hier
mußt aber für bezahlen

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


hier
mußt aber für bezahlen

sind da auch viele Fotos dabei?

Bei dem zerlegen bdes Autos war ich nämlich dabei...

Zitat:

Original geschrieben von psporting


sind da auch viele Fotos dabei?

Bei dem zerlegen bdes Autos war ich nämlich dabei...

Hat sich jetzt gerade ein Autobild-Mitarbeiter geoutet?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Pymonte


Hat sich jetzt gerade ein Autobild-Mitarbeiter geoutet?

Glaub wenn ich AutoBild-Mitarbeiter wäre, würde ich von der Zeitung MAssen bekommen...

Nein, bin Mechaniker-Lehrling und habe geholfen das Auto zu zerlegen...

und das Auto bewegt sich nun auch wieder auf unseren Straßen...

Da ich keinen neuen Thread für den Fiat Panda eröffnen möchte, schildere ich hier mal mein Problem und hoffe, jemand kann mir hierzu etwas erzählen.

Meine Mum fährt einen Panda 1.2 Dynamic (EZ 11/06) mit 26 TKM auf dem Tacho.

Seit ca. 1 Monat scheppert der Auspuff beim Anfahren. Wenn man in einem zu hohen Gang aus niedriger Geschwindigkeit beschleunigt, hört man ebenfalls das scheppern. Dachte schon, dass eventuell ein Hitzeblech lose ist.

Ich wollte deshalb nicht gleich zum 🙂 fahren. Unsere nächste Inspektion ist eigentlich erst im November fällig.

Hatte jemand von Euch schon einmal das gleiche Problem? Wenn ja, was war es??

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus und schönes We 😉

Will mich auch gleich mal an den Thread ran hängen. Meine Schwester hat sich jetzt auch für einen Fiat Panda 1,1 8V entschieden und fährt ihn jetzt seit 150 km. Um Geld zu sparen hat sie sich für einen EU Wagen entschieden der wohl augenscheinlich für Polen bestimmt war. Zumindest ist sowohl die Betriebsanleitung als auch das Garantieheft in polnisch gehalten.
Jetzt zu meiner Bitte / Frage. Kann mir bitte jemand die Inspektionsintervalle des Fahrzeuges mitteilen. Wahrscheinlich einmal im Jahr ?
Erste Inspektion bei 1500 km ? Danach aller 15000 ? 20000 ? 30000 ?
Vielleicht könnte mir auch jemand die betreffende Seite einscannen und zusenden ? Wäre toll. Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Yeti

Hallo,

die allermeisten Postings sind schon ein Zeitchen alt. Kann jemand von den Leuten die diese Beiträge schrieben den Stand der Zufriedenheit und was sie so erlebt haben wiedergeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen