Fiat Panda 169: Kosten Inspektion
Was kostet die erste inspektion bei Panda?
Gruss Smokie
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloNoch einen Nachtrag zu deiner überteuerten Inspektion. Soweit ich weiß, brauch beim Panda kein Ventiel eingestellt werden, da hydr. Ventielspielausgleich, das Wechseln der Bremsflüssügkeit kannst du dir auch sparen, da die meisten Werkstätten nur den Ausgleichsbehälter absaugen und dort neue Flüssigkeit einfüllen, also kein richtiger Bremsflüsigkeitswechsel mit öffnen der Entlüfterventiele an allen Radbremszylindern und somit wertlos. Mein Rat, kauf dir ein "gutes Motoröl" und lass das ganze in einer preisgünstigen Freien Werkstatt zu einen Drittel des Preises der Fiatwerkstatt machen.
Gruß Aljubo
Vielen Dank für die Antwort.
Mir kommt der Preis auch masslos überteuert vor. Hast Du deine Inspektion auch bei Fiat machen lassen??
Wer weiß, ob beim 1.2l-Motor des Pandas die Ventile eingestellt werden müssen??
VG
Der 1.2 8V hat im Panda IMO keine Hydrostößel (haben das eigentlich die neuen im Grande Punto und 500 ?), d.h. die Ventile müssen eingestellt werden. Laut Wartungsplan alle 30.000km. Laut befreundeten Mechanikern sollte das Überprüfen des Ventilspiels und ggf. einstellen alle 60.000km ausreichen. Bei meinem Punto damals (gleicher Motor) ist vermutlich bei 60.000km das Ventilspiel zuletzt eingestellt worden. Bei 238.000km ist dann ein Ventil abgerissen. Ich hatte mich damals nicht drum gekümmert und hatte den Wagen bei ATU in der Wartung (war praktischerweise damals bei meiner Arbeitsstelle schräg gegenüber), die angeblich nach Herstellervorgaben erfolgt. Wie man sieht wird das wohl nicht so genau genommen...
Ich würde den Wagen nach Garantieablauf in einer kleinen freien Werkstatt warten lassen, ist ja kein Hexenwerk beim Panda, alles sehr robust und überschaubar. Nur alle 60.000km zu Fiat zum Ventile einstellen. Zahnriemen nach 5 Jahren oder 100.000km (Motor ist allerdings Freiläufer).
Habe jetzt eine zweite Fiat-Wekstatt angerufen.
Die meinten, dass bei der Laufleistung nochmal eine kleine Werkstatt reichen würde.
Der Kostenpunkt beläuft sich hiebei auf €270 inkl. Bremsflüssigkeitswechsel.
Die andere Werkstatt wollte eine große Inspektion machen und verlangt €400.
Warum gibt es solche Unterschiede???
Finde die Fiat-Preise sowieso unverschämt 😠
Im Citroen-Forum schreiben die User, dass die ersten Inspektionen beim C1 (Konkurrent für Panda) so zwischen € 120 bis € 180 kosten.
Kann mir vielleicht jemand ein netten und kompetenten Fiat-Händler im Rhein-Main-Gebiet empfehlen???
Freue mich auch über PN 😉
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Warum gibt es solche Unterschiede???Finde die Fiat-Preise sowieso unverschämt 😠
Im Citroen-Forum schreiben die User, dass die ersten Inspektionen beim C1 (Konkurrent für Panda) so zwischen € 120 bis € 180 kosten.
Warum die Unterschiede!? jeder Händler ist ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen mit dem Recht auf eigene Preiskalkulation. Da in Ballungszentren mit hohen Grundstückspreisen und höhen Löhnen die Fixkosten höher sind als in der Provinz, kann ein Frankfurter Händler für die Werkstattstunde schon mal 80 oder 100 Euro verlangen, während man im Flach mit Glück auch mal auf 50 Euro stoßen kann. Dann werden die Ersatzteile anders kalkuliert und schon kostet die Inspektion in Frankfurt 400 und in Stendal 200 Euro. Wie gesaht, das sind KEINE Fiat-Preise, sondern Händler-Preise.
warum vergleichst du die erste Citroen- mit der zweiten Fiat-Inspektion!? Bei der zweiten wird die Bremsflüssigkeit gewechselt, vielleicht auch noch die Zündkerzen und so weiter- auch bei Citroen. Wenn vergleichen, dann bitte richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
.....Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Warum gibt es solche Unterschiede???Finde die Fiat-Preise sowieso unverschämt 😠
Im Citroen-Forum schreiben die User, dass die ersten Inspektionen beim C1 (Konkurrent für Panda) so zwischen € 120 bis € 180 kosten.
warum vergleichst du die erste Citroen- mit der zweiten Fiat-Inspektion!? Bei der zweiten wird die Bremsflüssigkeit gewechselt, vielleicht auch noch die Zündkerzen und so weiter- auch bei Citroen. Wenn vergleichen, dann bitte richtig.
Ich vergleiche richtig 😉 Ich habe geschrieben: "die ersten Inspektionen und nicht die erste..."
Bitte erst richtig lesen und dann anklagen 😁
Hallo Zusammen!
Der Panda meiner Mutter (EZ 06/2004, 1,2 60 PS) muss in diesem Jahr zum TÜV.
Da ich vorgestern entsetzt festgestellt habe, das die Inspektion für das
Jahr 2008 wohl total verpennt wurde, habe ich ihr vorgeschlagen,
den Wagen im Juni Inspektion, TÜV + AU machen zu lassen.
Wir wollen das bei einer Freien Werkstatt machen lassen.
Der Wagen wird fast ausnahmslos in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb bewegt.
(Derzeitiger Tachostand 16900km)
Meine Fragen:
-Sollte der Zahnriemen gewechselt werden?
- Ist der Motor ein Freiläufer?
- Was kost der Wechsel in etwa?
- Sind sonst noch irgendwelche Dinge zu beachten?
Ich hatte nämlich vor, den Zahnriemenwechsel noch um 1 Jahr zu verschieben.
Zur örtlichen Fiat Werkstatt fahren wir schon lange nicht mehr (selbst ich nicht, als ich
noch meinen Punto 2b hatte) da wir uns mit dem Händler zerstritten haben.
(Wurde Wischwasser nachgefüllt und Birnen gewechselt obwohl ich weiß das Wischwassertank
bei abgabe Randvoll und sämtliche Birnen in Ordnung waren)
Der nächste anständige Händler ist 60km weg und das ist immer etwas schwierig zu
organisieren. Daher wollte ich die Freie Werkstatt nehmen die mal gerade 200m weg ist.
Sorry ist doch etwas viel Text geworden....
MfG
Surfkiller20
Hallo
Zuerst zu deinen Fragen, den Zahnriemen würde ich bei dieser Kilometerleistung nicht schon wechseln, das hat bestimmt noch ein Jahr Zeit. Aber dann würde ich den Riemen erneuern lassen. Über die Kosten kann ich dir keine Angaben machen. Eine gute Freie Werkstatt kann auch alle Wartungsarbeiten am Panda erledigen. Würde das Öl auch selber kaufen ( hier solltest du nicht sparen )Es sollten alle Filter erneuert werden (Öl, Luft und Kraftstoff) außerdem würde ich die Zündkerzen erneuern lassen, da wie du schreibst, sehr viel Kurzstrecke fährst. Wenn das Fahrzeug eine Klima hat sollte auch der Pollenfilter mal erneuert werden. Überprfen der Bremsen ist ja bei einer großen Wartung selbstverständlich.
Ob dein Panda ein "Freiläufer" ist kann ich dir nicht sagen, ich glaube hab mal gelesen das er keiner ist. Übrigens bin von meiner Fiat-Werkstatt auch enttäuscht, arbeiten sehr schlampig und sind unzuverlässig.
Gibt der Werkstatt klare Aufträge und frag vorher nach den Kosten, somit ersparst du dir eine unangenehme Überraschung.
Hi!
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Die Freie Werkstatt macht den Ölwechsel bis 4 Liter 10W40 (das braucht der Panda ja) pauschal
für 29,90€.
Klima hat er keine. Ich denke ich werde mit dem Zahnriemen noch ein Jährchen warten.
Ansonsten eine Normale Inspektion in Auftrag geben.
Ansonsten dachte ich noch an Bremsflüssigkeit, da die ja Wasser anzieht.
Aber ich werde das mal mit der Werkstatt bequatschen.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Der Motor ist ein Freiläufer.
Schrieb doch der Costa schon weiter oben.
Bingo!!
Wer lesen kann ist klar in Vorteil!!
Hatte das Posting von Costa nur überflogen...
Danke!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von risoti
Was ist ein Freiläufer???
Beim Zahnriemenriß können die Ventile nicht auf den Kolben schlagen - ist genug Platz dazwischen.
Man kann den vorgesehenen Zahnriemenwechseln-Intervall ohne Problem überschreiten.
Riemen reißt - Auto bleibt stehen - neuer Riemen drauf und einfach weiterfahren...
Na wenn das nicht geil ist *gg*
Frage nimmt ihr Vollkasko für eure Panda?
Hab jetzt mein 1.1 Active bestellt kommt am 23.6 weiss aber nicht was ich versicherungstechnisch machen soll.
Zitat:
Original geschrieben von risoti
Na wenn das nicht geil ist *gg*Frage nimmt ihr Vollkasko für eure Panda?
Hab jetzt mein 1.1 Active bestellt kommt am 23.6 weiss aber nicht was ich versicherungstechnisch machen soll.
Solange du ein vergleichbares Ersatzfahrzeug nicht aus deinem vorhanden Vermögen bezahlen kannst, ist die Vollkasko nicht unsinnig.
Nebeinbei gesagt:
Bekomme auch ein Basismodel mit einigen kleinen Extras.
In meiner Konstellation kostet die Haftpflicht incl. Vollkasko (Euro 300,- SB) gerade mal Euro 48,62
pro Vierteljahr.
Da lohnt es garnicht darüber nachzudenken, ohne Vollkasko zu fahren...