Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Mein Panda ist langsam "Fehler in allen Teilen"
Hallo,
vor einigen Wochen, mitten in der Nacht, qualmte es sehr stark aus den Motorraum. ....ohne Vorwarnung, in Form von Warnanzeigen....
Ergebnis: beinahe ein Motorschaden...
Was ist geschehen: vom Kühlmittelbehälter hat es das Teil, indem der obere kleine Schlauch befestigt ist, hinausgesprengt. Komplett der Motorraum mit Kühlmittel vernässt. Hatte noch Glück, nichts weiteres passiert.
Dieses Problem wäre erledigt aber es ist noch was anderes:
Angefangen teilweise bei Linkskurven mit leichter Erhöhung oder Bodenwelle: hinten hat es dann oft einen Laut wie ein "Plock" gegeben, als wenn sich etwas "entspannt".
Dann bei einer Parkhaus Hochfahrt, auch wieder nach steigenden Linkskurven - nach dem Erreichen der Geradeausfahrt - hat es einen blechernden scheppernden Schlag getan. Das hatte ich dann auch einmal bei einer absteigenden Bodenwelle.
Hin zum Fachmann: der hat nichts entdeckt. Auspuff hängt fest, keine Beschädigung von irgendwas.
Was uns (meinen Ehemann und mir, hat der Fachmann aber abgewunken): die Hülle von dem hinteren Stoßdämpfer (beim Auspuff) war etwas, nach rechts, geweitet. Ist es das?
Was will mir nun mein Panda damit sagen, weis einer eine Antwort? Danke im voraus.
Schöne Grüße
Susanne
Schöne Grüße
Susanne
Hallo,
ich habe somit als Einzige so einen schlechten HP oder schon einmal angesprochen worden aber wer soll nun fast 300 Seiten lesen. Ich auch alle Fälle nicht....
Gut zu wissen aber ich fahre einfach so weiter, war ja beim Mechaniker.
Euch noch viel Freude mit Euren Panda HP 100.
Susanne
Was soll ich dazu sagen bzw. schreiben? Mein Bärchen geht jetzt auf die 100.000km zu. Bisher keine aussergewöhnliche Probleme. Nur Wartung bzw. Inspektionen. Gerade ist er wieder ohne Beanstandung über die HU gekommen.
Was soll man zu deinem Problem schreiben? Ok. Das mit dem Wasserschlauch ist doof, kann aber passieren. Das da keine Warnlampe aufblinkt, bzw erst spät aufblinkt (wenn das übrige Wasser überhitzt) ist klar. Der Behälter steht unter Druck, und die Schelle von der Befestigung hat sich im Laufe der Jahre gelockert. Kann bei jedem Auto passieren.
Bei deinem zweiten Problem kann eh nur die Werkstatt helfen. Eine Fernaussage ist kaum möglich. Da kann einiges die Ursache sein. Von den Dämpfern/Federn bis um Fahrwerk. Auch ein loses Hitzeblech am Auspuff kann evtl. diesen Effekt haben.
Mfg
Andi
Zitat:
@BLITZZZZZ schrieb am 12. Juli 2015 um 04:18:06 Uhr:
...Was will mir nun mein Panda damit sagen, weis einer eine Antwort? Danke im voraus.
Es könnten die Anschlagpuffer hinten quer in der Feder liegen. Macht schöne Geräusche, kenne ich. Ist auch schnell gewechselt.
Auf Bild 2 ist deutlich zu sehen, was ich meine: KLICK.
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für die Antworten.
Zum Kühlwasserbehälter: Ich habe mich da wahrscheinlich falsch ausgedrückt: nicht der Schlauch ist abgegangen, da sich die Schelle gelöst hat, sondern das Kunststoffteil, auf dem der Schlauch sitzt, hat sich komplett aus den Behälter gesprengt. Wird wohl der "Einbauer" sehr stark beim aufsetzen des Schlauches daran gewackelt haben oder so....
Das ist doch nun einmal ein "Fehler in allen Teilen"-Fehler.
Die Anschlagsgummis sind alle noch dort, wo diese sein sollen. Hatte dieses Problem schon einmal und wir hatten deswegen gleich dort nachgesehen.
Wahrscheinlich doch irgendwas am Fahrwerk, defekt nach 56.000 km? Hatte ich noch nie aber mein Mann hat in seinen Croma auch nach 150.000 km ein neues Fahrwerk und eine neue Kupplung benötigt. Unsere 2 Fiats sind wirklich nicht die Besten, außer die Barchetta, die spult auch im Urlaub ohne weiteres 2.000 km ab. Die ist "Feuer in allen Töpfen".
Wenn ich weis was es ist, werde ich Euch Bescheid geben. Ich werde aber momentan nicht weiter suchen...
Schöne Grüße
Susanne
Hitzeschutzblech ist sehr gut, daran haben wir wirklich noch nicht gedacht...
Werde einmal dort nachsehen.
Susanne
Zitat:
@andis hp schrieb am 13. Juli 2015 um 11:29:03 Uhr:
Was soll ich dazu sagen bzw. schreiben? Mein Bärchen geht jetzt auf die 100.000km zu. Bisher keine aussergewöhnliche Probleme. Nur Wartung bzw. Inspektionen. Gerade ist er wieder ohne Beanstandung über die HU gekommen.Was soll man zu deinem Problem schreiben? Ok. Das mit dem Wasserschlauch ist doof, kann aber passieren. Das da keine Warnlampe aufblinkt, bzw erst spät aufblinkt (wenn das übrige Wasser überhitzt) ist klar. Der Behälter steht unter Druck, und die Schelle von der Befestigung hat sich im Laufe der Jahre gelockert. Kann bei jedem Auto passieren.
Bei deinem zweiten Problem kann eh nur die Werkstatt helfen. Eine Fernaussage ist kaum möglich. Da kann einiges die Ursache sein. Von den Dämpfern/Federn bis um Fahrwerk. Auch ein loses Hitzeblech am Auspuff kann evtl. diesen Effekt haben.Mfg
Andi
Hallo,
Hitzeschutzblech ist fest.
Zur Zeit höre ich auch nichts mehr. Ich warte nun einfach ab, bis das "Teil" defekt ist, was das verursacht hat oder es wird durch Zufall gefunden.
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
@BLITZZZZZ schrieb am 15. Juli 2015 um 09:20:41 Uhr:
Hallo,Hitzeschutzblech ist fest.
Zur Zeit höre ich auch nichts mehr. Ich warte nun einfach ab, bis das "Teil" defekt ist, was das verursacht hat oder es wird durch Zufall gefunden.
Schöne Grüße
Susanne
Das fahrwerksgetäusch kann durch ausgeschlagen e obere Buchsen der Stoßdämpfer verursacht werden, einfach mal das Spiel überprüfen.
Hallo,
Danke. Jetzt eine Frage von Nichtfachfrau: Der Mechaniker hat den Panda auf der Bühne gehabt und nach oben bei den Stoßdämpfern geschaut. Das sieht man dann also nicht oder?
Wie wird das Spiel getestet: etwa an den Rädern wackeln, so wie beim vorderen Querlenker?
Ich weis schon, ich nerve aber ich lerne immer gerne wieder was dazu.
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
@BLITZZZZZ schrieb am 17. Juli 2015 um 10:32:40 Uhr:
Hallo,Danke. Jetzt eine Frage von Nichtfachfrau: Der Mechaniker hat den Panda auf der Bühne gehabt und nach oben bei den Stoßdämpfern geschaut. Das sieht man dann also nicht oder?
Wie wird das Spiel getestet: etwa an den Rädern wackeln, so wie beim vorderen Querlenker?
Ich weis schon, ich nerve aber ich lerne immer gerne wieder was dazu.
Schöne Grüße
Susanne
Man könnte schon sehen, dass die gummibuchse nicht mehr schön rund ist.
Auf der Bühne reicht es einfach das Rad vertikal zu bewegen , dann sieht man das Spiel in der buchse.
Danke,
wenn ich dann demnächst bei unserern Fiat-Händler bin zur Inspektion, soll der das einmal ansehen.
Der erste Mechaniker war "Reifen-Meister", der aber wirklich alles am Fahrwerk und Bremsen macht aber sicher ist sicher.
Moin zusammen,
da ich nun auch stolzer Besitzer eines schwarzen 100HPs bin, sollte ich mich hier lagsam mal vorstellen.....habe als schon vor 2010 immer mal wieder hier reingeschaut gehabt, aber dann irgendwann den threat aus den Augen verloren....
da meine Frau nun doch auf ein 2.Alltagsauto bestand, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem HP gemacht, jedoch haben mich die aufgerufenen Preise von 4000-4500 aufwärts erstmal etwas abgeschreckt....ab und an war mal ein günstigerer drin, aber dann auch wieder schnell weg/verkauft.
Dann vernünftigerweise mal nach den kleinen 1.2er geschaut, aber die sind ja soooo hässlich und kaum günstiger....also wieder Augen Richtung 100HP....denn ich wolte schon immer mal einen haben!
Letzte Woche dann einen etwa 180km entfernt gefunden, 97000km, Bj.12/2006, schwarz, 2.Hand und zum Glück mit wenig Zusatzaustattung.....angeschaut, und ohne Probefahrt gekauft/da schon abgemeldet. Dank 2er Kinder natürlich Kratzer usw. aber der Preis war gut.
am Freitag abgeholt, lief alles prima, und ich hoffe es bleibt vorerst mal so. Reifen sind gut, aber vorne natürlich innen abgefahren 😁 Da werde ich die Spur etwas ins Plus drehen dann passt das.
ESD ist knusprig, aber noch dicht. Zahnriemen+Wapu schon gemacht, Checkheftgepflegt, beim Studieren der Rechnungen gesehen dass sogar bei 1000km einen Ölwechsel gemacht wurde. Fahrwerk ist recht ruhig, Klima geht, Lenkrad gerade.....kennt man ja nicht unbedingt von älteren Fiats.
Gestern dann erstmal ordentliche gewaschen und die Einstiege usw. sauber gemacht. Innenraum ist die Tage dann mal dran.
Supersprint ESD ist schon bestellt 🙂
40er Novitec Federn sollen noch rein, und 30er Distanzscheiben liegen auch noch im Keller, ich denke das ist das ideale Mass am 100HP.
Der ein oder andere wird mich evtl. noch aus dem Centoworld / Carsfromitaly kennen🙂
p.s. Suche:
40er Novitecfedern
Ragazzon MSD
Viele Grüße Roland
Zitat:
@BLITZZZZZ schrieb am 14. Juli 2015 um 04:38:37 Uhr:
Hallo,Danke für die Antworten.
Zum Kühlwasserbehälter: Ich habe mich da wahrscheinlich falsch ausgedrückt: nicht der Schlauch ist abgegangen, da sich die Schelle gelöst hat, sondern das Kunststoffteil, auf dem der Schlauch sitzt, hat sich komplett aus den Behälter gesprengt. Wird wohl der "Einbauer" sehr stark beim aufsetzen des Schlauches daran gewackelt haben oder so....
Das ist doch nun einmal ein "Fehler in allen Teilen"-Fehler.Die Anschlagsgummis sind alle noch dort, wo diese sein sollen. Hatte dieses Problem schon einmal und wir hatten deswegen gleich dort nachgesehen.
Wahrscheinlich doch irgendwas am Fahrwerk, defekt nach 56.000 km? Hatte ich noch nie aber mein Mann hat in seinen Croma auch nach 150.000 km ein neues Fahrwerk und eine neue Kupplung benötigt. Unsere 2 Fiats sind wirklich nicht die Besten, außer die Barchetta, die spult auch im Urlaub ohne weiteres 2.000 km ab. Die ist "Feuer in allen Töpfen".
Wenn ich weis was es ist, werde ich Euch Bescheid geben. Ich werde aber momentan nicht weiter suchen...
Schöne Grüße
Susanne
Ich habe auch ein Croma bj 2007. Mittlerweile 180.000 km vordere Ferdern wurden einmal getauscht, wiel eine gebrochene war, zwei Lichtmaschinen, OPELSCHROTT. Scheiben sind noch die Ersten drinn, werden fällig, wenn die jetzigen Belege runter sind. Ansonsten Kupplung ist auch noch die erste. Die Plastikleisten ImEinstiegsbereich sind gerissen gebrochen ein wenig dünn das Material. Noch 100.000 dann geht er weg.
Hallo Roland,
willkommen im Klub! Du schreibst das der Zahnriemen gewechselt wurde. Lt. Baujahr sollte das 2011 gewesen sein. Dann wäre er nächstes Jahr wieder fällig.
Wechselintervall: Nach 120.000km oder spätestens alle 5 Jahre, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt.
Novitec-Federn sind beim HP max. 20mm kürzer. Die 40mm sind für den "normalen" Panda. Der HP ist ja vom Werk aus schon tiefergelegt.
20mm genügen auch. Dann wird das Bärchen schon wirklich recht hart.
Also, allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi