Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Hallo "Supertr3mp",
um deine Frage zu beantworten: "Ja, der ist mit dem Ragazzon ESD und Ragazzon MSD nochmals deutlich bassiger als nur mit dem ESD geworden! Aber nicht lauter."
Im Stand brummelt er eigentlich nur. Aber wenn der Auspuff heißgefahren wurde (z.B. auf der AB) hört er sich selbst im Stand klasse an. Aber eben nicht lauter!
Z.T. Klassiker: Nein, der Panda HP wird wahrscheinlich kein Klassiker. Vor allem kein hochpreisiger. Aber irgendwann eine gesuchte Rennsemmel von "damals".
So wie heute der 127er Abarth. Damals in den frühen 80er waren leichte Kleinwagen mit 75PS immer noch selten und schon eine Ansage. Oder noch besser der Autobianchi Abarth, ein Kleinstwagen mit 75PS, der schon damals deutlich stärkere Autos an der Ampel versägte. Oder noch bekannter der Uno Turbo, der noch heute mit seinen mind. 105Turbo-PS und einer extrem leichten Karosse manch "großen" mächtig ärgern könnte.
Mfg
Andi
Zitat:
@andis hp schrieb am 13. Februar 2015 um 13:08:05 Uhr:
Hallo "Supertr3mp",um deine Frage zu beantworten: "Ja, der ist mit dem Ragazzon ESD und Ragazzon MSD nochmals deutlich bassiger als nur mit dem ESD geworden! Aber nicht lauter."
Im Stand brummelt er eigentlich nur. Aber wenn der Auspuff heißgefahren wurde (z.B. auf der AB) hört er sich selbst im Stand klasse an. Aber eben nicht lauter!
Okay vielen Dank für deine Antwort. Und ja ich hätte meinen 100 HP gern etwas lauter 😁 Wird er durch den Ragazzon ESD viel lauter? Ich weiß, dass die meisten auf Youtube den Group N drunter haben, aber trotzdem.
NEIN, er wird auch durch die Ragazzon-ESD und MSD NICHT lauter, nur dumpfer und bassiger im Klang!
Lauter ist seit ein paar Jahren nicht mehr möglich bei unseren Brot-und Butter-Autos. Sagt dir das Lautstärkeemissionsgesetz unserer EU was? Unsere Autos müssen von Jahr zu Jahr immer leiser werden.
Ausnahmen bestätigen die Regel, wie die Klappenauspuffanlagen diverser hochpreisigen Luxus-Supersportwagen immer wieder beweisen...
Röhrende Auspuffanlagen sind seit ein paar Jahren passe´.
Mfg
Andi
Natürlich sagt mir das etwas. War auch nur eine Frage.
Dann frage ich mich wie meine Nachbarn das zugelassen bekommen habe, der eine fährt nen 2.5 L ST nur MSD geändert und das Teil ist so laut. Naja ist auch egal.
Oder er hier, das nenne ich laut, auch wenn er die komplette Anlage drunter hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Supertr3mp schrieb am 16. Februar 2015 um 12:41:51 Uhr:
Natürlich sagt mir das etwas. War auch nur eine Frage.
Dann frage ich mich wie meine Nachbarn das zugelassen bekommen habe, der eine fährt nen 2.5 L ST nur MSD geändert und das Teil ist so laut. Naja ist auch egal.
Oder er hier, das nenne ich laut, auch wenn er die komplette Anlage drunter hat.
Am panda ist das Problem auch der Katalysator der unmittelbar am Krümmer sitzt. Der frisst schon ordentlich Druck und damit Klang. Dennoch finde ich den ragazzon msd und esd zusammen schön Bassig. Nach nun ca. 4 Jahren aber auch langsam nervig 🙂 wenn der heiß ist wird es im Innenraum trotz Tür und kofferraumdämmung ab 110 laut 🙂 aus heutiger Sicht würde ich auch härtere auspuffgummis verbauen. Dann hält dein flexrohr ein paar Jahre länger...
Zum Thema Klassiker: aus meiner Sicht hat der Panda kein Klassikerpotenzial. Dazu fehlt es einfach an allem: kein Mythos, keine überragende Leistung (nicht ansatzweise mit dem Uno Turbo vergleichbar, auch nicht annähernd), keine große Fanbase... Für heutige Verhältnisse ist die Leistung in dem Kleinwagen auch ziemlich "normal".
Unterm Strich ist der Wagen schon sehr spaßig. Ich finde auch dass der Wagen sehr gut geht, gerade ab 4000rpm. Der Wagen wird seine Fans haben, auch in Zukunft. Aber ein gesuchter Klassiker wird der nie.
Ich hab unserem 500, mit dem gleichen Motor wie im Panda, einen ESD von Magneti Marelli gegönnt.
Hört sich so wie im Link schön rotzig an, vielleicht eine Alternative für Euch.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 16. Februar 2015 um 20:20:17 Uhr:
Ich hab unserem 500, mit dem gleichen Motor wie im Panda, einen ESD von Magneti Marelli gegönnt.Hört sich so wie im Link schön rotzig an, vielleicht eine Alternative für Euch.
Hört sich richtig gut an!
Habe mir heute den Ragazzon bestellt.
Zitat:
@Herbert Zeisig schrieb am 12. Februar 2015 um 23:35:05 Uhr:
Massenauto, der 1.4er, 100HP? Voller Irrtum! Den kannten selbst Meister und Mechaniker von FIAT nicht. Hat mich mal ein Meister gefragt, ober ich denn schon mal 150/160 gefahren wäre. Wollte er nicht glauben, dass der an der 200 kratzt!Zitat:
@MV12 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:13:31 Uhr:
...Ist halt ein echtes Massenauto...Leider kenne ich die Zahlen nicht, aber wäre schon interessant, wie oft der "AEC" in Deutschland überhaupt verkauft wurde...
Aktueller Bestand lt. KBA
FIAT PANDA AEC 74 B 2200 (gesamt) - 2139 (Halter privat) 181(Halter bis 29 Jahre) 398(Halter ab 60 Jahre) 877(Halter weiblich)
Die CNG oder 75 PS Diesel 4x4 Pandas sind deutlich seltener
Quelle: http://www.kba.de/.../fz2_2014_pdf.pdf?...
Zitat:
@Supertr3mp schrieb am 15. Februar 2015 um 19:57:59 Uhr:
Okay vielen Dank für deine Antwort. Und ja ich hätte meinen 100 HP gern etwas lauter 😁 Wird er durch den Ragazzon ESD viel lauter? Ich weiß, dass die meisten auf Youtube den Group N drunter haben, aber trotzdem.Zitat:
@andis hp schrieb am 13. Februar 2015 um 13:08:05 Uhr:
Hallo "Supertr3mp",um deine Frage zu beantworten: "Ja, der ist mit dem Ragazzon ESD und Ragazzon MSD nochmals deutlich bassiger als nur mit dem ESD geworden! Aber nicht lauter."
Im Stand brummelt er eigentlich nur. Aber wenn der Auspuff heißgefahren wurde (z.B. auf der AB) hört er sich selbst im Stand klasse an. Aber eben nicht lauter!
Ich habe die BMC Carbon Airbox verbaut. Die macht beim beschleunigen richtig geilen und lauten Sound.
https://www.italiatec.de/25163_Fiat-Panda-BMC-CDA-Box.htmEvt. ist das ja zusätzlich noch was für dich!?
Zitat:
@awayyy156 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:25:45 Uhr:
Ich habe die BMC Carbon Airbox verbaut. Die macht beim beschleunigen richtig geilen und lauten Sound.
...Evt. ist das ja zusätzlich noch was für dich!?
Super Tipp. Ohne ABE und Straßenzulassung. Der nächste Prüfer wird sich freuen. Ich will hier nicht als Oberlehrer auftreten. Aber ich hoffe ihr wisst, dass beim Einbau solcher Teile sofort die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt. Es sei denn, ihr kennt einen TÜV-Mann, der eine Einzelabnahme macht und ihr lasst die Teile in die Papiere eintragen.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 16. Februar 2015 um 20:20:17 Uhr:
Ich hab unserem 500, mit dem gleichen Motor wie im Panda, einen ESD von Magneti Marelli gegönnt.Hört sich so wie im Link schön rotzig an, vielleicht eine Alternative für Euch.
Wo hast du denn den Marelli ESD bestellt?
Zitat:
@Herbert Zeisig schrieb am 18. Februar 2015 um 13:38:11 Uhr:
Super Tipp. Ohne ABE und Straßenzulassung. Der nächste Prüfer wird sich freuen. Ich will hier nicht als Oberlehrer auftreten. Aber ich hoffe ihr wisst, dass beim Einbau solcher Teile sofort die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt. Es sei denn, ihr kennt einen TÜV-Mann, der eine Einzelabnahme macht und ihr lasst die Teile in die Papiere eintragen.Zitat:
@awayyy156 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:25:45 Uhr:
Ich habe die BMC Carbon Airbox verbaut. Die macht beim beschleunigen richtig geilen und lauten Sound.
...Evt. ist das ja zusätzlich noch was für dich!?
Bin schon 2x so durch die HU gekommen. Ansonsten kann man vom Fiat 500 oder Punto das Gutachten nehmen und es für die Einzelabnahme des HP nutzen.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht 😉
Das mit dem GA vom 500 oder einen anderen Fahrzeug kannst du vergessen!
Ich war mit einer Kopie eines Fahrzeugscheins beim TÜV SÜD in Deggendorf. In der Kopie des Fahrzeugscheines war eine BMX Carbon Airbox in einen 100hp eingetragen, wo ein GA für einen Mini herangezogen war.
Trotz guter Zusprüche wurde mir die Einzelabnahme verweigert! Auf die Nachfrage warum diese Box in einen baugleichen Panda eingetragen wurde bekam dich die Antwort "Ich soll einfach die andere TÜV Stelle anfahren, wo die Airbox eingetragen wurde, evtl. ist der "Kollege" da schmerzfrei!"
LG
Roland
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Ich wollte seinerzeit (2010) das offene System "Maxxair" von Novitec haben. Kein Prüfer wollte den eintragen (TÜV, KÜS und GÜV).
Sie sagten beinahe unisono: "2007 gings noch, danach kam die neue Verordnung. Eintragung nicht mehr möglich! Auch per Einzelabnahme nicht!"
"awayyy156": da waren die Prüfer gnädig, oder haben keine Ahnung. Auf jeden Fall ist im Fall der Fälle der Versicherungsschutz flöten, oder du wirst in Regress genommen! Deine Betriebserlaubnis ist definitiv erloschen, egal was der TÜV-Prüfer sagt!
Mfg
Andi