FIAT: Immer noch "F.ehler I.n A.llen T.eilen"?

Fiat

Tach zusammen!

Ich hab da mal ne allgemeine Frage:

Ich interessiere mich derzeit sehr für den FIAT Stilo 1,9 JTD Bj. ab 2003, da mir das Auto allgemein gut gefällt, er dieses wie ich finde klasse Faltglasdach hat *sabber*, bisher eigentlich ganz gute Kritiken bekommen hat, eine tolle Serienausstattng besitzt und sicherlich ein prima Alltagsauto ist, quasi ein sog. "Vernunftsauto".

ABER: Wäre da nicht das klassische "Italiener"-Image...

Jeder, der FIAT oder Alfa Romeo hört (Lancia auch?), sagt erstmal: "Oh nee, bloß keinen Italiener - da stehse mehr inner Werkstatt als im Stau auffer Straße!" Und die altbekannten Sprüche: "FIAT=Faule Italiener Arbeiten Teuer" oder "Fehler In Allen Teilen", was den geneigten potentiellen Käufer dann doch wieder sehr ins Grübeln bringt, ob er/sie sich das dann doch wirklich
zumuten bzw. das Risiko eingehen will oder ob es dann doch lieber ein zuverlässiger und in aller Regel besser verarbeiteter Japaner sein soll...

Kann jemand aus (Stilo-/Alfa 147-)Erfahrung sagen, ob dieses Klischee immer noch Aktualität genießt oder ob es bei eben jenen genannten Fahrzeugen endlich einmal der Vergangenheit angehört?

Für Euer Feedback vielen Dank im Voraus!

For those about to rock... :-)

rottensquirrel

51 Antworten

@shar
Um Gottes willen NEIN, ich greife keinen an der halt ne andere marke fährt, das sind halt die marken die mir spontan eingefallen sind.

War mein Fehler hätte mich anders ausdrücken können.:-)

Hoffe das ich das jetzt richtig ausdrücke!

Für mich gibt es nunmal keine schlechten Marken, bei jeder Marke gibt es in der Konstruktion Stärken und Schwächen.
Ich gehe immer davon aus das einer der sich vorher über ein auto informiert (Also stärken und schwächen), sich das auto aussucht, bei dem er auf die stärken steht und über die Fehler hinwegsieht.
Das bei einem Golf nunmal gerne Birnen durchbrennen, Ok deswegen is es ja kein schlechter wagen, die Birne für ein paar € pfff was soll´s.

Ich hab auch 3 anläufe gebraucht bis ich Lancia als Lieblingsmarke herauskristallisiert hat. Vielleicht ändert sich das auch irgendwann mal! Wer weis! hatte vorher auch VW und Opel. Jedes von den war alt, aber hat zu der zeit dem Nutzen voll gereicht. Und es hat mich trotzdem geschmerzt sie wegzugeben.

Irgendwann ändern sich nunmal die Positionen (zb. Pannenstatistik), da is nunmal gerade ein Mercedes ganz vorne. Mein Gott wie schlimm. War mal anders und wird auch wieder anders.

So das reicht vorerst wieder.

-Falls meine Sätze manchmal keiner versteht, Sorry ich schreib manchmal ducheinander und kompliziert.:-)
Ausserdem wenn sich jemand mal angegriffen fühlt lag es daran das ich den Satz nicht ganz richtig verfasst hab.

MFG

Patrick

Hyhy zusammen!

@Kaserotty: Kein Panik!!! Hab mich nicht wirklich angegriffen gefühlt...sorry, wenns so rüber kam. 🙂

@romeoalfa: Na du, was hat dich hier her verschalgen. 😉
Aber, recht geben kann ich dir nicht....wir haben z.B. kürzlich erst den Fall gehabt, daß ein 99iger Ulysse einen Motorschaden hatte (unter 130tkm...glaub, 80t hatte er weg) und bei dem Kunden wissen wir alle, daß er den Wagen nicht getretten hat und immer gut pflegt hatte.....
Ein anderes Beispiel, mein anderer Arbeitskollege hatte einen Uno75ie und hat an dem Kübel nichts gemacht und hat ihn auch immer gut getretten, egal ob kalt oder warm und der Wagen hatte nie Probleme gemacht....
Dies sind jetzt nur zwei Beispiele für viele....
Ich glaube langsam aber sicher, daß es egal, ob du einen Fiat pfelgst oder nicht, wenn du Glück hast, hast du einen Guten erwischt und der hält oder du hast einen schlechten erwischt und hast lauter Ärger mit dem Wagen, egal wie gut die Pflege ist.

@Stilo2003:
Das mit den Stecker vom Beifahererairbag zieht sich über viele Modelle hinweg...angefangen bei den letzten Bravos/a über die Puntos bis zum Stilo...da bist du nicht alleine. Der Fehler ist schnell behoben, das stimmt.
Alos so Horrorgeschichten vom Bravo/a kenne ich absolut nicht...
Mh, wegen dem surrenden Geräusch, hab ich bis jetzt noch keinen gehabt, würde mal sagen, daß es nicht normal ist. Kann gut sein, daß es der Klimakompressor ist. Und wenn du die Klima aus machst, dann tritt es nicht auf? Ich denke, du hast einen 1.8er, oder....wegen der Frage nach dem Phasenversteller?!
Aber wegen dem Phasenversteller...vergiss es, das Problem besteht nach wie vor; aber vielleicht hast du einen guten erwsicht, bei dem das Problem nicht da ist....Hast du das Problem, daß dir der Motor hin und wieder im Leerlauf abstirbt?

Schöne Grüße ~Shar~

Moin,

Etwas Glück mit seinem Auto braucht man auch.

Und, Eine Orangenhaut WÜRDE Ich sicherlich auch reklamieren, weil ich eine korrekte Lackierung bestellt habe. Aber sie fällt für mich nunmal nur unter unschön, und nicht unter absolut tragisch.

Wenn Ich dazu den Vergleich mit älteren Autos ziehe, muss Ich sagen, das Ich in einigen Fällen über eine Orangenhaut froh gewesen wäre, denn es war einfach gar kein Lack da.

Und gerade bei sowas ich, wie ich finde wieder die Werkstatt gefragt. Den Kunden da dann korrekt zu beraten, was er NUN Tun muss. Dann läßt sich das alles beheben.

Iss nur traurig, wenn dir dein Händler dann sagt, tja, so iss das. Damit müssen se leben.

Das da Unzufriedenheit aufkommt, ist doch echt nicht verwunderlich, oder ?

Ne gewisse Anzahl an Motorschäden gibt es bei jedem Modell. Das ist leider so und auch aus statistischen Gründen nicht zu vermeiden. Iss nur bitter, wenn man den Motor selbst erwischt hat.

Und das ein Fiat ein Wunderauto ist, hat auch niemand gesagt. Nur so schlimm, wie oftmals erzählt wird, sind die Autos dann auch nicht. Und gerade als Mechaniker sieht man ja überwiegend Autos mit Fehlern. Und wenn man immer wieder die gleichen Macken repariert frustriert das auch. Nur, muss man im Vergleich dazu auch sehen, das das ja nicht alle sind, die verkauft wurden. Und das es da viel mehr gibt. Was meinst Du was die Mercedes-Mechaniker über die aktuelle E-Klasse am schimpfen sind ?😁

MFG Kester

Mein erster Fiat war ein altes gebrauchtes 850er Coupe. War ne einzige Katastrophe aber wenn er fuhr einfach genial!!!! Nach einem Abstecher nach Frankreich (R6) kam dann mein erster Neuwagen, ein FIAT 128, bis auf einen Anlasser nie Probleme, danach der Ritmo, keine Probleme. Bin dann auf andere Marken umgestiegen. Fahre aber seit knapp 6 Jahren als Zweitwagen einen Punto. Der erste war ein Leasingfahrzeug (Punto I 55 PS, 30.000km Fahrleistung) keinerlei Probleme. Seit 2½ Jahre fahre ich einen Punto II Diesel. Welten zum Punto I und die Dieselmaschine ist wirklich erste Sahne. Bis jetzt 60.000 km hinter mich gebracht, es klappert nichts, bis auf die normalen Service-Interwalle keine Kosten.

Fazit: Man kann durchaus mit der Marke FIAT glücklich werden. Aber im Zeitalter der Electronic würde ich mir bei Italienern und Franzosen nur Dieselfahrzeuge in der Grundausstattung kaufen. Die sind weit weniger anfällig als ihre Benzinbrüder

Ähnliche Themen

Bin damals auch fiat gefahren zuerst einen Tipo (ach wieso hab ich den bloss weggegeben!!!) und dann noch einen Punto HGT!
Jetzt fahr ich einen japaner und bin mit den nerven wieder ganz OK! HAtte mit dem punto leider nicht so gute erfahrungen (phasenversteller kaputt, benzinpumpe kaputt, antriebslager kaputt bei 50000Km) aber ich würde nich ganz schlecht über fiat reden!
Da passieren halt mal gewisse sachen und das ist halt so! Deshalb war der HGT im anschaffungspreis das beste preis-leistungsverhältnis (wollte mir ursprünglich den damaligen Ibiza Cupra kaufen).

Jedoch hat es nach zwei jahren keinen spass mehr gemacht immer uim hinterkopf zu haben dass in den nächsten 1000km sicher wieder was schief geht!
Denn so war es meistens auch!
Ich will nicht behaupten dass es am auto alleine lag sondern auch an der werkstatt welche eingentlich sehr teuer und ziemlich inkompetent war!

Zum tipo 1.6ie kann ich nix sagen! Der war damals absolut spacig und dem damaligen golf weitaus überlegen in sachen ausstattung motor und platzangebot! Und der lief und lief und lief!

@Shar

Ja ich habe den 1,8er siehe sig ;-).

Das Geräusch der Klima verschwindet mit ausschalten selbiger. Jetzt, da es wieder ein wenig kälter ist, verschwindet es nach ca.200m fahrt wieder, ist also auch von der Aussentemp. abhängig. War schon beim freundlichen aber der kann nichts ungewöhnliches feststellen. Wie immer :-)

Vielleicht ist es ja auch normal? Hab ja eh noch über 3 Jahre Garantie, also was soll`s

Die Frage zum Phasensteller war rein interesse halber. Hat mich der Ar*** also belogen, so schafft man sich Stammkunden *g*

Das Auto macht keinerlei Probs, bis jetzt, auch der Motor hört sich normal an, da dieselt nix.

Und, es war der Stecker unterm Fahrersitz *gg*

Bin bis jetzt absolut zufrieden mit dem Stilo und kann deine Kommentare zu dem Auto nicht nachvollziehen, hoffen wir das es so bleibt ;-)

Up

@Shar ??

Wieso fragst du ob der Motor im Leerlauf abstirbt? Passiert das bei defektem Phasensteller? Nö, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen