Fiat Bravo

Fiat

Ich habe den Wagen am 31.10.2007 bestellt und hatte ich die Hoffnung, nachdem ich einige Berichte über Lieferzeiten in verschiedenen Foren gelesen habe, den Wagen Anfang Dezember zu bekommen; dem war leider nicht so...:-(
Den ersten Anruf bekam ich Mitte Dezember, "...der Wagen ist in einer Woche 100 % da, könnte aber auch schon morgen da sein....". Dieser Satz hat mich nicht in Ruhe schlafen lassen, bin sogar jeden Tag da gewesen um zu schauen ob der angekommen ist. Tiefpunkt war dann am 19.12, ich fahre bei den Händler auf den Hof spät abends, und siehe da......der steht da.....genau so wie ich den Bestellt hatte, schwarz mit Sportpaket, getönte Scheiben, gleiche Motorisierung......

Am nächsten Tag fahre ich direkt nach der Arbeit dahin und erwarte mit voller Freude den Händler für die Übergabe, aber dann.......".....der Wagen kommt am Samstag..." :-((
Der Wagen der da stand war vom Händler als Vorführwagen gedacht und hatte den auch nur seit 1 Tag da. Ich war sauer und sehr enttäuscht.

Gut dann warte ich halt noch ein paar Tage......
Freitag dann ruft er mich an ...der Wagen steht hier und wird gleich angemeldet. Ich sofort dahin, und erwarte wieder sehnsüchtig die Übergabe; plötzlich taucht der Meister auf....."stopp, der Wagen kann nicht übergeben werden, der hat ne Rückrufaktion...., Bremsschläuche....." grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hier bin ausgerastet, da ich den Händler gefragt hatte ob bei Übergabe alle Rückrufaktionen schon vorhanden seien er dieses Bestätigte.

Meine Ungeduld war nicht unbegründet, denn jetzt war es der 21.12, und der 22. war ein Samstag (somit nur halber Arbeitstag) 23. Sonntag, 24. halber AT (da Heiligabend) 25. und 26. Weihnachten. Das hieß dann ,das zu umtauschende Teil würde jetzt erst Befördert werden und wäre höchstwahrscheinlich erst 10 Tage später (dank der wieder dazwischenliegenden Feiertage und Wochenenden) eingebaut werden und somit übergeben werden. EIN ALPTRAUM!!!!!!!
Mein eigenes Weihnachtsgeschenk........:-(((((

Na ja....zum Glück war das Teil dann doch am 31. da und die Werkstatt hat mir netterweise auch den Vorrang gegeben und mir den Wagen dann auch sofort gegeben.

Soviel zur Übergabe....:-)))

Jetzt zum Fahrbericht:

1400 KM gefahren: 30 % Autobahn, 20 % Landstraße und 50 % Stadtverkehr.

Verbrauch: 7,8 l/100 KM (mit 225er 17zoll Winterreifen!!) wird aber um 0,5 bis 1 l weniger nach 8000 KM.

Fahrgefühl: einfach Geil, der Wagen ist zum Cruisern, zügig Fahren aber auch zum ...von 0 auf 100 in 9,5 Sek....;-))

Fahrwerk, trotz der Bereifung ganz angenehm. Auch auf schlechten Straßen gut zu fahren.

Raumgefühl: bis jetzt jeder der mitgefahren ist war begeistert, Kommentare wie..."der ist ja wie eine Limousine" waren Standard. Mein Kommentar, gehört zum TOP der Klasse, habe bei vielen anderen auch drin gesessen (1er BMW, Auris, Golf, Astra).

Probleme bis jetzt: 0 ! Kein knistern, kein knarzen, kein rattern, kein klappern.

Lediglich das Getriebe ist noch hakelig, schmiert sich aber immer besser ein und wird daher auch in Zukunft besser werden.

Bei Fragen.....schreibt einfach..;-)

Gruß
zzizou

Beste Antwort im Thema

Leider werden Fiats in diesem Preissegment gesnobt.

Das liegt an dem schlechten Marketing in den vergangener Jahren in Deutschland, und an der regelmäßig schlecht schreibenden Deutschen Presse (natürlich nicht nachvollziehbar).
Viele lassen sich von Tests und ADAC Pannenstatistik beeinflussen, und da die attraktiven Modelle des Fiat Bravo in einem Preissegment sind die den Käufer schon mal schmunzeln lässt (...."soviel Geld für ein Fiat..."😉, wird es Fiat auch in den nächsten Jahren schwer haben.

Die Leute müssen erst wieder Vertrauen gewinnen (oder besser gesagt Vertrauen vorschreiben lassen !!!). Dann klappts auch mit den Zulassungszahlen.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Das Händlernetz ist wirklich etwas dünn. In der Stadt Trier werden meines Wissens nur Fiat Transporter verkauft. Also raus aufs Land oder wie ich ins Saarland. Ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden. Ich hab ihn vor dem vereinbarten Liefertermin bekommen, was auch daran liegen kann, daß ich nur wenige Extras dazubestellt hatte. Ich bin gespannt, ob sich das mit dem geringeren Verbrauch nach 5 000 Km bewahrheitet; ich bin allerdings seit Ende September erst 4 333 Km gefahren. Dabei steht der Wagen schon mal mehrere Tage rum, um danach 200 Km am Stück bewegt zu werden, was aber bisher klaglos hingenommen wurde. Der Verbrauch liegt bei 6,4 Litern bei geringer Beladung und Überlandfahrten bis 8,8 Liter bei voller Beladung und zügiger Autobahnfahrt. Toll finde ich das Sechsganggetriebe, da Fiats nach meiner Erfahrung immer ziemlich kurz übersetzt sind. Jedoch sollte man in den obersten beiden Gängen keine hohen Erwartungen ans Temperament haben oder zu den Turbos greifen. Als Mangel betrachte ich, daß die Handschuhfachleuchte nicht ausgeht, wenn man das Fach sanft zudrückt, sondern es bei mir mit der flachen Hand und etwas Schmackes zugemacht werden muß. Wenn das Kupplungspedal ganz durchgedrückt wird gibt es ein Knacken von sich, aber vielleicht ist das ja gewollt. Nun ja, dafür mag ich nicht mal extra zum Händler fahren, um das abstellen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von zzizou


[

Wenn du also meinst, die Werte würden sich nach 5000km merkbar verändern, kann ich dann daraus schließen, dass bei Fiat alles viel zu zu eng zusammengebaut wird? Verschleißt da schon so deutlich etwas?
Warum sollte der Verschleiß dann nach 5000km aufhören?

Also, dass sich auf den ersten Kilometern etwas einläuft, GLAUBE ich auch. Aber der Verbrauch wird sich durch einlaufen sicher nicht merkbar verändern.

[/quote

kann ich dir sagen wieso......weil ich die Erfahrung schon im Grande Punto 1.2 gemacht, bei dem man nach 5 bis 8000 KM eine WESENTLICH bessere Leistung mit niedrigeren Verbrauch spüren konnte (es lag nicht am Wetter, damit wir dies schonmal auschließen). Weiterhin sind eine Menge solcher oder ähnlicher Erfahrungen in weiteren italienischen Foren über den Grande und Bravo zu lesen!

Ob es so ist oder nicht, lasse ich mal offen. Einzig die Ursache wäre für mich von Interesse.

Möglich ist eine mutwillige "Verschlechterung" in der SW des Steuergerätes, wie costaricopingu es beschrieben hat.

Welchen Sinn kann es haben? Will man Garantieschäden minimieren? Läuft man nicht Gefahr, dass Kunden unzufrieden sind? Hat man von derartigen Machenschaften auch bei anderen Herstellern gehört?

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


wollen wir es hoffen,weil so dolle sind die Verbräuche momentan ja noch nicht 😉 6-7 l/100 bei konstant 80 km/h ist nicht sehr sparsam...

reden wir hier von Benziner oder Diesel?? also für diese Motorisierung und den KM-Stand finde ich es eigentlich ganz gut 😎!!

wir reden schon vom Benziner....ein Diesel würde 4-4,5 l/100 km verbrauchen und bei einem modernen benziner kann man bei konstant 80 km/h 5-6 l/100 km erwarten.

Ähnliche Themen

also 5-6l bei konstant 80 km/h (im 6. Gang) kann ich bestätigen, hab ich heut extra ausprobiert. Bei 130 km/h sinds ca. 8-9l
Im Schnitt liege ich jetzt bei 8,2l/100km auf 1300km, allerdings mit dem 150PS T-Jet. Der 120er sollte da doch eigentlich noch drunter kommen.

also....geht doch.....und wenn ich es darauf anlege...fahre ich auch die 80 KMh in mit 5-6 Liter...😁

Puntofan, von welchen Motoren sprichst du??welche modernen Motoren?, lass mal Fakten sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von zzizou


so, und hier noch einige Werte über den Verbrauch nach 1500 KM.

Angenommen man fährt sparsam, heisst bis max 2000 Umdrehungen wird geschaltet, Klima ist aus, zum Halten der Geschwindigkeit wird der nächst höhere Gang genommen ( mit 50 KmH im 6. Gang), und ganz wichtig vorrausschauend fahren kommt man auf folgende Werte (Licht und Radio sind eingeschaltet):

Stadtgebiet je nach Verkehr ein Schnitt von 8,5 bis 10 Liter pro 100 KM

Landstraße " " " " " von 6,0 bis 7,0 Liter pro 100 KM bei 80 KMh.

Autobahn " " " " " von 8,0 bis 9,5 Liter pro 100 KM bei einer Geschwindigkeit zwischen 120 und 150.

Alle Angaben laut Bordcomputer, auf den man sich aber problemlos verlassen kann.

Die Verbräuche gehen noch um einiges runter nach 5000 KM.

Gruß

zzizou

Nicht gerade ein Verbrauchswunder, das können die VAG TSI-Motoren besser.

Übrigens wäre das der erste Bordcomputer den ich kenne, auf dessen Angaben man sich verlassen kann (nach 2 SAAB, 2 Citroen, 1 Smart und 1 FIAT mit BC).

Markus

@ zzizou:

ich meine mit modernen Benzinmotoren beispielsweise den T-Jet,aber auch die Benzindirekteinspritzer im Golf....

Zitat:

Nicht gerade ein Verbrauchswunder, das können die VAG TSI-Motoren besser.
Übrigens wäre das der erste Bordcomputer den ich kenne, auf dessen Angaben man sich verlassen kann (nach 2 SAAB, 2 Citroen, 1 Smart und 1 FIAT mit BC).

hast du daten??her damit..ich kann auch viel erzählen wenn der tag lang ist...

wie du es in meinem spritmonitor erkennen kannst, passt das mit den werten.

[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235305.html]

Zitat:

Original geschrieben von zzizou



Zitat:

Nicht gerade ein Verbrauchswunder, das können die VAG TSI-Motoren besser.
Übrigens wäre das der erste Bordcomputer den ich kenne, auf dessen Angaben man sich verlassen kann (nach 2 SAAB, 2 Citroen, 1 Smart und 1 FIAT mit BC).

hast du daten??her damit..ich kann auch viel erzählen wenn der tag lang ist...

wie du es in meinem spritmonitor erkennen kannst, passt das mit den werten.

[URL=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235305.html]

Ich würde sagen: lerne erst einmal richtig zu zitieren, dann sehen wir weiter ;-)
Bis dahin guckst Du hier http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Man darf aber auch nicht vergessen das die TSI bzw TFSI-Motoren Direkteinspritzung haben, das macht sie sicher etwas sparsamer, aber auch deutlich teuerer. (Vergleich Preis Golf TSI - Fiat Bravo T-Jet) In der Praxis werden die Verbräuche dann bei gleichem Fahrprofil sowieso annähernd gleich sein.

hier mal ein recht positiver und Test des Focus

http://www.focus.de/.../alltags-check-fiat-bravo-t-jet_aid_235762.html

@madmax

was gibt es da zu lernen, weil du damit nicht klar kommst? 😉

Zum Spritmonitor:

Wenn du ehrlich mit dir selber bist, unter allen Golf V zwischen 85 und 88 KW, die dort aufgelistet sind genau so viele ÜBER den Schnitt wert von 7,8 wie da drunter, also Aussagekraft NULL !! Diese Werte erreiche ich auch, wenn ich will (leider kriegt man dies mit berufsbedingte Hektik nicht so hin wie man möchte) fahre ich nur 50 % Autobahn mit Tempo 120, und 50 % Land mit Tempo 80, und schon mische ich was es den Verbrauch angeht plötzlich ganz oben mit.

Ich weiss ja nicht was du und Puntofan mir rausreden wollt, ich bin zufrieden in Anbetracht der Tatsache, das der Wagen auf 225er Reifen fährt, immer Vollgetankt ist (50 KG mehr), und erst knapp 2000 KM drauf hat, (die winterlichen Verhältnisse lasse ich mal aussen vor).

Willst du jetzt hören das die VAG Motoren oder BMW Motoren besser sind ?? Das kannst du vergessen denn es ist NICHT so, auch die "Kochen nur mit heißem Wasser". Und die Gimmicks eines BMW die dir vielleicht 0,5 Liter bringen, zahlt man mit teurem Geld.

Erweitere deine Horizonten.

Gruß zzizou

@zzizou

Ich will Dir gar nichts madig machen, wollte nur darauf hinweisen, dass die Verbrauchsangaben der modernen Benziner zwar nominal nur wenig über den Dieseln liegen, aber in der Praxis das Ganze dann doch etwas anders aussieht.
Breitere Reifen machen nach meiner Erfahrung viel aus - 2 Reifenbreiten ca. 0,5 l/100km.
BMW arbeitet zusätzlich mir Star-Stop-Automatik und verschliesbaren Kühlrippen etc. - das macht sicher noch etwas aus, sonst hätten die sowas aufwändiges nicht verbaut.

Die Fahrzeugleergewichtsangabe bezieht sich übrigends IMMER auf das vollgetankte Fahrzeug inkl. Fahrer (wobei ein Fahrergewicht von 75kg angenommen wird).
Im Übrigen heisst es "erweitere Deinen Horizont".

M.

wenn ich einen Diesel richtig trete,verbraucht der auch deutlich mehr 😉
das ganze Maßnahmenpaket von BMW mit dem tollen Namen "Efficient Dynamics" bringt in der Praxis sehr wenig....nicht umsonst liegen die Praxisverbräuche bei diversen Tests mind. 2-3 l/100 km über dem DIN-Verbrauch....für mich daher Kundenverarsche....

Der Grund für BMW war doch nur der, im Rahmen der ganzen Klimadebatte mit möglichst geringen Normverbräuchen zu glänzen...

schaut Euch mal die (teilweise entsetzlichen) Verbrauchswerte der BMW 116 hier an http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Klar, bei anderen ist es auch der Fall das die Angaben nicht passen, aber gleich 5,8 l/100 KM daraus zu machen wo die Realität weit weit weg liegt, tut mir Leid das grenzt für mich schon an Abzocke.

Leute, der Schnitt bei den eingetragenen liegt dort bei knapp 9 Liter, das sind mehr als 3 Liter mehr als offiziell Angegeben....😰 😕
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=

Vergleich mit den Fiat Bravo 1,4 T-Jet 120:
Offiziellen Angaben nach verbraucht dieser 6,7
Zurzeit liegt der Schnitt hier (auch wenn es Grande Puntos sind) bei 8 Liter. Machen wir 8,5 Liter draus weil es ja fast nur Grandes sind.

Das sind zwar auch weniger als 2 Liter, aber nicht zu vergleichen mit den absolut unrealistischen Angaben von BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen