Fiat Bravo
Ich habe den Wagen am 31.10.2007 bestellt und hatte ich die Hoffnung, nachdem ich einige Berichte über Lieferzeiten in verschiedenen Foren gelesen habe, den Wagen Anfang Dezember zu bekommen; dem war leider nicht so...:-(
Den ersten Anruf bekam ich Mitte Dezember, "...der Wagen ist in einer Woche 100 % da, könnte aber auch schon morgen da sein....". Dieser Satz hat mich nicht in Ruhe schlafen lassen, bin sogar jeden Tag da gewesen um zu schauen ob der angekommen ist. Tiefpunkt war dann am 19.12, ich fahre bei den Händler auf den Hof spät abends, und siehe da......der steht da.....genau so wie ich den Bestellt hatte, schwarz mit Sportpaket, getönte Scheiben, gleiche Motorisierung......
Am nächsten Tag fahre ich direkt nach der Arbeit dahin und erwarte mit voller Freude den Händler für die Übergabe, aber dann.......".....der Wagen kommt am Samstag..." :-((
Der Wagen der da stand war vom Händler als Vorführwagen gedacht und hatte den auch nur seit 1 Tag da. Ich war sauer und sehr enttäuscht.
Gut dann warte ich halt noch ein paar Tage......
Freitag dann ruft er mich an ...der Wagen steht hier und wird gleich angemeldet. Ich sofort dahin, und erwarte wieder sehnsüchtig die Übergabe; plötzlich taucht der Meister auf....."stopp, der Wagen kann nicht übergeben werden, der hat ne Rückrufaktion...., Bremsschläuche....." grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Hier bin ausgerastet, da ich den Händler gefragt hatte ob bei Übergabe alle Rückrufaktionen schon vorhanden seien er dieses Bestätigte.
Meine Ungeduld war nicht unbegründet, denn jetzt war es der 21.12, und der 22. war ein Samstag (somit nur halber Arbeitstag) 23. Sonntag, 24. halber AT (da Heiligabend) 25. und 26. Weihnachten. Das hieß dann ,das zu umtauschende Teil würde jetzt erst Befördert werden und wäre höchstwahrscheinlich erst 10 Tage später (dank der wieder dazwischenliegenden Feiertage und Wochenenden) eingebaut werden und somit übergeben werden. EIN ALPTRAUM!!!!!!!
Mein eigenes Weihnachtsgeschenk........:-(((((
Na ja....zum Glück war das Teil dann doch am 31. da und die Werkstatt hat mir netterweise auch den Vorrang gegeben und mir den Wagen dann auch sofort gegeben.
Soviel zur Übergabe....:-)))
Jetzt zum Fahrbericht:
1400 KM gefahren: 30 % Autobahn, 20 % Landstraße und 50 % Stadtverkehr.
Verbrauch: 7,8 l/100 KM (mit 225er 17zoll Winterreifen!!) wird aber um 0,5 bis 1 l weniger nach 8000 KM.
Fahrgefühl: einfach Geil, der Wagen ist zum Cruisern, zügig Fahren aber auch zum ...von 0 auf 100 in 9,5 Sek....;-))
Fahrwerk, trotz der Bereifung ganz angenehm. Auch auf schlechten Straßen gut zu fahren.
Raumgefühl: bis jetzt jeder der mitgefahren ist war begeistert, Kommentare wie..."der ist ja wie eine Limousine" waren Standard. Mein Kommentar, gehört zum TOP der Klasse, habe bei vielen anderen auch drin gesessen (1er BMW, Auris, Golf, Astra).
Probleme bis jetzt: 0 ! Kein knistern, kein knarzen, kein rattern, kein klappern.
Lediglich das Getriebe ist noch hakelig, schmiert sich aber immer besser ein und wird daher auch in Zukunft besser werden.
Bei Fragen.....schreibt einfach..;-)
Gruß
zzizou
Beste Antwort im Thema
Leider werden Fiats in diesem Preissegment gesnobt.
Das liegt an dem schlechten Marketing in den vergangener Jahren in Deutschland, und an der regelmäßig schlecht schreibenden Deutschen Presse (natürlich nicht nachvollziehbar).
Viele lassen sich von Tests und ADAC Pannenstatistik beeinflussen, und da die attraktiven Modelle des Fiat Bravo in einem Preissegment sind die den Käufer schon mal schmunzeln lässt (...."soviel Geld für ein Fiat..."😉, wird es Fiat auch in den nächsten Jahren schwer haben.
Die Leute müssen erst wieder Vertrauen gewinnen (oder besser gesagt Vertrauen vorschreiben lassen !!!). Dann klappts auch mit den Zulassungszahlen.
141 Antworten
Zitat:
....nicht umsonst liegen die Praxisverbräuche bei diversen Tests mind. 2-3 l/100 km über dem DIN-Verbrauch....für mich daher Kundenverarsche....
Liegt eben an der Fahrweise. Und Kundenverarsche wäre es, wenn manche Hersteller mit anderen Methoden messen würden, so ist es gut vergleichbar und alles andere als Verarsche.
Bleib ich doch gerne bei meinem 200PS Diesel mit 1750kg Leergewicht und einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 L/100km über die letzten 30000km :-))
M.
mensch seit doch froh das Fiat keine direkteinspritzer hat die man nicht gescheit oder nur mit viel zu hohem benzinverbrauch auf LPG umrüsten kann !
nehmt den T-jet und fahrt mit Autogas den TSI günstig davon; wer en dt Auto neu kaufen kann für den sind Spritkosten doch nur Peanuts.
@ sam66: ich habe geschrieben das das ach so tolle Efficient Dynamics-Paket "Schrott" ist....ausserdem ist es schon ein Unterschied ob ich bei einem 3er BMW 5,9 l DIN und 9,5 l/ real habe oder bei einem Bravo T-Jet bei 6,7 l dann einen realen Wert von 8,5....oder??
In meinen Augen Verar....,da BMW hier total unrealistisch niedrige DIN-Verbrauche angibt und damit den Käufern suggeriert...schaut her die BMW sind sparsamer als die Konkurrenz....schliesslich erzählt ja keiner dass Start-Stop und so ein Quark nur in bestimmten Fahrzyklen funktioniert 😉
Ähnliche Themen
Ich denke die Massnahmen die BMW in Sachen Efficent Dynamic einsetzt gehen in die richtige Richtung. Abschaltbare Aggregate, Start Stop Automatik verkleideter Unterboden, Leichtbau usw. sind in der Summe sehr wohl spritsparend.
Allerdings gibt BMW wirklich den Normverbrauch arg tief an, dass grenzt schon ein bisschen an Wettbewerbsverzerrung.
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
In meinen Augen Verar....,da BMW hier total unrealistisch niedrige DIN-Verbrauche angibt und damit den Käufern suggeriert...schaut her die BMW sind sparsamer als die Konkurrenz....
Der angegebene Verbrauch wird mit einem standardisierten Verfahren gemessen, welches für
alleeinheitlich ist. Diese Angaben sind nicht erfunden, sondern gemessen. Viele denken, dass die Zahlen angeben, was man selber verbrauchen wird. Das ist Quatsch. Der NEFZ Verbrauchstest definiert nur einen Rahmen, um Fahrzeuge vergleichen zu können. Wenn der angegebene Verbrauch bei einem Auto x% höher liegt als bei einem anderen Auto, wird sich dieses Verhältnis auch beim persönlichen Fahrstil in etwa so einstellen. Und der Fahrstil alleine kann schon für mehrere Liter Unterschied pro 100km sorgen.
Die allerwenigsten BMW Fahrer können den angegebenen Verbrauch bestätigen, weil der NEFZ Fahrzyklus ein klein wenig von ihren Gewohnheiten abweicht 😉. Konkret: Max. 117 km/h, durchschnittliche Motordrehzahl 1400 U/min, kein Vollgas, schmalste Energiesparbereifung, keine Steigungen, warme Temperaturen, ausgeschaltete Verbraucher (kein Licht, Klima Radio). Unter genau diesen Bedingungen kann und wird man die angegebenen Verbräuche erzielen. Wenn man anders fahren will, kann man das tun, sollte dann aber auch nicht groß rumlamentieren. 🙂
Einen Beigeschmack gibt es aber tatsächlich. Einigen Herstellern sagt man nach, dass ihre Steuergeräte schlau genug sind, um den NEFZ Zyklus zu erkennen, um z.B. auf Sprit sparende Motorkennfelder zu schalten. Im Süden der Republik soll man da eine besonders ausgeprägte Kreativität entwickelt haben.
ist mir schon klar,dass das Verfahren einheitlich ist...allerdings gebe ich zu Bedenken,dass der Normzyklus unter optimierten Bedingungen ermittelt wird.
Da fallen dann u.a. auch Effekte von abschaltbaren Aggregaten hinein...während diese im realen Betrieb bei Kurzstrecke oder bestimmten Temperaturgrenzwerten gar nicht zur Anwendung kommen...daher z.T. auch die sehr deutliche Spreizung von Norm-und realem Verbrauch
Freu mich riesig auf meinen neuen Bravo Dynamic T-Jet 120, den ich am
Fr abhole und meinen 65 PS Modus Inzahlung gebe.
Mein 1.Fiat, hoffentlich wars richtig🙄
Zitat:
Original geschrieben von T-jet fan
Freu mich riesig auf meinen neuen Bravo Dynamic T-Jet 120, den ich am
Fr abhole und meinen 65 PS Modus Inzahlung gebe.
Mein 1.Fiat, hoffentlich wars richtig🙄
Nach einem Renault kann es wohl kaum schlimmer kommen (Erfahrung aus meinem Verwandten und Bekanntenkreis) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von T-jet fan
Mein 1.Fiat, hoffentlich wars richtig🙄
Warum sollte das nicht richtig gewesen sein? Ich habe momentan meinen zweiten Fiat, mein erster vor zehn Jahren (ein einjähriger Cinquecento) hat viel Spaß gemacht und war problemlos. Vier Jahre gehabt. Meinen jetzigen Idea kaufte ich neu und habe ihn inzwischen vier Monate und 5500Km: bisher völlig problemlos, damals vom Händler abgeholt und seitdem nicht wieder vorstellig werden müssen. Von allen Neuwagen die ich bisher hatte ist dieses der mit Abstand problemloseste (1. Neuwagen: VW Lupo, 2. Neuwagen: Citroen C3), und ich freue mich immer noch jedes mal wie am ersten Tag wenn ich in dieses Auto steige.
Warum sollte Dein künftiger Fiat nicht ähnlich problemlos laufen? Sicher, nicht alle Fiat laufen problemlos. Aber längst auch nicht alle Fahrzeuge anderer hochgelobter Marken, diese haben nur einen Imagevorsprung. Und der findet bekanntlicherweise ausschliesslich im Kopf statt...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von T-jet fan
Freu mich riesig auf meinen neuen Bravo Dynamic T-Jet 120, den ich am
Fr abhole und meinen 65 PS Modus Inzahlung gebe.
Mein 1.Fiat, hoffentlich wars richtig🙄
Herzlichen Glückwunsch, eine wirklich gute Entscheidung, und die Farbe Weiss ist der Hammer auf den Bravo. Du wirst es nicht bereuen...😉
Habe für den Preis(17.500 €) auch nichts annähernd passenderes gefunden.
Ein Golf hätte mind. 3000 € mehr gekostet und die Anderen Hersteller haben
motorentechnisch (120 PS-Benziner-Klasse) nichts entgegenzusetzen.
Einzige Alternative wäre der Leon 1.4 TSI gewesen.
Bei Fiat gabs für meinen 2 Jahre alten Renault Modus aber noch 2000 € über
DAT.
Ab Freitag darf ich dann mit dem Neuen losflitzen🙂
Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Herzlichen Glückwunsch, eine wirklich gute Entscheidung, und die Farbe Weiss ist der Hammer auf den Bravo. Du wirst es nicht bereuen...😉Zitat:
Original geschrieben von T-jet fan
Freu mich riesig auf meinen neuen Bravo Dynamic T-Jet 120, den ich am
Fr abhole und meinen 65 PS Modus Inzahlung gebe.
Mein 1.Fiat, hoffentlich wars richtig🙄
..... und ihn auch nie mehr verkaufen (können).....
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
..... und ihn auch nie mehr verkaufen (können).....Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Herzlichen Glückwunsch, eine wirklich gute Entscheidung, und die Farbe Weiss ist der Hammer auf den Bravo. Du wirst es nicht bereuen...😉
Wieso ? Verkaufen kann man alles, sogar nen Modus ohne Klima😁
Na, dann überleg mal, warum die Polizei auf silber umgestellt hat. In der Firma wo ich arbeite ist es untersagt Firmenwagen in weisser Farbe zu leasen und die gekauften Poolfahrezuege wurden auch auf silber umgestellt- wegen der Wiederverkaufsmöglichkeit.
Der Hype wird genauso schnell wieder rum sein wie bei roter Autofarbe in den 80ern.
M.