Fiat 500X City Cross 1,0 Bj.1.19 Erfahrungsbericht von unserem Neuen
Hallo Gemeinde,
ich möchte jetzt mal wieder so was wie ein Lebenslauf zu unserem neu Erwerb schreiben.
Wir haben uns nun von unserem Ford CMax nach 10 Jahren getrennt und überlegt ,was man da nun so kaufen soll. Ich hätte beim CMax nach 10 Jahren und gerade mal 67000 Km etwas Geld in die Hand nehmen müssen um durch den Tüv zu kommen. Da waren dann doch mal die Bremsscheiben und Beläge fällig. Und ob der Motorträger noch durch den Tüv kommt ist fraglich. Aber das war es dann auch schon was da überhaupt repariert werden musste. Für 10 Jahre Betrieb und einmal eine neue Batterie hat er uns stets gute Dienste getan. Das hätte man sicherlich noch reparieren können. Aber nach 10 Jahren kann man sich ja auch mal was Neues gönnen. So beschlossen meine Frau und ich was Neues anzuschaffen.
Durch Zufall fiel die Wahl auf einen Fiat 500x ,den ich bei unserem Ortsansässigen Fiat Händler gesehen hatte. Der Wagen war mir vor ein paar Jahren schon mal aufgefallen s.d. ich mir den damals in der ersten Baureihe angeschaut habe und sehr überrascht war ,wie gut der war. Mich interessiert da eigentlich immer erst mal wie die Technik so verbaut ist. Das sah alles recht vernüftig aus . Die Leuchtmittel konnte man zumindest vorne ganz einfach erneuern. Also schon mal ein Pluspunkt. Der erste Kontakt blieb mir also gut in Erinnerung und da nun der TÜV Termin immer näher rückte und eine Entscheidung getroffen werden musste, entschieden wir uns für einen Neukauf. Den 500x haben wir gleich Anfang Januar 19 bestellt und nun am 11.3. ist er schon da. Die Wahl fiel auf den 3 Zylinder mit 120 PS. Das eigentlich nur, weil ich schon lange Triumph Motorräder mit 3 Zylindern fahre und weit über 100000 Km ohne Probleme gefahren bin. Außerdem ist die Automatik Schaltung beim 150 PS Motor nicht so ganz so gut. Er schaltet immer mal wieder hin und her wo es garnicht sein müsste. Und da wir uns mehr in der Stadt bewegen kam der 3 Zylinder mit 6 Gang in die engere Wahl. Der alte CMax Benziner 1,6 wurde für 4500 € in Zahlung genommen und mit dem Kaufpreis von 26540 € verechnet. Das das nun nicht die Serienausstattung ist , ist wohl klar. Es gibt ja noch diverse Pakete mit denen man die schon umfangreiche Serienaustattung aufpepen kann. Wir haben da nun diese UConnect 7 Infointertaiment genommen ,das Winterpaket mit der beheizbaren Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischer, Parksensoren vorne, 2 Zonen Klimaautomatik ,17 Zoll Alufelgen ( die Originalreifen gleich gegen Aufpreis auf Ganzjahresreifen getauscht ), die Stoßstange und Dachreling in silber ,das Chrompaket bei den Fensterscheiben und noch eine abnehmbare Anhängerkupplung die wir eigentlich nur als Fahrradträger nutzen. Die Anhängerkupplung für das Neue Modell ist aber noch nicht lieferbar.Das wird erst Anfang April was auf dem Markt kommen bei dem der E-Satz der richtige ist.Also das wird noch nachgerüstet.Die kostet übrigens bei uns 800 € mit Montage.Und wo wir gerade dabei sind, die Überführung aus Italien in den Norden kostete 890 €.Ganzjahrereifen 300 €.
Da es kein Geheimnis ist habe ich euch mal die Kosten aufgelistet.
Fiat 500X CROSS LOOK-CITY CROSS 1.0 GSE 88kW (120PS) E6D-TEMP*
Modellcode: 3345123000
Hubraum (ccm): 999
Maximale Leistung kW (PS): 88 (120)
Getriebe 6 Gang
Farbe Cappuccino Beige
Polster Stoff Schwarz/Grau
Fahrzeugart: Neuwagen
*Kraftstoffverbrauch (l/100 km) gemäß RL 80/1268/EWG: innerorts 0,00, außerorts 0,00, kombiniert 0,00. CO2-Emission (g/km): kombiniert 0.
Serienausstattung
025 Klimaanlage, manuell mit Pollenfilter
097 Nebelscheinwerfer
4JA Spurhalteassistent
5A5 Exterieurdetails in Chromoptik
5DE Start&Stopp-Automatik
5FB 16"-Leichtmetallfelgen
644 Fensterscheiben
8F6 Kit Fix&Go
976 Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert
9YB Stoßfängereinsätze in Titanium-Grau
JAY Instrumentenanzeige mit 3,5"-TFT-Display
RS9 Digitaler Audioempfang DAB
RSWUconnect® LIVE
Grundpreis 20.890,00 EUR
Farben
231 Cappuccino Beige
035 Stoff Schwarz/Grau
Sonderausstattung
08H Komfortpaket 390,00 EUR
0X3 City Paket 690,00 EUR
10X Technik Paket 2 500,00 EUR
375 Dachreling 190,00 EUR
409 Unterfahrschutz, in Silber 200,00 EUR
454 Beifahrersitz, höhenverstellbar 140,00 EUR
4KT Sommerreifen 215/55R17 0,00 EUR
4MQChromzierleiste Seitenfenster 150,00 EUR
5DMUni-Lackierung Cappuccino Beige 0,00 EUR
5ZZ 17"-Leichtmetallfelgen 400,00 EUR
6R7 Winter Paket 400,00 EUR
RSX USB Anschluss 0,00 EUR
UGE7" Uconnect NAV Navigationssystem 600,00 EUR
Die Farbe Cappucino Beige konnten wir uns beim Händler nur auf einer kleinen Lackprobe anschauen. Das war schon recht gewagt, aber heute muss ich sagen, das es genau so wie auf der Probe aussieht. Ich finde die Farbe sieht sehr elegant aus und passt sehr gut zu dem Wagen. Da werden Erinnerungen aus der Kindheit und fahrten mit dem kleien Fiat 500 wieder wach. Irgendwie ganz gut Retro die Farbe.
Und nun geht es mit den ersten Eindrücken weiter.
Fangen wir mal mit dem UConnect 7´´ an. Erhlich gesagt ist da viel zu viel Zeug zum Bedienen während der Fahrt dabei. Für meinen Geschmackt eigentlich viel zu gefährlich beim fahren. Aber vielleicht bin ich mit kurz vor 60 auch eher old school. Mir reicht ein Navi und Freisprech . Radio geht mir persönlich eher auf den Geist. Ich fahre eher ohne Musik. Aber jeder wie er mag. Das Navi von Tomtom
ist recht gewöhnungbedürftig und eher kompliziiert zu bedienen.Der Touchscreen reagiert sehr schnell und schon ist man wieder woanders gelandet. Erst war die Lautstärke der Naviansagen sehr leise und das Radio war auch immer mit an. Das ist auch immer noch so,aber jetzt habe ich durch Zufall herausgefunden wie man die Lautstärke der Naviansage lauter machen kann. Steht nämlich nirgendswo genau in der Anleitung von Fiat. Man muss das Navi anschalten.Route starten (und dabei läuft auch das Radio) Jetzt muss man die Lautstärke am Radio ungefair so laut einstellen wie man es gerne beim Navi hören möchte und gleich die Stummtaste oberhalb des Ein Knopfes drücken. Erst jetzt ist die Ansage endlich gut. Achtung wenn man jetzt wieder Stumm aufhebt,dann brüllt evtl. das Radio lauter. Ziemlich doofe Einstellmöglichkeit. Aber was anderes habe ich noch nicht herausgefunden.
Dann zu den ganzen Einstellmöglichkeiten am Lenkrad. Eigentlich eher überflüssig da alles auch im Uconnect eingestellt werden kann und der ist sehr gut erreichbar. Also das hätten sie sich auch sparen können. Der Tempomat am Lenkrad ist schon ok. Etwas verwirrend sind auch die Anzeigen im mittleren Bereich der Amaturen. Links sind Analoge Anzeigen für Geschwindigkeit .Mitte kann man sich so einstellen wie man möchte. Dort wird auch noch das Navi dargestellt. Finde ich gar nicht so schlecht. Rechts noch ein Drehzahlmesser. Aber die Anzeigen in der Mitte sind schon gewöhnungbedürftig wenn man sie nicht kennt. Verbrauch wird hier in Liter pro Km angegeben. Wer kann da schon schnell den Verbrauch auf L/100 Km umrechenen . So ganz hab ich das noch nicht alles in der Kürze ausprobiert und eingestellt. Wenn man nicht aufpasst hat man ganz schnell auf Mph umgestellt wenn man durchs Menue zappt. Also immer nachschauen ob da KM/h steht. Die Verkehrzeichenerkennung funktioniert zwar, jedoch wenn da unter noch Beschränkungen wie z.B 3,5 t steht wird das nicht erkannt. Da muss man schon genau hinschauen was da steht. Und Ortschilder werden auch nicht erkannt. Es soll da bald ein Update kommen. Wie ihr schon gemerkt habt brauche ich diesen ganzen Schnickschnack nicht unbedingt. Aber es ist nun mal drin und so muss ich mich damit anfreunden. Tja was gibts noch. Die Rückfahrkamera. Bei Regen wird die schnell mit Regentropfen beaufschlagt. Die hätte auch noch etwas besser von der Auflösung sein können. Da gibt es schon bessere. Aber sie reicht vollkommen aus und funkioniert sonst sehr gut. Die Lenkbewegungen werden gut angezeigt und die Abstände zum Hindernis sind farblich unterteilt. Damit lässt sich gut arbeiten.
Dann zum Einstieg. Die Beine muss man schon recht hoch anheben. Aber das war mir auch vorher klar. Ist ja sowas wie ein SUV. Man kratzt aber schon mal an der Verkleidung beim Einstieg. Und da der aus hartem Kunststoof ist, gibt es schnell mal feine Spuren daran.Ich habe für die Einstige schon Folien gekauft. Die kommen demnächst noch drauf. Hintere Stoßstange sollte man auf jeden Fall noch abkleben um sie vor Kratzter zu schonen. Wer da erst mal ne volle SelterKiste hoch geschafft hat,wird sie bestimmt auf der Stoßstange absetzen. Das sehe ich schon kommen und werde hier schnell was draufkleben. Es gibt bei Mopar schöne Bleche dafür. Die waren mir aber zu teuer. Hab da was in China gefunden und auch das selbe Produkt und gleichwertige Qualität.Muss man also nicht unbedingt das Originalzubehörteil kaufen.
Und jetzt noch zu den Schaltern und deren Kontrollampen. Das muss man erst mal verstehen was die sich dabeigedacht haben. Wenn z.B. vorne der Knopf vom Abstandswarner leuchtet, ist er aus.
Über das straffe Fahrwerk was immer beschrieben wird, gibt es nur zu sagen das es tatsächlich so ist. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die Servolenkung ist etwas zu leicht gängig für meine Geschmack. Da wackelt man bei dem straffen Fahrwerk erst mal etwas hin und her. Aber das vergeht ganz schnell. Er ist trotz siener Höhe eine guter Kurvenräuber und selbst der 3 Zylinder zieht ganz schön kräftig und gleichmäßig aus der Kurver heraus. Auf jeden Fall mit Grinsen im Gesicht.
Das hört sich eher nun an, als ob ich gar nicht so zu frieden mit dem Fiat bin. Das ist aber nicht so. Diese Eigenarten und die Denke der ganzen Schaltervarianten verzeihe ich ihm gerne. Der Ausstrahlung und das Lebensgefühl was er so vermittelt ist sehr angenehm. Wir haben ihn in der kurzen Zeit schon richtig ins Herz geschlossen, als ob er schon immer dabei war.Das hätte ich nicht gedacht. Klares Lob an Fiat und deren Designer.
So fürs erste ist das ja nun mal auch genug geschrieben. Ich werde euch dann immer mal wieder berichten was evtl. so passiert ist. Hab da auch noch eine Bericht über eine Ford Custum geschrieben, in dem ich über meine Erfahrungen schreibe. Wer Lust hat kann das auch gerne mal lesen.
Ich hoffe es war jetzt nicht zu viel geschwafel über den Fiat 500 X.
LG an euch alle im Forum
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
ich möchte jetzt mal wieder so was wie ein Lebenslauf zu unserem neu Erwerb schreiben.
Wir haben uns nun von unserem Ford CMax nach 10 Jahren getrennt und überlegt ,was man da nun so kaufen soll. Ich hätte beim CMax nach 10 Jahren und gerade mal 67000 Km etwas Geld in die Hand nehmen müssen um durch den Tüv zu kommen. Da waren dann doch mal die Bremsscheiben und Beläge fällig. Und ob der Motorträger noch durch den Tüv kommt ist fraglich. Aber das war es dann auch schon was da überhaupt repariert werden musste. Für 10 Jahre Betrieb und einmal eine neue Batterie hat er uns stets gute Dienste getan. Das hätte man sicherlich noch reparieren können. Aber nach 10 Jahren kann man sich ja auch mal was Neues gönnen. So beschlossen meine Frau und ich was Neues anzuschaffen.
Durch Zufall fiel die Wahl auf einen Fiat 500x ,den ich bei unserem Ortsansässigen Fiat Händler gesehen hatte. Der Wagen war mir vor ein paar Jahren schon mal aufgefallen s.d. ich mir den damals in der ersten Baureihe angeschaut habe und sehr überrascht war ,wie gut der war. Mich interessiert da eigentlich immer erst mal wie die Technik so verbaut ist. Das sah alles recht vernüftig aus . Die Leuchtmittel konnte man zumindest vorne ganz einfach erneuern. Also schon mal ein Pluspunkt. Der erste Kontakt blieb mir also gut in Erinnerung und da nun der TÜV Termin immer näher rückte und eine Entscheidung getroffen werden musste, entschieden wir uns für einen Neukauf. Den 500x haben wir gleich Anfang Januar 19 bestellt und nun am 11.3. ist er schon da. Die Wahl fiel auf den 3 Zylinder mit 120 PS. Das eigentlich nur, weil ich schon lange Triumph Motorräder mit 3 Zylindern fahre und weit über 100000 Km ohne Probleme gefahren bin. Außerdem ist die Automatik Schaltung beim 150 PS Motor nicht so ganz so gut. Er schaltet immer mal wieder hin und her wo es garnicht sein müsste. Und da wir uns mehr in der Stadt bewegen kam der 3 Zylinder mit 6 Gang in die engere Wahl. Der alte CMax Benziner 1,6 wurde für 4500 € in Zahlung genommen und mit dem Kaufpreis von 26540 € verechnet. Das das nun nicht die Serienausstattung ist , ist wohl klar. Es gibt ja noch diverse Pakete mit denen man die schon umfangreiche Serienaustattung aufpepen kann. Wir haben da nun diese UConnect 7 Infointertaiment genommen ,das Winterpaket mit der beheizbaren Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischer, Parksensoren vorne, 2 Zonen Klimaautomatik ,17 Zoll Alufelgen ( die Originalreifen gleich gegen Aufpreis auf Ganzjahresreifen getauscht ), die Stoßstange und Dachreling in silber ,das Chrompaket bei den Fensterscheiben und noch eine abnehmbare Anhängerkupplung die wir eigentlich nur als Fahrradträger nutzen. Die Anhängerkupplung für das Neue Modell ist aber noch nicht lieferbar.Das wird erst Anfang April was auf dem Markt kommen bei dem der E-Satz der richtige ist.Also das wird noch nachgerüstet.Die kostet übrigens bei uns 800 € mit Montage.Und wo wir gerade dabei sind, die Überführung aus Italien in den Norden kostete 890 €.Ganzjahrereifen 300 €.
Da es kein Geheimnis ist habe ich euch mal die Kosten aufgelistet.
Fiat 500X CROSS LOOK-CITY CROSS 1.0 GSE 88kW (120PS) E6D-TEMP*
Modellcode: 3345123000
Hubraum (ccm): 999
Maximale Leistung kW (PS): 88 (120)
Getriebe 6 Gang
Farbe Cappuccino Beige
Polster Stoff Schwarz/Grau
Fahrzeugart: Neuwagen
*Kraftstoffverbrauch (l/100 km) gemäß RL 80/1268/EWG: innerorts 0,00, außerorts 0,00, kombiniert 0,00. CO2-Emission (g/km): kombiniert 0.
Serienausstattung
025 Klimaanlage, manuell mit Pollenfilter
097 Nebelscheinwerfer
4JA Spurhalteassistent
5A5 Exterieurdetails in Chromoptik
5DE Start&Stopp-Automatik
5FB 16"-Leichtmetallfelgen
644 Fensterscheiben
8F6 Kit Fix&Go
976 Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert
9YB Stoßfängereinsätze in Titanium-Grau
JAY Instrumentenanzeige mit 3,5"-TFT-Display
RS9 Digitaler Audioempfang DAB
RSWUconnect® LIVE
Grundpreis 20.890,00 EUR
Farben
231 Cappuccino Beige
035 Stoff Schwarz/Grau
Sonderausstattung
08H Komfortpaket 390,00 EUR
0X3 City Paket 690,00 EUR
10X Technik Paket 2 500,00 EUR
375 Dachreling 190,00 EUR
409 Unterfahrschutz, in Silber 200,00 EUR
454 Beifahrersitz, höhenverstellbar 140,00 EUR
4KT Sommerreifen 215/55R17 0,00 EUR
4MQChromzierleiste Seitenfenster 150,00 EUR
5DMUni-Lackierung Cappuccino Beige 0,00 EUR
5ZZ 17"-Leichtmetallfelgen 400,00 EUR
6R7 Winter Paket 400,00 EUR
RSX USB Anschluss 0,00 EUR
UGE7" Uconnect NAV Navigationssystem 600,00 EUR
Die Farbe Cappucino Beige konnten wir uns beim Händler nur auf einer kleinen Lackprobe anschauen. Das war schon recht gewagt, aber heute muss ich sagen, das es genau so wie auf der Probe aussieht. Ich finde die Farbe sieht sehr elegant aus und passt sehr gut zu dem Wagen. Da werden Erinnerungen aus der Kindheit und fahrten mit dem kleien Fiat 500 wieder wach. Irgendwie ganz gut Retro die Farbe.
Und nun geht es mit den ersten Eindrücken weiter.
Fangen wir mal mit dem UConnect 7´´ an. Erhlich gesagt ist da viel zu viel Zeug zum Bedienen während der Fahrt dabei. Für meinen Geschmackt eigentlich viel zu gefährlich beim fahren. Aber vielleicht bin ich mit kurz vor 60 auch eher old school. Mir reicht ein Navi und Freisprech . Radio geht mir persönlich eher auf den Geist. Ich fahre eher ohne Musik. Aber jeder wie er mag. Das Navi von Tomtom
ist recht gewöhnungbedürftig und eher kompliziiert zu bedienen.Der Touchscreen reagiert sehr schnell und schon ist man wieder woanders gelandet. Erst war die Lautstärke der Naviansagen sehr leise und das Radio war auch immer mit an. Das ist auch immer noch so,aber jetzt habe ich durch Zufall herausgefunden wie man die Lautstärke der Naviansage lauter machen kann. Steht nämlich nirgendswo genau in der Anleitung von Fiat. Man muss das Navi anschalten.Route starten (und dabei läuft auch das Radio) Jetzt muss man die Lautstärke am Radio ungefair so laut einstellen wie man es gerne beim Navi hören möchte und gleich die Stummtaste oberhalb des Ein Knopfes drücken. Erst jetzt ist die Ansage endlich gut. Achtung wenn man jetzt wieder Stumm aufhebt,dann brüllt evtl. das Radio lauter. Ziemlich doofe Einstellmöglichkeit. Aber was anderes habe ich noch nicht herausgefunden.
Dann zu den ganzen Einstellmöglichkeiten am Lenkrad. Eigentlich eher überflüssig da alles auch im Uconnect eingestellt werden kann und der ist sehr gut erreichbar. Also das hätten sie sich auch sparen können. Der Tempomat am Lenkrad ist schon ok. Etwas verwirrend sind auch die Anzeigen im mittleren Bereich der Amaturen. Links sind Analoge Anzeigen für Geschwindigkeit .Mitte kann man sich so einstellen wie man möchte. Dort wird auch noch das Navi dargestellt. Finde ich gar nicht so schlecht. Rechts noch ein Drehzahlmesser. Aber die Anzeigen in der Mitte sind schon gewöhnungbedürftig wenn man sie nicht kennt. Verbrauch wird hier in Liter pro Km angegeben. Wer kann da schon schnell den Verbrauch auf L/100 Km umrechenen . So ganz hab ich das noch nicht alles in der Kürze ausprobiert und eingestellt. Wenn man nicht aufpasst hat man ganz schnell auf Mph umgestellt wenn man durchs Menue zappt. Also immer nachschauen ob da KM/h steht. Die Verkehrzeichenerkennung funktioniert zwar, jedoch wenn da unter noch Beschränkungen wie z.B 3,5 t steht wird das nicht erkannt. Da muss man schon genau hinschauen was da steht. Und Ortschilder werden auch nicht erkannt. Es soll da bald ein Update kommen. Wie ihr schon gemerkt habt brauche ich diesen ganzen Schnickschnack nicht unbedingt. Aber es ist nun mal drin und so muss ich mich damit anfreunden. Tja was gibts noch. Die Rückfahrkamera. Bei Regen wird die schnell mit Regentropfen beaufschlagt. Die hätte auch noch etwas besser von der Auflösung sein können. Da gibt es schon bessere. Aber sie reicht vollkommen aus und funkioniert sonst sehr gut. Die Lenkbewegungen werden gut angezeigt und die Abstände zum Hindernis sind farblich unterteilt. Damit lässt sich gut arbeiten.
Dann zum Einstieg. Die Beine muss man schon recht hoch anheben. Aber das war mir auch vorher klar. Ist ja sowas wie ein SUV. Man kratzt aber schon mal an der Verkleidung beim Einstieg. Und da der aus hartem Kunststoof ist, gibt es schnell mal feine Spuren daran.Ich habe für die Einstige schon Folien gekauft. Die kommen demnächst noch drauf. Hintere Stoßstange sollte man auf jeden Fall noch abkleben um sie vor Kratzter zu schonen. Wer da erst mal ne volle SelterKiste hoch geschafft hat,wird sie bestimmt auf der Stoßstange absetzen. Das sehe ich schon kommen und werde hier schnell was draufkleben. Es gibt bei Mopar schöne Bleche dafür. Die waren mir aber zu teuer. Hab da was in China gefunden und auch das selbe Produkt und gleichwertige Qualität.Muss man also nicht unbedingt das Originalzubehörteil kaufen.
Und jetzt noch zu den Schaltern und deren Kontrollampen. Das muss man erst mal verstehen was die sich dabeigedacht haben. Wenn z.B. vorne der Knopf vom Abstandswarner leuchtet, ist er aus.
Über das straffe Fahrwerk was immer beschrieben wird, gibt es nur zu sagen das es tatsächlich so ist. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran. Die Servolenkung ist etwas zu leicht gängig für meine Geschmack. Da wackelt man bei dem straffen Fahrwerk erst mal etwas hin und her. Aber das vergeht ganz schnell. Er ist trotz siener Höhe eine guter Kurvenräuber und selbst der 3 Zylinder zieht ganz schön kräftig und gleichmäßig aus der Kurver heraus. Auf jeden Fall mit Grinsen im Gesicht.
Das hört sich eher nun an, als ob ich gar nicht so zu frieden mit dem Fiat bin. Das ist aber nicht so. Diese Eigenarten und die Denke der ganzen Schaltervarianten verzeihe ich ihm gerne. Der Ausstrahlung und das Lebensgefühl was er so vermittelt ist sehr angenehm. Wir haben ihn in der kurzen Zeit schon richtig ins Herz geschlossen, als ob er schon immer dabei war.Das hätte ich nicht gedacht. Klares Lob an Fiat und deren Designer.
So fürs erste ist das ja nun mal auch genug geschrieben. Ich werde euch dann immer mal wieder berichten was evtl. so passiert ist. Hab da auch noch eine Bericht über eine Ford Custum geschrieben, in dem ich über meine Erfahrungen schreibe. Wer Lust hat kann das auch gerne mal lesen.
Ich hoffe es war jetzt nicht zu viel geschwafel über den Fiat 500 X.
LG an euch alle im Forum
Rainer
19 Antworten
@Fiatede : 10 Liter inner Stadt beim Renny isss doch TOP
Mein 500er mit dem 2-Zyl. und 105-PS verbraucht in der Stadt ~ 8,5 -Liter und
wiegt gute 500kg weniger..von daher sind die 10-L echt ein guter Wert.
Bzgl. den Verbrauchsangaebn in den Prospekten, etc. diese sind noch nach NEFZ, von
daher eh "falsch" und somit nicht aussagekröftig.
Angaben nach WLTP werden erst ab 01.09.2019 "Pflicht", bis dahin, NEFZ.
Grüße
Hallo und Danke für den Beitrag,
dass der Verbrauch des 2 Zylinders schnell in die Höhe geht, ist ja bekannt. Ich war in der Werkstatt, dort meint man, dass der Verbrauch nach der Einfahrzeit sinken wird. Die Erfahrungen dort mit dem 500 X liegen bei wesentlich besseren Werten, wobei aufgrund der Form der Renegade grds. etwas mehr Kraftstoff benötigen wird. Ich werde das weiter beobachten und von Zeit zu Zeit berichten. Ansonsten kann ich den Motor und das Auto, nachdem man sich mal mit allen Einstellungen und Bedienungen vertrat ist, bisher nur loben.
Gruß
Fiatede
fahre seit 03-2019 eine 500z mit 1.3 gse-automatik.Kann nur sagen BRAVO Fiat.dieses auto lauft komplett problemlos,jetzt seine 100000km runter.Algemein zum Komfort ,wir mein gehbehinderte Frau und ich machen zweimal im Jahr eine 7 bis 8000 reise nach suden^^ITALIEN,SPANIEN,PORTUGAL^^und genießen diese reisen mit angenehmen Komfort.Kofferraum zu klein.....der Rollstuhl meiner Frau und Bagage für 5 bis 6 Wochen passen...was braucht Mann mehr.Ich hoffe und rechne damit das dieses Auto mir noch viele Jahre erhalten bleibt.UND hier schreibt kein fahranfanger.,seit 1958 bin ich unterwegs mit Autos alle moglige Marken,auch Deutsche Premium wagens,KIENE war problemlos alle hatten ihre schwachen.Darum bin ich desto uberaschter das gerade Fiat ein solches problemlose Auto anbietet.BLEIB DABEI ,MACH SO WEITER FIAT