Fiat 500e Wearable Schlüssel laden

Fiat 500 FA1

Hallo zusammen,

nach noch nicht einmal 6 Monaten ist die Batterie des Wearable Schlüssels (500e Steinoptik) verbraucht. Ein Batteriewechsel ist nicht möglich (zumindest sieht alles vergossen aus).

Hat der Schlüssel evtl. einen Akku? Wenn ja, kann der im Auto induktiv geladen werden?

Sollte es nicht gehen, hoffe ich, dass der Fahrakku etwas länger hält... :-(

Danke und VG Peter

86 Antworten

@36/7M
Nur zur info, wenn ich eine normale 18650 zelle von der Taschenlampe, die gemessen noch 3,6 Volt hat an den Stone mit 2 Kabeln dran habe, dann ist und bleibt die Meldung weg.
Bin da eben noch damit gefahren und 5x rein raus, auf zu, an aus, keine Meldung.
Deswegen gehe ich davon aus das selbst eine neue Varta mit 3,2V dem Fiat-Schlüssel nicht gut genug ist. Vielleicht mal Panasonic oder Energizer versuchen und am besten vorher messen.

Das ist eine interessante und neue Beobachtung. Das Problem mit der bleibenden Meldung wurde von mehreren hier und anderswo schon berichtet, während bei anderen die Meldung weg war.
Anscheinend ist da eine rel. große Hysterese programmiert. Es ist ja völlig normal, dass die Spannung der Zelle z.B. temperaturabhängig schwankt, und man verhindert mit der Hysterese, dass der Kunde durch Meldungen verwirrt wird, die mal da, dann wieder weg sind. Aber hier ist die Hysterese bzw. die obere Schwelle wohl etwas zu groß.
Varta-Zellen gelten eigentlich schon als qualitativ hochwertig. Eine gute neue LiMnO2-Zelle hat ca. 3,3V (theoretisch bis 3,5V). Wichtiger ist aber die Spannung unter Last. Die sollte bei einer neuen Zelle mind. bei 2,9V liegen(wobei das natürlich stark vom Strom abhängig ist. Laut Norm wird mit 15 kOhm entladen. Ich mache solche Tests aber eher nur mit z.B. 1 kOhm, dann erkennt man schlechte Zellen besser, die dann Richtung 2,5 V oder weniger wegbrechen.)

Ähnliches gibt es übrigens auch bei VW. Da stellt der Funkschlüssel, wenn Batterie leer, die Funktion ein, und nimmt sie erst wieder auf, wenn eine richtig volle neue Zelle reinkommt. Also soll heißen, der Schlüssel funktioniert problemlos, wenn sich die Zelle während der Benutzung auf z.B. 2,8V entladen hat, aber man bringt ihn mit einer neuen Zelle mit 3,0V nicht zum Laufen.

Patrick

Naja für mich ist an dem Punkt aber eh erstmal Sense, durch das ewige rein raus der Batterie ist jetzt der Kontakt vom pluspol zum 2.mal abgerissen jetzt geht kein Löten mehr, der versetzte punkt auf der Rückseite ist so klein da muss ich mit der lupe löten, das wird wahrscheinlich nix, dicht daneben ist gleich noch ein lötpunkt wenn die zusammen laufen ist eh schluß. Ein User auf goingelectric hat das zwar hinbekommen aber das ist ne kunst. Egal zum starten geht der stone ja und aufschließen geht per App oder mit dem guten alten analogem Schlüssel. Hab ich eben schonmal ausprobiert.

Zur Info. Heute beim örtlichen Fiat Händler angefragt. Die Batterie vom Steinschlüssel ist leer und ich bringe ihn die Tage mal zum Batterie wechseln vorbei. :-)
Nee nee, das geht nicht. ;-(
Neuen Schlüssel kaufen, der Preis wäre jetzt auch nochmal gefallen. Vorher 200,- Euro und jetzt nur noch 100,- Euro
Habe meinen Unmut kundgetan. Er könnte da nix für, FIAT ist schuld.

Ähnliche Themen

Was heißt hier vorher?? Ich habe schon im Juni für den "Stone" exakt "nur" 98,98 € gezahlt (einschl. MwSt.).
Dazu kommt aber noch die Programmierung auf das Auto - das waren nochmal rund 60,00 €. Und dazu musste ich extra einen Termin vereinbaren. Mit der blossen Abholung des "Stones" am Ersatzteilresen ist es also nicht getan.
Im Übrigen wird der "Stone" passend zur Fahrgestellnummer bestellt - also keine neutrale Lagerware.
Noch folgendes: Je öfter der "Stone" im Funkempfangsbereich des Autos ist, je schneller entlädt sich die Batterie. Also am Besten im Haus weglegen und nur verwenden, wenn man ihn auch tatsächlich benötigt.

@36/7M
Dieses war die Auskunft des Fiat-Mitarbeiter. Von Kosten für die Programmierung hat es nichts gesagt. Ich werde mal nachfragen, was der „normale“ Schlüssel kostet, da kann man die Batterie wenigstens selbst austauschen.

@ All
Kennt eventuell jemand den Preis für den normalen Schlüssel?

Schonmal Danke für euere Antworten.

Gruß Michel

Mir wurden etwa 300,00 € genannt. Und auch der muss noch auf das Auto programmiert werden.

Moin,
ich konnte die Token Batterie auch erfolgreich wechseln.

Gehäuse zerstörungsfrei geöffnet,
Harz entfernt,
alte Batterie gegen neue Energizer 2032 getauscht,
Gehäuse zusammengebaut
Funktionstest einwandfrei.

Hat aber gute 2 Stunden gedauert!
Das Harz ist hartnäckig!
Und der Token ist anschließend nicht mehr wasserdicht!

Bei Interesse könnte ich einen Batteriewechsel anbieten,
allerdings ohne Garantie,
und bei Erfolg gegen eine Spende an das
Reparatur Café Wendeburg
Einfach mal googeln und melden

Für den normalen Schlüssel wurden mir vom Händler jetzt 318,— genannt.
Werde, an einem schlechten Wintertag (die Laune kann dann nur besser werden ;-) , den Versuch wagen und die Batterie zu tauschen. Mehr als kaputt machen kann ich ihn nicht, und schwerer als Akku und Display von iPhone tauschen kann es ja auch nicht sein. Wenn noch jemand einen wichtigen Hinweis zum Austausch hat, der hier noch nicht beschrieben ist, bitte mitteilen. Schonmal herzlichen Dank. Werde berichten.

Auf der "Brücke" wo die Batterie drunter ist ist ein Pfeil aufgestanzt, wenn der von dir weg zeigt ist der linke Brückenpfeiler der anschluss zum Pluspol. Da nach Möglichkeit nicht dran rum randalieren, die anderen 2 stüzen sind egal.
Meiner ist deswegen jetzt nur noch zum starten ohne Batterie geeignet.

Danke

Da es bei meinem Token schwierig war, den "Deckel" mit Restharz drin nach dem Batteriewechsel wieder auf den Teil mit der Elektronik und der Batterie zu setzten, habe ich mehr oder weniger mühselig das komplette Harz aus dem Deckelteil herausgekratzt. Dafür immer mal wieder zwischendurch in den Backofen. Zum Schluss brachen dann größere zusammenhängende Harzteile heraus, bis der Deckel komplett leer war und sich passgenau wieder aufsetzen ließ.
Einmal quer und einmal längs sauber mit schwarzem Isolierband umwickelt und sieht aus wie neu.
Viel Spaß

Vielleicht kann der nächste, der die Batterie wechselt, mal ein Fotos vom Innenleben machen und hier posten? Das könnte für andere hilfreich sein. Unser Stein tut es zum Glück noch.

Gruß
Tom

Fotos gibt es im parallel-thread auf goingelectric schon reichlich:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=228&t=75806

Man kann jetzt drüber streiten, ob diese Redundanzen zwischen hier und goingelectric gut oder schlecht sind... Viele Leute sind in beiden Foren unterwegs, manchmal nervt das fast... Insgesamt ist jedoch auf goingelectric das umfangreichere 500e-Forum (dort derzeit 23000 Beiträge, hier 5.200).

Patrick

Vorher...

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen