Fiat 500e Wearable Schlüssel laden
Hallo zusammen,
nach noch nicht einmal 6 Monaten ist die Batterie des Wearable Schlüssels (500e Steinoptik) verbraucht. Ein Batteriewechsel ist nicht möglich (zumindest sieht alles vergossen aus).
Hat der Schlüssel evtl. einen Akku? Wenn ja, kann der im Auto induktiv geladen werden?
Sollte es nicht gehen, hoffe ich, dass der Fahrakku etwas länger hält... :-(
Danke und VG Peter
86 Antworten
Wenn man den Stone gar nicht mehr nutzen will, kommt dann trotzdem die Fehlermeldung im Display ?
Ich habe die Batterie im Hauptschlüssel mit einer neuen Varta gewechselt, aber es kommt immer noch die Fehlermeldung „ Schlüssel der Fernbedienung leer“
Wenn der Stone nicht in der nähe des Autos ist, die Fehlermeldung aber trotzdem kommt ist es der andere Schlüssel, soweit meine Erfahrung. Ein neue Batterie schafft da nicht immer abhilfe die muss auch entprechend viel Saft haben. Die ach so tollen Varta sind nach meiner Erfahrung nicht immer erste wahl.
Ähnliche Themen
Hänge hier mal eine Frage zu dem Schlüssel mit ein.
Ein Bekannter hatte div. sonderbare Sachen, wie piepsen ohne Sensoraktion oder Radioausetzer oder Fahrzeug ging nicht öffnen. Er war bei unserem Fiat Händler, der meinte die Batterie vom Wearable Schlüssel sei leer. Er hat dann den Schlüssel in der Fahrzeugkonfiguration ausgetragen. .?.. Hab es zwar nicht verstanden, aber eventuell kennt jemand ähnliches. Unser Wearable Schlüssel ist auch leer, aber die spinnt nix im Auto. Sagt nur Batterie leer und wenn er weit genug weg ist, sagt er dazu gar nichts. Danke für Antworten.
Ein komplett leerer stone hat auch einen Vorteil. 🙂
der Zickt nicht mit anzeigen rum und man kann ihn in der Ablage der Mittelkonsole zum starten nehmen.
Ohne ginge ja über die App bei Empfang, aber warum nicht mit mechanischem Schlüssel rein? Ich für meinen teil habe alle varianten einmal ausprobiert damit im Fall der fälle nicht wie Täffchen Doof davorstehe 😁
Der mechanische Schlüssel ist im Hauptfunkschlüssel drin.
Hast du ihn dabei, brauchst du den Stone-Schlüssel nicht.
Und ohne Hauptfunkschlüssel ist es unwahrscheinlich, dass man den mechanischen Schlüssel dabei hat.
Aber mit der App könnte es klappen, das Auto aufzumachen. Wenn man für die App-Nutzung bezahlt hat ;-)
Ich besitze 2 Mechanische, abgesehen davon macht der im Hauptfunkschlüssel für mich keinen Sinn, der kann da raus.
Einer ist am Wohnungsschlüssel und der ist immer am Mann, von daher komme ich zu 99% immer in die Büchse rein.
Zitat:
@Nipo schrieb am 4. November 2024 um 00:24:45 Uhr:
Und ohne Hauptfunkschlüssel ist es unwahrscheinlich, dass man den mechanischen Schlüssel dabei hat.
Beim Stone ist ein mechanischer Notschlüssel dabei. Zumindest war es bei mir so. Der trägt nicht viel auf und hängt bei mir am selben Schlüsselbund wie der Stone.
Patrick
Der mechanische Notschlüssel hat mit dem Stone nichts zu tun. Sein normaler Platz ist im Hauptfunkschlüssel.
Da muss jemand den mechanischen Schlüssel aus dem Hauptfunkschlüssel herausgeholt haben.
Ich kann nur nochmal wiederholen: Ich hatte ab Werk 2 Notschlüssel dabei. Beide passen selbstverständlich auf mein Fahrzeug. Der eine war von Anfang an im "normalen" Schlüssel. Der andere war, wenn ich mich recht erinnere, an einer Art dünnem Band in einem Klarsichtbeutel, in dem auch der Stone war.
@Zandi1 hat ja auch 2 Schlüssel, siehe 3 Beiträge weiter oben.
Und hier berichtet noch jemand das gleiche:
https://www.motor-talk.de/.../...rueck-ab-12-04-2023-t7446513.html?...
Patrick