Fiat 500e Wartungskosten
Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?
Danke und Gruß,
Serge
204 Antworten
Minden/westfalen
du musst nicht den ganzen text kopieren, da du direkt nach mir kommst, bezieht es sich direkt auf mich. oder du tippst @soundso ein. dann weiß man wer gefragt ist
oder du kopierst einen textteil mit "quote" am anfang, und am ende "/quote, beides in eckigen klammern das spart platz
[ ist strg+alt+8, und ] ist strg+alt+9
Zitat:
das sieht dann so aus
Habe letzte Woche 129 bezahlt, explizit OHNE Wischwasser auffüllen, Batterie wechseln und irgendwelche Filter tauschen
es ist zwar ein wenig off-topic, weil es sich nicht um wartungs- sondern um reparaturkosten dreht, aber jedesmal, wenn ich die "autodoktoren" auf vox schaue, freue ich mich, einen stromer wie den 500e zu haben. dauernd geht es um autos, die nicht anspringen oder ausgehen oder nicht losfahren beim gasgeben (heute, es war das innere eines schlauches), oder sonst eine macke haben, bei komponenten wie differenzdrucksensor, luftmassenmesser, agr-ventile, injektoren, nockenwellensensoren, lambdasonden, relais oder irgendwelche schläuche, klemmen, dichtungen und was sonst noch.
all das gibt es bei uns nicht und kann daher auch nicht das auto lahmlegen..
Ähnliche Themen
soeben habe ich einen youtube beitrag eines 500e fahrers mit dem titel
"Fiat 500e Service + Softwareupdate - alles was du wissen musst!"
gesehen: er berichtet von 77,08 für die (erste) reine 15.000 km inspektion, dazu kam der pollenfilter für ~30€. demzufolge sind die 400 € des themenstarters mmn die reine abzocke.
wenn man, so wie ich, die 15.000 km in einem jahr nicht "voll" bekommt, sollte man ausdrücklich darauf hinweisen, das kein pollenfiltertausch gewünscht wird.
ich finde der themestarter sollte seine erfahrung mit der werkstatt und deren preis, am besten mit biid der rechnung, aber OHNE wertung und kommentar, rein als infomation, hier einstellen. das ist dann eine objektive information, da kann juristisch nichts passieren.
außerdem würde ich ihm raten sich eine andere werkstatt zu suchen.
Wiesbaden: erste 'Durchsicht' (eine Inspektion ist das laut dem Ansprechpartner nicht) ohne Innenraumfilterwechsel gut 120€.
In einem Jahr kommt u.a. die Bremsflüssigkeit dazu, das wird dann teurer - ein paar Sachen sind halt auch bei einem Stromer noch konventionell.
Hallo,
ich habe meinen Wagen gerade von der 2. Inspektion nach Neukauf abgeholt. Gezahlt habe ich 105,40 Euro. Der Pollenfilterwechsel war aber nicht dabei, da ich solche nebensächlichen Sachen grundsätzlich selbst mache. Das hätte im Übrigen die Rechnung um etwa 50,00 € verteuert - dabei ca. 35,00 € für den Filtereinsatz. Den bekommt man aber von Markenherstellern (sogar mit Aktivkohleeinsatz) für die Hälfte.
Und der Bremsflüssigkietswechsel war noch nicht notwendig, da der Wassergehalt noch unter 1% war. Mein Händler mißt sowas, bevor er "blind" tauscht. Allerdings hat sich die gesamte Branche darauf verständigt, die Bremsflüssigkeit immer stur nach 2 Jahren zu wechseln. Die Werkstätten müssen ja was zu tun haben!
Moin,
Bei mir waren das heute 245 € für die 2. Inspektion bei km 23.000. Davon 45 € für neue Wischerblätter (die aber noch nicht geliefert wurden) 10 € für eine neue Schlüsselbatterie. Ohne Pollenfilter und mit Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Hallo,
unsere Knutschkugel war am 05./06.04.2023 zur 2. Wartung bei 8800 Km Laufleistung.
Hierbei wurde auch ein Software-Update durchgeführt (kostenlos).
Einen Austausch des Innenraumfilters habe ich abgelehnt, auch ein Auffüllen der Scheibenwaschflüssigkeit habe ich abgelehnt.
Inklusive Wechsel der Bremsflüssigkeit hat der Service 157,45 Euro gekostet.
Gruß, rubbel 2
Habe gerade meine von der Erstinspektion geholt 59,50€ bei 7200 km . Allerdings ohne Filtertausch , in Iserlohn, kann ich nur empfehlen! Super Nett, freundlich und mir noch einiges erklärt ! Gerne wieder , so gewinnt man Neukunden
Ps auch noch uptate gemacht
Puh. Ich habe heute einen Termin hier in Berlin für eine Wartung gebucht. 279 EUR werden für eine Wartung eines E-Fahrzeugs aufgerufen. Meine Auswahl an Fiat Werkstätten ist begrenzt ... auf just diesen Anbieter.
Riecht nach Geldschneiderei, denn wie lange wollen die beim Auto was fummeln.... nun gut, ich habe nicht viel Auswahl. Der Termin ist Mitte Juni. Mal sehen.
Da kannst du ja schon hier die Wartung machen und noch ein Wochenende im Sauerland verbringen Abzocke für eine halbe Stunde Arbeit !
nun ja, es ist eine alte sache dass die preise in einer großstadt wegen der dort höheren kosten höher sind als auf dem land. niemand hier hat mir glauben wollen, dass ein elektromeister i.r. mir die wallbox für unter 300€ inklusive zwischenzähler und neuer leitung installiert hat.
dennoch ist der preis von an die 300€ für eine inspektion angesichts des geringen aufwandes nichts anderes als wucher. da lohnt es sich wirklich, sich nach einer werkstatt im umland umzusehen und dem anbieter dies zu kommunizieren. schreib doch einfach um welche werkstatt es sich handelt, damit andere gewarnt sind und sich rechtzeitig umorientieren können. meines wissens ist es nach geltendem recht erlaubt, die inspektionen auch von einer freien, also anderen als einer fiat werkstatt durchführen zu lassen, sofern diese mit dem markenwerkstätten vergleichbar sind.
schwieriger ist es allerdings wenn es um garantieleistungen geht, in diesem fall ist die werks-werkstatt erste wahl, bzw man wechselt im bedarfsfall dorthin. ich glaube nicht, dass fiat einen garantiefall mit einer fremdwerkstatt abrechnen würde
Zitat:
@cabfreak schrieb am 24. April 2023 um 15:36:59 Uhr:
Puh. Ich habe heute einen Termin hier in Berlin für eine Wartung gebucht. 279 EUR werden für eine Wartung eines E-Fahrzeugs aufgerufen. Meine Auswahl an Fiat Werkstätten ist begrenzt ... auf just diesen Anbieter.
Riecht nach Geldschneiderei, denn wie lange wollen die beim Auto was fummeln.... nun gut, ich habe nicht viel Auswahl. Der Termin ist Mitte Juni. Mal sehen.
Da ich auch aus Berlin komme die Frage: wieso hast du nicjt so viel Auswahl? Gibt doch einige Fiat-Händler mit Werkstatt in der Stadt.
Zitat:
@Stock- schrieb am 24. April 2023 um 17:08:36 Uhr:
Zitat:
@cabfreak schrieb am 24. April 2023 um 15:36:59 Uhr:
Puh. Ich habe heute einen Termin hier in Berlin für eine Wartung gebucht. 279 EUR werden für eine Wartung eines E-Fahrzeugs aufgerufen. Meine Auswahl an Fiat Werkstätten ist begrenzt ... auf just diesen Anbieter.
Riecht nach Geldschneiderei, denn wie lange wollen die beim Auto was fummeln.... nun gut, ich habe nicht viel Auswahl. Der Termin ist Mitte Juni. Mal sehen.Da ich auch aus Berlin komme die Frage: wieso hast du nicjt so viel Auswahl? Gibt doch einige Fiat-Händler mit Werkstatt in der Stadt.
Da schließe ich mich mal an mit der Frage, komme nämlich auch aus Berlin.