Fiat 500e Wartungskosten
Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?
Danke und Gruß,
Serge
204 Antworten
Also, mal kurz meine Meinung:
Wenn die Werkstatt bei einer Inspektion lediglich das Öl und die Filter wechselt, und das für unter 100 EUR, dann frage ich mich, warum alle soviel Wert darauf legen, dass ein Fahrzeug "von einer Fachwerkstatt scheckheftgepflegt" wurde.
Da gehört ja wohl ein bisschen mehr dazu.
Zitat:
@ulimie schrieb am 9. Oktober 2022 um 08:02:07 Uhr:
Also, mal kurz meine Meinung:
Wenn die Werkstatt bei einer Inspektion lediglich das Öl und die Filter wechselt, und das für unter 100 EUR, dann frage ich mich, warum alle soviel Wert darauf legen, dass ein Fahrzeug "von einer Fachwerkstatt scheckheftgepflegt" wurde.
Da gehört ja wohl ein bisschen mehr dazu.
Genau. Das sind dann diese "Werkstätten" bei denen man auch nichts erwarten kann. Und das Gejammer dann groß ist weil was nicht passt. Und dann ist das Fabrikat Scheisse.
auch ich bin der meinung, dass es wegen der regel "1 jahr/15.000 km" schon zu überflüssigen "dienstleistungen" kommen kann. ich zb werde die 15.000km in vielleicht 3 jahren erreichen. dennoch musss ich jedes jahr mit höchstens 5000 km hin, also 3 inspektionen statt einer.
andererseits sind die genannten ca 80 - 100€ doch spottbillig, im grunde wird nur einmal rund ums auto geschaut, ob die blinker blinken, die wischer wischen, die reifen druck haben etc. wenn ich bedenke, was allein der ölwechsel beim meinem letzten verbrenner gekostet hat, da reichen 100€ nicht.
inzwischen würde mich "einmal volltanken" doch mehr kosten als eine jahresinspektion beim 500e. klar, den pollenfilter muss man nicht nach einem jahr wechseln, und ich denke auch, dass eine ordentliche werkstatt auf den tacho schaut und entscheidet "nee, 10.000 km, filter muss noch nicht".
klar könnte man vieles auch als laie ganz einfach selbst kontrollieren, vieles machen wir sowieso selbst, zb reifendruck, beleuchtung, scheibenwischwasser, um nur 3 zu nennen, und dass die bremsen nach 15.000 km noch nicht "runter" sind wissen wir alle. aber wir wollen ja nicht aus knauserigkeit den garantieanpruch verlieren?! und die werkstatt soll ja auch (über)leben, es könnte sein, dass man sie irgendwann mal braucht....
Zweite Wartung für LaPrima nach knapp 2 Jahren und 28.000km inklusive Bremsflüssigkeit lag jetzt bei 220,-€
Luigi bekommt dann noch auf Garantie neue Koppelstangen (er poltert deutlich), neue Öffnungsmechanik für Ladeklappe (steht schief) und es gibt wohl was gegen Wassereinlauf in Kofferraum bei Regen, wenn man Klappe öffnet…aber Teile sind noch nicht verfügbar…
Ähnliche Themen
Hallo,
wir hatten bei 5300 Km unseren 1. Service und haben in Frankfurt am Main stolze 186 Euro dafür bezahlt.
Natürlich wurde der Innenraumfilter ausgetauscht.
Gruß, rubbel 2
Regt euch nicht so über die Preise of, die werden immer differieren. Eine Werkstatt in einer Großstadt wie München muss ganz andere Sätze nehmen als wie eine in Ostfriesland.
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:38:24 Uhr:
Nur zur Info. Heute 1. Inspektion bei 6674 KM. Kosten 77,35 Euro. Ist ok. AZ 1 Std.
Ich werde auch nicht mehr als 6.000 km in einem Jahr zusammenbringen,
mal sehen was ich dann bezahlen muss.
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 16. Januar 2022 um 18:38:45 Uhr:
Also 400,-€ für jährliche Wartung beim 500E fällt in den Bereich Abzocke. Unser LaPrima hat nach 12 Monaten und 13.000km 84,-€ Wartung bei einem kleineren, ländlichen Fiat Vertragshändler gekostet.Nächstes Jahr wird’s dann etwas mehr mit Bremsflüssigkeit und nach 3 Jahren ist wohl die kleine Backup Batterie vom SOS System fällig…
Super wo war die Werkstatt?
Mit freundlichen Grüßen FLenze
Zitat:
@Frank1808 schrieb am 14. Januar 2023 um 12:27:02 Uhr:
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 16. Januar 2022 um 18:38:45 Uhr:
Also 400,-€ für jährliche Wartung beim 500E fällt in den Bereich Abzocke. Unser LaPrima hat nach 12 Monaten und 13.000km 84,-€ Wartung bei einem kleineren, ländlichen Fiat Vertragshändler gekostet.Nächstes Jahr wird’s dann etwas mehr mit Bremsflüssigkeit und nach 3 Jahren ist wohl die kleine Backup Batterie vom SOS System fällig…
Super wo war die Werkstatt?
Mit freundlichen Grüßen FLenze
Fiat Kühne in Baesweiler bei Aachen…
Wie oben geschrieben, die 2. mit Bremsflüssigkeit war dann bei 220,-€
Sehr empfehlenswert…..
Kann jemand Angaben über den Service Preis in 2023 machen? Unser Verkäufer hat uns letztes Jahr geködert und das Auto schmackhaft geredet indem er meinte, der Service kostet nur um die 80€.
Nun ist das Auto bald da und er meinte die Preise sind so gestiegen, dass die Kosten nun 200-250€ wären. Ist das richtig so oder abzocke?
Zitat:
@JuliaDD schrieb am 25. Januar 2023 um 12:30:10 Uhr:
Kann jemand Angaben über den Service Preis in 2023 machen? Unser Verkäufer hat uns letztes Jahr geködert und das Auto schmackhaft geredet indem er meinte, der Service kostet nur um die 80€.
Nun ist das Auto bald da und er meinte die Preise sind so gestiegen, dass die Kosten nun 200-250€ wären. Ist das richtig so oder abzocke?
Das würde mich auch interessieren.
Vor der Rückgabe von unserem geleasten 500e, mit einer Laufzeit von 13 Monate,
muss ich ja einen Monat vor Abgabe noch den 1. Service machen lassen.
Was wird da eigentlich alles gemacht?
ich habe soeben mit meinem freundlichen gesprochen, und dabei auch nach den servicekosten gefragt. antwort: so um 100-130€, also durchaus zivile preise. aber immer noch eeine meenge angesichts der tatsache dass diee mei9stern optisch sin, also einmal ums auto rumgehen. wichtig sei aber die akkukontrolle, um eventuelle fehler rechtzeitig zu erkennen. und bei der elegenheit werden auch updates aufgespielt, zb aktualsierung der bavikarten. ich hoffe dass das nicht, wie bei einigen hier, im elektronischen chaos endet
Zitat:
@fritze500e schrieb am 25. Januar 2023 um 13:55:02 Uhr:
ich habe soeben mit meinem freundlichen gesprochen, und dabei auch nach den servicekosten gefragt. antwort: so um 100-130€, also durchaus zivile preise. aber immer noch eeine meenge angesichts der tatsache dass diee mei9stern optisch sin, also einmal ums auto rumgehen. wichtig sei aber die akkukontrolle, um eventuelle fehler rechtzeitig zu erkennen. und bei der elegenheit werden auch updates aufgespielt, zb aktualsierung der bavikarten. ich hoffe dass das nicht, wie bei einigen hier, im elektronischen chaos endet
In welcher Stadt ist dein Händler?