FIAT 500, wie ist die Qualität?

Fiat 500 312

FIAT ist gleich Programm

Habe seit ca. 2 1/2 Jahren einen Fiat 500. Und seit dem nur Ärger!

Kauft niemals einen Fiat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

FIAT ist gleich Programm

Habe seit ca. 2 1/2 Jahren einen Fiat 500. Und seit dem nur Ärger!

Kauft niemals einen Fiat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

@puntomaniac, mein E240 hatte samt Service vom Freundlichen und teuerster Pflege bei 60000 den ersten Tauschmotor drinnen , bei 140000 den 2.ten, also lieber Fiat fahren .....lach

Zitat:

@retrod schrieb am 31. März 2016 um 13:33:11 Uhr:


@puntomaniac, mein E240 hatte samt Service vom Freundlichen und teuerster Pflege bei 60000 den ersten Tauschmotor drinnen , bei 140000 den 2.ten, also lieber Fiat fahren .....lach

Trotz alle dem, würde ich ab und an mal einen neuen filter einbauen. Das öl wird mächtig mit schmutz eingedickt.

Hallo,

kann mir jemand berichten, wie gut oder schlecht der Regensensor und vor allem der Lichtsensor im 500 arbeiten?

In meinem Mini funktioniert der Lichtsensor einwandfrei, aber in seinem Vorgänger, einem Smart 453 (das ist die aktuelle Generation), schaltete der Lichtsensor das Licht auf einer Allee tagsüber durch den Schattenwurf der Bäume pro km etwa 10x an und aus. Nutzlos!

Wie ist das bei Fiat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Mein erster Beitrag als Besitzer der kleinen Spaßkugel. 🙂

Sowohl Licht- als auch Regensensor funktionieren einwandfrei. Hab grad nicht im Kopf, ob man die Empfindlichkeit beim Lichtsensor selbst im BC einstellen kann, beim Regensensor geht es jedenfalls.

Kurios finde ich nur, dass es keine Möglichkeit gibt den Lichtsensor komplett abzuschalten. Es gibt die manuelle Stellung, dann ist das Abblendlicht permanent an. Dann gibt es die selbsterklärende Auto Stellung, aber keine OFF Stellung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Ähnliche Themen

Empfindlichkeit ist sowohl beim Licht- als auch beim Regensensor einstellbar, zumindest über das Menu im 7" Radio.

Funktioniert super.

Gruß
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Zitat:

@Surge schrieb am 26. Juni 2020 um 10:30:26 Uhr:


Kurios finde ich nur, dass es keine Möglichkeit gibt den Lichtsensor komplett abzuschalten. Es gibt die manuelle Stellung, dann ist das Abblendlicht permanent an. Dann gibt es die selbsterklärende Auto Stellung, aber keine OFF Stellung.

Naja, wenn es LED Licht ist, geht´s ja nicht auf den Verschleiß. Wenn das ständige An/Aus dich nervt, z.B. in den Alpen mit Tunnel alle 500m oder Du auf bewaldeten Landstrassen auf Nummer sicher gehen möchtest, schaltest du auf Dauerbetrieb.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Zitat:

Naja, wenn es LED Licht ist, geht´s ja nicht auf den Verschleiß. Wenn das ständige An/Aus dich nervt, z.B. in den Alpen mit Tunnel alle 500m oder Du auf bewaldeten Landstrassen auf Nummer sicher gehen möchtest, schaltest du auf Dauerbetrieb.

Das normale Abblendlicht ist bei mir Halogen, bei Xenon fände ich es sogar noch schlimmer @Verschleiß.

Mich hatte das eigentlich nur anfangs genervt. Neues Auto, neue Funktionen, da will man dann natürlich auch viel im Navimenü rumstöbern/einstellen etc. Um das Uconnect einzuschalten, muss die Zündung an sein und bei Dunkelheit ging natürlich das Abblendlicht direkt an. Hier hätte ich mir die permanente OFF Stellung gewünscht.Ansonsten gibt es am Lichtsensor nichts auszusetzen. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Beim Wagen mit Lichtsensor kann man leider Licht nicht mehr komplett ausschalten. Das ist z.B. im Autokino ungünstig, wenn man die Zündung wegen Radio oder Lüftung anlassen muss. Ich persönlich habe nichts gegen eine Automatik, solange ich sie auch abschalten kann. Keine Ahnung, was Fiat sich dabei gedacht hat...

Gruß
Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Moin,
ich habe das Auto ja noch nicht. Deshalb die Frage: Schaltet sich das Fahrlicht tagsüber ein, wenn es regnet und der Regensensor schaltet den Scheibenwischer ein?
Bisher haben alle meine Autos das gemacht. Das waren bisher aber nur VW und Tesla. Bei der Probefahrt hat das aber nicht funktioniert. Das mag aber an irgendwelchen Einstellungen gelegen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtsensor/Regensensor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen