Fiat 500 nicht durch TÜV gekommen

Fiat 500 312

Hallo ich habe ein kleines Problem, ich war mit meinem Fiat 500 bei der Hauptuntersuchung leider ist er aufgrund von ein paar Mängeln nicht durch gekommen.
Es erschließen sich mir soweit alle Mängel, jedoch ist mir bei einem nicht so ganz klar was damit gemeint ist.

Und zwar bei Punkt 1.2.2 „Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht“
Das bedeutet das die Werte der Bremse vorne zu niedrig sind?
Weil die Bremsen ja schon recht gleichmäßig ab.
Bisher hatte ich nur Autos die z.B ungleich waren.
Oder hängt Punkt 1.1.14a mit Punkt 1.2.2 zusammen und die schreiben das so direkt mit auf?

Mein Schrauber ist momentan im Urlaub er hat mir gesagt ich soll die Teile bestellen. Meint ihr es reicht dann nur vorne Bremsscheiben und Bremsbeläge zu tauschen? Oder liegt da mehr im Busch?

Danke für eure Antworten.

Schönes Wochenende.

Bremswerte
Mängelliste
20 Antworten

Hi zusammen,

schön das Ihr genauso weit gekommen seid wie ich 🙂
Dann schaue und Messe ich mal...dann bin ich der Lösung etwas näher 😉

…leider geht‘s wohl nur so!

Es gibt tatsächlich 3 verschiedene Bremsen. Einmal die mit Stift. Einmal mit Klammer und einmal eben Standard

Zitat:

@Mav42 schrieb am 29. September 2021 um 10:53:28 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hänge mich mal kurz hier dran um kein neues Thema zu eröffnen.

Meine Stieftochter hat sich jetzt auch ein 500er geholt.Laut Papiere ist es ein 312 AXA1A mit 69PS, EZ 01/2017

Vorne sollten jetzt die Bremsen komplett gewechselt werden. Könnte mir vielleicht jemand sagen welche Teilenummer die haben?
Was habt ihr für welche genommen?
Original,ATE oder Textar oder Brembo?

Danke euch schon mal für den Tipp 🙂

Gruß Jürgen

Leute , wenn die bremsen über 50% bremsleistung unterschied haben ,

dann liegt es keinewegs an den bremsscheiben und bremsbeläge !

Dann muss schon der bremszylinder ,führunghülsen , bremsschlauch ,etc..geprüft und erneuert werden.

Da nutzt (wie in allen werkstätten üblich )der schnellen tausch von bremsbeläge NIX !

,

Ähnliche Themen

Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:44:15 Uhr:



Zitat:

@Mav42 schrieb am 29. September 2021 um 10:53:28 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hänge mich mal kurz hier dran um kein neues Thema zu eröffnen.

Meine Stieftochter hat sich jetzt auch ein 500er geholt.Laut Papiere ist es ein 312 AXA1A mit 69PS, EZ 01/2017

Vorne sollten jetzt die Bremsen komplett gewechselt werden. Könnte mir vielleicht jemand sagen welche Teilenummer die haben?
Was habt ihr für welche genommen?
Original,ATE oder Textar oder Brembo?

Danke euch schon mal für den Tipp 🙂

Gruß Jürgen


Leute , wenn die bremsen über 50% bremsleistung unterschied haben ,
dann liegt es keinewegs an den bremsscheiben und bremsbeläge !
Dann muss schon der bremszylinder ,führunghülsen , bremsschlauch ,etc..geprüft und erneuert werden.
Da nutzt (wie in allen werkstätten üblich )der schnellen tausch von bremsbeläge NIX !
,

Falsche Beläge ?
Die würden doch gar nicht zu monitren sein, ausser, der Mech ist "blind" und/oder
hat keine Ahnung.
Ansonsten, bei mehr als 10% Abweichugn stimmt was mit der Anlage nicht, wie
Tututata schreibt, da gibt es ein Problme im System..
vlt. hat der Mech ja sogar die Bremssättel vertauscht...soll geben. !!

Ich würde daher mal einen Besuch einer "echten" Werkstatt empfehlen, die auch
eine KFZ-Innung angehören..die sollten den Fehler schnell finden

Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 10. Oktober 2021 um 13:44:15 Uhr:



Zitat:

@Mav42 schrieb am 29. September 2021 um 10:53:28 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hänge mich mal kurz hier dran um kein neues Thema zu eröffnen.

Meine Stieftochter hat sich jetzt auch ein 500er geholt.Laut Papiere ist es ein 312 AXA1A mit 69PS, EZ 01/2017

Vorne sollten jetzt die Bremsen komplett gewechselt werden. Könnte mir vielleicht jemand sagen welche Teilenummer die haben?
Was habt ihr für welche genommen?
Original,ATE oder Textar oder Brembo?

Danke euch schon mal für den Tipp 🙂

Gruß Jürgen


Leute , wenn die bremsen über 50% bremsleistung unterschied haben ,
dann liegt es keinewegs an den bremsscheiben und bremsbeläge !
Dann muss schon der bremszylinder ,führunghülsen , bremsschlauch ,etc..geprüft und erneuert werden.
Da nutzt (wie in allen werkstätten üblich )der schnellen tausch von bremsbeläge NIX !
,

Hallo,

wo bitte steht ein Unterschied links/rechts von 50%? Es ist eine „Abbremsung“ von 50% angegeben. Das heißt nichts anderes als ca. 5m/sec2. Ferner der explizite Hinweis auf die verschlissenen Beläge vorn. Wäre ein Li/Re-Unterschied von 50% da, so wäre das natürlich fatal und die obigen Hinweise wären wahrlich angemessen. Hoffe sehr, dass wir hier bald „Vollzug“ gemeldet bekommen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen