Fiat 500 Leergewicht
Hi,
hab vor kurzem gelesen, daß der neue Cinquecento , z.T. wegen eines umgebauten Vorderwagens ( Chrashbox usw.), schon in der Basisversion 1164 kg wiegen soll. Das wären ja 250 kg mehr als der Panda wiegt. Bin ich da einer Zeitungsente aufgesessen, oder wird die 500er Idee wirklich derart ad absurdum geführt. Sicherheit hin, Komfort und Lifestyle her, hatte mal einen 100er Audi, der so schwer ,fast 4,80 m lang war und gewaltig Platz im Innenraum hatte.
Dabei find ich den 500 vom Design her wirklich gelungen.
Aber mehr als 1 Tonne Leergewicht ist unakzeptabel.
130 Antworten
ok, allerings sind die 4,6 l DIN-Verbrauch....in der Praxis sind es dann eher 5-6 l/100 km,also für mich kein relevanter Unterschied zum neuen 500....
Ja, das gilt aber auch für den 500er.
Ich will aber auch nicht streiten, wir sind ja ansich einer Meinung 😉
Gruß
Alf
Kann man sich vielleicht darauf einigen, dass Fiat mit dem neuen 500 versucht, das erfolgreiche Konzept des Mini (spaßorientierter Kleinwagen ohne hohen Nutzwert - das ganze noch als Retro) auf ein niedrigeres Preisniveau zu bringen?
Und wenn man nicht die Basismodelle vergleicht, sondern z.B. den Mini Cooper mit dem 500 Abarth, dann gibt es mit Sicherheit einen gemeinsamen Interessentenkreis.
Nutzwertorientierte Kunden werden den 500 genauso wenig in Erwägung ziehen, wie den Mini.
Aber m.E. gibt es eben auch Autos, die irgendwo zwischen reinen Spaß- und "Nutzfahrzeugen" liegen, wie bspw. die erwähnten C2, Ka oder Colt CZ3, ob man sie nun schön findet oder nicht. Ein näherungsweiser Vergleich ist daher durchaus statthaft, und mit "nicht viel Ahnung von der Automobilindustrie" hat das nicht im Geringsten zu tun.
welche "Nutzwertvorteile" bietet ein C1/C2 gegenüber einem 500???
Ähnliche Themen
Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und auch keine Zitrone (Citroen) mit einem 500er.
Und ob der neue Twingo ein Lifestyle-Auto (hat ein paar Beiträge zuvor jemand geschrieben) ist, wage ich zu bezweifeln, auf jeden Fall der neue 500er, der hat was!
gruß
mopedgoeger
Ist doch vollkommen egal ob der 500 jetzt leifsteil ist oder nicht.
FIAT hat jetzt in Folge mehrere wirklich gute Autos rausgebracht (Panda, Croma, GP, Bravo), und das scheint auch in's Bewusstsein potentieller Käufer vorgedrungen zu sein (gestiegene Absatzzahlen, Marktanteile in Europa).
Der 500 ist also durch die Tatsache ein FIAT zu sein nicht mehr negativ belastet, sondern eher im Gegenteil wird es bald eher als chic gelten so ein Teil zu besitzen.
In Zeiten des Aufschwungs sehnen sich die Leute halt wieder mehr nach mediterraner Lockerheit (Leifsteil) und trauen sich was, kaufen also nicht unbedingt den emotionslosen Japaner.
Ich finde es gut, dass FIAT den 500 nicht verramscht, sondern eher etwas hochpreisiger und wertiger ansiedelt, dadurch wird er nur begehrenswerter.
Kleinstwagen mit Hartz4-Image gibt es schließlich genug, diese Nische ist besetzt.
Forza FIAT !
Hallo Leute,
ich merke schon, dass ich einiges hier provoziert habe. Deswegen lasse ich mal die Argumente gelten, auch das mit der Automobilindustrie... 😎 Ich habe pragmatischen Ansichten, werde aber nicht alle Autos auflisten, die den Fiat 500 nach Zahlen schlagen. Ich kann hier herauslesen, dass der Fiat 500 die Fahrer die etwas "anders leben" begeistern wird. Und das ist wichtiger als Zahlen. Es sind die besten Voraussetzungen für eine solide Fangemeinde.
Fiat hat mit dem Grande Punto verdammt guten Verkaufszahlen erreicht, obwohl die Konkurrenz auch nicht geschlafen hat. Fiat zeigt schon, dass Design italienisch ist, und hat in der Sache einen guten Ruf... Das ist eine richtig schicke Kiste, und ich hätte den fast gekauft.
Viele neue Modelle von fast Kultautos sind einfach falsch gebaut worden, und ich teile Eure Meinung, wenn ich den Twingo II sehe, ein Fake zwischen C2 und Clio, oder der neue Smart, der nun zu groß ist, um quer zu Fahrbahn parken zu können (es dauerte, bis es in Deutschland toleriert wurde), und somit den Kult verloren hat.
Ich teile auch die Meinung, dass die Wirtschaft boomt, und dadurch mehr Menschen sich eher einen coolen Fiat 500 kaufen werden, anstatt sich für die effektiveren Autos am Markt zu entscheiden. Es muss auch nicht jeder einen Toyota kaufen, nur weil die fast überall ihre Tests gewinnen...
Der Fiat 500 wird sich wegen des Kults verkaufen, und wenn der günstiger als der Mini ist, dann kann ich nur hoffen, dass er eine große Fangemeinde finden wird...
Sam
Zitat:
Original geschrieben von Puntofan31
welche "Nutzwertvorteile" bietet ein C1/C2 gegenüber einem 500???
Keine. Dennoch unterliegt die Kaufentscheidung zwischen einem C1 und einem 500 anderen Parametern. C1-Kunden wollen in erster Linie nur von A nach B transportiert werden, der Nutzwert liegt im Vordergrund. 500-Kunden wollen sich dabei zusätzlich am Design und evtl. an der Meinung anderer erfreuen. Der Spaß- bzw. Emotionsfaktor kann/wird dabei sogar vielfach überwiegen.
Und Spaß/Emotion kann z.B. ein C2 VTS, Sportka und Colt Turbo genauso bieten. Dass der 500 und der Mini zufällig alte Ikonen zitieren, werden alle Interessenten zwar registrieren, die eben zitierten Alternativen aber vielfach dennoch in Erwägung ziehen, da für sie wesentliche Charakteristika der Konkurrenten gleich sind. Für hartgesottene 500- und Mini-Fans gilt das natürlich nicht. In der Masse der potenziellen 500- und Mini-Kunden gehen diese Fanatiker jedoch eher unter.
Zitat:
Original geschrieben von JI111
Forza FIAT !
ganz deiner meinung!
FIAT ist mehr als nur zurück!
also das sich nur Markenfanatiker für den 500 erwärmen werden,glaube ich nicht.....der 500 wurde in den letzten Jahrzehnten fast vier Mio. Mal in Europa verkauft und stellt neben anderen "Kult-Modellen" wie 2 CV, R4 oder Käfer/Golf schon etwas anderes dar wie ein Citroen C2 etc.
Viele Leute werden sich an die 60er/70er erinnern und allein aus dieser positiven Erinnerung eher zum 500 tendieren.
"Seelenlose" Autos wie ein C2 werden es da schwerer haben...wenn man sich zwischen einem VTS und einem Abarth entscheiden müsste, werden die meisten zum Abarth greifen...
Es wird bestimmt noch eine ganz einfacha Basis ausstattung geben, dann ist neben den preis noch was anderes gefragt.... die Optik !
Der 500er könnte der Optimale zweitwagen in der Familie sein und alle die umstimmen denen ein C1, 107 oder sonstige blastikbomber zu häßlich sind.
Aber lassen wir doch erstmal den Wagen auf den Markt kommen.
Wenn die Qualtität wie im ersten test besser ist als bei der konkurenz, das Fahrwerhalten keine schwächen zeigt, die Versicherungsklasse niedrig ist, steht ein erfolg nichts mehr im wege.
@Puntofan31
Ich bin als junger Bursche die Ente und der R4TL gefahren, der R4 war mein erstes (1990). Den Fiat 500 bin ich auch gefahren. Und als Freak fuhr ich (ein Jahr für die Show) den 2002tii von BMW.
Diese Generation von Fahrer kauft sich keinen R4 oder Fiat 500 mehr. Die fahren vielleicht den New Beetle, aber sonst ist mindestens der Golf, die A-Klasse oder der 1er BMW dran. Meistens geht es hier um Audi A4, BMW 3er oder den Passat. Und die große Masse fährt Kombis und finden Koreaner und Japaner und deren SUVs geil.
Der Fiat 500 wird niemals die "erste" Generation dazu bringen ihn "wieder" zu kaufen.
Der Fiat 500 muss das junde Volk "bewegen", die dann mehr Chancen haben, von den Eltern das nötige Kleingeld zu bekommen.
Wer hier denkt, dass der 500er leicht übergewichtigen Mit-40iger Bürohengste mit Bandscheiben Probleme begeistern kann, der ist im falschen Film... Meine 30er Generation bis zu den 50er hat in der Mehrheit nur eines im Kopf als Traumauto: der fette SUV, Q7, X5, X3, G, ML, und mehr, voll gepackt mit Power und Luxus, und so hoch sitzend wir möglich. Wenn die nur alle das Geld hätten (und ich erst!)...
Sam
Ich und meine Frau sind beide Mitvirziger und wir lechzen dananach mit dem Cinquecento unseren Momentanen Seicento als Zweitwagen abzulösen.
Desweiteren möchte ein Arbeitskollege von mir 2 Jahre Älter seinen Lupo durch diesen ersetzen.
Ich weiß ja nicht wie du Breton zu deinen Theorien kommst aber im Falle des 500er liegst du falsch.
Ich habe auf einem alten 660er meine ersten Fahrübungen gemacht und das ist für mich eine Erinnerung an meine Jugend.
Gehört zwar nicht ganz hierzu, aber heute um UHR 16:30 im SWR 3 "rasthaus" kommt ein bericht über den 500er !
Sorry, aber ich wollte kein neues thread aufmachen.
@Breton
Deine Theorie hinkt stark. Als wir Mitte 20 waren, fuhr meine Frau einen 500er. Habe sie oft zur Arbeit gefahren, um dann den Rest des Tages mit offenem Dach durch die Gegend zu cruisen. Zur Zeit fahre ich einen 206 S16 (als inzwischen Endvierziger). Eigentlich sollte mein nächstes Fahrzeug ein Swift Sport werden, werde aber jetzt auf jeden Fall warten, bis der 500er Abarth auf dem Markt ist.
Ein Golf, Passat, Astra oder gar ein SUV kommt auf jeden Fall nicht in meine Garage.