Fiat 500 auch mit 1.4 l 100 PS

Fiat

Hallo!
Aus dem Fiat 500 Newsletter:
"Sporty, dynamic and gritty: that's how you imagined the 500. And that's why the range of engines available for the launch will also include the high-performance 1.4 16v 100 bhp petrol engine.
Are you happy?"
Bezüglich der letzten Frage: Jein; ich hätte auf einen modernen Motor gehofft. Nächstes Jahr steht eine Neuanschaffung an. Bevor mich jetzt alle Panda 100-Besitzer schlagen: Der Motor ist bestimmt nicht schlecht, aber er trinkt mir zu viel. Es war doch mal von 0.9- oder 1.1l-Turbotriebwerken die Rede (mit 90 und 110 PS), die sehr sparsam sein sollten. Außerdem: Ich liebe Turbos! Wann kommen diese modernen Motoren? Weiß einer was Konkretes?
Matthias

50 Antworten

Panda 1.2 60 PS: 5,6l
C1-Aygo-107 1.0 68 PS: 4,6l

GPunto 1.2 65 PS: 5,9l
Yaris 1.0 70 PS: 5,4l
Corsa 1.0 60 PS: 5,6l

Smart Forfour 1.1 75 PS: 5,5l

Der Forfour wurde zwar eingestellt und fällt damit aus dem Vergleich raus, aber wenn ich mein Auto wechseln würde, dann muss er weniger verbrauchen und darf auf keinen Fall mehr verbrauchen. Das wäre ein Rückschritt für mich. Ich werde dann wohl auf den 0,9-Liter-Motor im Fiat 500 warten müssen.

Meine bisherige Auto-Entwicklung: Punto 55S (1995, 6,5l), Punto 1.2 SX (2000, 5,7l), Forfour 1.1 (2004, 5,5l).

Hallo,

es ging aber vornehmlich um die 1.4 Liter Variante bzw. die dazugehörige Konkurrenz.

Gruß
Alf

Ursprünglich ging es ja um den 1.4 16V von FIAT, und da ist der Motor top.

Sicher kann pittiplatsch77 auch bei FIAT ein paar Leichen aus dem Keller ziehen und diese mit moderneren Konkurrenzfabrikaten vergleichen, das war aber wohl mit dem Thread nicht gemeint.

Der Motor im Smart forfour ist ja auch nicht schlecht, und es dürfte schwer fallen da aktuell was verbrauchsgünstigeres zu finden, da der Smart ja ziemlich leicht ist (und u.a. auch daher eben keine 5 Sterne im NCAP hat).

Das hier klingt doch sehr interessant. 5,3l im Mini One sind doch mal ne Ansage, die hoffentlich auch bei der Konkurrenz (nicht nur Fiat) passende Antworten findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Panda 1.2 60 PS: 5,6l
C1-Aygo-107 1.0 68 PS: 4,6l

GPunto 1.2 65 PS: 5,9l
Yaris 1.0 70 PS: 5,4l
Corsa 1.0 60 PS: 5,6l

Toll gemacht. Schön die Prüfstandwerte rausgesucht. Dann mache dir nochmal die Mühe und suche Testwerte raus... dann sieht die Welt etwas anders aus.

Ich mach mir nicht die Mühe, Testwerte rauszusuchen, weil die für mich nicht von Belang sind. Mit meinem Punto 1.2 hatte ich Verbräuche um 6 liter, tendenziell eher weniger, ähnlich dem EU-Mix. Autobild hatte im 100000km-Test fast 8 Liter im Schnitt und hat sich anschließend über den hohen Bremsenverschleiß gewundert. Da die Tests von Autozeitschriften immer unter unterschiedlichen Bedingungen und mit unterschiedlichen Fahrern stattfinden, sind sie völlig irrelevant, wenn es um Verbrauchswerte geht.

Die EU-Norm ist hingegen für alle gleich und daher durchaus vergleichbar. Zwar versucht natürlich jeder, auf die Norm hin zu optimieren, aber da das alle machen (und wer nicht, hat selbst Schuld), gleicht sich das aus. Lediglich eine wirkliche Autobahnsimulation sollte noch in die EU-Norm aufgenommen werden, der Rest passt schon.

Die EU-Normverbrauchswerte sind wirklich der einzige Wert der eine Vergleichbarkeit zulässt.

Und den 1.2l mit 60 PS hatte ich schon 1996 in meinem Punto, der ist wirklich nicht mehr topaktuell, aber da kommt ja was neues...

Der in dem Link von pittiplatsch77angesprochene Mini-One hat u.a. eine Start-Stop-Automatik, die holt schon mal 0,2-0,3l, ansonsten ist der Motor aber immer noch nicht besonders sparsam, und nicht besser als der in Panda und Punto, sind eher die Massnahmen drumrum, aber warum auch nicht wenn's hilft...

Abgesehen davon ist der Mini über 30cm kürzer als der Grande und 9cm flacher (Stirnfläche), 115l weniger Kofferraum, etc. Das wäre ja wohl ein Armutszeugnis wenn der nicht weniger verbrauchen würde...

Fakt ist aber, einen effizienteren Motor als den 1.4l Starjet wird man bei den Konkurrenten kaum finden.

Wenn der Starjet wirklich so toll ist, dann hoffe ich mal, dass er auch im 500 verbaut wird. Bisher laufen ja außer beim GPunto noch die alten Versionen des 1.4-16V in den Modellen. Der Panda 100HP ist doch auch kein Starjet (glaub ich... morgen recherchiere ich genauer).

Hallo,

aaaargh...

Doch, der Panda 1.4er Motor ist nur eine leicht modifizierte Variante des GP Motors, sonst nix. Der hat auch genau wie der GP das 6-Gang Getriebe...

Der Mini hat übrigens keine Start/Stop Automatik, das haben erstmal nur die BMW´s. Bei den Mini's soll das irgendwann später folgen.

Gruß
Alf

Nein, der Panda hat nicht den leicht modifizierten GPunto-Motor, sondern eine modifizierte Version des alten 1.4-16V, der auch noch im Ypsilon verbaut wird. Der GPunto hat einige technische Feinheiten (Abgasrückführung etc.) und hat wegen eben dieser auch den Namen "Starjet" bekommen. Er basiert ebenfalls auf dem alten 1.4-16V.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


[
Meine bisherige Auto-Entwicklung: Punto 55S (1995, 6,5l), Punto 1.2 SX (2000, 5,7l), Forfour 1.1 (2004, 5,5l).

Na ja, du kannst diese Werte vielleicht bei Autos aus dem gleichen Bauzeitraum vergleichen, aber nicht aus verschiedenen Epochen, wie Punto I und Punto II. Ich habe auch beide gefahren. Die Wahrheit in Sachen Durchschnittsverbrauch liegt nach meiner Erfahrung eher bei 6,2 (Punto I 55S) zu 5,9 (Punto 2 1,2 8V), der Unterschied ist also eher marginal. Als der Punto I rauskam, gab es ja noch die Angaben bei konstant 90, 120 und Stadtverkehr. Der Punto I dürfte damit noch gar nicht auf die heutigen Testzyklen optimiert gewesen sein.

@betadourado
Stimmt. Der Unterschied zwischen Punto I und II ist wirklich nicht groß und ich habe mir das auch mit der fehlenden Optimierung auf die Norm erklärt. Der Seicento, der ja noch immer mit 6,0 angegeben ist, ist wahrscheinlich auch sparsamer, als man aufgrund des Normverbrauchs denken könnte. Aber seit einigen Jahren kann man sicher davon ausgehen, dass alle Neuerscheinungen auf die Norm optimiert sind.

Hallo,

also wenn ich mir die Daten bei Fiat ansehe, dann steht da, daß der Pandamotor z.B. auch eine Abgasrückfürhung hat.
Bohrung/Hub/Hubraum sind komplett gleich.

Kann mal jemand für Aufklärung sorgen? Was stimmt denn jetzt?

Wobei mir das im Prinzip auch egal ist. Wenn mir ein Auto gefällt, dann mache ich den Kauf ganz sicher nicht von einem halben Liter mehr oder weniger Verbrauch abhängig. Nicht das der Spritverbrauch egal ist, aber wer das so eng sieht, sollte sich vielleicht wirklich nen Aygo oder so kaufen. Wobei ich bezweifle, daß der sonst irgendwie an den 500/Panda dran kommt...

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

also wenn ich mir die Daten bei Fiat ansehe, dann steht da, daß der Pandamotor z.B. auch eine Abgasrückfürhung hat.
Bohrung/Hub/Hubraum sind komplett gleich.

Kann mal jemand für Aufklärung sorgen? Was stimmt denn jetzt?

Wobei mir das im Prinzip auch egal ist. Wenn mir ein Auto gefällt, dann mache ich den Kauf ganz sicher nicht von einem halben Liter mehr oder weniger Verbrauch abhängig. Nicht das der Spritverbrauch egal ist, aber wer das so eng sieht, sollte sich vielleicht wirklich nen Aygo oder so kaufen. Wobei ich bezweifle, daß der sonst irgendwie an den 500/Panda dran kommt...

Gruß
Alf

Abgasrückführung hat m.W. jeder Motor heutzutage, ist jedenfalls nichts neues.

Der Starjet hat variable Nockenwellenverstellung und (wenn ich es richtig verstanden habe) zwei Ansaugkanäle je Zylinder. jeweils einer davon wird bei niedrigen Drehzahlen abgeschaltet, was höhere Strömungsgeschwindigkeit und damit bessere Füllung (Effizienz) gibt.
Dann wohl noch ein paar andere Gimmiks, nichts weltbewegendes, aber in der Summe doch effektiv.

Frage zum Panda 100 HP:
Der braucht ja wirklich mehr als der grande Punto, wie ist der übersetzt ? Beim Grande ist es so, dass man bei 3000 u/min bereits knapp 120 km/h drauf hat, also reiner Spargang, ist das beim Panda auch so???

Hallo,

ja, auch beim Panda ist der letzte Gang sehr lang übersetzt (Spargang). Drehzahlniveau bei 120 ist in etwa gleich.

Gruß
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen