Fiat 500 312 ab 2017 auf H7 LED umrüsten Philips Ultinon BOOST
Neuer Thread, weil es im OSRAM-Titel immer wieder Vermischungen mit den alten Scheinwerfern gab/gibt.
Mit der neuen Ultinon-BOOST gibt es jetzt auch eine Zulassung für die Linsenscheinwerfer der neuen Generation.
Die LED‘s sind bereits verbaut. Lichtausbeute sehr beeindruckend. Optisch ohnehin
Aber, wie bereits von einigen festgestellt gibt es Platzprobleme auf der Fahrerseite. Die Kappe drückt auf den Kühlkörper. Läßt sich montieren, aber…
Nach dem Umrüsten war die Einstellung links zu tief. Werkstatt hat es korrigiert. Aufsetzen der Kappe beeinflusst die Einstellung.
Es gibt ja von Osram die LEDCAP11 für die Nightbreaker. Die sieht aber aus wie aus Gummi. Fürchte, die passt nicht. Die Linsenscheinwerfer haben Bajonett. Ist das so?
PS Kurze Vorstellung. Micha aus Regensburg. Seit September 500er-Fahrer. Passt gut zur ebenfalls weißen 300ter-GTS
93 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 22. Dezember 2024 um 18:04:13 Uhr:
Wer bestellt denn ein E Auto ohne LED Beleuchtung?????
nicht bestellt , sondern Gebraucht verkauft... dachte ursprünglich das, das Serie ist
Servus, hier haben ja doch einige die Philips verbaut. Sind die bei euch mit den Linsenscheinwerfer auch so unterschiedlich? Links, also Fahrerseite habe ich kurz vorm Auto einen richtig hellen Fleck auf der Straße, rechts hingegen nichts.
Zitat:
@FraRue schrieb am 19. Februar 2025 um 23:43:13 Uhr:
Servus, hier haben ja doch einige die Philips verbaut. Sind die bei euch mit den Linsenscheinwerfer auch so unterschiedlich? Links, also Fahrerseite habe ich kurz vorm Auto einen richtig hellen Fleck auf der Straße, rechts hingegen nichts.
Ich habe die in der Garage eingebaut und mit Klebeband am Garagentor den Leuchtkegel abgeklebt. Mit den led gab es keine Veränderung.
Ähnliche Themen
Bei mir gab es beim Lounge keine Veränderung: die Einstellung war laut TüV noch exakt richtig und es gibt li/re keinen Unterschied.
Zitat:
@FraRue schrieb am 19. Februar 2025 um 23:43:13 Uhr:
Servus, hier haben ja doch einige die Philips verbaut. Sind die bei euch mit den Linsenscheinwerfer auch so unterschiedlich? Links, also Fahrerseite habe ich kurz vorm Auto einen richtig hellen Fleck auf der Straße, rechts hingegen nichts.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass das Leuchtmittel dann irgendwie nicht richtig zentriert und gerade sitzt. Kann ja relativ schnell passieren, ist ja ein bisschen fummelig.
Ok, dann probier ich noch mal rum. Sieht bei mir sehr komisch aus. Dann geht der Tochter hoffentlich noch ein Licht auf :-)
@yellwork
Nein.
Hallo zusammen, ich habe meinen 500er auch umgerüstet aber nicht gelesen das man sich das Gutachten herunterladen muss! Irgendwie stelle ich mich da gerade etwas blöd an... Bzw finde nirgends das Gutachten zum herunterladen.
Ich habe einen 500er aus 2015 mit Linsenscheinwerfer.
Evtl kann mir ja jemand helfen
Danke schon mal
@Beni04 - Ich habe "Philips Ultinon Pro6000 Boost" an einem Fiat 500 von 12.2015 mit Scheinwerfer-Prüfnummer E 5105/5108 verbaut, dazu gehört die anhängende AGB.
Man sollte aber das Gutachten bzw die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) nutzen, die auch zum entsprechenden Produkt gehört. Hast du auch die Philips Ultinon BOOST? Vielleicht hilft dir diese Anleitung weiter? Wie du an die ABG kommst, steht aber in der Regel auf der Verpackung erklärt - meist mit OR-Code!