Fiat 500 1.2 8V - 10W40 zugelassen?

Fiat 500 312

Hallo,

habe gerade den Fiat 500 meiner Lebensgefährtin von der 60.000er Inspektion abgeholt und dabei ist mir aufgefallen, dass bei dieser und der vorherigen Inspektion 10W40 anstatt 5W30 verwendete wurde. Kann das Probleme mit der Herstellergarantie geben? Die Inspektionen wurden immer bei einem autorisierten Fiat-Händler gemacht. Dieser hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass sie immer dieses Öl für die "kleinen Benzinmotoren" verwenden würden.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Mein Gott Leute, der uralte Fire Motor wie er seit jetzt fast 30 Jahren im Prinzip unverändert gebaut wird verträgt im Notfall sogar 15 W40... absolut null Problemo 😉

Wir füllen das bei uns (Fiat Werkstatt) in alle 8V Fire Benziner rein.

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexGTT


Wie schon oben geschrieben, teilte mir der Händler auf Anfrage mit, dass er immer dieses Öl verwenden würde. Der Hinweis in der Anleitung hat ihn nicht weiter interessiert. Ich werde da jetzt noch mal speziell nach der Freigabe für dieses 10W40 fragen. Sehe ich das richtig, das im Zweifel der Händler für Fehler bei Inspektionen haftet?

Nicht nur nach der Freigabe fragen sondern auch zeigen lassen.

Ich habe beim ersten Ölwechsel bei unserem 500 gefragt und es hieß es sei ein 5W-40 vorgeschrieben. ACEA C3 wie im Handbuch angegeben , sei nicht so wichtig. Man könne aber auch ein 5W-30 das im Diesel verwendet wird nehmen.

Notfalls auch mal bei FIAT anrufen und den Fall schildern.

Ich hatte vor einigen Jahren mal einen ähnlichen Fall, allerdings nicht bei FIAT.
Die Werkstatt hat 10W-40 eingefüllt, mit der Begründung das machen wir immer so.
Das war zwar vom Hersteller nicht empfohlen aber freigegeben.
Aber es war dort obwohl im Einkauf deutlich billiger, so teuer wie in anderen Werkstätten das 5W-40. Da ich diese Gewinnmaximierung nicht unterstütze habe ich mir dann eine andere Werkstatt gesucht.

Mein Gott Leute, der uralte Fire Motor wie er seit jetzt fast 30 Jahren im Prinzip unverändert gebaut wird verträgt im Notfall sogar 15 W40... absolut null Problemo 😉

Wir füllen das bei uns (Fiat Werkstatt) in alle 8V Fire Benziner rein.

Gruß

Der Fire Motor ist zwar vom Konzept alt. Aber der heutige Motor ist nicht sei dem nicht in der Entwicklung nicht stehen geblieben. Ich würde die Werkstatt unter vollzug setzen mit dem Austausch, des von Fiat vorgeschriebenes Öls. Die Wechselinterwalle sind ja darauf hin ausgelegt. italo

Hallo ALexGTT,

sei bitte so gut und halte uns auf den laufenden,ist auch für andere echt Intressant.

Gruß

Anette und Uschi
Aus Hamburg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Mein Gott Leute, der uralte Fire Motor wie er seit jetzt fast 30 Jahren im Prinzip unverändert gebaut wird verträgt im Notfall sogar 15 W40... absolut null Problemo 😉

Wir füllen das bei uns (Fiat Werkstatt) in alle 8V Fire Benziner rein.

Gruß

Das ist echt traurig wenn eine Markenwerkstatt nicht das vom Hersteller für die Fahrzeuge empfohlene Öl einfüllt.

Wenn ich als Kunde mein Fahrzeug schon in der Markenwerkstatt warten lasse (und dafür höhere Preise zahle als bei der Freien Werkstatt oder Werkstattkette), darf ich mindestens auch erwarten dass die vom Hersteller empfohlenen Schmierstoffe verwendet werden.

Anscheinend ist die Werkstatt des TE nicht die einzige die sich da nicht an die Vorschriften hält.

Mich würde mal interessieren was Fiat dazu sagt?

Hi,also es ist schon so lange her,mich würde interessieren was rausgekommen ist.
warscheinlich ein Fake.....
tschau tschau

Natürlich kannst du jedes Öl der richtigen Spezifikation reinhauen, aber die Qualität des Selenia Öls erreichst du nie.
Habe selber bei 30.000 km einen Ölwechsel machen lassen. Die Werkstatt war von Selenia auf Motul umgestiegen.
Hatte der kleine Fiat bis dato immer 5,1 Liter/100 km gebraucht, dann waren es mit dem neuen Öl plötzlich 5,4.
Weitere Kleinigkeit: beim Kaltstart im Winter erlischt die Ölwarnleuchte erst nach einigen langen Sekunden!!!!
Mein Rat: lieber bei Selenia bleiben. Ausnahme ist AGIP, das scheint baugleich zu sein. Laut Google gehört Selenia/Petronas zu 60 % AGIP.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat 500 welches Öl' überführt.]

Ehrlich gesagt, kann ich nicht glauben, dass eine Werkstatt so blöde sein kann und eigenmächtig die Ölsorte ändert.
In den Fiat 500 1.2 gehört eben 5W40 - und nichts anderes. Da würde ich sofort Konsequenzen ziehen, wenn jemand 10W40 oder 5W30 einfüllt. Das sind blutige Laien - glaub es mir.

Zitat:

@Lanciadriver2 schrieb am 17. März 2013 um 10:32:59 Uhr:


Mein Gott Leute, der uralte Fire Motor wie er seit jetzt fast 30 Jahren im Prinzip unverändert gebaut wird verträgt im Notfall sogar 15 W40... absolut null Problemo 😉

Absolut. Unsere (mehrere Stück) laufen auch mit 15W40, und zwar der billigsten Plörre aus dem Baumarkt, zu 100 % Kurzstrecken in der Stadt. Bisher auf rund 120.000 km problemlos. 10W40 reicht in unseren Breitengraden dicke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen