Fiat 500 0.9 TwinAir Startprobleme

Fiat 500 312

Hi Folks!

Seit Dezember fährt meine Freundin einen neuen Fiat 500 Lounge mit dem 0.9 TwinAir (105 PS). Die ersten Wochen war alles prima. Seit Januar fing der Ärger an und unsere Fachwerkstatt kann uns nicht helfen. Folgendes Problem besteht:

Über Nacht steht der 500 in einer Einzelgarage. Wenn man morgens starten will, zündet der Motor zwar, aber stirbt sofort wieder nach dem Zündvorgang ab. Das ganze passiert mehrere Male hintereinander. Wenn man nicht gleichzeitig mit dem Drehen des Zündschlüssels Vollgas gibt geht der Motor gleich wieder aus. Es riecht dann sehr unangenehm nach verbranntem Öl. Selbst bei Vollgas hört sich der Motorlauf einige Sekunden nach dem Startvorgang meiner Meinung nach unrund an (fast wie eine Dampflok).

Als er das erste Mal deswegen in der Werkstatt war sagte man uns, es sei zu wenig Öl in der TwinAir Einheit gewesen und da hätten sich ein paar Luftbläschen gesammelt. Eine Entlüftung wurde durchgeführt und das Öl wieder aufgefüllt. Im Fehlerspeicher findet sich keinerlei Eintrag.

Nachdem das Ganze das zweite Mal passiert ist, sagte man uns, wir sollten mal ein paar Wochen den Ersatzschlüssel nutzen. Das half jetzt vier Wochen, am Wochenende passierte das gleiche wieder. Beim Drehen des Zündschlüssel zündet der Motor zwar, aber stirbt sofort wieder ab. Die Werkstatt sagte wieder, im Fehlerspeicher finden sie keinen hinterlegten Fehler. Ohne den sei auch ein Hinzuziehen von Experten bei Fiat nicht möglich, da dies nur beim Vorliegen eines diagnostizierten Mangel erfolgen könne.

Hat irgendjemand eine Idee, was genau noch das Problem sein könnte? Bevor ich mich persönlich bei Fiat beschwere wollte ich erstmal hier anfragen.

Danke im Voraus!

der Prinz.

Beste Antwort im Thema

Geht die gelbe Schlüsselcodelampe nach Einschalten der Zündung aus? Wenn nicht ist die Wegfahrsperre aktiv und der Motor springt nicht an! Ein grober Fehler ist den Schlüssel gleich vom Anfang an durchzudrehen auf Start!
Zündung einschalten - warten bis alle Kontrollen erloschen sind - erst dann starten! Solange brauchen die Steuergeräte um alle Daten für einen reibungslosen Start zu sammeln! Auf keinen Fall sollte man während des Startvorgangs Gas geben! Der Motor muß ohne Gas tadellos anspringen! Ist das nicht der Fall, dann liegt ein mechanischer Defekt vor, den das Steuergerät nicht checkt! Zb ein blockierter Leerlaufsteller oder die Muli-Air Einheit hält den Öldruck nicht! In diesem Fall wäre diese zu ersetzen! Kann man leicht testen indem man bei kaltem Motor eine Kompressionsdruckprüfung durchführt! Kompressionsdruck muss Herstellervorgaben erfüllen! Oder du gehst ma in eine Fiat-Werkstatt wo jemand Ahnung hat :-) LG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Guten Morgen Komma wir haben das gleiche Problem bei einem Fiat 500 Twin Air das der Wagen morgens teilweise nur auf einem Zylinder läuft und ruckelt und nicht funktioniert uns aber keiner wirklich helfen kann kann mir jemand eine Rückmeldung dazu geben das wäre total lieb Telefon und whatsapp 0160 -7263835 Alarmstufe 1 wäre total wichtig die Nerven liegen blank vielen Lieben dank Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen